- per E-Mail teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 30.10. bis 05.11.2023
- per Facebook teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 30.10. bis 05.11.2023
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 30.10. bis 05.11.2023
- Facebook per Facebook teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 30.10. bis 05.11.2023
- Threema per Threema teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 30.10. bis 05.11.2023
- WhatsApp per Whatsapp teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 30.10. bis 05.11.2023
- X per X teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 30.10. bis 05.11.2023

In Lagos, Nigeria haben mir heute Männer und Frauen erzählt, wie sie ein Handwerk gelernt haben und sich so ein kleines Unternehmen aufbauen konnten - in gerade einmal drei Monaten. Solange dauern die Trainings im deutsch-nigerianischen Zentrum für Jobs, Migration und Reintegration im Durchschnitt. Ursprünglich wurden diese Zentren für Nigerianerinnen und Nigerianer gegründet, die aus Deutschland zurückkehren mussten. Das Zentrum unterstützt sie dabei, in Nigeria wieder im Berufsleben anzukommen. Künftig kümmern sich diese Zentren auch um Fachkräfte, die in Deutschland Karriere machen oder einen Beruf erlernen möchten. Denn unseren Unternehmen fehlen qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es gibt mehr legale Möglichkeiten denn je, nach Deutschland zu kommen und zu arbeiten. Gleichzeitig ist auch klar: Wer kein Bleiberecht in Deutschland hat, muss in die Heimat zurückkehren. Deshalb bin ich Nigeria sehr dankbar, dass es mit der EU dabei ist, ein Rücknahme-Abkommen zu verhandeln.
#Nigeria #Lagos #Migration #Fachkräfte #OlafScholz #Kanzler #Bundeskanzler
Lagos wächst - als Metropole und Wirtschaftsmotor Nigerias. Das sieht man, wenn man mit dem Boot durch die Stadt fährt. In der Millionenstadt entstehen beachtliche Möglichkeiten für Unternehmen, deutsche Investitionen und nigerianische Gründerinnen und Gründer. Einige von ihnen haben mir bei einem Treffen erzählt, woran sie arbeiten: etwa an digitalen Plattformen, die Privatpersonen Kleinkredite ermöglichen und Unternehmen das Bezahlen für ihre Kundinnen und Kunden vereinfachen - wichtige Verbesserungen, gerade für die junge Bevölkerung. Die Kreativität und der Unternehmergeist der jungen Gründerinnen und Gründer sind ermutigend. Deswegen will Deutschland hier weiterhin in berufliche Bildung - und Unternehmen - investieren. Sie sollen auch nach Europa expandieren können: für Wohlstand und Wachstum, von dem beide Seiten profitieren.
#Westafrika #Nigeria #Lagos #Startup #Bundeskanzler #OlafScholz
Noch immer gibt es im UN-Sicherheitsrat kein ständiges Mitgliedsland aus Afrika. Dabei tragen die afrikanischen Staaten eine erhebliche Verantwortung, wenn es darum geht, den Frieden auf der Welt zu wahren und Konflikte hier in Afrika zu lösen. Bei meinen Gesprächen mit Präsident Nana Akufo-Addo in Ghana waren wir uns einig: Eine Reform des Sicherheitsrats ist überfällig. Deutschland unterstützt diesen Prozess - und die Position Afrikas.
#Ghana #Accra #UN #Bundeskanzler #OlafScholz
Im Jahr 1986 fing für den Großhändler und Lebensmittelhersteller Suntat in Mannheim alles an: Fünf Brüder der Familie Baklan gründeten damals einen Supermarkt für mediterrane Lebensmittel. Heute gibt es mehr als 1.800 Beschäftigte und mehrere Standorte in Deutschland und in der Türkei. Das ist eine stolze Unternehmensgeschichte und ein Beispiel für gelungene Integration. Direkt nebenan, in Weinheim, habe ich mir heute eine weitere Erfolgsgeschichte angeschaut: die Freudenberg-Gruppe. Hier werden Produkte entwickelt und produziert, die wir brauchen, um in wenigen Jahren CO2-neutral zu wirtschaften und wettbewerbsfähig zu bleiben: zum Beispiel Brennstoffzellen, die in der E-Mobilität eingesetzt werden - etwa bei LKW, Bussen oder Schiffen. Freudenberg wendet dafür Produktionsverfahren an, die in Europa einmalig sind. Beide Unternehmen bilden Fachkräfte aus und bringen unser Land voran. Das ermutigt mich - und ist eine gute Botschaft für uns alle!
#Mannheim #Weinheim #Suntat #Freudenberg #OlafScholz #Kanzler #Bundeskanzler
Im Jahr 1986 fing für den Großhändler und Lebensmittelhersteller Suntat in Mannheim alles an: Fünf Brüder der Familie Baklan gründeten damals einen Supermarkt für mediterrane Lebensmittel. Heute gibt es mehr als 1.800 Beschäftigte und mehrere Standorte in Deutschland und in der Türkei. Das ist eine stolze Unternehmensgeschichte und ein Beispiel für gelungene Integration. Direkt nebenan, in Weinheim, habe ich mir heute eine weitere Erfolgsgeschichte angeschaut: die Freudenberg-Gruppe. Hier werden Produkte entwickelt und produziert, die wir brauchen, um in wenigen Jahren CO2-neutral zu wirtschaften und wettbewerbsfähig zu bleiben: zum Beispiel Brennstoffzellen, die in der E-Mobilität eingesetzt werden - etwa bei LKW, Bussen oder Schiffen. Freudenberg wendet dafür Produktionsverfahren an, die in Europa einmalig sind. Beide Unternehmen bilden Fachkräfte aus und bringen unser Land voran. Das ermutigt mich - und ist eine gute Botschaft für uns alle! #Mannheim #Weinheim #Suntat #Freudenberg #OlafScholz #Kanzler #Bundeskanzler
Was motiviert mich, jeden Tag meinen Job zu machen - das war eine von vielen Fragen beim KanzlerGESPRÄCH in Mannheim. Die Antwort: Ich will etwas für mein Land tun. Und das tue ich auch, indem ich mich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger stelle. Die Menschen in Mannheim hat natürlich noch viel mehr bewegt – zum Beispiel die Lage im Nahen Osten. Oder das Deutschlandticket, und: die soziale Gerechtigkeit in unserem Land. Ein wichtiges Thema: Wir müssen unseren Sozialstaat verteidigen und gerecht halten. Dafür haben wir schon viel getan: Die Einführung des Mindestlohns, die Erhöhung des Kindergeldes und des Kinderzuschlags oder die Erhöhung des Wohngeldes. Diese Gespräche machen mir jedes Mal eine große Freude – vielen Dank!
#KanzlerGESPRÄCH #Mannheim #OlafScholz #Kanzler #Bundeskanzler
Was motiviert mich, jeden Tag meinen Job zu machen - das war eine von vielen Fragen beim KanzlerGESPRÄCH in Mannheim. Die Antwort: Ich will etwas für mein Land tun. Und das tue ich auch, indem ich mich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger stelle. Die Menschen in Mannheim hat natürlich noch viel mehr bewegt – zum Beispiel die Lage im Nahen Osten. Oder das Deutschlandticket, und: die soziale Gerechtigkeit in unserem Land. Ein wichtiges Thema: Wir müssen unseren Sozialstaat verteidigen und gerecht halten. Dafür haben wir schon viel getan: Die Einführung des Mindestlohns, die Erhöhung des Kindergeldes und des Kinderzuschlags oder die Erhöhung des Wohngeldes. Diese Gespräche machen mir jedes Mal eine große Freude – vielen Dank!
#KanzlerGESPRÄCH #Mannheim #OlafScholz #Kanzler #Bundeskanzler
bundeskanzlers Profilbild
Margot Friedländer ist Zeitzeugin, sie weiß um die Anfänge des menschenverachtenden Regimes im Nationalsozialismus und was daraus folgte. Es ist ein großes Glück, dass Margot Friedländer heute wieder in Deutschland lebt und Tag für Tag das „Nie wieder“ mit Leben füllt. Danke für das außergewöhnliche Engagement und herzlichen Glückwunsch zum 102. Geburtstag!
#MargotFriedländer

In Lagos, Nigeria haben mir heute Männer und Frauen erzählt, wie sie ein Handwerk gelernt haben und sich so ein kleines Unternehmen aufbauen konnten - in gerade einmal drei Monaten. Solange dauern die Trainings im deutsch-nigerianischen Zentrum für Jobs, Migration und Reintegration im Durchschnitt. Ursprünglich wurden diese Zentren für Nigerianerinnen und Nigerianer gegründet, die aus Deutschland zurückkehren mussten. Das Zentrum unterstützt sie dabei, in Nigeria wieder im Berufsleben anzukommen. Künftig kümmern sich diese Zentren auch um Fachkräfte, die in Deutschland Karriere machen oder einen Beruf erlernen möchten. Denn unseren Unternehmen fehlen qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es gibt mehr legale Möglichkeiten denn je, nach Deutschland zu kommen und zu arbeiten. Gleichzeitig ist auch klar: Wer kein Bleiberecht in Deutschland hat, muss in die Heimat zurückkehren. Deshalb bin ich Nigeria sehr dankbar, dass es mit der EU dabei ist, ein Rücknahme-Abkommen zu verhandeln.
#Nigeria #Lagos #Migration #Fachkräfte #OlafScholz #Kanzler #Bundeskanzler
Lagos wächst - als Metropole und Wirtschaftsmotor Nigerias. Das sieht man, wenn man mit dem Boot durch die Stadt fährt. In der Millionenstadt entstehen beachtliche Möglichkeiten für Unternehmen, deutsche Investitionen und nigerianische Gründerinnen und Gründer. Einige von ihnen haben mir bei einem Treffen erzählt, woran sie arbeiten: etwa an digitalen Plattformen, die Privatpersonen Kleinkredite ermöglichen und Unternehmen das Bezahlen für ihre Kundinnen und Kunden vereinfachen - wichtige Verbesserungen, gerade für die junge Bevölkerung. Die Kreativität und der Unternehmergeist der jungen Gründerinnen und Gründer sind ermutigend. Deswegen will Deutschland hier weiterhin in berufliche Bildung - und Unternehmen - investieren. Sie sollen auch nach Europa expandieren können: für Wohlstand und Wachstum, von dem beide Seiten profitieren.
#Westafrika #Nigeria #Lagos #Startup #Bundeskanzler #OlafScholz
Noch immer gibt es im UN-Sicherheitsrat kein ständiges Mitgliedsland aus Afrika. Dabei tragen die afrikanischen Staaten eine erhebliche Verantwortung, wenn es darum geht, den Frieden auf der Welt zu wahren und Konflikte hier in Afrika zu lösen. Bei meinen Gesprächen mit Präsident Nana Akufo-Addo in Ghana waren wir uns einig: Eine Reform des Sicherheitsrats ist überfällig. Deutschland unterstützt diesen Prozess - und die Position Afrikas.
#Ghana #Accra #UN #Bundeskanzler #OlafScholz
Im Jahr 1986 fing für den Großhändler und Lebensmittelhersteller Suntat in Mannheim alles an: Fünf Brüder der Familie Baklan gründeten damals einen Supermarkt für mediterrane Lebensmittel. Heute gibt es mehr als 1.800 Beschäftigte und mehrere Standorte in Deutschland und in der Türkei. Das ist eine stolze Unternehmensgeschichte und ein Beispiel für gelungene Integration. Direkt nebenan, in Weinheim, habe ich mir heute eine weitere Erfolgsgeschichte angeschaut: die Freudenberg-Gruppe. Hier werden Produkte entwickelt und produziert, die wir brauchen, um in wenigen Jahren CO2-neutral zu wirtschaften und wettbewerbsfähig zu bleiben: zum Beispiel Brennstoffzellen, die in der E-Mobilität eingesetzt werden - etwa bei LKW, Bussen oder Schiffen. Freudenberg wendet dafür Produktionsverfahren an, die in Europa einmalig sind. Beide Unternehmen bilden Fachkräfte aus und bringen unser Land voran. Das ermutigt mich - und ist eine gute Botschaft für uns alle!
#Mannheim #Weinheim #Suntat #Freudenberg #OlafScholz #Kanzler #Bundeskanzler
Im Jahr 1986 fing für den Großhändler und Lebensmittelhersteller Suntat in Mannheim alles an: Fünf Brüder der Familie Baklan gründeten damals einen Supermarkt für mediterrane Lebensmittel. Heute gibt es mehr als 1.800 Beschäftigte und mehrere Standorte in Deutschland und in der Türkei. Das ist eine stolze Unternehmensgeschichte und ein Beispiel für gelungene Integration. Direkt nebenan, in Weinheim, habe ich mir heute eine weitere Erfolgsgeschichte angeschaut: die Freudenberg-Gruppe. Hier werden Produkte entwickelt und produziert, die wir brauchen, um in wenigen Jahren CO2-neutral zu wirtschaften und wettbewerbsfähig zu bleiben: zum Beispiel Brennstoffzellen, die in der E-Mobilität eingesetzt werden - etwa bei LKW, Bussen oder Schiffen. Freudenberg wendet dafür Produktionsverfahren an, die in Europa einmalig sind. Beide Unternehmen bilden Fachkräfte aus und bringen unser Land voran. Das ermutigt mich - und ist eine gute Botschaft für uns alle! #Mannheim #Weinheim #Suntat #Freudenberg #OlafScholz #Kanzler #Bundeskanzler
Was motiviert mich, jeden Tag meinen Job zu machen - das war eine von vielen Fragen beim KanzlerGESPRÄCH in Mannheim. Die Antwort: Ich will etwas für mein Land tun. Und das tue ich auch, indem ich mich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger stelle. Die Menschen in Mannheim hat natürlich noch viel mehr bewegt – zum Beispiel die Lage im Nahen Osten. Oder das Deutschlandticket, und: die soziale Gerechtigkeit in unserem Land. Ein wichtiges Thema: Wir müssen unseren Sozialstaat verteidigen und gerecht halten. Dafür haben wir schon viel getan: Die Einführung des Mindestlohns, die Erhöhung des Kindergeldes und des Kinderzuschlags oder die Erhöhung des Wohngeldes. Diese Gespräche machen mir jedes Mal eine große Freude – vielen Dank!
#KanzlerGESPRÄCH #Mannheim #OlafScholz #Kanzler #Bundeskanzler
Was motiviert mich, jeden Tag meinen Job zu machen - das war eine von vielen Fragen beim KanzlerGESPRÄCH in Mannheim. Die Antwort: Ich will etwas für mein Land tun. Und das tue ich auch, indem ich mich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger stelle. Die Menschen in Mannheim hat natürlich noch viel mehr bewegt – zum Beispiel die Lage im Nahen Osten. Oder das Deutschlandticket, und: die soziale Gerechtigkeit in unserem Land. Ein wichtiges Thema: Wir müssen unseren Sozialstaat verteidigen und gerecht halten. Dafür haben wir schon viel getan: Die Einführung des Mindestlohns, die Erhöhung des Kindergeldes und des Kinderzuschlags oder die Erhöhung des Wohngeldes. Diese Gespräche machen mir jedes Mal eine große Freude – vielen Dank!
#KanzlerGESPRÄCH #Mannheim #OlafScholz #Kanzler #Bundeskanzler
bundeskanzlers Profilbild
Margot Friedländer ist Zeitzeugin, sie weiß um die Anfänge des menschenverachtenden Regimes im Nationalsozialismus und was daraus folgte. Es ist ein großes Glück, dass Margot Friedländer heute wieder in Deutschland lebt und Tag für Tag das „Nie wieder“ mit Leben füllt. Danke für das außergewöhnliche Engagement und herzlichen Glückwunsch zum 102. Geburtstag!
#MargotFriedländer