Fotoreihe
- per E-Mail teilen, Tweets des Bundeskanzlers vom 24.07. bis 30.07.2023
- per Facebook teilen, Tweets des Bundeskanzlers vom 24.07. bis 30.07.2023
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Tweets des Bundeskanzlers vom 24.07. bis 30.07.2023
- Facebook per Facebook teilen, Tweets des Bundeskanzlers vom 24.07. bis 30.07.2023
- Threema per Threema teilen, Tweets des Bundeskanzlers vom 24.07. bis 30.07.2023
- WhatsApp per Whatsapp teilen, Tweets des Bundeskanzlers vom 24.07. bis 30.07.2023
- X per X teilen, Tweets des Bundeskanzlers vom 24.07. bis 30.07.2023
![Heute Vormittag drückt Euch ganz Deutschland die Daumen. Viel Erfolg für das erste Spiel bei der Fußball-WM. Ich freue mich auf spannende und packende Spiele! #FIFAWWC #GERMAR](/resource/blob/1832584/2203984/d5238583d9b6e064bf087fd18b2dc51b/01-data.png)
Heute Vormittag drückt Euch ganz Deutschland die Daumen. Viel Erfolg für das erste Spiel bei der Fußball-WM. Ich freue mich auf spannende und packende Spiele! #FIFAWWC #GERMAR
Martin #Walser hat die Literatur der Bundesrepublik über Jahrzehnte geprägt. Seine Bücher haben Generationen gelesen, seine Freude am Argument hat uns viele lebhafte Debatten beschert. Mein Beileid gilt seiner Familie.
Mein Hobby? Ich lese gern! Mehr dazu im Interview mit der @SZ : bpaq.de/Interview-SZ-Lesen
![Heute Vormittag drückt Euch ganz Deutschland die Daumen. Viel Erfolg für das erste Spiel bei der Fußball-WM. Ich freue mich auf spannende und packende Spiele! #FIFAWWC #GERMAR](/resource/blob/1832584/2203984/d5238583d9b6e064bf087fd18b2dc51b/01-data.png)
Heute Vormittag drückt Euch ganz Deutschland die Daumen. Viel Erfolg für das erste Spiel bei der Fußball-WM. Ich freue mich auf spannende und packende Spiele! #FIFAWWC #GERMAR
Martin #Walser hat die Literatur der Bundesrepublik über Jahrzehnte geprägt. Seine Bücher haben Generationen gelesen, seine Freude am Argument hat uns viele lebhafte Debatten beschert. Mein Beileid gilt seiner Familie.
Mein Hobby? Ich lese gern! Mehr dazu im Interview mit der @SZ : bpaq.de/Interview-SZ-Lesen