So funktioniert die Internet-Seite: www.bundeskanzler.de
Herzlich willkommen auf der Internet-Seite
www.bundeskanzler.de
In diesem Text erfahren Sie:
So funktioniert diese Internet-Seite.
Das können Sie auf dieser Internet-Seite machen.
Die Start-Seite
Auf der Start-Seite stehen Nachrichten vom Bundes-Kanzler.
Die neuen Nachrichten stehen ganz oben.
Zu fast jeder Meldung gibt es
- ein Bild
- eine Überschrift
- einen kurzen Text
Klicken Sie die Nachricht an.
Sie kommen dann auf eine neue Seite.
Diese Seiten nennt man Unter-Seite.
Dort bekommen Sie noch mehr Informationen zu der Nachricht.
Die Kopf-Zeile
Die Kopf-Zeile ist der obere Teil von einer Internet-Seite.
In der Kopf-Zeile stehen wichtige Informationen.
Die Kopf-Zeile ist auf jeder Unter-Seite.
Die Kopf-Zeile sieht immer gleich aus.
In der Kopf-Zeile finden Sie diese Informationen und Links:
- Logo des Bundes-Kanzlers
- Link "Zur Bundesregierung" zur Internet-Seite von der Bundesregierung
- Link "English" zur Internet-Seite vom Bundes-Kanzler in englischer Sprache
- Link "Kontakt" zum Kontakt-Formular
- Link "Datenschutzhinweis" zum Datenschutz-Hinweis
- das Menü
- die Suche
Das Logo "Der Bundeskanzler"
Ganz oben links ist das Logo
vom Bundes-Kanzler.
Das Logo ist auf jeder Unter-Seite an dieser Stelle.
Klicken Sie auf das Logo.
Dann kommen Sie immer wieder zur Start-Seite zurück.
Menü-Themen
Über den Nachrichten stehen ausgewählte Menü-Themen.
Klicken Sie auf ein Thema.
Dann kommen Sie schnell zu den Informationen zu diesem Thema.
Sprachen
Klicken Sie auf English.
Dann bekommen Sie Inhalte in englischer Sprache.
Klicken Sie auf das Symbol für Gebärden-Sprache.
Sie kommen zur Unter-Seite Gebärden-Sprache.
Dort erhalten Sie Informationen in Gebärden-Sprache.
Klicken Sie auf das Symbol für Leichte Sprache.
Sie kommen zur Unter-Seite Leichte Sprache.
Dort bekommen Sie Inhalte in Leichter Sprache.
Hier kommen Sie zur Fuß-Zeile
Neben dem Symbol für Leichte Sprache
sind 3 Punkte.
Klicken Sie auf die 3 Punkte.
Sie kommen dann zur Fuß-Zeile.
Sie sind in der Fuß-Zeile
und wollen wieder zur Kopf-Zeile zurück?
Dann klicken Sie auf das Kreuz oben rechts.
Menü
Unter dem Logo ist das Menü.
Klicken Sie auf Menü.
Dann öffnet sich eine Liste.
In der Liste stehen alle Bereiche,
die Sie auf der Seite finden
- des Kanzler / Startseite
- Olaf Scholz
- Aktuelles
- Kanzler-Amt
- Medizinisch
Klicken Sie auf einen Bereich.
Dann öffnet sich eine neue Seite.
Dort finden Sie viele Informationen zu dem Thema.
Wollen Sie keine Informationen?
Dann können Sie das Menü auch schließen.
Klicken Sie dazu auf schließen.
Suche
Suchen Sie bestimmte Informationen?
Dann können Sie das Such-Feld benutzen.
Klicken Sie auf Suche.
Dann öffnet sich das Such-Feld.
In das Such-Feld können Sie ein Wort eingeben.
Zum Beispiel:
Sie suchen Informationen
zum Thema Klima-Schutz.
Schreiben Sie in das Such-Feld:
Klimaschutz.
Schreiben Sie das Wort ohne Binde-Strich.
Sonst bekommen Sie andere Ergebnisse.
Unter dem Such-Feld sehen Sie Vorschläge zu Ihrer Suche.
Klicken Sie einen Vorschlag an.Es
erscheint noch ein Such-Feld.
In das 2. Such-Feld können Sie noch ein Wort schreiben.
Ihre Suche wird dann noch genauer.
Sie können das zweite Such-Feld auch leer lassen.
Klicken Sie dann auf die Lupe.
Dann erscheint eine Liste mit den Ergebnissen.
Sie können Ihre Suche noch genauer machen.
Klicken Sie auf Format.
Format bedeutet hier:
Welche Art von Ergebnis wollen Sie sehen?
Es gibt unterschiedliche Arten von Texten.
Zum Beispiel Text als Artikel oder z.B. eine Rede.
Klicken Sie zum Beispiel in das Kästchen vor dem Wort Artikel.
Dann bekommen Sie Texte zu Ihrem Such-Wort.
Oder klicken Sie in das Kästchen vor dem Wort Reden.
Dann bekommen Sie Reden zu Ihrem Such-Wort
Klicken Sie auf Zeitraum.
Hier können Sie zum Beispiel ein bestimmtes Jahr aussuchen.
Klicken Sie dafür in eines von den Kästchen neben einer Jahres-Zahl.
Sie können auch selbst eingeben,aus
welchem Zeit-Raum die Informationen sein sollen.
Zum Beispiel:
Sie suchen Informationen aus dem Zeit-Raum
vom 1. März bis zum 31. März.
Dafür gibt es 2 Felder.
In den Feldern steht TT.MM.JJJJ.
TT bedeutet Tag.
MM bedeutet Monat.
JJJJ bedeutet Jahr.
Klicken Sie in das 1. Feld.
Dann öffnet sich ein Kalender.
Wählen Sie im Kalender den 1. Juli 2023 aus.
Klicken Sie in das 2. Feld.
Wählen Sie im Kalender den 30. Juli 2024 aus.
In der Liste mit den Ergebnissen stehen dann
nur Informationen aus diesem Zeit-Raum.
Unter dem Such-Feld erscheint
eine Liste mit den Ergebnissen.
Das aktuellste Ergebnis steht oben in der Liste.
Möchten Sie zuerst das aktuellste Ergebnis sehen?
Dann klicken Sie auf Aktualität.
Zur Auswahl steht auch Relevanz.
Relevanz ist ein anderes Wort für Wichtigkeit.
Dienstleistungen
Unter Service auf der Seite Bundes-Kanzler erscheint:
News-Letter
Kontakt
News-Letter
Hier können Sie einen News-Letter bestellen.
Ein News-Letter ist eine E-Mail oder ein Brief.
Der News-Letter ist von der Bundes-Regierung
Sie bekommen den News-Letter als E-Mail.
Es gibt News-Letter zu verschiedenen Themen.
Einmal den Kalender des Bundes-Kanzlers.
Im News-Letter stehen dann Informationen zu den Terminen des Bundes-Kanzlers in den nächsten Tagen.
Und einen News-Letter zu den Video-Botschaften des Bundes-Kanzlers.
Das sind wichtige Nachrichten des Bundes-Kanzlers als Video.
Wollen Sie den News-Letter bestellen?
Dann können Sie dort Ihre E-Mail-Adresse eingeben.
Und Sie können aussuchen,welchen
News-Letter Sie möchten.
Kontakt
Hier steht:
So können Sie in Kontakt zur Bundes-Regierung kommen.
Die Fuß-Zeile
Ganz unten auf der Internet-Seite ist die Fuß-Zeile.
Hier finden Sie Informationen über die Internet-Seite.
Die Fuß-Zeile ist auf jeder Unter-Seite.
Sie sieht immer gleich aus.
Diese Informationen stehen in der Fußzeile
- Soziale Medien
- Sprache
- Erklärung zur Barriere-Freiheit
- Barriere melden
- Impressum
- Datenschutz-Hinweis
- Übersicht
- Datenschutz-Einstellungen
Soziale Medien
Die Bundes-Regierung und der Bundes-Kanzler ist auch in den Sozialen Medien.
Das sind:
- TikTok
- X
- YouTube
Klicken Sie auf ein Symbol.
Dann kommen Sie zur Seite von der Bundes-Regierung
in den Sozialen Medien.
Sprache
Klicken Sie auf das Symbol für Gebärden-Sprache.
Dann bekommen Sie Inhalte in deutscher Gebärden-Sprache.
Klicken Sie auf das Symbol für Leichte Sprache.
Dann bekommen Sie Inhalte in Leichter Sprache.
Klicken Sie auf English.
Dann bekommen Sie Inhalte in englischer Sprache.
Klicken Sie auf English.
Dann bekommen Sie Inhalte in deutscher Sprache.
Erklärung zur Barriere-Freiheit
Die Internet-Seite von des Bundes-Kanzlers
soll barrierefrei sein.
Ist die Internet-Seite wirklich barrierefrei?
Das wird immer wieder überprüft.
In der Erklärung zur Barriere-Freiheit steht,
wann die Internet-Seite zum letzten Mal überprüft wurde.
Haben Sie auf der Internet-Seite eine Barriere entdeckt?
Oder haben Sie Fragen zur Barriere-Freiheit?
Dann können Sie uns anrufen.
Oder Sie können uns schreiben.
Die Adresse und die Telefon-Nummer stehen
in der Erklärung zur Barriere-Freiheit.
Gibt es trotzdem noch ein Problem mit der Barriere-Freiheit?
Dann kann Ihnen die Schlichtungs-Stelle helfen.
Die Schlichtungs-Stelle hilft Menschen mit Behinderungen,
wenn sie Streit zum Thema Barriere-Freiheit
mit einer Behörde haben.
Die Kontakt-Daten von der Schlichtungs-Stelle stehen
in der Erklärung zur Barriere-Freiheit.
Die Hilfe von der Schlichtungs-Stelle ist kostenlos.
Barriere melden
Haben Sie auf der Seite eine Barriere entdeckt?
Klicken Sie auf Barriere melden.
Dann kommen Sie zu einem Kontakt-Formular.
Schreiben Sie in das Kontakt-Formular,
welche Barriere Sie entdeckt haben.
Impressum
Klicken Sie auf Impressum.
Im Impressum steht:
- Wem die Internet-Seite gehört.
- Wer für die Internet-Seite verantwortlich ist.
- Wer die Bilder auf der Internet-Seite gemacht hat.
Im Impressum stehen auch rechtliche Hinweise zur Internet-Seite.
Rechtliche Hinweise bedeutet zum Beispiel:
Wir wollen,
dass alle Informationen auf unserer Seite richtig sind.
Manchmal können aber Fehler passieren.
Und manchmal sind Informationen alt.
Rechtliche Hinweise bedeutet auch:
Auf der Internet-Seite gibt es Links zu anderen Seiten.
Diese Seiten gehören nicht der Bundes-Regierung.
Die Bundes-Regierung ist für diese Seiten nicht verantwortlich.
Datenschutz-Hinweis
Klicken Sie auf Datenschutzhinweis.
Hier erklären wir Ihnen:
- Diese Daten speichern wir von Ihnen,
wenn Sie unsere Internet-Seite besuchen. - Diese Daten speichern wir von Ihnen,
wenn Sie auf unserer Internet-Seite Daten eingeben.
Zum Beispiel, wenn Sie das Kontakt-Formular ausfüllen.
Oder wenn Sie etwas bestellen.
- So speichern wir Ihre Daten.
- Das machen wir mit den Daten.
- Das machen wir nicht mit den Daten.
- Diese Rechte haben Sie.
Auf der Seite stehen auch die Kontakt-Daten
vom Datenschutz-Beauftragten.
Kontakt-Daten sind zum Beispiel:
- Die E-Mail-Adresse
- Die Telefon-Nummer
- Die Post-Adresse
Übersicht
Klicken Sie auf Übersicht.
Dort stehen alle Unter-Seiten,
die zu dieser Internet-Seite gehören.
Datenschutz-Einstellungen
Wenn Sie die Internet-Seite öffnen,
müssen Sie zuerst die Einstellungen zum Daten-Schutz bestätigen.
Dazu öffnet sich ein neues Fenster.
Es gibt 2 Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind wichtig,
damit die Internet-Seite funktioniert.
Die technisch notwendigen Cookies
müssen Sie immer auswählen.
Sie können die Internet-Seite sonst nicht benutzen.
Klicken Sie auf mehr Informationen.
Hier steht mehr zu den technisch notwendigen Cookies. - Cookies für die Statistik
Statistik bedeutet hier:
Wir zählen,
wie viele Nutzer sich die Internet-Seite ansehen.
Wir sehen,
was die Nutzer auf der Internet-Seite aufrufen.
Klicken Sie auf mehr Informationen auf die Datenschutz-Erklärung.
Hier steht mehr zu den Cookies für die Statistik.
Sind Sie mit den Cookies für die Statistik einverstanden?
Dann setzen Sie ein Häkchen im Kästchen vor Statistik.
Und klicken auf Auswahl bestätigen.
Sind Sie nicht damit einverstanden?
Dann darf kein Häkchen im Kästchen vor Statistik sein.
Klicken Sie dann auf Auswahl bestätigen.
Wollen Sie die Einstellungen später ändern?
Klicken Sie auf Datenschutz-Einstellungen.
Sie können dann neu aussuchen,
welchen Cookies Sie zustimmen.
Ganz unten auf der Seite ist in der Mitte
ein Pfeil nach oben.
Klicken Sie auf den Pfeil.
Sie kommen dann wieder zur Kopf-Zeile
am Anfang von der Seite.
So sieht die Internet-Seite auf dem Handy aus
In der Kopf-Zeile ist nur
- Das Logo
- Das Menü
- Die Suche
Klicken Sie auf das Menü.
Das ist das Zeichen mit den 3 Strichen.
Dort finden Sie alle Inhalte.
Und dort können Sie die Sprache aussuchen.
Stand: Dezember 2024