- per E-Mail teilen, Der Bundeskanzler auf Instagram vom 20.11.2023 bis 26.11.2023
- per Facebook teilen, Der Bundeskanzler auf Instagram vom 20.11.2023 bis 26.11.2023
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Der Bundeskanzler auf Instagram vom 20.11.2023 bis 26.11.2023
- Facebook per Facebook teilen, Der Bundeskanzler auf Instagram vom 20.11.2023 bis 26.11.2023
- Threema per Threema teilen, Der Bundeskanzler auf Instagram vom 20.11.2023 bis 26.11.2023
- WhatsApp per Whatsapp teilen, Der Bundeskanzler auf Instagram vom 20.11.2023 bis 26.11.2023
- X per X teilen, Der Bundeskanzler auf Instagram vom 20.11.2023 bis 26.11.2023

Produziert grünen Wasserstoff - und Ihr werdet mit uns einen verlässlichen Abnehmer haben! Das habe ich heute gegenüber den 13 Compact-with-Africa-Staaten versichert, die gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der G20, der Europäischen Union genauso wie der Afrikanischen Union im Bundeskanzleramt zu Gast waren.
Ein Startschuss für eine verlässliche Zusammenarbeit mit Afrika bei der klimafreundlichen Versorgung mit grünem Wasserstoff.
Grünen Wasserstoff brauchen wir in Deutschland - und viele afrikanische Länder haben die Voraussetzungen, ihn zu produzieren. Auch bei anderen erneuerbaren Energien setzen wir auf Afrikas Potenziale: Deutschland wird bis 2030 mit vier Milliarden Euro die gemeinsame EU-Afrika-Initiative für Grüne Energie unterstützen. #G20 #GrünerWasserstoff #ErneuerbareEnergie #CompactWithAfrica #Bundeskanzler #Kanzler #OlafScholz
Jacqueline Mukarukundo aus Ruanda hat eine App entwickelt für weniger Elektroschrott, indem Haushalte und Recyling-Unternehmen zusammen gebracht werden. Ihr Unternehmen „Wastezon“ ist ein Beispiel dafür, wie mutig, optimistisch und innovativ afrikanische Gründerinnen und Gründer auftreten.
Ich habe Jaqueline Mukarukundo und andere Unternehmerinnen und Unternehmer am Rande des „Compact with Africa“ getroffen - ein Zusammentreffen von Vertreterinnen und Vertretern der G20, also der 20 weltweit führenden Industrie- und Schwellenländer, mit 13 afrikanischen Staaten. Ziel des Compacts ist es, private Investitionen in Afrika auszubauen. Ein Ergebnis unseres Treffens: Um Start-ups künftig besser zu unterstützen, bauen wir unsere Förderung für Gründerinnen und Gründer in Afrika aus. Wir brauchen mehr davon! #Afrika #G20 #Nachhaltigkeit #Startup #Bundeskanzler #OlafScholz
Mit einer neuen Pipeline über die Alpen für Gas und Wasserstoff wollen wir die Energiesicherheit für Deutschland und Italien verbessern. Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni war heute mit ihren Ministerinnen und Ministern zu Gast bei uns in Berlin, um darüber zu sprechen – und einen gemeinsamen Aktionsplan zu unterzeichnen: Wir wollen bei noch viel mehr Projekten enger zusammenarbeiten und so unsere Volkswirtschaften stärken.
Mit einer neuen Pipeline über die Alpen für Gas und Wasserstoff wollen wir die Energiesicherheit für Deutschland und Italien verbessern. Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni war heute mit ihren Ministerinnen und Ministern zu Gast bei uns in Berlin, um darüber zu sprechen – und einen gemeinsamen Aktionsplan zu unterzeichnen: Wir wollen bei noch viel mehr Projekten enger zusammenarbeiten und so unsere Volkswirtschaften stärken.
Uns hat an diesem Tag noch etwas anderes beschäftigt: Gemeinsam haben Giorgia Meloni und ich an der Videokonferenz der G20 teilgenommen – und zum ersten Mal seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine auch der russische Präsident Putin. Ich habe ihn aufgefordert, den Angriff auf die Ukraine zu beenden und Truppen vom Territorium der Ukraine abzuziehen. Dieser Krieg muss endlich ein Ende finden. #Regierungskonsultationen #Italien #Energiesicherheit #G20 #Ukraine #Bundeskanzler #OlafScholz
Das will ich Ihnen heute mitteilen. #Haushalt #Bundeshaushalt #OlafScholz #Kanzler #Bundeskanzler
Vor einem Jahr, im November 2022, habe ich Konrad R. Müller im Bundeskanzleramt getroffen. Er hatte, wie immer, seine analoge Mittelformat-Kamera dabei. Er hat mich fotografiert, so wie schon alle deutschen Kanzler und die Kanzlerin zuvor.
Mit seiner Arbeit hat Müller die Gesichter und damit auch die Geschichte unserer Demokratie festgehalten. Dabei gab es keine Kulisse, nichts das ablenkte – nur einen Menschen vor und einen hinter der Kamera.
Als „Kanzlerfotograf“ ist Konrad R. Müller bekannt geworden, aber seine Arbeit war viel facettenreicher. Egal, ob Politikerinnen, Künstler oder Schauspielerinnen vor seiner Kamera standen: Der Stil seiner Schwarz-Weiß-Bilder war einzigartig.
Konrad R. Müller ist an diesem Wochenende in seiner Heimatstadt Königswinter verstorben. Sein fotografisches Lebenswerk wird die Erinnerung an ihn wachhalten. #KonradMüller #Kanzlerfotograf #Fotografie #Bundeskanzler #Olaf Scholz

Produziert grünen Wasserstoff - und Ihr werdet mit uns einen verlässlichen Abnehmer haben! Das habe ich heute gegenüber den 13 Compact-with-Africa-Staaten versichert, die gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der G20, der Europäischen Union genauso wie der Afrikanischen Union im Bundeskanzleramt zu Gast waren.
Ein Startschuss für eine verlässliche Zusammenarbeit mit Afrika bei der klimafreundlichen Versorgung mit grünem Wasserstoff.
Grünen Wasserstoff brauchen wir in Deutschland - und viele afrikanische Länder haben die Voraussetzungen, ihn zu produzieren. Auch bei anderen erneuerbaren Energien setzen wir auf Afrikas Potenziale: Deutschland wird bis 2030 mit vier Milliarden Euro die gemeinsame EU-Afrika-Initiative für Grüne Energie unterstützen. #G20 #GrünerWasserstoff #ErneuerbareEnergie #CompactWithAfrica #Bundeskanzler #Kanzler #OlafScholz
Jacqueline Mukarukundo aus Ruanda hat eine App entwickelt für weniger Elektroschrott, indem Haushalte und Recyling-Unternehmen zusammen gebracht werden. Ihr Unternehmen „Wastezon“ ist ein Beispiel dafür, wie mutig, optimistisch und innovativ afrikanische Gründerinnen und Gründer auftreten.
Ich habe Jaqueline Mukarukundo und andere Unternehmerinnen und Unternehmer am Rande des „Compact with Africa“ getroffen - ein Zusammentreffen von Vertreterinnen und Vertretern der G20, also der 20 weltweit führenden Industrie- und Schwellenländer, mit 13 afrikanischen Staaten. Ziel des Compacts ist es, private Investitionen in Afrika auszubauen. Ein Ergebnis unseres Treffens: Um Start-ups künftig besser zu unterstützen, bauen wir unsere Förderung für Gründerinnen und Gründer in Afrika aus. Wir brauchen mehr davon! #Afrika #G20 #Nachhaltigkeit #Startup #Bundeskanzler #OlafScholz
Mit einer neuen Pipeline über die Alpen für Gas und Wasserstoff wollen wir die Energiesicherheit für Deutschland und Italien verbessern. Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni war heute mit ihren Ministerinnen und Ministern zu Gast bei uns in Berlin, um darüber zu sprechen – und einen gemeinsamen Aktionsplan zu unterzeichnen: Wir wollen bei noch viel mehr Projekten enger zusammenarbeiten und so unsere Volkswirtschaften stärken.
Mit einer neuen Pipeline über die Alpen für Gas und Wasserstoff wollen wir die Energiesicherheit für Deutschland und Italien verbessern. Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni war heute mit ihren Ministerinnen und Ministern zu Gast bei uns in Berlin, um darüber zu sprechen – und einen gemeinsamen Aktionsplan zu unterzeichnen: Wir wollen bei noch viel mehr Projekten enger zusammenarbeiten und so unsere Volkswirtschaften stärken.
Uns hat an diesem Tag noch etwas anderes beschäftigt: Gemeinsam haben Giorgia Meloni und ich an der Videokonferenz der G20 teilgenommen – und zum ersten Mal seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine auch der russische Präsident Putin. Ich habe ihn aufgefordert, den Angriff auf die Ukraine zu beenden und Truppen vom Territorium der Ukraine abzuziehen. Dieser Krieg muss endlich ein Ende finden. #Regierungskonsultationen #Italien #Energiesicherheit #G20 #Ukraine #Bundeskanzler #OlafScholz
Das will ich Ihnen heute mitteilen. #Haushalt #Bundeshaushalt #OlafScholz #Kanzler #Bundeskanzler
Vor einem Jahr, im November 2022, habe ich Konrad R. Müller im Bundeskanzleramt getroffen. Er hatte, wie immer, seine analoge Mittelformat-Kamera dabei. Er hat mich fotografiert, so wie schon alle deutschen Kanzler und die Kanzlerin zuvor.
Mit seiner Arbeit hat Müller die Gesichter und damit auch die Geschichte unserer Demokratie festgehalten. Dabei gab es keine Kulisse, nichts das ablenkte – nur einen Menschen vor und einen hinter der Kamera.
Als „Kanzlerfotograf“ ist Konrad R. Müller bekannt geworden, aber seine Arbeit war viel facettenreicher. Egal, ob Politikerinnen, Künstler oder Schauspielerinnen vor seiner Kamera standen: Der Stil seiner Schwarz-Weiß-Bilder war einzigartig.
Konrad R. Müller ist an diesem Wochenende in seiner Heimatstadt Königswinter verstorben. Sein fotografisches Lebenswerk wird die Erinnerung an ihn wachhalten. #KonradMüller #Kanzlerfotograf #Fotografie #Bundeskanzler #Olaf Scholz