1 00:00:01,217 --> 00:00:02,339 Olaf Scholz, Bundeskanzler: Frau Präsidentin! 2 00:00:02,339 --> 00:00:04,325 Liebe Kolleginnen und Kollegen! 3 00:00:04,325 --> 00:00:07,721 Bevor ich auf das Thema unserer heutigen Debatte eingehe, 4 00:00:07,721 --> 00:00:11,429 möchte ich aus aktuellem Anlass eine Sache voranstellen. 5 00:00:11,429 --> 00:00:13,154 In den zurückliegenden Tagen 6 00:00:13,414 --> 00:00:17,960 haben die Terroristen der Hamas endlich Geiseln freigelassen. 7 00:00:17,960 --> 00:00:20,623 Die Geiseln, ihre Freunde und Angehörigen 8 00:00:20,623 --> 00:00:24,304 haben in den vergangenen Wochen Unvorstellbares durchgemacht. 9 00:00:24,304 --> 00:00:27,126 Umso glücklicher und auch erleichterter bin ich, 10 00:00:27,440 --> 00:00:31,150 dass sie nun in Freiheit und in Sicherheit sind. 11 00:00:40,304 --> 00:00:43,285 Dass unter den Freigelassenen auch mehrere Deutsche sind, 12 00:00:43,545 --> 00:00:45,845 ist ein weiterer Grund zur Freude. 13 00:00:46,106 --> 00:00:48,091 Allen, die sich in den zurückliegenden Tagen 14 00:00:48,091 --> 00:00:50,390 und Wochen für ihr Schicksal eingesetzt haben, 15 00:00:50,390 --> 00:00:52,374 in unzähligen vertraulichen Gesprächen, 16 00:00:52,689 --> 00:00:54,935 durch unermüdliche Diplomatie, 17 00:00:54,935 --> 00:00:58,331 sage ich für diesen Einsatz von ganzem Herzen Danke! 18 00:01:06,706 --> 00:01:10,184 Natürlich ist diese Freilassung nur ein erster Schritt. 19 00:01:10,184 --> 00:01:12,717 Noch immer hält die Hamas mehr als hundert Frauen, 20 00:01:12,978 --> 00:01:14,963 Männer und Kinder in ihrer Gewalt. 21 00:01:14,963 --> 00:01:18,673 Auch sie müssen nun unverzüglich freigelassen werden. 22 00:01:18,673 --> 00:01:23,793 Die Bundesregierung wird dazu weiter mit ganzer Kraft beitragen. 23 00:01:29,679 --> 00:01:30,748 Meine Damen und Herren, 24 00:01:30,748 --> 00:01:33,229 ich möchte heute hier im Deutschen Bundestag erklären, 25 00:01:33,229 --> 00:01:34,952 wie die Regierung mit den Folgen 26 00:01:35,214 --> 00:01:38,662 des jüngsten Urteils des Bundesverfassungsgerichts umgeht. 27 00:01:39,440 --> 00:01:41,972 Das Gericht hat sich am 15. November 28 00:01:41,972 --> 00:01:43,644 erstmals sehr detailliert 29 00:01:43,644 --> 00:01:46,204 und sehr weitreichend dazu geäußert, 30 00:01:46,204 --> 00:01:51,063 wie die sogenannte Schuldenbremse im Grundgesetz genau anzuwenden ist. 31 00:01:51,711 --> 00:01:55,007 Bereits zuvor gab es in derselben Sache einen Eilantrag. 32 00:01:55,471 --> 00:01:57,487 Schon in diesem Beschluss hielt das Gericht 33 00:01:57,487 --> 00:02:00,047 mit Blick auf die Regelung zur Schuldenbremse fest 34 00:02:00,047 --> 00:02:03,991 - ich zitiere -, dass „die Tatbestandsvoraussetzungen 35 00:02:03,991 --> 00:02:07,124 der maßgeblichen Verfassungsnormen in der Rechtsprechung des Senats 36 00:02:07,124 --> 00:02:11,409 bislang noch keine Konturierung erfahren haben“. 37 00:02:11,409 --> 00:02:13,080 „Noch keine Konturierung“, das heißt, 38 00:02:13,394 --> 00:02:16,215 vieles im Umgang mit der Schuldenbremse war bislang 39 00:02:16,529 --> 00:02:19,663 rechtlich eher nicht eindeutig geklärt. 40 00:02:20,312 --> 00:02:22,902 In dieser Lage haben wir vor zwei Jahren 41 00:02:22,902 --> 00:02:25,461 haushaltspolitische Einschätzungen vorgenommen, 42 00:02:25,461 --> 00:02:30,006 die vom Verfassungsgericht nun rechtlich verworfen worden sind. 43 00:02:30,006 --> 00:02:33,402 Das Bundesverfassungsgericht hat dadurch Klarheit geschaffen, 44 00:02:33,402 --> 00:02:36,277 und das Gericht hat das letzte Wort. 45 00:02:36,277 --> 00:02:39,411 So ist es gute demokratische Tradition. 46 00:02:45,434 --> 00:02:48,338 Wissenschaftlich mag das Urteil weiter diskutiert werden, 47 00:02:48,338 --> 00:02:53,145 politisch aber ist die Diskussion mit dem Karlsruher Richterspruch beendet. 48 00:02:54,158 --> 00:02:56,697 Mit dem Wissen um die aktuelle Entscheidung 49 00:02:56,697 --> 00:03:00,406 hätten wir im Winter 2021 andere Wege beschritten, 50 00:03:00,720 --> 00:03:04,689 Wege, die das Gericht in seinem Urteil ebenfalls gewiesen hat. 51 00:03:05,414 --> 00:03:08,266 Das Urteil betrifft die Haushaltspraxis dieser Regierung, 52 00:03:08,579 --> 00:03:11,714 aber auch früherer und künftiger Regierungen. 53 00:03:11,714 --> 00:03:15,110 Das Urteil betrifft die bisherige Praxis des Bundes 54 00:03:15,110 --> 00:03:17,095 genauso wie die vieler Länder, 55 00:03:17,095 --> 00:03:21,066 nicht nur weil auch die Länder zum Teil in ganz ähnlicher Weise 56 00:03:21,066 --> 00:03:23,365 wie der Bund Sondervermögen nutzen. 57 00:03:24,534 --> 00:03:26,439 Wir haben in den vergangenen Tagen 58 00:03:26,439 --> 00:03:30,463 intensiv über die Folgen des Urteils beraten. 59 00:03:30,463 --> 00:03:31,873 Diese Beratungen sind 60 00:03:31,873 --> 00:03:34,666 - wie sollte es anders sein? - noch nicht abgeschlossen; 61 00:03:34,929 --> 00:03:38,377 Sorgfalt geht dabei vor Schnelligkeit. 62 00:03:39,184 --> 00:03:40,180 Klar ist: 63 00:03:40,180 --> 00:03:44,201 Dieses Urteil schafft eine neue Realität 64 00:03:44,201 --> 00:03:46,762 - für die Bundesregierung und für alle gegenwärtigen 65 00:03:46,762 --> 00:03:50,993 und die zukünftigen Regierungen im Bund und in den Ländern, 66 00:03:50,993 --> 00:03:54,441 eine Realität, die es allerdings schwieriger macht, 67 00:03:54,441 --> 00:03:59,533 wichtige und weithin geteilte Ziele für unser Land zu erreichen. 68 00:03:59,533 --> 00:04:01,519 Schwierig geworden ist es auch, 69 00:04:01,781 --> 00:04:04,915 weil Deutschland in den vergangenen zwei Jahren von schweren, 70 00:04:05,229 --> 00:04:08,886 unvorhergesehenen äußeren Krisen erschüttert worden ist. 71 00:04:09,199 --> 00:04:10,871 Uns stellt das vor Herausforderungen, 72 00:04:10,871 --> 00:04:13,430 wie unsere Republik sie in dieser Konzentration 73 00:04:13,430 --> 00:04:16,565 und Härte wohl noch nicht erlebt hat. 74 00:04:23,249 --> 00:04:30,065 527 Todesfälle und 69 601 Neuansteckungen am Tag 75 00:04:30,065 --> 00:04:34,009 - so lauteten die Zahlen im Coronatagesbericht des RKI 76 00:04:34,009 --> 00:04:36,569 am 8. Dezember 2021. 77 00:04:36,882 --> 00:04:40,277 Das war der Tag des Amtsantritts dieser Bundesregierung. 78 00:04:41,107 --> 00:04:43,568 Unser Land befand sich seinerzeit mitten in der Delta-Welle; 79 00:04:43,828 --> 00:04:46,388 Omikron stand bevor. 80 00:04:46,388 --> 00:04:50,358 Ganze Wirtschaftssektoren standen mit dem Rücken zur Wand. 81 00:04:51,085 --> 00:04:55,268 Zwei Monate später griff Russland die Ukraine an. 82 00:04:56,098 --> 00:04:57,515 Es gibt keinen Zweifel daran: 83 00:04:58,475 --> 00:05:01,066 Dieser Eroberungskrieg auf europäischem Boden 84 00:05:01,066 --> 00:05:03,940 schafft auf Jahre hinaus eine vollkommen 85 00:05:04,202 --> 00:05:09,635 veränderte sicherheitspolitische Lage für Deutschland und für ganz Europa. 86 00:05:15,177 --> 00:05:18,470 Unser Land war darauf unzureichend vorbereitet. 87 00:05:18,784 --> 00:05:20,480 Wir haben daraus Konsequenzen gezogen, 88 00:05:20,741 --> 00:05:23,616 übrigens auch gemeinsam mit Ihrer Fraktion, Herr Merz, 89 00:05:23,877 --> 00:05:25,861 und dafür bin ich dankbar. 90 00:05:26,177 --> 00:05:29,859 Deutschland ist heute der zweitgrößte Unterstützer der Ukraine 91 00:05:30,121 --> 00:05:32,106 - nach den Vereinigten Staaten von Amerika -, 92 00:05:32,106 --> 00:05:34,405 auch bei den Waffenlieferungen. 93 00:05:34,405 --> 00:05:38,375 Wir setzen diese Unterstützung fort, so lange wie nötig. 94 00:05:38,375 --> 00:05:41,248 Unsere zivile Unterstützung kommt noch hinzu, 95 00:05:41,248 --> 00:05:45,481 über den Bundeshaushalt und auch über die Europäische Union 96 00:05:46,341 --> 00:05:48,799 - Geld, das wir bei Regierungsantritt 97 00:05:48,799 --> 00:05:51,934 und vor Kriegsbeginn natürlich nicht eingeplant hatten. 98 00:05:52,248 --> 00:05:57,340 Und doch ist diese Unterstützung von existenzieller Bedeutung 99 00:06:05,496 --> 00:06:12,835 - für die Ukraine - das ist klar -, aber am Ende auch für uns in Europa. 100 00:06:12,835 --> 00:06:15,709 Denn niemand von uns möchte sich ausmalen, 101 00:06:15,970 --> 00:06:19,941 welche noch viel gravierenderen Konsequenzen es für uns hätte, 102 00:06:20,253 --> 00:06:23,075 wenn Putin diesen Krieg gewönne. 103 00:06:23,721 --> 00:06:26,496 Mehr als 1 Million Ukrainerinnen und Ukrainer 104 00:06:26,496 --> 00:06:27,906 - Frauen, Männer und Kinder - 105 00:06:27,906 --> 00:06:31,274 sind innerhalb weniger Wochen vor Leid und Tod in ihrer Heimat 106 00:06:31,274 --> 00:06:32,999 nach Deutschland geflohen. 107 00:06:32,999 --> 00:06:34,983 Wir haben sie hier bei uns aufgenommen; 108 00:06:34,983 --> 00:06:37,283 das war richtig. 109 00:06:45,137 --> 00:06:46,761 Das war ein Gebot der Menschlichkeit. 110 00:06:47,409 --> 00:06:50,703 Aber natürlich bedeutet die Aufnahme so vieler Menschen 111 00:06:50,703 --> 00:06:56,110 eine enorme Anstrengung, selbst für ein so starkes Land wie Deutschland. 112 00:06:56,993 --> 00:06:59,087 Kurz nach Kriegsbeginn hat Putin dann 113 00:06:59,401 --> 00:07:01,411 die Gaslieferungen nach Deutschland zunächst gedrosselt 114 00:07:01,672 --> 00:07:04,545 und schließlich über Nacht komplett eingestellt. 115 00:07:04,545 --> 00:07:08,517 Nord Stream 1 und eine der Röhren von Nord Stream 2 wurden gesprengt, 116 00:07:08,517 --> 00:07:10,240 die Pipelines also, 117 00:07:10,240 --> 00:07:14,211 die uns in den kommenden Jahren mit günstigem Gas versorgen sollten, 118 00:07:14,211 --> 00:07:17,920 Gas, das meine Amtsvorgängerin immer wieder und zu Recht 119 00:07:18,181 --> 00:07:23,041 als die notwendige Brückenenergie für die Energiewende bezeichnet hat. 120 00:07:23,301 --> 00:07:26,747 Mit dem Wegfall von Lieferungen aus Russland 121 00:07:27,062 --> 00:07:28,523 fehlten auf dem Weltmarkt 122 00:07:28,523 --> 00:07:30,822 praktisch von einem Tag auf den anderen 123 00:07:30,822 --> 00:07:34,532 120 Milliarden Kubikmeter Gas - wohlgemerkt: 124 00:07:34,532 --> 00:07:37,352 bei gleichbleibender Nachfrage! 125 00:07:37,352 --> 00:07:39,912 Sie alle kennen die Folgen: 126 00:07:40,175 --> 00:07:41,898 Die Marktpreise gingen durch die Decke; 127 00:07:42,211 --> 00:07:45,869 zwischenzeitlich hatten sie sich mehr als verzehnfacht. 128 00:07:46,182 --> 00:07:49,317 Und noch immer ist Gas, unsere Brückenenergie, 129 00:07:49,317 --> 00:07:53,548 mehr als doppelt so teuer wie zu Beginn der Energiekrise. 130 00:07:53,548 --> 00:07:58,669 Das geht nicht spurlos vorbei an einem Industrieland wie Deutschland. 131 00:07:59,529 --> 00:08:02,640 Wir haben nicht nur schnell reagiert und in Rekordzeit 132 00:08:02,640 --> 00:08:06,035 Flüssiggasterminals an den norddeutschen Küsten gebaut. 133 00:08:06,035 --> 00:08:08,910 Im vergangenen Winter 2022 134 00:08:08,910 --> 00:08:13,142 haben wir bis zu 200 Milliarden Euro bereitgestellt, 135 00:08:13,142 --> 00:08:16,015 um den Bürgerinnen und Bürgern und unseren Unternehmen 136 00:08:16,015 --> 00:08:19,725 in dieser dramatischen Notlage die Sicherheit zu geben, 137 00:08:19,986 --> 00:08:22,466 damit sie zurechtkommen. 138 00:08:31,146 --> 00:08:33,342 Und es war richtig, zu helfen; 139 00:08:33,605 --> 00:08:37,862 denn so haben wir Millionen Bürgerinnen und Bürgern 140 00:08:38,123 --> 00:08:42,407 und vielen Betrieben durch diese enorm schwierige Zeit geholfen. 141 00:08:42,407 --> 00:08:44,393 Dabei war von Beginn an klar: 142 00:08:45,254 --> 00:08:46,302 Es reicht nicht aus, 143 00:08:46,562 --> 00:08:50,585 nur auf den Winter 2022/23 zu schauen. 144 00:08:50,846 --> 00:08:54,817 Es ging immer auch um den Winter 2023/24, 145 00:08:54,817 --> 00:08:59,362 von dem uns nahezu alle Expertinnen und Experten einhellig gesagt haben, 146 00:08:59,675 --> 00:09:03,071 er könne noch kritischer werden als der vorherige. 147 00:09:04,193 --> 00:09:09,210 Wenn wir die Mittel, die 2023 für diese Hilfen nötig gewesen sind, 148 00:09:09,210 --> 00:09:11,510 nun noch einmal im Haushalt verankern, 149 00:09:11,510 --> 00:09:13,495 dann bestätigen wir lediglich, 150 00:09:13,495 --> 00:09:16,629 was wir schon Ende 2022 beschlossen hatten. 151 00:09:16,891 --> 00:09:18,877 Was damals nötig und richtig war, 152 00:09:18,877 --> 00:09:23,161 ist heute noch genauso nötig und richtig. 153 00:09:31,328 --> 00:09:34,048 Die Coronapandemie habe ich gerade schon erwähnt. 154 00:09:34,048 --> 00:09:35,772 Auch hier war es nötig und richtig, 155 00:09:36,034 --> 00:09:39,482 dass wir noch in der Vorgängerregierung umfangreiche 156 00:09:39,482 --> 00:09:44,288 Coronahilfen beschlossen haben - über mehrere Jahre hinweg. 157 00:09:44,602 --> 00:09:45,751 Auch hier ging es um Sicherheit 158 00:09:45,751 --> 00:09:48,834 und um eine Perspektive für die Bürgerinnen und Bürger. 159 00:09:49,147 --> 00:09:54,529 So und nur so ist Deutschland besser durch diese Jahrhundertpandemie 160 00:09:54,841 --> 00:09:57,401 gekommen als viele andere Länder. 161 00:10:04,456 --> 00:10:07,468 Es war nötig und richtig, liebe Kolleginnen und Kollegen, 162 00:10:07,729 --> 00:10:09,714 dass wir unmittelbar nach dem Beginn 163 00:10:09,714 --> 00:10:12,014 des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine 164 00:10:12,274 --> 00:10:14,573 ein Sondervermögen beschlossen haben, 165 00:10:14,573 --> 00:10:17,089 um unsere Bundeswehr über die kommenden Jahre hinweg zu stärken 166 00:10:17,089 --> 00:10:19,388 und besser aufzustellen. 167 00:10:19,388 --> 00:10:21,947 Und es war nötig und richtig, meine Damen und Herren, 168 00:10:21,947 --> 00:10:24,768 dass wir den Bürgerinnen und Bürgern in Rheinland-Pfalz 169 00:10:24,768 --> 00:10:25,917 und Nordrhein-Westfalen, 170 00:10:26,231 --> 00:10:28,792 insbesondere den Bürgerinnen und Bürgern im Ahrtal, geholfen haben, 171 00:10:28,792 --> 00:10:33,912 als ihr Hab und Gut 2021 von den Wassermassen zerstört wurde. 172 00:10:41,408 --> 00:10:44,684 Natürlich ist der Wiederaufbau nach einer solchen Katastrophe 173 00:10:44,684 --> 00:10:46,671 nicht in fünf Monaten beendet. 174 00:10:46,983 --> 00:10:51,216 So ein Wiederaufbau, oftmals von null, dauert Jahre. 175 00:10:52,082 --> 00:10:54,934 Wir schulden es den Opfern und den Betroffenen vor Ort, 176 00:10:54,934 --> 00:10:57,493 dass wir ihnen dabei solidarisch zur Seite stehen, 177 00:10:57,755 --> 00:11:01,202 so wie wir es gemeinsam beschlossen und versprochen haben. 178 00:11:10,201 --> 00:11:13,575 Wir wollen die Hilfen für das Ahrtal und die Energiepreishilfen 179 00:11:13,575 --> 00:11:16,136 daher noch einmal im Haushalt für dieses Jahr verankern 180 00:11:16,136 --> 00:11:19,723 und von der Ausnahmeregel in Artikel 115 des Grundgesetzes 181 00:11:19,723 --> 00:11:21,394 Gebrauch machen. 182 00:11:21,394 --> 00:11:22,858 So schlagen wir es Ihnen 183 00:11:22,858 --> 00:11:27,089 im Zusammenhang mit dem Nachtragshaushalt 2023 vor. 184 00:11:27,403 --> 00:11:29,074 Das Bundesverfassungsgericht 185 00:11:29,074 --> 00:11:31,903 hat diesen Weg in seinem Urteil ausdrücklich gewiesen. 186 00:11:32,164 --> 00:11:33,052 Mehr noch: 187 00:11:33,369 --> 00:11:38,128 Es hat bestätigt, dass dem Gesetzgeber in außergewöhnlichen Notsituationen, 188 00:11:38,388 --> 00:11:42,993 wie Artikel 115, Absatz 2 Satz 6 vorsieht, 189 00:11:43,255 --> 00:11:46,963 ein Einschätzungs- und Beurteilungsspielraum zukommt. 190 00:11:48,089 --> 00:11:52,090 Eine neue Realität schafft das Urteil allerdings insofern, 191 00:11:52,090 --> 00:11:56,061 als Hilfen in solchen Notsituationen nun jedes Jahr vom Bundestag 192 00:11:56,375 --> 00:11:58,047 neu beschlossen werden müssen, 193 00:11:58,361 --> 00:12:01,756 aber auch neu beschlossen werden können. 194 00:12:02,018 --> 00:12:04,316 Damit trägt das Gericht dem Umstand Rechnung, 195 00:12:04,316 --> 00:12:07,450 dass die üblichen Spielräume eines regulären Haushalts 196 00:12:07,712 --> 00:12:11,377 in solchen Notsituationen eben nicht ausreichen können. 197 00:12:16,714 --> 00:12:23,178 Wie also gehen wir mit dieser Realität nun konkret um? Erstens. 198 00:12:23,492 --> 00:12:26,573 Noch am Tag des Urteils hat der Bundesfinanzminister 199 00:12:26,573 --> 00:12:31,171 Ausgaben aus dem Wirtschaftsplan des Klima- und Transformationsfonds gesperrt. 200 00:12:31,432 --> 00:12:33,417 Von der Sperre ausgenommen sind Verpflichtungen, 201 00:12:33,417 --> 00:12:36,292 die der Bund schon vertraglich eingegangen ist. 202 00:12:36,660 --> 00:12:39,513 Ausgenommen sind außerdem Maßnahmen, die die Energieeffizienz 203 00:12:39,827 --> 00:12:44,059 und den Einsatz erneuerbarer Energien im Gebäudebereich fördern. 204 00:12:44,371 --> 00:12:48,342 Das gebieten die Rechtssicherheit und die Verlässlichkeit 205 00:12:48,342 --> 00:12:50,641 gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern. 206 00:12:57,141 --> 00:13:00,568 Mit einem Nachtragshaushalt für 2023 werden wir zudem 207 00:13:00,568 --> 00:13:02,866 die Rücklage des Klima- und Transformationsfonds 208 00:13:02,866 --> 00:13:05,904 um 60 Milliarden Euro verringern. 209 00:13:06,848 --> 00:13:08,210 Zweitens. 210 00:13:08,210 --> 00:13:09,883 Wir haben Vorsorge getroffen, 211 00:13:10,195 --> 00:13:13,330 damit nicht automatisch neue finanzielle Verpflichtungen 212 00:13:13,592 --> 00:13:15,533 für die kommenden Jahre eingegangen werden, 213 00:13:15,846 --> 00:13:16,682 und zwar so lange, 214 00:13:16,682 --> 00:13:19,817 bis wir alle Fragen präzise beantwortet haben, 215 00:13:19,817 --> 00:13:22,690 die sich nach dem Urteil stellen. 216 00:13:22,690 --> 00:13:24,100 Wichtig ist: 217 00:13:24,362 --> 00:13:27,497 Laufende Ausgaben sind davon nicht betroffen. 218 00:13:27,810 --> 00:13:31,207 Der Staat wird seinen Aufgaben auch weiterhin gerecht. 219 00:13:31,207 --> 00:13:34,603 Ich sage das auch an die Bürgerinnen und Bürger gerichtet, 220 00:13:34,916 --> 00:13:36,588 die aufgrund manch wilder Vorschläge 221 00:13:36,901 --> 00:13:41,707 und manch gezielter Falschmeldungen in den sozialen Medien verunsichert sind. 222 00:13:41,707 --> 00:13:44,267 In Ihrem Alltag hier und heute 223 00:13:44,580 --> 00:13:47,141 ändert das Urteil des Bundesverfassungsgerichts nichts, 224 00:13:47,457 --> 00:13:51,197 völlig unabhängig davon, ob sie Kindergeld oder BAföG bekommen, 225 00:13:51,197 --> 00:13:53,496 eine Rente oder Wohngeld. 226 00:14:01,655 --> 00:14:07,544 Drittens. Wir stellen sicher, dass der laufende Haushalt 2023 227 00:14:07,544 --> 00:14:11,202 allen Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts entspricht. 228 00:14:11,779 --> 00:14:14,815 Das Kabinett hat gestern dem Entwurf eines Nachtragshaushalts 229 00:14:14,815 --> 00:14:17,375 für 2023 zugestimmt. 230 00:14:17,375 --> 00:14:21,346 Dieser wurde dem Bundestag als Haushaltsgesetzgeber zugeleitet. 231 00:14:21,346 --> 00:14:24,479 Zudem werden wir dem Bundestag, wie schon gesagt, vorschlagen, 232 00:14:24,479 --> 00:14:29,914 einen Beschluss gemäß Artikel 115 Absatz 2 des Grundgesetzes zu fassen. 233 00:14:30,204 --> 00:14:31,777 Ich habe es gerade erwähnt: 234 00:14:32,799 --> 00:14:37,114 Damit sichern wir nachträglich die Energiepreisbremsen für 2023 ab, 235 00:14:37,114 --> 00:14:40,562 die im Zuge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine 236 00:14:40,562 --> 00:14:42,808 erforderlich geworden sind. 237 00:14:42,808 --> 00:14:45,106 Das ist wichtig für die Bürgerinnen und Bürger, 238 00:14:45,369 --> 00:14:48,242 für unsere Krankenhäuser und für die Unternehmen. 239 00:14:48,742 --> 00:14:50,758 Und damit sichern wir auch die Unterstützung 240 00:14:50,758 --> 00:14:53,318 für die vom Hochwasser betroffenen Familien 241 00:14:53,318 --> 00:14:55,303 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. 242 00:15:02,065 --> 00:15:07,084 Wichtig ist: Wir stellen dadurch die bereits vom Bundestag bewilligten Mittel 243 00:15:07,084 --> 00:15:10,219 zur Krisenbewältigung auf eine andere Rechtsgrundlage. 244 00:15:10,479 --> 00:15:13,354 So tragen wir den Vorgaben des Verfassungsgerichts Rechnung, 245 00:15:14,167 --> 00:15:15,477 aber eben auch der Tatsache, 246 00:15:15,792 --> 00:15:20,911 dass die Energiepreiskrise jetzt definitiv noch nicht ganz beendet ist 247 00:15:21,173 --> 00:15:24,621 und die Zerstörungen nach einer Jahrhundertflut noch nicht beseitigt sind. 248 00:15:25,956 --> 00:15:27,895 Dass wir die Energiepreisbremsen 249 00:15:28,155 --> 00:15:30,715 gleichwohl zu Beginn des kommenden Jahres beenden können, 250 00:15:30,977 --> 00:15:33,276 hat einen einfachen Grund: 251 00:15:33,536 --> 00:15:38,036 Inzwischen sind überall in Deutschland wieder Strom- und Gastarife verfügbar, 252 00:15:38,036 --> 00:15:40,596 die zwar deutlich höher liegen als vor der Krise, 253 00:15:41,279 --> 00:15:45,201 aber meist unterhalb der Obergrenzen, 254 00:15:45,201 --> 00:15:47,761 die wir für die Preisbremsen gezogen haben, 255 00:15:48,023 --> 00:15:53,717 und ebenfalls spürbar unterhalb der Preise im vergangenen Herbst und Winter. 256 00:15:53,717 --> 00:15:56,852 Unsere Gasspeicher haben wir zudem so gut gefüllt, 257 00:15:57,114 --> 00:16:00,562 dass wir nicht mit plötzlichen Preissprüngen rechnen. 258 00:16:00,562 --> 00:16:01,972 Klar ist aber auch: 259 00:16:01,972 --> 00:16:05,942 Sollten die Preise für Energie dennoch erneut unerwartet dramatisch steigen, 260 00:16:06,204 --> 00:16:10,226 sind wir jederzeit in der Lage, kurzfristig zu handeln. 261 00:16:18,220 --> 00:16:18,977 Viertens. 262 00:16:18,977 --> 00:16:21,224 Die Regierungsfraktionen haben vergangene Woche beschlossen, 263 00:16:21,224 --> 00:16:23,209 über die Auswirkungen des Urteils 264 00:16:23,209 --> 00:16:27,494 auf den Haushaltsentwurf für 2024 ausführlich zu beraten. 265 00:16:27,755 --> 00:16:31,463 Dafür haben sie den Abschluss der Haushaltsberatungen verschoben. 266 00:16:31,463 --> 00:16:36,322 Das gibt uns Zeit, vorhandene Spielräume im Haushalt auszuloten, 267 00:16:36,322 --> 00:16:42,018 Schwerpunkte zu setzen und natürlich auch Ausgaben zu beschränken. 268 00:16:46,859 --> 00:16:50,254 Zusammen mit dem Bundestag arbeiten wir nun intensiv daran, 269 00:16:50,516 --> 00:16:53,964 alle Beschlüsse, die für den Haushalt 2024 nötig sind, 270 00:16:54,226 --> 00:16:56,785 so schnell wie möglich zu treffen. 271 00:16:56,785 --> 00:16:59,346 Denn die Bürgerinnen und Bürger und unsere Unternehmen 272 00:16:59,659 --> 00:17:02,219 brauchen in unruhigen Zeiten Klarheit. 273 00:17:09,424 --> 00:17:11,178 Und ganz klar ist: 274 00:17:12,657 --> 00:17:15,249 Die Bürgerinnen und Bürger können darauf vertrauen, 275 00:17:15,249 --> 00:17:18,645 dass der Staat seine Zusagen ihnen gegenüber einhält. 276 00:17:19,371 --> 00:17:22,354 Wir lassen niemanden allein mit den Herausforderungen, 277 00:17:22,354 --> 00:17:26,325 mit denen wir es aktuell so geballt zu tun haben. 278 00:17:27,836 --> 00:17:29,459 „You’ll never walk alone“, 279 00:17:29,720 --> 00:17:32,280 das habe ich im vergangenen Jahr versprochen, 280 00:17:32,280 --> 00:17:34,005 und dabei bleibt es. 281 00:17:41,524 --> 00:17:45,524 - Ich weiß jetzt nicht, wie ich Ihren Spaß interpretieren soll, 282 00:17:45,524 --> 00:17:46,935 aber vielleicht ja so: 283 00:17:46,935 --> 00:17:49,808 You walk without the Christian Democratic Union. 284 00:17:49,808 --> 00:17:52,944 - Das ist vielleicht kein so guter Einfall. 285 00:17:55,027 --> 00:17:58,324 Am Ende geht es dabei auch um etwas Grundsätzliches, 286 00:17:58,638 --> 00:18:03,182 nämlich um den Zusammenhalt in unserem Land, um den Sozialstaat. 287 00:18:03,444 --> 00:18:04,593 Es geht um die Frage: 288 00:18:04,854 --> 00:18:07,728 Steht jeder für sich allein, wenn es schwierig wird, 289 00:18:07,728 --> 00:18:09,138 oder haken wir uns unter? 290 00:18:09,551 --> 00:18:11,698 Ich bin zutiefst überzeugt: 291 00:18:11,698 --> 00:18:16,244 Wir alle kommen besser zurecht, wenn wir niemanden zurücklassen. 292 00:18:26,603 --> 00:18:28,488 Wir alle kommen besser zurecht, 293 00:18:28,488 --> 00:18:31,938 wenn wir uns den Herausforderungen Seite an Seite stellen. 294 00:18:32,612 --> 00:18:34,106 Klar ist auch: 295 00:18:34,367 --> 00:18:36,353 In unserer Unterstützung der Ukraine 296 00:18:36,353 --> 00:18:38,912 und bei der Bewältigung der Energiekrise 297 00:18:39,226 --> 00:18:41,785 dürfen wir auf keinen Fall nachlassen. 298 00:18:41,785 --> 00:18:43,457 Das wäre nicht verantwortlich, 299 00:18:43,771 --> 00:18:46,326 das würde unsere Zukunft gefährden. 300 00:18:48,462 --> 00:18:50,970 Zugleich wäre es ein schwerer, ein unverzeihlicher Fehler, 301 00:18:50,970 --> 00:18:53,843 über die Bewältigung all dieser akuten Herausforderungen 302 00:18:54,105 --> 00:18:56,978 die Modernisierung unseres Landes zu vernachlässigen. 303 00:19:03,715 --> 00:19:06,750 Diese Modernisierung ist nötig und richtig. 304 00:19:06,750 --> 00:19:10,146 Sie schafft die Voraussetzung für gute Arbeitsplätze 305 00:19:10,146 --> 00:19:11,609 und eine starke Wirtschaft, 306 00:19:11,871 --> 00:19:15,841 damit das Fundament unseres künftigen Wohlstands gesichert bleibt. 307 00:19:16,155 --> 00:19:18,400 Natürlich haben auch die Regierungschefinnen 308 00:19:18,400 --> 00:19:21,274 und Regierungschefs der Länder das allergrößte Interesse daran, 309 00:19:21,274 --> 00:19:25,244 dass Zukunftsinvestitionen bei ihnen vor Ort auch zustande kommen, 310 00:19:25,507 --> 00:19:28,066 Investitionen etwa in Chipindustrie, 311 00:19:28,066 --> 00:19:31,775 in klimafreundlichen Stahl oder in Batteriefabriken. 312 00:19:31,775 --> 00:19:35,223 Uns eint darüber hinaus eine Überzeugung: 313 00:19:35,484 --> 00:19:38,045 Nur wenn sich Deutschland modernisiert, 314 00:19:38,307 --> 00:19:39,456 werden wir in der Lage sein, 315 00:19:39,456 --> 00:19:43,739 auch künftig auf unvorhergesehene Krisen kraftvoll zu reagieren. 316 00:19:52,653 --> 00:19:53,410 Meine Damen und Herren, 317 00:19:53,410 --> 00:19:55,971 wir haben zu Beginn unserer Regierung entschieden, 318 00:19:55,971 --> 00:20:00,829 nicht länger zuzusehen, wie Deutschlands Infrastruktur verfällt. 319 00:20:01,091 --> 00:20:02,240 Uns war klar: 320 00:20:02,501 --> 00:20:06,785 Wir müssen jetzt kraftvoll in die Modernisierung Deutschlands investieren. 321 00:20:06,785 --> 00:20:09,345 Wir müssen jetzt dafür sorgen, dass wir in Deutschland 322 00:20:09,606 --> 00:20:11,906 die Transformation unserer Wirtschaft hinbekommen 323 00:20:12,167 --> 00:20:15,614 und als starkes Industrieland wettbewerbsfähig bleiben. 324 00:20:22,670 --> 00:20:24,613 Und wir müssen jetzt alles daransetzen, 325 00:20:24,874 --> 00:20:28,008 die Energiewende in Deutschland und Europa endlich voranzubringen, 326 00:20:28,322 --> 00:20:30,861 die von vielen Vorgängerregierungen versprochen, 327 00:20:30,861 --> 00:20:33,735 aber niemals wirklich umgesetzt wurde. 328 00:20:39,327 --> 00:20:41,739 Wir müssen jetzt den Reformstau auflösen. 329 00:20:41,739 --> 00:20:44,875 Wir müssen jetzt Tempo machen nach Jahren des Stillstands. 330 00:20:50,226 --> 00:20:52,554 Zu all diesen Zielen stehe ich. 331 00:20:52,554 --> 00:20:58,249 An all diesen Zielen arbeitet die von mir geführte Bundesregierung von Tag eins an. 332 00:20:58,249 --> 00:21:00,548 Die großen Modernisierungsvorhaben für unser Land 333 00:21:00,809 --> 00:21:04,518 sind nicht hinfällig geworden, im Gegenteil: 334 00:21:04,518 --> 00:21:08,228 Egal wo man hinschaut, ob in die USA oder nach Frankreich, 335 00:21:08,228 --> 00:21:09,325 nach China oder Japan, 336 00:21:09,325 --> 00:21:13,871 überall sind Regierungen dabei, massiv in die Zukunft zu investieren. 337 00:21:14,184 --> 00:21:18,990 Weltweit investieren Länder in moderne und digitale Infrastruktur, 338 00:21:19,304 --> 00:21:24,111 in saubere Energieversorgung und in klimafreundliche Technologien. 339 00:21:24,111 --> 00:21:27,558 Wir sind mitten im Aufbruch in eine neue Ära, 340 00:21:27,819 --> 00:21:33,515 vergleichbar in seiner Dimension nur mit dem Aufbruch in das Industriezeitalter. 341 00:21:34,122 --> 00:21:36,900 Jetzt, schon in den allernächsten Jahren, 342 00:21:36,900 --> 00:21:40,296 entscheidet sich, wo künftig Wertschöpfung stattfindet, 343 00:21:40,296 --> 00:21:42,836 wo Innovation und Wohlstand zu Hause sind 344 00:21:42,836 --> 00:21:45,037 in einer klimaneutralen Welt. 345 00:21:53,208 --> 00:21:57,078 Ich will, dass Deutschland ganz vorne dabei ist; 346 00:21:57,078 --> 00:21:59,953 denn es geht für uns alle um viel. 347 00:21:59,953 --> 00:22:01,676 Es geht um sichere Arbeitsplätze. 348 00:22:01,676 --> 00:22:04,497 Es geht um eine wettbewerbsfähige Wirtschaft. 349 00:22:04,758 --> 00:22:07,894 Es geht um ein gutes Leben für kommende Generationen. 350 00:22:07,894 --> 00:22:10,193 Und es geht um unsere Fähigkeit, 351 00:22:10,193 --> 00:22:13,327 auch künftige Krisen sicher zu bewältigen. 352 00:22:21,414 --> 00:22:23,066 Mit diesen klaren Prämissen 353 00:22:23,066 --> 00:22:26,201 beraten wir jetzt über den Haushalt für das kommende Jahr, 354 00:22:26,201 --> 00:22:30,171 mit der nötigen Ruhe und in Verantwortung für unser Land. 355 00:22:30,171 --> 00:22:33,044 Darauf können die Bürgerinnen und Bürger sich verlassen; 356 00:22:33,044 --> 00:22:35,865 dafür stehe ich als Bundeskanzler. 357 00:22:35,865 --> 00:22:37,521 Ich danke Ihnen.