- per E-Mail teilen, Der Bundeskanzler auf Instagram vom 04.03. bis 10.03.2024
- per Facebook teilen, Der Bundeskanzler auf Instagram vom 04.03. bis 10.03.2024
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Der Bundeskanzler auf Instagram vom 04.03. bis 10.03.2024
- Facebook per Facebook teilen, Der Bundeskanzler auf Instagram vom 04.03. bis 10.03.2024
- Threema per Threema teilen, Der Bundeskanzler auf Instagram vom 04.03. bis 10.03.2024
- WhatsApp per Whatsapp teilen, Der Bundeskanzler auf Instagram vom 04.03. bis 10.03.2024
- X per X teilen, Der Bundeskanzler auf Instagram vom 04.03. bis 10.03.2024

Ich habe selten noch die Gelegenheit, selbst Auto zu fahren – meist bin ich in geschützten Fahrzeugen unterwegs, die ich nicht fahren darf. Umso besonderer war es, dass ich bei Mercedes heute selbst ins Auto steigen konnte. Mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ging es im Gespräch dann doch nicht nur um Autos, sondern beispielsweise auch um künstliche Intelligenz: Wir wollen, dass es KI aus Deutschland und Europa gibt. Dafür brauchen wir Leute, die sie hier entwickeln und Leute, die sie hier benutzen. Wir brauchen Fachwissen über künstliche Intelligenz hier in Deutschland. Das Wissen muss dann schon so groß und detailliert sein, wie es heute zum Beispiel über Autos ist. So entstehen aus künstlicher Intelligenz auch gute Arbeitsplätze!
#KI #KünstlicheIntelligenz #OlafScholz #Bundeskanzler #Kanzler
Ich habe selten noch die Gelegenheit, selbst Auto zu fahren – meist bin ich in geschützten Fahrzeugen unterwegs, die ich nicht fahren darf. Umso besonderer war es, dass ich bei Mercedes heute selbst ins Auto steigen konnte. Mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ging es im Gespräch dann doch nicht nur um Autos, sondern beispielsweise auch um künstliche Intelligenz: Wir wollen, dass es KI aus Deutschland und Europa gibt. Dafür brauchen wir Leute, die sie hier entwickeln und Leute, die sie hier benutzen. Wir brauchen Fachwissen über künstliche Intelligenz hier in Deutschland. Das Wissen muss dann schon so groß und detailliert sein, wie es heute zum Beispiel über Autos ist. So entstehen aus künstlicher Intelligenz auch gute Arbeitsplätze!
#KI #KünstlicheIntelligenz #OlafScholz #Bundeskanzler #Kanzler
Auf diese Truppe ist Verlass! Die Soldatinnen und Soldaten des Kommandos Spezialkräfte, die ich in Calw getroffen habe, garantieren die Sicherheit unseres Landes. Und wir wissen: Ohne Sicherheit ist alles nichts. Wir müssen mehr für unsere Landesverteidigung tun. Und wir müssen die Zusammenarbeit in der NATO weiter verbessern, damit niemand unser Land oder das Bündnisgebiet angreift. Die Bundesregierung sorgt dafür, dass die Bundeswehr für ihre hervorragende Arbeit auch gut ausgestattet wird. Danke an die Frauen und Männer des KSK für den Einblick in ihre Arbeit und für ihren Mut bei gefährlichen Einsätzen!
#KSK #Bundeswehr #Bundeskanzler #OlafScholz
Auf diese Truppe ist Verlass! Die Soldatinnen und Soldaten des Kommandos Spezialkräfte, die ich in Calw getroffen habe, garantieren die Sicherheit unseres Landes. Und wir wissen: Ohne Sicherheit ist alles nichts. Wir müssen mehr für unsere Landesverteidigung tun. Und wir müssen die Zusammenarbeit in der NATO weiter verbessern, damit niemand unser Land oder das Bündnisgebiet angreift. Die Bundesregierung sorgt dafür, dass die Bundeswehr für ihre hervorragende Arbeit auch gut ausgestattet wird. Danke an die Frauen und Männer des KSK für den Einblick in ihre Arbeit und für ihren Mut bei gefährlichen Einsätzen!
#KSK #Bundeswehr #Bundeskanzler #OlafScholz
Unsere Vorfreude im Kabinett ist groß – wie im ganzen Land. In 100 Tagen ist Anpfiff zur Fußball-Europameisterschaft der Männer hier bei uns in Deutschland. Diese EM wird ein Heimspiel für Europa und für Millionen Fans!
#HeimspielFürEuropa #EURO2024 #Fussball #Bundeskanzler #OlafScholz
Unsere Vorfreude im Kabinett ist groß – wie im ganzen Land. In 100 Tagen ist Anpfiff zur Fußball-Europameisterschaft der Männer hier bei uns in Deutschland. Diese EM wird ein Heimspiel für Europa und für Millionen Fans!
#HeimspielFürEuropa #EURO2024 #Fussball #Bundeskanzler #OlafScholz Fotos: Bundesregierung/ Marvin Güngör
Unsere Vorfreude im Kabinett ist groß – wie im ganzen Land. In 100 Tagen ist Anpfiff zur Fußball-Europameisterschaft der Männer hier bei uns in Deutschland. Diese EM wird ein Heimspiel für Europa und für Millionen Fans!
#HeimspielFürEuropa #EURO2024 #Fussball #Bundeskanzler #OlafScholz
Unsere Vorfreude im Kabinett ist groß – wie im ganzen Land. In 100 Tagen ist Anpfiff zur Fußball-Europameisterschaft der Männer hier bei uns in Deutschland. Diese EM wird ein Heimspiel für Europa und für Millionen Fans!
#HeimspielFürEuropa #EURO2024 #Fussball #Bundeskanzler #OlafScholz
Sie sind Bürgermeisterinnen, Geschäftsführerinnen oder Vorsitzende von Vereinen, packen an und treiben das Land voran: Ich habe in den vergangenen Tagen viele beeindruckende Frauen aus Ostdeutschland auf meinen Reisen und im Kanzleramt getroffen: Zum Beispiel Judith Borowski, die in Glashütte nicht nur ein erfolgreiches Unternehmen führt, sondern sich auch seit Jahren für Demokratie und Menschenrechte einsetzt. Oder Kristina Krömer aus Dresden, die fremde Menschen in einer Tram ins Gespräch bringt über Themen, die sie bewegen. Ihr Ziel: Das Diskutieren wieder üben mit denen, die ganz anderer Meinung sind. All diese Frauen eint, dass sie sich für ihre Unternehmen, Städte, Dörfer und Landkreise einsetzen: Sie kämpfen dafür, Schulen zu sanieren, Windkraft in ihren Ort zu holen oder dafür, dass sich alle wieder näherkommen. Damit stärken sie Demokratie auch im Kleinen, in Glashütte, Pirna oder Sonneberg. Diese Frauen machen Mut – nicht nur in Ostdeutschland, sondern im ganzen Land.
Und deshalb gilt nicht nur am heutigen Weltfrauentag: Wenn Frauen entscheiden und gleich viel zu sagen haben, sind wir als Land erfolgreich.
#Weltfrauentag #Frauentag #Bundeskanzler #OlafScholz Foto: Bundesregierung/Marvin Güngör
Sie sind Bürgermeisterinnen, Geschäftsführerinnen oder Vorsitzende von Vereinen, packen an und treiben das Land voran: Ich habe in den vergangenen Tagen viele beeindruckende Frauen aus Ostdeutschland auf meinen Reisen und im Kanzleramt getroffen: Zum Beispiel Judith Borowski, die in Glashütte nicht nur ein erfolgreiches Unternehmen führt, sondern sich auch seit Jahren für Demokratie und Menschenrechte einsetzt. Oder Kristina Krömer aus Dresden, die fremde Menschen in einer Tram ins Gespräch bringt über Themen, die sie bewegen. Ihr Ziel: Das Diskutieren wieder üben mit denen, die ganz anderer Meinung sind. All diese Frauen eint, dass sie sich für ihre Unternehmen, Städte, Dörfer und Landkreise einsetzen: Sie kämpfen dafür, Schulen zu sanieren, Windkraft in ihren Ort zu holen oder dafür, dass sich alle wieder näherkommen. Damit stärken sie Demokratie auch im Kleinen, in Glashütte, Pirna oder Sonneberg. Diese Frauen machen Mut – nicht nur in Ostdeutschland, sondern im ganzen Land.
Und deshalb gilt nicht nur am heutigen Weltfrauentag: Wenn Frauen entscheiden und gleich viel zu sagen haben, sind wir als Land erfolgreich.
#Weltfrauentag #Frauentag #Bundeskanzler #OlafScholz
Sie sind Bürgermeisterinnen, Geschäftsführerinnen oder Vorsitzende von Vereinen, packen an und treiben das Land voran: Ich habe in den vergangenen Tagen viele beeindruckende Frauen aus Ostdeutschland auf meinen Reisen und im Kanzleramt getroffen: Zum Beispiel Judith Borowski, die in Glashütte nicht nur ein erfolgreiches Unternehmen führt, sondern sich auch seit Jahren für Demokratie und Menschenrechte einsetzt. Oder Kristina Krömer aus Dresden, die fremde Menschen in einer Tram ins Gespräch bringt über Themen, die sie bewegen. Ihr Ziel: Das Diskutieren wieder üben mit denen, die ganz anderer Meinung sind. All diese Frauen eint, dass sie sich für ihre Unternehmen, Städte, Dörfer und Landkreise einsetzen: Sie kämpfen dafür, Schulen zu sanieren, Windkraft in ihren Ort zu holen oder dafür, dass sich alle wieder näherkommen. Damit stärken sie Demokratie auch im Kleinen, in Glashütte, Pirna oder Sonneberg. Diese Frauen machen Mut – nicht nur in Ostdeutschland, sondern im ganzen Land.
Und deshalb gilt nicht nur am heutigen Weltfrauentag: Wenn Frauen entscheiden und gleich viel zu sagen haben, sind wir als Land erfolgreich.
#Weltfrauentag #Frauentag #Bundeskanzler #OlafScholz
Sie sind Bürgermeisterinnen, Geschäftsführerinnen oder Vorsitzende von Vereinen, packen an und treiben das Land voran: Ich habe in den vergangenen Tagen viele beeindruckende Frauen aus Ostdeutschland auf meinen Reisen und im Kanzleramt getroffen: Zum Beispiel Judith Borowski, die in Glashütte nicht nur ein erfolgreiches Unternehmen führt, sondern sich auch seit Jahren für Demokratie und Menschenrechte einsetzt. Oder Kristina Krömer aus Dresden, die fremde Menschen in einer Tram ins Gespräch bringt über Themen, die sie bewegen. Ihr Ziel: Das Diskutieren wieder üben mit denen, die ganz anderer Meinung sind. All diese Frauen eint, dass sie sich für ihre Unternehmen, Städte, Dörfer und Landkreise einsetzen: Sie kämpfen dafür, Schulen zu sanieren, Windkraft in ihren Ort zu holen oder dafür, dass sich alle wieder näherkommen. Damit stärken sie Demokratie auch im Kleinen, in Glashütte, Pirna oder Sonneberg. Diese Frauen machen Mut – nicht nur in Ostdeutschland, sondern im ganzen Land.
Und deshalb gilt nicht nur am heutigen Weltfrauentag: Wenn Frauen entscheiden und gleich viel zu sagen haben, sind wir als Land erfolgreich.
#Weltfrauentag #Frauentag #Bundeskanzler #OlafScholz
Wer sich zu sehr davon beeindrucken lässt, dass alle an einem zerren, kann nur alles falsch machen. Ich glaube: Es geht darum, dass man einen gefestigten Charakter hat. Das hilft im Leben und hoffentlich auch mir in diesem Amt. Wie ich mir die Aufgabe als Kanzler vorgestellt habe, über Streit in der Politik und welches Gericht mir mittlerweile fast immer gelingt – darüber habe ich in der Sendung @3nach9_official gesprochen und sehr gern zugehört, was die anderen Gäste zu berichten hatten. Danke für die Einladung und herzlichen Glückwunsch an das ganze Team zur 600. Sendung! In 50 Jahren hat sich 3nach9 zu einer Sendung entwickelt, für die ich gern den Fernseher einschalte. Der Link zur ganzen Sendung ist in der Bio zu finden.
#3nach9 #Bundeskanzler #OlafScholz
Wer sich zu sehr davon beeindrucken lässt, dass alle an einem zerren, kann nur alles falsch machen. Ich glaube: Es geht darum, dass man einen gefestigten Charakter hat. Das hilft im Leben und hoffentlich auch mir in diesem Amt. Wie ich mir die Aufgabe als Kanzler vorgestellt habe, über Streit in der Politik und welches Gericht mir mittlerweile fast immer gelingt – darüber habe ich in der Sendung @3nach9_official gesprochen und sehr gern zugehört, was die anderen Gäste zu berichten hatten. Danke für die Einladung und herzlichen Glückwunsch an das ganze Team zur 600. Sendung! In 50 Jahren hat sich 3nach9 zu einer Sendung entwickelt, für die ich gern den Fernseher einschalte. Der Link zur ganzen Sendung ist in der Bio zu finden.
#3nach9 #Bundeskanzler #OlafScholz Fotos: Bundesregierung/Marvin Güngör

Ich habe selten noch die Gelegenheit, selbst Auto zu fahren – meist bin ich in geschützten Fahrzeugen unterwegs, die ich nicht fahren darf. Umso besonderer war es, dass ich bei Mercedes heute selbst ins Auto steigen konnte. Mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ging es im Gespräch dann doch nicht nur um Autos, sondern beispielsweise auch um künstliche Intelligenz: Wir wollen, dass es KI aus Deutschland und Europa gibt. Dafür brauchen wir Leute, die sie hier entwickeln und Leute, die sie hier benutzen. Wir brauchen Fachwissen über künstliche Intelligenz hier in Deutschland. Das Wissen muss dann schon so groß und detailliert sein, wie es heute zum Beispiel über Autos ist. So entstehen aus künstlicher Intelligenz auch gute Arbeitsplätze!
#KI #KünstlicheIntelligenz #OlafScholz #Bundeskanzler #Kanzler
Ich habe selten noch die Gelegenheit, selbst Auto zu fahren – meist bin ich in geschützten Fahrzeugen unterwegs, die ich nicht fahren darf. Umso besonderer war es, dass ich bei Mercedes heute selbst ins Auto steigen konnte. Mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ging es im Gespräch dann doch nicht nur um Autos, sondern beispielsweise auch um künstliche Intelligenz: Wir wollen, dass es KI aus Deutschland und Europa gibt. Dafür brauchen wir Leute, die sie hier entwickeln und Leute, die sie hier benutzen. Wir brauchen Fachwissen über künstliche Intelligenz hier in Deutschland. Das Wissen muss dann schon so groß und detailliert sein, wie es heute zum Beispiel über Autos ist. So entstehen aus künstlicher Intelligenz auch gute Arbeitsplätze!
#KI #KünstlicheIntelligenz #OlafScholz #Bundeskanzler #Kanzler
Auf diese Truppe ist Verlass! Die Soldatinnen und Soldaten des Kommandos Spezialkräfte, die ich in Calw getroffen habe, garantieren die Sicherheit unseres Landes. Und wir wissen: Ohne Sicherheit ist alles nichts. Wir müssen mehr für unsere Landesverteidigung tun. Und wir müssen die Zusammenarbeit in der NATO weiter verbessern, damit niemand unser Land oder das Bündnisgebiet angreift. Die Bundesregierung sorgt dafür, dass die Bundeswehr für ihre hervorragende Arbeit auch gut ausgestattet wird. Danke an die Frauen und Männer des KSK für den Einblick in ihre Arbeit und für ihren Mut bei gefährlichen Einsätzen!
#KSK #Bundeswehr #Bundeskanzler #OlafScholz
Auf diese Truppe ist Verlass! Die Soldatinnen und Soldaten des Kommandos Spezialkräfte, die ich in Calw getroffen habe, garantieren die Sicherheit unseres Landes. Und wir wissen: Ohne Sicherheit ist alles nichts. Wir müssen mehr für unsere Landesverteidigung tun. Und wir müssen die Zusammenarbeit in der NATO weiter verbessern, damit niemand unser Land oder das Bündnisgebiet angreift. Die Bundesregierung sorgt dafür, dass die Bundeswehr für ihre hervorragende Arbeit auch gut ausgestattet wird. Danke an die Frauen und Männer des KSK für den Einblick in ihre Arbeit und für ihren Mut bei gefährlichen Einsätzen!
#KSK #Bundeswehr #Bundeskanzler #OlafScholz
Unsere Vorfreude im Kabinett ist groß – wie im ganzen Land. In 100 Tagen ist Anpfiff zur Fußball-Europameisterschaft der Männer hier bei uns in Deutschland. Diese EM wird ein Heimspiel für Europa und für Millionen Fans!
#HeimspielFürEuropa #EURO2024 #Fussball #Bundeskanzler #OlafScholz
Unsere Vorfreude im Kabinett ist groß – wie im ganzen Land. In 100 Tagen ist Anpfiff zur Fußball-Europameisterschaft der Männer hier bei uns in Deutschland. Diese EM wird ein Heimspiel für Europa und für Millionen Fans!
#HeimspielFürEuropa #EURO2024 #Fussball #Bundeskanzler #OlafScholz Fotos: Bundesregierung/ Marvin Güngör
Unsere Vorfreude im Kabinett ist groß – wie im ganzen Land. In 100 Tagen ist Anpfiff zur Fußball-Europameisterschaft der Männer hier bei uns in Deutschland. Diese EM wird ein Heimspiel für Europa und für Millionen Fans!
#HeimspielFürEuropa #EURO2024 #Fussball #Bundeskanzler #OlafScholz
Unsere Vorfreude im Kabinett ist groß – wie im ganzen Land. In 100 Tagen ist Anpfiff zur Fußball-Europameisterschaft der Männer hier bei uns in Deutschland. Diese EM wird ein Heimspiel für Europa und für Millionen Fans!
#HeimspielFürEuropa #EURO2024 #Fussball #Bundeskanzler #OlafScholz
Sie sind Bürgermeisterinnen, Geschäftsführerinnen oder Vorsitzende von Vereinen, packen an und treiben das Land voran: Ich habe in den vergangenen Tagen viele beeindruckende Frauen aus Ostdeutschland auf meinen Reisen und im Kanzleramt getroffen: Zum Beispiel Judith Borowski, die in Glashütte nicht nur ein erfolgreiches Unternehmen führt, sondern sich auch seit Jahren für Demokratie und Menschenrechte einsetzt. Oder Kristina Krömer aus Dresden, die fremde Menschen in einer Tram ins Gespräch bringt über Themen, die sie bewegen. Ihr Ziel: Das Diskutieren wieder üben mit denen, die ganz anderer Meinung sind. All diese Frauen eint, dass sie sich für ihre Unternehmen, Städte, Dörfer und Landkreise einsetzen: Sie kämpfen dafür, Schulen zu sanieren, Windkraft in ihren Ort zu holen oder dafür, dass sich alle wieder näherkommen. Damit stärken sie Demokratie auch im Kleinen, in Glashütte, Pirna oder Sonneberg. Diese Frauen machen Mut – nicht nur in Ostdeutschland, sondern im ganzen Land.
Und deshalb gilt nicht nur am heutigen Weltfrauentag: Wenn Frauen entscheiden und gleich viel zu sagen haben, sind wir als Land erfolgreich.
#Weltfrauentag #Frauentag #Bundeskanzler #OlafScholz Foto: Bundesregierung/Marvin Güngör
Sie sind Bürgermeisterinnen, Geschäftsführerinnen oder Vorsitzende von Vereinen, packen an und treiben das Land voran: Ich habe in den vergangenen Tagen viele beeindruckende Frauen aus Ostdeutschland auf meinen Reisen und im Kanzleramt getroffen: Zum Beispiel Judith Borowski, die in Glashütte nicht nur ein erfolgreiches Unternehmen führt, sondern sich auch seit Jahren für Demokratie und Menschenrechte einsetzt. Oder Kristina Krömer aus Dresden, die fremde Menschen in einer Tram ins Gespräch bringt über Themen, die sie bewegen. Ihr Ziel: Das Diskutieren wieder üben mit denen, die ganz anderer Meinung sind. All diese Frauen eint, dass sie sich für ihre Unternehmen, Städte, Dörfer und Landkreise einsetzen: Sie kämpfen dafür, Schulen zu sanieren, Windkraft in ihren Ort zu holen oder dafür, dass sich alle wieder näherkommen. Damit stärken sie Demokratie auch im Kleinen, in Glashütte, Pirna oder Sonneberg. Diese Frauen machen Mut – nicht nur in Ostdeutschland, sondern im ganzen Land.
Und deshalb gilt nicht nur am heutigen Weltfrauentag: Wenn Frauen entscheiden und gleich viel zu sagen haben, sind wir als Land erfolgreich.
#Weltfrauentag #Frauentag #Bundeskanzler #OlafScholz
Sie sind Bürgermeisterinnen, Geschäftsführerinnen oder Vorsitzende von Vereinen, packen an und treiben das Land voran: Ich habe in den vergangenen Tagen viele beeindruckende Frauen aus Ostdeutschland auf meinen Reisen und im Kanzleramt getroffen: Zum Beispiel Judith Borowski, die in Glashütte nicht nur ein erfolgreiches Unternehmen führt, sondern sich auch seit Jahren für Demokratie und Menschenrechte einsetzt. Oder Kristina Krömer aus Dresden, die fremde Menschen in einer Tram ins Gespräch bringt über Themen, die sie bewegen. Ihr Ziel: Das Diskutieren wieder üben mit denen, die ganz anderer Meinung sind. All diese Frauen eint, dass sie sich für ihre Unternehmen, Städte, Dörfer und Landkreise einsetzen: Sie kämpfen dafür, Schulen zu sanieren, Windkraft in ihren Ort zu holen oder dafür, dass sich alle wieder näherkommen. Damit stärken sie Demokratie auch im Kleinen, in Glashütte, Pirna oder Sonneberg. Diese Frauen machen Mut – nicht nur in Ostdeutschland, sondern im ganzen Land.
Und deshalb gilt nicht nur am heutigen Weltfrauentag: Wenn Frauen entscheiden und gleich viel zu sagen haben, sind wir als Land erfolgreich.
#Weltfrauentag #Frauentag #Bundeskanzler #OlafScholz
Sie sind Bürgermeisterinnen, Geschäftsführerinnen oder Vorsitzende von Vereinen, packen an und treiben das Land voran: Ich habe in den vergangenen Tagen viele beeindruckende Frauen aus Ostdeutschland auf meinen Reisen und im Kanzleramt getroffen: Zum Beispiel Judith Borowski, die in Glashütte nicht nur ein erfolgreiches Unternehmen führt, sondern sich auch seit Jahren für Demokratie und Menschenrechte einsetzt. Oder Kristina Krömer aus Dresden, die fremde Menschen in einer Tram ins Gespräch bringt über Themen, die sie bewegen. Ihr Ziel: Das Diskutieren wieder üben mit denen, die ganz anderer Meinung sind. All diese Frauen eint, dass sie sich für ihre Unternehmen, Städte, Dörfer und Landkreise einsetzen: Sie kämpfen dafür, Schulen zu sanieren, Windkraft in ihren Ort zu holen oder dafür, dass sich alle wieder näherkommen. Damit stärken sie Demokratie auch im Kleinen, in Glashütte, Pirna oder Sonneberg. Diese Frauen machen Mut – nicht nur in Ostdeutschland, sondern im ganzen Land.
Und deshalb gilt nicht nur am heutigen Weltfrauentag: Wenn Frauen entscheiden und gleich viel zu sagen haben, sind wir als Land erfolgreich.
#Weltfrauentag #Frauentag #Bundeskanzler #OlafScholz
Wer sich zu sehr davon beeindrucken lässt, dass alle an einem zerren, kann nur alles falsch machen. Ich glaube: Es geht darum, dass man einen gefestigten Charakter hat. Das hilft im Leben und hoffentlich auch mir in diesem Amt. Wie ich mir die Aufgabe als Kanzler vorgestellt habe, über Streit in der Politik und welches Gericht mir mittlerweile fast immer gelingt – darüber habe ich in der Sendung @3nach9_official gesprochen und sehr gern zugehört, was die anderen Gäste zu berichten hatten. Danke für die Einladung und herzlichen Glückwunsch an das ganze Team zur 600. Sendung! In 50 Jahren hat sich 3nach9 zu einer Sendung entwickelt, für die ich gern den Fernseher einschalte. Der Link zur ganzen Sendung ist in der Bio zu finden.
#3nach9 #Bundeskanzler #OlafScholz
Wer sich zu sehr davon beeindrucken lässt, dass alle an einem zerren, kann nur alles falsch machen. Ich glaube: Es geht darum, dass man einen gefestigten Charakter hat. Das hilft im Leben und hoffentlich auch mir in diesem Amt. Wie ich mir die Aufgabe als Kanzler vorgestellt habe, über Streit in der Politik und welches Gericht mir mittlerweile fast immer gelingt – darüber habe ich in der Sendung @3nach9_official gesprochen und sehr gern zugehört, was die anderen Gäste zu berichten hatten. Danke für die Einladung und herzlichen Glückwunsch an das ganze Team zur 600. Sendung! In 50 Jahren hat sich 3nach9 zu einer Sendung entwickelt, für die ich gern den Fernseher einschalte. Der Link zur ganzen Sendung ist in der Bio zu finden.
#3nach9 #Bundeskanzler #OlafScholz Fotos: Bundesregierung/Marvin Güngör