In der Woche vom 30. Juni bis 6. Juli empfing Bundeskanzler Friedrich Merz den luxemburgischen Premierminister und leitete die Sitzung des Bundeskabinetts. Darüber hinaus nahm er an der Konferenz der Initiative „Chef:innensache“ teil und hielt eine Rede anlässlich der 80. Bankwirtschaftlichen Tagung. Die Woche des Kanzlers in Bildern.

Berlin, 1. Juli 2025: "Wir gestalten unsere Nachbarschaft mit Luxemburg gemeinsam“, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz beim Besuch von Premierminister Luc Frieden am Dienstag.
„Die Zusammenarbeit zwischen Luxemburg und Deutschland ist ganz außergewöhnlich gut.“ Das gelte sowohl für die Kooperation auf Regierungsebene als auch bei gemeinsamer Schulbildung, im polizeilichen Bereich oder bei der Verkehrsplanung, betonte Kanzler Merz in der gemeinsamen Pressekonferenz.
Am Dienstagabend sprach Sandra Maischberger mit Kanzler Merz in ihrer Sendung über zahlreiche aktuelle Themen – darunter Aufrüstung, Migration und Sozialreformen.
„Seitdem wir zurückweisen, gehen die Asylzahlen noch einmal deutlich zurück: aus allen Herkunftsländern. Daher befürworte ich auch die Entscheidung von @donaldtusk: Das sind nicht nur Kontrollen an den deutschen Grenzen, es wird auch kontrolliert, wer Polen verlässt”, so Bundeskanzler Friedrich Merz auf X.
Berlin, 2. Juli 2025: Am Mittwochvormittag tagte wie üblich das Kabinett unter der Leitung des Bundeskanzlers. In dieser Woche hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf verabschiedet, der die Verteilung der Mittel an Länder und Kommunen regelt – das Länder-und-Kommunal-Infrastrukturfinanzierungsgesetz.
Bundeskanzler Friedrich Merz machte in seiner Rede für die Initiative „Chefinnensache” deutlich, dass Chancengerechtigkeit für alle gut sei. Es gehe auch „um unsere Interessen als Wirtschaftsnation, als Industriestandort”. Der Kanzler übernimmt in diesem Jahr die Schirmherrschaft für die Initiative „Chef:innensache”.
Er würdigte in seiner Rede das Engagement der Initiative, die sich seit einem Jahrzehnt für mehr Frauen in Führungspositionen stark macht: „Ich habe die Schirmherrschaft gerne übernommen, weil ich finde, das ist ein in jeder Hinsicht unterstützenswertes Anliegen, das Sie vertreten.“
Berlin, 3. Juli 2025: Am Donnerstag war der Kanzler Gast auf der 80. Bankwirtschaftlichen Tagung.
„Wir haben alle Mittel und Kräfte, um uns selbst zu helfen, um unser Land in eigener Verantwortung wieder auf Kurs zu bringen. Dazu ist die Bundesregierung entschlossen,” betonte er in seiner Rede.

Berlin, 1. Juli 2025: "Wir gestalten unsere Nachbarschaft mit Luxemburg gemeinsam“, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz beim Besuch von Premierminister Luc Frieden am Dienstag.
„Die Zusammenarbeit zwischen Luxemburg und Deutschland ist ganz außergewöhnlich gut.“ Das gelte sowohl für die Kooperation auf Regierungsebene als auch bei gemeinsamer Schulbildung, im polizeilichen Bereich oder bei der Verkehrsplanung, betonte Kanzler Merz in der gemeinsamen Pressekonferenz.
Am Dienstagabend sprach Sandra Maischberger mit Kanzler Merz in ihrer Sendung über zahlreiche aktuelle Themen – darunter Aufrüstung, Migration und Sozialreformen.
„Seitdem wir zurückweisen, gehen die Asylzahlen noch einmal deutlich zurück: aus allen Herkunftsländern. Daher befürworte ich auch die Entscheidung von @donaldtusk: Das sind nicht nur Kontrollen an den deutschen Grenzen, es wird auch kontrolliert, wer Polen verlässt”, so Bundeskanzler Friedrich Merz auf X.
Berlin, 2. Juli 2025: Am Mittwochvormittag tagte wie üblich das Kabinett unter der Leitung des Bundeskanzlers. In dieser Woche hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf verabschiedet, der die Verteilung der Mittel an Länder und Kommunen regelt – das Länder-und-Kommunal-Infrastrukturfinanzierungsgesetz.
Bundeskanzler Friedrich Merz machte in seiner Rede für die Initiative „Chefinnensache” deutlich, dass Chancengerechtigkeit für alle gut sei. Es gehe auch „um unsere Interessen als Wirtschaftsnation, als Industriestandort”. Der Kanzler übernimmt in diesem Jahr die Schirmherrschaft für die Initiative „Chef:innensache”.
Er würdigte in seiner Rede das Engagement der Initiative, die sich seit einem Jahrzehnt für mehr Frauen in Führungspositionen stark macht: „Ich habe die Schirmherrschaft gerne übernommen, weil ich finde, das ist ein in jeder Hinsicht unterstützenswertes Anliegen, das Sie vertreten.“
Berlin, 3. Juli 2025: Am Donnerstag war der Kanzler Gast auf der 80. Bankwirtschaftlichen Tagung.
„Wir haben alle Mittel und Kräfte, um uns selbst zu helfen, um unser Land in eigener Verantwortung wieder auf Kurs zu bringen. Dazu ist die Bundesregierung entschlossen,” betonte er in seiner Rede.