1 00:00:00,420 --> 00:00:06,000 Wenn unsere Erde lebenswert bleiben soll, dann sind in allen Bereichen und von uns allen 2 00:00:06,000 --> 00:00:11,730 Verhaltensänderungen zwingend erforderlich. Und das heißt beim Konsumieren, beim Produzieren, 3 00:00:11,730 --> 00:00:16,420 beim Bauen und Wohnen, bei der Mobilität und der Ernährung. In vielen Bereichen haben 4 00:00:16,420 --> 00:00:21,230 wir uns auf den Weg gemacht, aber es reicht noch nicht. Und nur wenn wir das verstehen 5 00:00:21,230 --> 00:00:26,690 und entsprechend handeln, können wir Ökologie und Ökonomie miteinander so in Einklang bringen, 6 00:00:26,690 --> 00:00:31,900 dass wir die Zukunft gewinnen, statt sie zu verbrauchen. Und jetzt freue ich mich in diesem 7 00:00:31,900 --> 00:00:37,219 Sinne auf unser anregendes Gespräch und bedanke mich erst einmal für Ihre Aufmerksamkeit! 8 00:00:37,219 --> 00:00:41,569 Als Katholische Landjugendbewegung sind wir Vertreterin junger Menschen in den ländlichen 9 00:00:41,569 --> 00:00:47,600 Räumen und setzen uns dafür ein, dass Landwirtschaft, Klimaschutz, Artenvielfalt und internationale 10 00:00:47,600 --> 00:00:52,179 Entwicklung immer zusammengedacht werden. Landwirtinnen spielen im Blick auf den Klimawandel 11 00:00:52,179 --> 00:00:57,890 eine sehr zentrale Rolle, denn sie sind Leidtragende und ebenso Treiberin. Aber - und das ist unglaublich 12 00:00:57,890 --> 00:01:03,510 wichtig - eben auch zentrale Stellschrauben einer Transformation. Es braucht dafür Rahmenbedingungen 13 00:01:03,510 --> 00:01:07,880 für eine zukunftsfähige und ressourcenschonende Landwirtschaft, die dann auch nachfolgenden 14 00:01:07,880 --> 00:01:11,960 Generation erlaubt, ein gutes Leben zu führen. Durch die Pandemie komme ich im Augenblick 15 00:01:11,960 --> 00:01:18,460 nicht so viel rum. Aber wo ich auftrete, real, habe ich immer eine riesen Bauerndemo neben 16 00:01:18,460 --> 00:01:23,580 einer riesigen Klimademo. Diese Gesellschaft nicht auseinanderfliegen zu lassen, sondern 17 00:01:23,580 --> 00:01:28,619 sie zu versöhnen - zwischen den Generationen, zwischen Stadt und Land, zwischen unterschiedlichen 18 00:01:28,619 --> 00:01:33,979 Interessen - das wird noch ein Stück Arbeit, an dem ich auch alle einlade, mitzumachen. 19 00:01:33,979 --> 00:01:40,899 Die Bundeskanzlerin hatte einen ganz wichtigen Punkt gemacht: dass wir all diese Veränderungen 20 00:01:40,899 --> 00:01:44,649 in einem demokratischen Modus denken müssen, denn wir müssen uns immer wieder bewusst 21 00:01:44,649 --> 00:01:51,450 machen: Die Grundidee von Demokratie ist es ja, jeden einzelnen anderen in gleicher Form 22 00:01:51,450 --> 00:01:57,499 ernst zu nehmen. Wir müssen uns wirklich davor hüten, sozusagen diese Grundwerte der 23 00:01:57,499 --> 00:02:02,430 Demokratie zu verraten. Und das spürt man natürlich im Lokalen ganz, ganz eng. Denn 24 00:02:02,430 --> 00:02:07,400 da bin ich mit den Menschen tagtäglich konfrontiert. Viele der Sorgen, die dort vorgebracht werden 25 00:02:07,400 --> 00:02:10,840 - und die Kanzlerin hat das deutlich gemacht - sind ja ganz ehrliche Sorgen, die tief in 26 00:02:10,840 --> 00:02:16,580 die Lebenswelt hineingehen. Aber wir merken, dass immer mehr Menschen bereit sind, politisch 27 00:02:16,580 --> 00:02:23,090 für Programme und Politiken zu votieren, von denen sie wissen, dass das auch ihr eigenes 28 00:02:23,090 --> 00:02:27,879 Leben beeinträchtigt, aber sie gerne bereit sind, mitzugehen, wenn das eben für alle 29 00:02:27,879 --> 00:02:33,510 gilt. Paris, Klimagerechtigkeit, all das funktioniert nur, wenn sich alle daran halten. Deswegen 30 00:02:33,510 --> 00:02:38,620 hakt auch sozusagen die Argumentation „wir machen doch schon“ an dem Punkt, wo man 31 00:02:38,620 --> 00:02:42,880 feststellt: Na ja, wir halten uns gerade nicht an Paris. Von wem wollen wir das denn sonst 32 00:02:42,880 --> 00:02:46,130 noch in der Welt erwarten, wenn das ein Land wie Deutschland nicht macht. 33 00:02:46,130 --> 00:02:54,560 Also ich stimme Luisa Neubauer zu bezüglich der Tatsache, dass wir als altes, lange schon 34 00:02:54,560 --> 00:03:01,300 lebendes Industrieland eine Vorbildrolle haben und dass wir nicht von anderen etwas erwarten 35 00:03:01,300 --> 00:03:08,489 können, wenn wir es selber nicht einlösen. Es ist viel in Bewegung, und ich glaube auch, 36 00:03:08,489 --> 00:03:14,180 um das abschließend zu sagen, es wird notwendig sein, dass wir trotzdem immer Treiber brauchen. 37 00:03:14,180 --> 00:03:21,330 Und deshalb erfüllt Fridays for Future hier eine ganz wichtige Aufgabe. Und wir als Politiker 38 00:03:21,330 --> 00:03:26,560 müssen uns dafür einsetzen, jeder mit seiner Überzeugung natürlich - ich werde das jedenfalls 39 00:03:26,560 --> 00:03:32,090 tun, solange ich im Amt bin -, dass wir möglichst viele Menschen auch mitnehmen auf diesem Weg, 40 00:03:32,090 --> 00:03:35,489 damit die, die für Klimaschutz eintreten, stark sind in diesem Land.