Fotoreihe vom 1. Tag
- per E-Mail teilen, Samstag: Tag der offenen Tür von der Bundesregierung
- per Facebook teilen, Samstag: Tag der offenen Tür von der Bundesregierung
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Samstag: Tag der offenen Tür von der Bundesregierung
- Facebook per Facebook teilen, Samstag: Tag der offenen Tür von der Bundesregierung
- X per X teilen, Samstag: Tag der offenen Tür von der Bundesregierung
- Threema per Threema teilen, Samstag: Tag der offenen Tür von der Bundesregierung

„Demokratie lädt ein!“ Das Motto vom Tag der offenen Tür. Viele Menschen haben die Einladung angenommen und haben verschiedene Bundes-Ministerien, das Bundes-Presse-Amt oder das Kanzler-Amt besucht.
Im Bundes-Kanzler-Amt haben sich besonders die Kinder über „die Maus“ gefreut.
Wolfgang Schmidt ist Chef vom Bundes-Kanzler-Amt. Er hat sich auf die Besucherinnen und Besucher gefreut. Einige hat er persönlich begrüßt.
Die Besucher und Besucherinnen haben sich einen Sitzungs-Saal im Bundes-Kanzler-Amt angesehen.
Claudia Roth ist Kultur-Staats-Ministerin (rechts auf dem Foto). Sie schaut sich das Bühnenprogramm an.
Auf der Bühne haben Künstlerinnen und Künstler Musik gemacht. Das hat den Zuschauern und Zuschauerinnen gefallen.
Wie sieht es im Büro von einer Bundes-Ministerin aus? Einige Gäste im Bundes-Ministerium für Bildung und Forschung wollten das wissen. Sie haben Glück gehabt. Bettina Stark-Watzinger ist die Bundes-Ministerin für Bildung und Forschung. Sie hat die Gäste in ihr Büro gelassen. Und von der Arbeit von einer Bundes-Ministerin erzählt.
Die Bundes-Ministerin hat auch Autogramme gegeben.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat beim Tag der offenen Tür mitgemacht. Mit etwas Glück gab es etwas zu gewinnen.
Das Bundes-Presse-Amt ist mitten in Berlin. Eine Foto-Ausstellung beschreibt die einzelnen Gebäude-Teile.
In einer anderen Foto-Ausstellung geht es um die Geschichte vom Bundes-Presse-Amt.
Im Bundes-Presse-Amt haben Ministerinnen diskutiert. Die Bundes-Bau-Ministerin Klara Geywitz hat über den Wohnungs-Markt gesprochen.
Die Umwelt-Ministerin Steffi Lemke hat über die Klima-Politik der Bundes-Regierung gesprochen.
Ein Wissens-Quiz hat besonders den jungen Besucherinnen und Besucher Spaß gemacht.
Beim Bundes-Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft gab es eine Ausstellung im Freien.
Im Bundes-Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft gibt es einen eigenen Bienen-Stock.
Im Bunde-Miinisterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend kommen Pflanzen in ein Hoch-Beet. Ministerin Lisa Paus hilft beim Bepflanzen mit.
Zuhören beim Geschichten vorlesen macht Spaß.Kindern und Erwachsenen.
Im Bundes-Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz:.„Spex! Ein Planet muss in die Werkstatt!“ Ein Theater-Stück für Kinder:
Im Bundes-Ministerium für Wirtschaft und Klima-Schutz: Miinister Robert Habeck begrüßt die Gäste.
Im Bundes-Ministerium des Innern und für Heimat testen Besucher und Besucherinnen VR-Brillen.
Bei der Bundes-Polizei gibt es eine Dienst-Hunde-Staffel. Diese Hunde sind ausgebildet. Sie unterstützen die Bundes-Polizisten bei der Arbeit. .
Das Verteidigungs-Ministerium setzt mit seinen Besucherinnen und Besuchern ein Zeichen. Die gelbe Schleife gilt als Zeichen der Solidarität mit Soldatinnen und Soldaten.

„Demokratie lädt ein!“ Das Motto vom Tag der offenen Tür. Viele Menschen haben die Einladung angenommen und haben verschiedene Bundes-Ministerien, das Bundes-Presse-Amt oder das Kanzler-Amt besucht.
Im Bundes-Kanzler-Amt haben sich besonders die Kinder über „die Maus“ gefreut.
Wolfgang Schmidt ist Chef vom Bundes-Kanzler-Amt. Er hat sich auf die Besucherinnen und Besucher gefreut. Einige hat er persönlich begrüßt.
Die Besucher und Besucherinnen haben sich einen Sitzungs-Saal im Bundes-Kanzler-Amt angesehen.
Claudia Roth ist Kultur-Staats-Ministerin (rechts auf dem Foto). Sie schaut sich das Bühnenprogramm an.
Auf der Bühne haben Künstlerinnen und Künstler Musik gemacht. Das hat den Zuschauern und Zuschauerinnen gefallen.
Wie sieht es im Büro von einer Bundes-Ministerin aus? Einige Gäste im Bundes-Ministerium für Bildung und Forschung wollten das wissen. Sie haben Glück gehabt. Bettina Stark-Watzinger ist die Bundes-Ministerin für Bildung und Forschung. Sie hat die Gäste in ihr Büro gelassen. Und von der Arbeit von einer Bundes-Ministerin erzählt.
Die Bundes-Ministerin hat auch Autogramme gegeben.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat beim Tag der offenen Tür mitgemacht. Mit etwas Glück gab es etwas zu gewinnen.
Das Bundes-Presse-Amt ist mitten in Berlin. Eine Foto-Ausstellung beschreibt die einzelnen Gebäude-Teile.
In einer anderen Foto-Ausstellung geht es um die Geschichte vom Bundes-Presse-Amt.
Im Bundes-Presse-Amt haben Ministerinnen diskutiert. Die Bundes-Bau-Ministerin Klara Geywitz hat über den Wohnungs-Markt gesprochen.
Die Umwelt-Ministerin Steffi Lemke hat über die Klima-Politik der Bundes-Regierung gesprochen.
Ein Wissens-Quiz hat besonders den jungen Besucherinnen und Besucher Spaß gemacht.
Beim Bundes-Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft gab es eine Ausstellung im Freien.
Im Bundes-Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft gibt es einen eigenen Bienen-Stock.
Im Bunde-Miinisterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend kommen Pflanzen in ein Hoch-Beet. Ministerin Lisa Paus hilft beim Bepflanzen mit.
Zuhören beim Geschichten vorlesen macht Spaß.Kindern und Erwachsenen.
Im Bundes-Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz:.„Spex! Ein Planet muss in die Werkstatt!“ Ein Theater-Stück für Kinder:
Im Bundes-Ministerium für Wirtschaft und Klima-Schutz: Miinister Robert Habeck begrüßt die Gäste.
Im Bundes-Ministerium des Innern und für Heimat testen Besucher und Besucherinnen VR-Brillen.
Bei der Bundes-Polizei gibt es eine Dienst-Hunde-Staffel. Diese Hunde sind ausgebildet. Sie unterstützen die Bundes-Polizisten bei der Arbeit. .
Das Verteidigungs-Ministerium setzt mit seinen Besucherinnen und Besuchern ein Zeichen. Die gelbe Schleife gilt als Zeichen der Solidarität mit Soldatinnen und Soldaten.