Der Bundes-Kanzler im Bild
vom 2. bis 8. Mai 2022
- per E-Mail teilen, Der Bundes-Kanzler im Bild vom 2. bis 8. Mai 2022
- per Facebook teilen, Der Bundes-Kanzler im Bild vom 2. bis 8. Mai 2022
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Der Bundes-Kanzler im Bild vom 2. bis 8. Mai 2022
- Facebook per Facebook teilen, Der Bundes-Kanzler im Bild vom 2. bis 8. Mai 2022
- Twitter per Twitter teilen, Der Bundes-Kanzler im Bild vom 2. bis 8. Mai 2022
- Threema per Threema teilen, Der Bundes-Kanzler im Bild vom 2. bis 8. Mai 2022

Berlin, 2. Mai 2022: Am Montag-Vormittag besucht der Kanzler Polizisten und Polizistinnen. Sie arbeiten bei der Bundespolizei. Die Polizei-Wache ist beim Kanzler-Amt.
Foto: Bundesregierung/Denzel
Berlin, 2. Mai 2022: Die Regierung von dem Land Indien ist zu den deutsch-indischen Regierungs-Konsulationen gekommen. Zum 6. Mal. Bei Regierungs-Konsultationen sprechen die Regierungs-Mitglieder von beiden Ländern miteinander.
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Berlin, 2. Mai 2022: Bei den Regierungs-Konsultationen ging es um verschiedene Themen. Zum Beispiel ging es um die Wirtschaft oder die Nachhaltigkeit. Diese Fach-Gespräche helfen den Regierungen dabei, dass sie besser zusammen-arbeiten können. Und damit sie sich besser verstehen.
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Berlin, 2. Mai 2022: Am Abend war Bundes-Kanzler Olaf Scholz im Fernsehen. In der ZDF-Sendung „Was nun, Herr Scholz“ hat er viele Fragen beantwortet. Bei den meisten ging es um den Krieg in der Ukraine.
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Meseberg, 3. Mai 2022: Am Mittwoch hat sich das Bundes-Kabinett getroffen. Zwei Tage hat sich die Regierung im Gästehaus von der Bundesregierung beraten. Das Gästehaus von der Bundesregierung ist das Schloss Meseberg. Meseberg ist ein Teil von der Stadt Gransee in dem Bundesland Brandenburg. Die Stadt Gransee ist ungefähr 60 Kilometer von Berlin entfernt.
Foto: Bundesregierung/Denzel
Meseberg, 3. Mai 2022: Bei den Gesprächen ging es um den Ukraine-Krieg und um den Klima-Wandel. Und es ging zum Beispiel auch um die Wirtschaft in Deutschland.
Foto: Bundesregierung/Denzel
Meseberg, 4. Mai 2022: Die Stimmung unter den Regierungs-Mitgliedern ist gut. Das hilft bei der Regierungs-Arbeit.
Foto: Bundesregierung/Denzel
Berlin, 4. Mai 2022: Der Minister-Präsident von dem Land Kosovo ist Albin Kurti. Er hat Bundes-Kanzler Scholz im Kanzler-Amt besucht.
Foto: Bundesregierung/Kugler
Berlin, 4. Mai 2022: Der Präsident von dem Land Serbien heißt Aleksandar Vucic. Auch er hat Bundes-Kanzler Olaf Scholz im Kanzler-Amt besucht.
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Berlin, 4. Mai 2022: Bundes-Kanzler Scholz hat mit dem Regierungs-Chef Aleksandar Vučić gesprochen. Anschließend fand eine gemeinsame Pressekonferenz statt.
Foto: Bundesregierung/Kugler
Berlin, 5. Mai 2022: Bundes-Kanzler Olaf Scholz hat an der Civil 7-Konferenz teilgenommen. Civil ist das engliche Wort für Zivil. Die Abkürzung für Civil 7 ist C7.
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Berlin, 5. Mai 2022: Die Zivil-Gesellschaft sind die Bürger und Bürgerinnen von einem Land. Sogenannte Zivil-Organisationen vertreten die Zivil-Gesellschaft. Die Zivil-Organisationen von der ganzen Welt können bei C7 mitmachen. Der Bundes-Kanzler findet C7 sehr wichtig.
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Berlin, 6. Mai 2022: Der Minister-Präsident von dem Land Tschechien heißt Petr Fiala. Er hat Bundes-Kanzler Olaf Scholz besucht. Deutschland und Tschechien sind Nachbar-Staaten.
Foto: Bundesregierung/Denzel
Berlin, 6. Mai 2022: Deutschland und Tschechien sind befreundet. Beide Länder sind gute Wirtschafts-Partner. Deutschland und Tschechien arbeiten auch in der Europäischen Union eng zusammen.
Foto: Bundesregierung/Denzel
Hamburg, 6. Mai 2022: Der Übersee-Club feiert ein Jubiläum. Er ist jetzt 100 Jahre alt. Bundes-Kanzler Olaf Scholz hat dazu gratuliert. Der Übersee-Club ist ein Begenungs-Ort. Zum Beispiel für Fach-Leute aus der Wirtschaft. Oder aus der Politik, aus der Kultur oder aus der Wissenschaft.
Foto: Bundesregierung/Kugler
Berlin, 8. Mai 2022: Bundes-Kanzler Olaf Scholz hat im Fernsehen eine Ansprache gehalten. Es herrscht wieder Krieg in Europa. Der Bundes-Kanzler erklärte dazu seine Entscheidungen. Sie sind von der aktuellen Lage abhängig. Der Kanzler hat auch gesagt: „Freiheit und Sicherheit werden siegen.“
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Berlin, 8. Mai 2022: Bundes-Kanzler Scholz hat mit den anderen Staats-Chefs und Chefinnen von den G7-Staaten gesprochen. Der Präsident von dem Land Ukraine heißt Wolodymyr Selensky. Er hat als Gast an der Video-Konferenz teilgenommen.
Foto: Bundesregierung/Bergmann

Berlin, 2. Mai 2022: Am Montag-Vormittag besucht der Kanzler Polizisten und Polizistinnen. Sie arbeiten bei der Bundespolizei. Die Polizei-Wache ist beim Kanzler-Amt.
Foto: Bundesregierung/Denzel
Berlin, 2. Mai 2022: Die Regierung von dem Land Indien ist zu den deutsch-indischen Regierungs-Konsulationen gekommen. Zum 6. Mal. Bei Regierungs-Konsultationen sprechen die Regierungs-Mitglieder von beiden Ländern miteinander.
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Berlin, 2. Mai 2022: Bei den Regierungs-Konsultationen ging es um verschiedene Themen. Zum Beispiel ging es um die Wirtschaft oder die Nachhaltigkeit. Diese Fach-Gespräche helfen den Regierungen dabei, dass sie besser zusammen-arbeiten können. Und damit sie sich besser verstehen.
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Berlin, 2. Mai 2022: Am Abend war Bundes-Kanzler Olaf Scholz im Fernsehen. In der ZDF-Sendung „Was nun, Herr Scholz“ hat er viele Fragen beantwortet. Bei den meisten ging es um den Krieg in der Ukraine.
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Meseberg, 3. Mai 2022: Am Mittwoch hat sich das Bundes-Kabinett getroffen. Zwei Tage hat sich die Regierung im Gästehaus von der Bundesregierung beraten. Das Gästehaus von der Bundesregierung ist das Schloss Meseberg. Meseberg ist ein Teil von der Stadt Gransee in dem Bundesland Brandenburg. Die Stadt Gransee ist ungefähr 60 Kilometer von Berlin entfernt.
Foto: Bundesregierung/Denzel
Meseberg, 3. Mai 2022: Bei den Gesprächen ging es um den Ukraine-Krieg und um den Klima-Wandel. Und es ging zum Beispiel auch um die Wirtschaft in Deutschland.
Foto: Bundesregierung/Denzel
Meseberg, 4. Mai 2022: Die Stimmung unter den Regierungs-Mitgliedern ist gut. Das hilft bei der Regierungs-Arbeit.
Foto: Bundesregierung/Denzel
Berlin, 4. Mai 2022: Der Minister-Präsident von dem Land Kosovo ist Albin Kurti. Er hat Bundes-Kanzler Scholz im Kanzler-Amt besucht.
Foto: Bundesregierung/Kugler
Berlin, 4. Mai 2022: Der Präsident von dem Land Serbien heißt Aleksandar Vucic. Auch er hat Bundes-Kanzler Olaf Scholz im Kanzler-Amt besucht.
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Berlin, 4. Mai 2022: Bundes-Kanzler Scholz hat mit dem Regierungs-Chef Aleksandar Vučić gesprochen. Anschließend fand eine gemeinsame Pressekonferenz statt.
Foto: Bundesregierung/Kugler
Berlin, 5. Mai 2022: Bundes-Kanzler Olaf Scholz hat an der Civil 7-Konferenz teilgenommen. Civil ist das engliche Wort für Zivil. Die Abkürzung für Civil 7 ist C7.
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Berlin, 5. Mai 2022: Die Zivil-Gesellschaft sind die Bürger und Bürgerinnen von einem Land. Sogenannte Zivil-Organisationen vertreten die Zivil-Gesellschaft. Die Zivil-Organisationen von der ganzen Welt können bei C7 mitmachen. Der Bundes-Kanzler findet C7 sehr wichtig.
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Berlin, 6. Mai 2022: Der Minister-Präsident von dem Land Tschechien heißt Petr Fiala. Er hat Bundes-Kanzler Olaf Scholz besucht. Deutschland und Tschechien sind Nachbar-Staaten.
Foto: Bundesregierung/Denzel
Berlin, 6. Mai 2022: Deutschland und Tschechien sind befreundet. Beide Länder sind gute Wirtschafts-Partner. Deutschland und Tschechien arbeiten auch in der Europäischen Union eng zusammen.
Foto: Bundesregierung/Denzel
Hamburg, 6. Mai 2022: Der Übersee-Club feiert ein Jubiläum. Er ist jetzt 100 Jahre alt. Bundes-Kanzler Olaf Scholz hat dazu gratuliert. Der Übersee-Club ist ein Begenungs-Ort. Zum Beispiel für Fach-Leute aus der Wirtschaft. Oder aus der Politik, aus der Kultur oder aus der Wissenschaft.
Foto: Bundesregierung/Kugler
Berlin, 8. Mai 2022: Bundes-Kanzler Olaf Scholz hat im Fernsehen eine Ansprache gehalten. Es herrscht wieder Krieg in Europa. Der Bundes-Kanzler erklärte dazu seine Entscheidungen. Sie sind von der aktuellen Lage abhängig. Der Kanzler hat auch gesagt: „Freiheit und Sicherheit werden siegen.“
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Berlin, 8. Mai 2022: Bundes-Kanzler Scholz hat mit den anderen Staats-Chefs und Chefinnen von den G7-Staaten gesprochen. Der Präsident von dem Land Ukraine heißt Wolodymyr Selensky. Er hat als Gast an der Video-Konferenz teilgenommen.
Foto: Bundesregierung/Bergmann