1 00:00:00,313 --> 00:00:03,482 Das Bundeskanzleramt im Berliner Regierungsviertel: 2 00:00:08,425 --> 00:00:11,450 Das Bundeskanzleramt gehört mit zwei weiteren Gebäuden 3 00:00:11,450 --> 00:00:14,181 zum „Band des Bundes“ und verbindet über die Spree 4 00:00:14,185 --> 00:00:16,653 das ehemalige Ost- mit Westberlin. 5 00:00:16,657 --> 00:00:19,390 2001 wurde es fertiggestellt. 6 00:00:19,394 --> 00:00:22,414 Nach Jahrzehnten in Bonn steht der Regierungssitz in Berlin 7 00:00:22,418 --> 00:00:25,149 nun auch für das wiedervereinte Deutschland. 8 00:00:25,153 --> 00:00:27,625 Die Architekten Axel Schultes und Charlotte Frank 9 00:00:27,625 --> 00:00:30,093 haben das Kanzleramt entworfen. 10 00:00:30,097 --> 00:00:32,565 Die großen Glasfassaden schenken natürliches Licht, 11 00:00:32,569 --> 00:00:36,410 und lassen umgekehrt immer auch den Blick von außen nach innen zu. 12 00:00:39,715 --> 00:00:41,386 Es ist ein modernes Gebäude, 13 00:00:41,390 --> 00:00:43,771 betrieben auch mit erneuerbaren Energien 14 00:00:43,775 --> 00:00:45,494 aus einer Photovoltaikanlage 15 00:00:45,494 --> 00:00:48,518 auf den Dächern der Verwaltungsflügel. 16 00:00:52,229 --> 00:00:56,388 Seit dem 08. Dezember 2021 ist Olaf Scholz 17 00:00:56,392 --> 00:00:58,024 der deutsche Bundeskanzler. 18 00:00:58,028 --> 00:01:01,157 Ich rufe auf den Tagesordnungspunkt 1: 19 00:01:01,157 --> 00:01:06,101 Abgabe einer Regierungserklärung durch den Bundeskanzler. 20 00:01:06,101 --> 00:01:07,469 Ein modernes Deutschland, 21 00:01:07,733 --> 00:01:09,941 jederzeit auf der Höhe der Herausforderungen 22 00:01:09,941 --> 00:01:12,126 unseres Jahrhunderts – das ist das Ziel. 23 00:01:12,126 --> 00:01:14,597 Die Bundesregierung, die jetzt unter meiner Führung 24 00:01:14,597 --> 00:01:15,965 ihre Arbeit aufnimmt, 25 00:01:15,965 --> 00:01:17,885 wird eine Fortschrittsregierung sein. 26 00:01:17,885 --> 00:01:20,910 Das Büro des Bundeskanzlers ist in der 7. Etage 27 00:01:20,910 --> 00:01:22,561 des Bundeskanzleramts. 28 00:01:22,565 --> 00:01:25,014 Es ist Arbeitszimmer, Rückzugsort – 29 00:01:25,014 --> 00:01:27,481 und manchmal sein Konferenzraum. 30 00:01:27,485 --> 00:01:30,241 Ich habe verschiedene Orte, an denen ich mal sitze, 31 00:01:30,245 --> 00:01:31,326 manchmal mit Gästen, 32 00:01:31,326 --> 00:01:32,982 dann natürlich am Tisch oder am Sofa. 33 00:01:39,020 --> 00:01:41,057 Und ich nutze auch immer die Möglichkeiten, 34 00:01:41,061 --> 00:01:43,881 auf der Bank am Fenster zu sitzen und dort was zu lesen. 35 00:01:43,885 --> 00:01:46,473 In diesem Kanzleramt werden viele Entscheidungen vorbereitet, 36 00:01:46,477 --> 00:01:48,393 arbeiten viele Frauen und Männer. 37 00:01:48,397 --> 00:01:50,268 Und natürlich ist das Besondere hier, 38 00:01:50,272 --> 00:01:52,924 dass es möglich ist, mit vielen sehr vertraulich zu sprechen 39 00:01:52,928 --> 00:01:55,790 und dann auch das zu tun, was in einer Demokratie 40 00:01:55,790 --> 00:01:57,463 erforderlich ist. 41 00:02:01,413 --> 00:02:03,454 Der Kanzler arbeitet nicht allein. 42 00:02:03,458 --> 00:02:05,931 Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kanzleramtes 43 00:02:05,931 --> 00:02:08,830 in sieben Fachabteilungen und mehreren Arbeitsstäben 44 00:02:08,834 --> 00:02:12,283 beschaffen tagtäglich Informationen aus den Ministerien, 45 00:02:12,287 --> 00:02:15,072 bereiten Staatsbesuche, Reisen und Reden vor, 46 00:02:15,076 --> 00:02:17,974 organisieren Pressekonferenzen und Interviews. 47 00:02:17,978 --> 00:02:19,886 Und wenn es drängt und eilig ist, 48 00:02:19,886 --> 00:02:21,806 arbeiten sie bis in die Nacht hinein. 49 00:02:26,041 --> 00:02:27,990 Etwa dreißig Jahre nach der Planung 50 00:02:27,990 --> 00:02:30,174 hat sich die Arbeit im Kanzleramt verändert: 51 00:02:30,174 --> 00:02:32,646 E-Mails, digitale Akten und Video-Calls 52 00:02:32,646 --> 00:02:34,830 bestimmen selbstverständlich den Alltag. 53 00:02:34,830 --> 00:02:37,302 Beinahe wie ein kurioses Relikt aus alter Zeit 54 00:02:37,302 --> 00:02:39,222 wirkt dagegen die Rohrpost. 55 00:02:39,222 --> 00:02:40,878 Als praktisches, schnelles 56 00:02:40,878 --> 00:02:43,614 und quasi unverzichtbares Kommunikationsmittel 57 00:02:43,614 --> 00:02:47,186 für Originalunterlagen wurde sie beim Bau noch mitgeplant. 58 00:02:47,190 --> 00:02:49,896 In Bonn gehörte die Rohrpost fest dazu. 59 00:02:49,900 --> 00:02:51,591 In Berlin sollte das nicht fehlen. 60 00:02:51,591 --> 00:02:53,771 Heute wird sie nur noch selten genutzt, 61 00:02:53,775 --> 00:02:56,399 aber erweist sich mitunter immer noch als praktisch: 62 00:02:56,403 --> 00:02:58,580 etwa für geheime Dokumente oder solche, 63 00:02:58,580 --> 00:03:01,237 die im Original unterzeichnet werden sollen. 64 00:03:04,053 --> 00:03:07,424 Die Bundesregierung trifft sich hier: im Kabinettsaal. 65 00:03:07,428 --> 00:03:08,532 Immer mittwochs treffen sich 66 00:03:08,532 --> 00:03:10,716 die Ministerinnen, Minister und der Bundeskanzler, 67 00:03:10,716 --> 00:03:12,920 um Gesetze auf den Weg zu bringen. 68 00:03:12,924 --> 00:03:15,373 Planungsbeschleunigung, Mindestlohnerhöhung, 69 00:03:15,373 --> 00:03:17,580 Wohngeldreform – all diese Vorhaben 70 00:03:17,580 --> 00:03:20,868 lagen hier auf dem Tisch und wurden gemeinsam beschlossen. 71 00:03:20,868 --> 00:03:23,925 Derjenige, der die Abläufe managt, ist Wolfgang Schmidt. 72 00:03:23,925 --> 00:03:25,845 Er ist der Chef des Bundeskanzleramts 73 00:03:25,845 --> 00:03:28,030 und organisiert die Zusammenarbeit der Ministerien 74 00:03:28,030 --> 00:03:31,054 und die Kabinettsitzungen, bereitet Bund-Länder-Gespräche 75 00:03:31,054 --> 00:03:34,073 sowie langfristige Vorhaben der Bundesregierung vor. 76 00:03:34,077 --> 00:03:36,525 Immer in enger Abstimmung mit dem Bundeskanzler, 77 00:03:36,525 --> 00:03:38,998 den Staatsministerinnen und dem Staatsminister – 78 00:03:38,998 --> 00:03:41,470 denn auch sie gehören zum Bundeskanzleramt: 79 00:03:41,470 --> 00:03:44,490 Sarah Ryglewski ist die Beauftragte für die Zusammenarbeit 80 00:03:44,494 --> 00:03:46,677 von Bund und Ländern beim Bundeskanzler. 81 00:03:46,677 --> 00:03:49,701 Carsten Schneider ist der Beauftragte für Ostdeutschland. 82 00:03:49,701 --> 00:03:51,885 Reem Alabali-Radovan ist zuständig 83 00:03:51,885 --> 00:03:55,726 für Migration, Flüchtlinge, Integration und Anti-Rassismus. 84 00:03:55,726 --> 00:03:58,197 Und Claudia Roth ist die Beauftragte der Bundesregierung 85 00:03:58,197 --> 00:04:00,405 für Kultur und Medien. 86 00:04:00,670 --> 00:04:03,438 Wie die Ministerinnen und Minister der Ressorts nehmen auch 87 00:04:03,438 --> 00:04:05,089 die Staatsministerinnen und -minister 88 00:04:05,093 --> 00:04:07,565 an den Kabinettsitzungen teil und bringen Gesetzesvorhaben 89 00:04:07,565 --> 00:04:10,013 rund um ihre jeweiligen Themen ein. 90 00:04:10,013 --> 00:04:12,486 Zunächst wird geleitet vom Bundeskanzler, 91 00:04:12,486 --> 00:04:14,401 dann sitzen alle Ministerinnen und Minister 92 00:04:14,405 --> 00:04:17,161 und auch die Staatsministerinnen und der Sprecher 93 00:04:17,165 --> 00:04:21,817 an einem ovalen Tisch, und dann wird die Tagesordnung abgearbeitet. 94 00:04:21,821 --> 00:04:24,293 Das heißt, man geht durch die einzelnen Tagesordnungspunkte, 95 00:04:24,293 --> 00:04:27,846 dann werden die Gesetze abgestimmt und zugestimmt. 96 00:04:27,846 --> 00:04:31,973 Gestritten wird eher selten, aber intensiv diskutiert - 97 00:04:31,973 --> 00:04:33,012 natürlich! 98 00:04:33,016 --> 00:04:34,160 Das gehört zur Politik dazu, 99 00:04:34,164 --> 00:04:36,366 da geht es ja um unterschiedliche Interessen. 100 00:04:36,366 --> 00:04:39,366 Und da wir eine Regierung aus drei verschiedenen Partnern haben, 101 00:04:39,366 --> 00:04:41,282 gehört es auch dazu, dass die drei, 102 00:04:41,286 --> 00:04:43,757 die Vertreterinnen und Vertreter der drei Parteien, 103 00:04:43,757 --> 00:04:47,885 im Kabinett ihre unterschiedlichen Sichtweisen mal deutlich machen. 104 00:04:50,070 --> 00:04:53,034 Ein leerer Magen ist ein schlechter Ratgeber! 105 00:04:53,038 --> 00:04:54,119 Was schon Albert Einstein wusste, 106 00:04:54,119 --> 00:04:57,754 findet in der Küche des Kanzleramts seine Formvollendung. 107 00:04:57,758 --> 00:05:00,615 Die Köchinnen und Köche kochen hier bei besonderen Anlässen 108 00:05:00,615 --> 00:05:02,822 für den Bundeskanzler und seine Gäste. 109 00:05:02,822 --> 00:05:05,822 Für alle anderen, also die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 110 00:05:05,822 --> 00:05:08,295 des Bundeskanzleramts, gibt es eine Kantine. 111 00:05:08,295 --> 00:05:10,502 Kleine Änderung: Das Mittagessen des Kanzlers 112 00:05:10,502 --> 00:05:14,343 ist heute erst um 13 Uhr. Statt 12.30 Uhr, genau. 113 00:05:14,343 --> 00:05:15,423 Ok, ich ändere das schnell. 114 00:05:15,423 --> 00:05:16,791 Super, danke. 115 00:05:16,791 --> 00:05:18,999 Mit der Zeit wissen sie ganz gut, was wem schmeckt. 116 00:05:18,999 --> 00:05:21,528 Gekocht wird gesund und abwechslungsreich. 117 00:05:36,164 --> 00:05:38,631 Militärische Ehren bekommen ausländische Staatsgäste 118 00:05:38,631 --> 00:05:40,839 bei ihrem ersten Besuch nach Amtsantritt. 119 00:05:41,103 --> 00:05:44,391 Das ist im diplomatischen Protokoll so geregelt. 120 00:05:44,391 --> 00:05:46,132 Die Besuche sind eng getaktet. 121 00:05:49,639 --> 00:05:51,401 Die Begegnungen sind wichtig. 122 00:05:51,405 --> 00:05:53,613 Nichts ersetzt das persönliche Gespräch. 123 00:05:55,067 --> 00:05:57,475 Viele Besuche schließen mit einer Pressekonferenz. 124 00:05:57,475 --> 00:05:59,480 Diese Dichte an Begegnungen zeigt: 125 00:05:59,480 --> 00:06:02,640 Wir sind enge Verbündete, strategische Partner, 126 00:06:02,640 --> 00:06:03,920 wir sind Freunde. 127 00:06:04,917 --> 00:06:09,078 Frage und Antwort stehen – auch das ist Aufgabe eines Bundeskanzlers: 128 00:06:09,078 --> 00:06:12,918 in Pressekonferenzen, dem Videoformat „Kanzler kompakt“, 129 00:06:13,856 --> 00:06:16,825 in Interviews mit Zeitungen, Online-Medien, 130 00:06:16,829 --> 00:06:19,561 dem Radio oder Fernsehen. 131 00:06:21,066 --> 00:06:24,276 Das Alter der Fragenstellerinnen spielt keine Rolle. 132 00:06:24,276 --> 00:06:25,276 Bis zum nächsten Mal! 133 00:06:28,346 --> 00:06:31,401 Jahrzehntelang war es üblich, dass Staatsgäste dem Kanzler 134 00:06:31,405 --> 00:06:33,876 oder der Kanzlerin ein Gastgeschenk überreichen. 135 00:06:33,876 --> 00:06:36,109 Heute ist das – auch im Sinne der Nachhaltigkeit – 136 00:06:36,113 --> 00:06:37,716 wesentlich seltener. 137 00:06:37,716 --> 00:06:38,960 Wird doch etwas geschenkt, 138 00:06:38,960 --> 00:06:41,433 gehören diese Geschenke nicht einfach dem Kanzler. 139 00:06:41,433 --> 00:06:44,720 Sie werden im Kanzleramt belassen, sortiert und gelagert – 140 00:06:44,720 --> 00:06:47,122 und manche auch ausgestellt. 141 00:06:47,126 --> 00:06:49,545 Eine kleine Auswahl aus den verschiedenen Jahrzehnten 142 00:06:49,545 --> 00:06:51,464 wird im Erdgeschoss präsentiert. 143 00:06:58,215 --> 00:07:00,027 Dass das Bundeskanzleramt manche 144 00:07:00,031 --> 00:07:02,889 an eine Galerie erinnert, ist Teil des Konzepts. 145 00:07:02,893 --> 00:07:05,035 Deutschland ist ein Land der Kultur, 146 00:07:05,039 --> 00:07:07,232 auch das spiegeln die Skulpturen und Gemälde 147 00:07:07,236 --> 00:07:10,359 von Gerhard Richter, Pablo Picasso, Udo Lindenberg, 148 00:07:10,359 --> 00:07:13,647 Katharina Grosse, Corinne Wasmuht und vielen anderen. 149 00:07:15,911 --> 00:07:17,955 Und auch die Kulturabende im Kanzleramt 150 00:07:17,959 --> 00:07:19,327 greifen diese Idee auf. 151 00:07:19,327 --> 00:07:22,087 Sie unterstreichen den Charakter des Bundeskanzleramts 152 00:07:22,087 --> 00:07:26,191 als Gebäude gelebter Demokratie – dem Arbeitsplatz des Bundeskanzlers. 153 00:07:32,323 --> 00:07:34,978 Mir gefällt am Kanzleramt, dass es ein helles Gebäude ist, 154 00:07:34,978 --> 00:07:37,161 mit vielen Einsichten und Aussichten, 155 00:07:37,161 --> 00:07:39,369 mit ganz unterschiedlichen Perspektiven, 156 00:07:39,369 --> 00:07:40,450 die man einnehmen kann. 157 00:07:40,450 --> 00:07:42,658 Und es ist natürlich auch ein gutes Zeichen 158 00:07:42,658 --> 00:07:44,285 für unsere offene Gesellschaft. 159 00:07:44,289 --> 00:07:47,865 Die offene Gesellschaft - genau sie wird hier vertreten 160 00:07:47,865 --> 00:07:52,258 im Bundeskanzleramt, dem Zuhause der Bundesregierung. 161 00:07:54,240 --> 00:07:56,240 Tschüss!