Europäischer Zusammenhalt

  • Bundeskanzler | Startseite
  • Friedrich Merz 

  • Aktuelles

  • Kanzleramt

  • Mediathek   

  • Service

Pressestatement vor dem EPG-Treffen in Tirana Europäischer Zusammenhalt

Bundeskanzler Merz nimmt zum ersten Mal am Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) teil. Die europäischen Staaten müssten, so der Kanzler auf dem Kurznachrichtendienst X, enger zusammenstehen denn je. 

  • Mitschrift Pressekonferenz
  • Freitag, 16. Mai 2025
Edi Rama, Ministerpräsident Albaniens (l.), schüttelt Bundeskanzler Friedrich Merz, herzlich die Hand. Im Hintergrund eine blaue Logowand.

Der albanische Ministerpräsident Edi Rama begrüßte Bundeskanzler Friedrich Merz zu Beginn des EPG-Gipfels. 

Foto: Bundesregierung/Steffen Kugler

Zum Auftakt des Treffens der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) in Tirana nannte Bundeskanzler Merz wichtige Themen des Treffens:

  • der europäische Beitrag zum Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine,
  • die gemeinsame Migrationspolitik und
  • die wirtschaftspolitische Entwicklung Europas. 

Die EPG ist eine zwischenstaatliche Kooperation aus 47 europäischen und vorderasiatischen Staaten, die in Bereichen wie Politik, Sicherheit, Energie, Verkehr, Investitionen und Infrastruktur zusammenarbeiten. Sie wurde am 6. Oktober 2022 in Prag gegründet und ist unabhängig von der Europäischen Union und dem Europarat. Mehr Informationen zur EPG finden Sie hier.

Lesen Sie hier die Gemeinsame Erklärung PDF, 76 KB, nicht barrierefrei der Staats- und Regierungschefs Frankreichs, Deutschlands, Italiens, Polens, Rumäniens, des Vereinigten Königreichs, des Präsidenten des Europäischen Rates und des Präsidenten der Europäischen Kommission nach einem Treffen mit dem moldauischen Präsidenten Maia Sandu in englischer Sprache.

Lesen Sie hier die Mitschrift des Pressestatements:

Bundeskanzler Friedrich Merz:

(auf Englisch, ohne Dolmetschung)

Frage:

(auf Englisch, ohne Dolmetschung)

Bundeskanzler Merz: Guten Morgen! Ich freue mich sehr, dass ich heute das erste Mal an dem Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft teilnehmen kann. Das ist eine gute Gelegenheit, viele der europäischen Staats- und Regierungschefs persönlich zu treffen. Ich freue mich sehr, dass ich die Gelegenheit habe, mit dem Gastgeber ein ausführliches Gespräch zu führen.

Es wird viele Gelegenheiten geben, auch über die Themen zu sprechen, die uns zurzeit beschäftigen, natürlich bedauerlicherweise immer noch der Krieg in der Ukraine. Ich hoffe sehr auf einen großen europäischen Zusammenhalt. Ich hoffe darauf, dass wir auch die amerikanische Seite gewinnen – an der Seite der Europäer – zu Lösungen dafür beizutragen, dass dieser Krieg zu einem Ende kommt. Wir werden über Migration sprechen. Wir werden über die wirtschaftspolitische Entwicklung in ganz Europa sprechen.

Ich freue mich sehr auf meine ersten Begegnungen bei diesem Treffen. Herzlichen Dank!