1 00:00:00,357 --> 00:00:01,377 Regierungssprecher Hebestreit: Meine Herren, meine Damen, 2 00:00:01,377 --> 00:00:04,137 ich darf herzlich willkommen heißen zur Pressekonferenz 3 00:00:04,137 --> 00:00:09,337 nach der Zusammenkunft der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit dem Bundeskanzler. 4 00:00:09,337 --> 00:00:13,442 Ich begrüße hier natürlich auf dem Podium Bundeskanzler Olaf Scholz, 5 00:00:13,442 --> 00:00:18,331 den Vorsitzenden der Ministerpräsidentenkonferenz Niedersachsen, Ministerpräsident Stefan Weil 6 00:00:18,331 --> 00:00:22,428 und den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst 7 00:00:22,428 --> 00:00:27,629 und wir informieren über die Ergebnisse der eben beendeten Sitzung. 8 00:00:27,893 --> 00:00:28,996 BK SCHOLZ: Meine Damen und Herren, 9 00:00:28,996 --> 00:00:31,469 unser Land steht vor einer großen Herausforderung, 10 00:00:31,469 --> 00:00:32,573 und zwar nicht allein; 11 00:00:32,573 --> 00:00:35,861 viele andere europäische Länder teilen die Herausforderung mit uns. 12 00:00:35,861 --> 00:00:37,174 Aber es bleibt eine Herausforderung, 13 00:00:37,174 --> 00:00:39,909 die auch wir als Land zu bewältigen haben. 14 00:00:39,909 --> 00:00:43,486 Wir haben viele Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen. 15 00:00:43,486 --> 00:00:50,614 Sie haben unterstützt von unglaublich vielen Bürgerinnen und Bürgern 16 00:00:50,614 --> 00:00:52,766 und viel ehrenamtlicher Initiative in Deutschland Unterkunft gefunden. 17 00:00:52,766 --> 00:00:56,607 Heute sind in Deutschland über eine Million ukrainischer Flüchtlinge registriert. 18 00:00:56,871 --> 00:01:02,078 Das ist die größte Zahl, die ein europäisches Land gegenwärtig vermeldet. 19 00:01:02,078 --> 00:01:04,814 Gleichzeitig steigt die Zahl derjenigen, 20 00:01:04,814 --> 00:01:10,310 die hier in Deutschland Schutz suchen und aus anderen Ländern kommen. 21 00:01:10,310 --> 00:01:13,278 Insofern bleibt es eine ganz große Aufgabe, 22 00:01:13,278 --> 00:01:16,302 die wir miteinander zu leisten haben, und zwar in einem föderalen Staat, 23 00:01:16,302 --> 00:01:19,854 mit den über 11 000 Gemeinden in unserem Land, 24 00:01:19,854 --> 00:01:21,510 mit den 16 Ländern und dem Bund. 25 00:01:21,775 --> 00:01:24,246 Das wird nur dann funktionieren, wenn die Bürgerinnen und Bürger, 26 00:01:24,246 --> 00:01:25,903 die vielen Helferinnen und Helfer, 27 00:01:26,167 --> 00:01:28,638 aber eben auch alle Ebenen unseres Staates, 28 00:01:28,902 --> 00:01:30,294 Gemeinden, Länder und Bund, 29 00:01:30,294 --> 00:01:33,030 eng miteinander zusammenarbeiten und kooperieren. 30 00:01:33,295 --> 00:01:35,159 Ich will deshalb an dieser Stelle ausdrücklich auch sagen: 31 00:01:35,159 --> 00:01:38,159 Wir wissen, dass die Städte und Gemeinden Außerordentliches leisten. 32 00:01:38,159 --> 00:01:41,944 Sowohl die Länder als auch der Bund sind sich darüber völlig im Klaren. 33 00:01:42,207 --> 00:01:44,417 Wir sind sehr dankbar für das Engagement, 34 00:01:44,417 --> 00:01:47,152 das weit über die Verpflichtung hinausgeht 35 00:01:47,152 --> 00:01:50,176 und immer auch von einem guten Herzen getragen ist. 36 00:01:50,440 --> 00:01:52,617 Das heutige Treffen zwischen den Ländern und der Bundesregierung zur Frage, 37 00:01:52,880 --> 00:02:00,008 wie wir mit dieser Herausforderung weiter umgehen wollen, 38 00:02:00,296 --> 00:02:02,769 war ein sehr konstruktives und gutes Treffen. 39 00:02:03,033 --> 00:02:04,952 Wir haben es sehr sorgfältig vorbereitet, 40 00:02:04,952 --> 00:02:08,792 aber es ist eben auch in der Atmosphäre gut und konstruktiv gewesen. 41 00:02:09,080 --> 00:02:11,264 Ich finde, dass die Debatten und Gespräche, 42 00:02:11,264 --> 00:02:14,289 die wir hatten, auch gut für unsere Demokratie sind. 43 00:02:14,289 --> 00:02:17,288 Denn es geht darum, miteinander Lösungen zu entwickeln, 44 00:02:17,288 --> 00:02:23,889 Fragen zu erörtern, Vorschläge zu wägen und am Ende gemeinsame Lösungen zu entwickeln. 45 00:02:23,889 --> 00:02:29,097 Die große Aufgabe, vor der wir stehen, ist in diesem Zusammenhang, 46 00:02:29,097 --> 00:02:33,488 die irreguläre Migration zu steuern und natürlich auch zu begrenzen. 47 00:02:33,488 --> 00:02:37,872 Wir haben in der Vergangenheit bereits eine ganze Reihe von Gesetzen auf den Weg gebracht, 48 00:02:37,872 --> 00:02:39,240 die das besser möglich machen, 49 00:02:39,504 --> 00:02:44,448 auch durch rechtliche Maßnahmen zur Beschleunigung von Asylverfahren. 50 00:02:44,448 --> 00:02:46,368 Wir haben auch Veränderungen vorgenommen, 51 00:02:46,632 --> 00:02:52,128 die die Ausweisung und Abschiebehaft zum Beispiel für Straftäter und Gefährder erleichtern. 52 00:02:52,128 --> 00:02:55,153 Weitere Maßnahmen, die wir in diesem Zusammenhang vornehmen wollen, 53 00:02:55,416 --> 00:02:56,233 sind geplant. 54 00:02:56,521 --> 00:02:58,152 Deshalb will ich einige davon aufzählen, 55 00:02:58,441 --> 00:03:00,912 über die wir hier gesprochen und uns verständigt haben. 56 00:03:01,176 --> 00:03:07,225 Die auf lange Sicht, 57 00:03:07,225 --> 00:03:12,144 auf mittlere Sicht und sogar in kurzer Zeit wichtigste Veränderung wird sein, 58 00:03:12,144 --> 00:03:16,825 dass Deutschland jetzt ganz neue Arten von Migrationspartnerschaften abschließen wird. 59 00:03:17,088 --> 00:03:20,377 Wir werden uns mit anderen Ländern über die Möglichkeit 60 00:03:20,377 --> 00:03:24,768 der Erleichterung des Fachkräftezuzuges aus diesen Ländern verständigen, 61 00:03:24,768 --> 00:03:27,505 aber im Gegenzug auch sehr klare Vereinbarungen 62 00:03:27,793 --> 00:03:30,793 über die Rücknahme der eigenen Staatsbürger abschließen, 63 00:03:31,081 --> 00:03:33,552 wenn sie hier nicht bleiben können, aus den verschiedensten Gründen, 64 00:03:33,552 --> 00:03:34,632 aber zum Beispiel auch deshalb, 65 00:03:34,920 --> 00:03:40,128 weil sie sich hier nicht erfolgreich um Asyl bemüht haben. 66 00:03:40,128 --> 00:03:43,152 Damit das gut, effektiv und effizient gelingt, 67 00:03:43,152 --> 00:03:45,568 haben wir einen Sonderbeauftragten. 68 00:03:45,568 --> 00:03:48,305 Joachim Stamp ist dafür jetzt von der Bundesregierung benannt 69 00:03:48,305 --> 00:03:51,041 und hat sich gleich beherzt an seine Arbeit gemacht. 70 00:03:51,328 --> 00:03:54,881 Dieses Vorhaben wird vom Bund und den Ländern gemeinsam geteilt 71 00:03:54,881 --> 00:03:56,800 und wird bei der gemeinsamen Herausforderung, 72 00:03:56,800 --> 00:04:00,113 wie wir jemanden, der ausreisepflichtig ist, auch tatsächlich dazu bekommen, 73 00:04:00,377 --> 00:04:03,952 dass er in sein Heimatland zurückkehrt, sehr helfen. 74 00:04:04,217 --> 00:04:06,953 Wir sind uns auch darüber einig, dass es notwendig ist, 75 00:04:06,953 --> 00:04:10,793 den Schutz der EU-Außengrenzen weiter voranzubringen. 76 00:04:10,793 --> 00:04:13,552 Das findet nicht in Deutschland statt. 77 00:04:13,816 --> 00:04:15,736 Denn Deutschland liegt mitten in Europa 78 00:04:15,736 --> 00:04:20,129 und ist von vielen anderen europäischen Mitgliedstaaten unserer Union umgeben 79 00:04:20,393 --> 00:04:24,753 und deshalb ein Land, das an einem effizienten Grenzschutz interessiert ist, 80 00:04:24,753 --> 00:04:26,961 der aber anderswo stattfindet. 81 00:04:26,961 --> 00:04:31,353 Deshalb sind wir mit unseren eigenen Beamtinnen und Beamten unterstützend tätig. 82 00:04:31,353 --> 00:04:35,721 Deshalb unterstützen wir das Vorhaben der Europäischen Union, 83 00:04:36,009 --> 00:04:39,298 diese Länder bei der Errichtung von Grenzschutzstrukturen zu unterstützen. 84 00:04:39,561 --> 00:04:41,218 Natürlich geht es auch darum, 85 00:04:41,218 --> 00:04:44,793 dass wir an der Grenze bessere Möglichkeiten haben, 86 00:04:45,057 --> 00:04:50,554 Asylanerkennungsverfahren direkt an den EU-Außengrenzen durchzuführen. 87 00:04:50,554 --> 00:04:56,025 Für uns ist auch wichtig, dass wir unsere eigenen Grenzen gut bewachen. 88 00:04:56,025 --> 00:04:57,394 Das können wir auch. 89 00:04:57,682 --> 00:05:00,417 Wir haben zum Beispiel an der Binnengrenze zu Österreich 90 00:05:00,417 --> 00:05:05,914 die Möglichkeit des Grenzschutzes fortgesetzt und werden lageabhängig 91 00:05:05,914 --> 00:05:09,754 auch bei weiteren Anrainerstaaten ähnliche Schritte ergreifen 92 00:05:10,018 --> 00:05:14,067 bzw. die Intensivierung der Schleierfahndung vornehmen, 93 00:05:14,331 --> 00:05:17,619 die wir an den deutschen Grenzen ohnehin organisieren. 94 00:05:17,619 --> 00:05:22,563 Wir brauchen auch alle Möglichkeiten, Asylverfahren zu beschleunigen. 95 00:05:22,563 --> 00:05:25,299 Denn es ist sowohl für diejenigen, die hier Schutz suchen, wichtig, 96 00:05:25,299 --> 00:05:28,059 schnell zu wissen, woran sie sind, als auch für uns wichtig, 97 00:05:28,323 --> 00:05:33,475 dass wir durch ein schnelles und zügiges Verfahren darüber entscheiden können, 98 00:05:33,740 --> 00:05:38,420 wer bleiben soll, weil der Schutz gewährt werden soll, 99 00:05:38,683 --> 00:05:46,652 und wer gehen muss und deshalb von uns auch dazu bewegt werden kann, das zu tun. 100 00:05:46,652 --> 00:05:49,387 Wir werden deshalb ein beschleunigtes Asylverfahren, 101 00:05:49,652 --> 00:05:51,308 wie wir es auch in anderen Fällen haben, 102 00:05:51,308 --> 00:05:56,251 zum Beispiel für Länder wie Georgien und Moldau, 103 00:05:56,516 --> 00:05:57,884 die eine EU-Beitrittsperspektive haben, auf den Weg bringen. 104 00:05:58,171 --> 00:06:01,723 Wichtig ist natürlich, dass eine Ausreisepflicht immer dann, 105 00:06:01,723 --> 00:06:03,644 wenn sie besteht, auch durchgesetzt wird. 106 00:06:03,644 --> 00:06:06,932 Deshalb haben wir uns über ganz verschiedene Punkte unterhalten, 107 00:06:07,219 --> 00:06:09,956 die hier nur exemplarisch aufgezählt werden sollen, 108 00:06:10,220 --> 00:06:11,611 die aber eine große Rolle spielen. 109 00:06:11,875 --> 00:06:13,795 Die Bundespolizei wird zum Beispiel dann, 110 00:06:13,795 --> 00:06:17,635 wenn sie in ihrer eigenen Amtstätigkeit Ausreispflichtige aufgreift, 111 00:06:17,635 --> 00:06:23,396 die Möglichkeit haben, durch eine ständige Erreichbarkeit der Länder zu organisieren, 112 00:06:23,396 --> 00:06:28,603 dass diese Ausreispflichtigen tatsächlich dazu gebracht werden können. 113 00:06:28,891 --> 00:06:32,995 Wir werden auch die Informationsverfahren zwischen Justizbehörden und Ausländerbehörden 114 00:06:33,260 --> 00:06:36,283 zum Beispiel in Strafverfahren weiter verbessern. 115 00:06:36,571 --> 00:06:38,491 Das sind rechtliche Veränderungen, die notwendig sind, 116 00:06:38,756 --> 00:06:41,779 aber auch praktische Tätigkeiten der Länder. 117 00:06:42,044 --> 00:06:47,540 Wir brauchen natürlich genügend Abschiebehaftplätze und Gewahrsamsplätze. 118 00:06:47,540 --> 00:06:53,852 Aber natürlich müssen wir die Möglichkeit haben, 119 00:06:54,115 --> 00:06:55,772 diese Haft auch dann anzuordnen, 120 00:06:56,036 --> 00:06:58,764 wenn zum Beispiel neue Anträge gestellt werden. 121 00:06:59,028 --> 00:07:05,340 Einreise- und Aufenthaltsverbote müssen eigenständige Haftgründe sein können. 122 00:07:05,605 --> 00:07:13,285 Beschwerden von Behörden gegen abgelehnte Haftanträge 123 00:07:13,285 --> 00:07:14,940 müssen vorgenommen werden können. 124 00:07:14,940 --> 00:07:16,044 Wir haben uns vorgenommen, 125 00:07:16,044 --> 00:07:20,413 den Ausreisegewahrsam von heute zehn auf 28 Tage zu verlängern. 126 00:07:20,413 --> 00:07:25,614 Den Gemeinschaftsunterkünften, die oft sehr groß sind, 127 00:07:25,614 --> 00:07:30,821 wollen wir die Möglichkeit schaffen, dass man, wenn jemand ein Zimmer hat, 128 00:07:30,821 --> 00:07:31,926 nicht nur an der einen Stelle schauen kann, 129 00:07:32,190 --> 00:07:34,373 ob sich jemand, den wir antreffen wollen, dort befindet, 130 00:07:34,661 --> 00:07:37,397 sondern auch andernorts in der Unterkunft. 131 00:07:37,397 --> 00:07:40,974 Gleichzeitig wollen wir viele Präzisierungen vornehmen, 132 00:07:41,239 --> 00:07:44,813 was zum Beispiel Widerspruch und Klage gegen Einreise- und Aufenthaltsverbote 133 00:07:45,077 --> 00:07:46,446 sowie Wohnsitzauflagen betrifft. 134 00:07:46,734 --> 00:07:48,653 All dies tun wir, um dafür Sorge zu tragen, 135 00:07:48,653 --> 00:07:51,653 dass die Verfahren schneller und zügiger durchgeführt werden können. 136 00:07:51,941 --> 00:07:54,413 Das gilt auch für Abschiebeverfahren im Rahmen 137 00:07:54,413 --> 00:07:56,886 von strafrechtlichen Ermittlungsverfahren. 138 00:07:58,178 --> 00:08:01,581 Europa hat eine Verständigung darüber, 139 00:08:01,581 --> 00:08:05,421 dass diejenigen, die bereits anderswo registriert worden sind, 140 00:08:05,421 --> 00:08:08,158 ihr Asylschutzverfahren dort durchführen müssen. 141 00:08:08,445 --> 00:08:11,733 Wenn sich Betreffende trotzdem nach Deutschland begeben haben, 142 00:08:11,997 --> 00:08:16,389 dann ist es erforderlich, dass der entsprechende Rückübernahmeantrag 143 00:08:16,389 --> 00:08:17,493 in kurzer Zeit gestellt wird. 144 00:08:17,758 --> 00:08:20,782 Sechs Monate, das ist das gegenwärtige europäische Regime. 145 00:08:21,070 --> 00:08:22,701 Wir haben uns darauf verständigt, 146 00:08:22,701 --> 00:08:25,670 dass das auch in Zukunft in dieser Geschwindigkeit 147 00:08:25,670 --> 00:08:27,294 von den zuständigen Ausländerbehörden 148 00:08:27,294 --> 00:08:29,767 in den Ländern vorgenommen werden wird. 149 00:08:29,767 --> 00:08:31,423 Für uns ist ebenfalls wichtig, 150 00:08:31,687 --> 00:08:33,870 dass wir im Rahmen der Dublin-III-Verfahren 151 00:08:33,870 --> 00:08:37,182 eine große Reform des europäischen Asylsystems hinbekommen, 152 00:08:37,182 --> 00:08:39,918 die auch sicherstellt, dass mehr Länder diejenigen, 153 00:08:40,182 --> 00:08:42,102 die zurückgenommen werden müssen, tatsächlich zurücknehmen. 154 00:08:42,102 --> 00:08:45,680 Das ist genauso wie viele andere Reformen, die wir machen wollen, 155 00:08:45,942 --> 00:08:47,310 eine wichtige Herausforderung. 156 00:08:47,598 --> 00:08:50,335 Wir brauchen eine moderne Verwaltung. 157 00:08:50,622 --> 00:08:52,255 Deshalb haben wir uns auch darüber verständigt, 158 00:08:52,255 --> 00:08:56,094 die Digitalisierung der Ausländerbehörden voranzutreiben. 159 00:08:56,094 --> 00:09:02,142 In kürzester Zeit sollen die gesamten Ausländerbehörden vollständig digital arbeiten. 160 00:09:02,407 --> 00:09:05,688 Ausländerakten sollen elektronisch ausgetauscht werden können, 161 00:09:05,952 --> 00:09:11,712 und es soll ein enger Austausch mit dem Ausländerzentralregister organisiert werden. 162 00:09:12,000 --> 00:09:15,552 Das werden wir jetzt miteinander organisieren. 163 00:09:15,552 --> 00:09:20,232 Eine der Verständigungen ist die, dass wir das zügig machen wollen. 164 00:09:20,496 --> 00:09:21,863 Wir wollen dafür Sorge tragen, 165 00:09:21,863 --> 00:09:25,992 dass unser Ausländerzentralregister die zentrale, behördenübergreifende Plattform 166 00:09:26,255 --> 00:09:29,488 für den Austausch der notwendigen Informationen darstellt. 167 00:09:29,488 --> 00:09:31,960 Wir wollen uns um Wohnraum kümmern, die Erleichterungen, 168 00:09:31,960 --> 00:09:36,616 die wir zum Beispiel 2014 und 2015 für Neubaumaßnahmen festgelegt haben, 169 00:09:36,616 --> 00:09:39,375 weiter fortführen und auch entsprechend mit den Mitteln 170 00:09:39,375 --> 00:09:44,584 und mit den Mitteln der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben weiterhelfen. 171 00:09:44,848 --> 00:09:50,055 Sie sehen: Das ist ein sehr umfassendes und sehr klares Paket von Maßnahmen, 172 00:09:50,055 --> 00:09:51,423 die jetzt auf den Weg gebracht werden, 173 00:09:51,711 --> 00:09:57,471 um dafür zu sorgen, dass Deutschland effizient, zügig und schnell handelt, 174 00:09:57,471 --> 00:10:00,760 dass wir koordiniert agieren können, damit wir gewährleisten können, 175 00:10:01,023 --> 00:10:04,048 denjenigen Schutz gewähren zu können, die Schutz in Deutschland benötigen 176 00:10:04,335 --> 00:10:09,543 und unser humanitäres Asylrecht in Anspruch nehmen sollen, 177 00:10:09,543 --> 00:10:11,175 damit wir aber gleichzeitig auch gewährleisten können, 178 00:10:11,175 --> 00:10:12,543 dass diejenigen, die nicht bleiben können, 179 00:10:12,543 --> 00:10:15,303 wieder zurückkehren und dass das bis hin zur Abschiebung 180 00:10:15,567 --> 00:10:19,143 und den Verwaltungsverfahren bis hin zur Digitalisierung gelingt, 181 00:10:19,143 --> 00:10:21,328 einschließlich solcher Reformen wie dem, 182 00:10:21,328 --> 00:10:24,616 was wir uns im Hinblick auf Georgien und Moldau vorgenommen haben. 183 00:10:24,616 --> 00:10:29,296 Wir haben uns selbstverständlich auch über Finanzmittel unterhalten, wie auch nicht. 184 00:10:29,296 --> 00:10:32,584 Das, glaube ich, ist bei einer so großen gemeinsamen Aufgabe von Bund, 185 00:10:32,847 --> 00:10:35,055 Ländern und Gemeinden auch unverzichtbar. 186 00:10:35,055 --> 00:10:39,976 Deshalb haben wir gemeinsam noch einmal betrachtet, 187 00:10:40,264 --> 00:10:43,816 dass es schon sehr umfassende Mittel sind, die wir aufwenden. 188 00:10:43,816 --> 00:10:49,575 Der Bund hat im engeren Sinne etwa 15 Milliarden Euro an Kosten, 189 00:10:49,575 --> 00:10:53,704 die er zum Beispiel für Transferzahlungen im Rahmen des Bürgergeldes für Flüchtlinge 190 00:10:53,704 --> 00:10:56,176 auf den Weg bringt und finanziert. 191 00:10:56,176 --> 00:10:59,727 Das sind ähnliche Aufwendungen wie die, die sich bei den Ländern finden. 192 00:10:59,727 --> 00:11:02,752 Dass wir das gemeinsam für uns so festgehalten haben, 193 00:11:03,016 --> 00:11:04,935 halte ich für einen ganz, ganz großen Fortschritt. 194 00:11:05,225 --> 00:11:08,224 Das ist etwas, das wir miteinander so sehen. 195 00:11:08,224 --> 00:11:10,696 Natürlich geht es darum, was man auch sonst noch tun kann. 196 00:11:10,983 --> 00:11:12,616 Unsere Verständigung ist heute, 197 00:11:12,616 --> 00:11:16,161 dass der Bund zusätzlich zu den pauschalen Mitteln, die er bereitstellt, 198 00:11:16,161 --> 00:11:19,185 eine weitere Milliarde mobilisiert, 199 00:11:19,448 --> 00:11:24,912 damit sowohl die eine Aufgabe der Digitalisierung der Ausländerbehörden gestützt werden kann 200 00:11:24,912 --> 00:11:26,016 als auch die Kommunen 201 00:11:26,016 --> 00:11:32,328 besser bei ihrer schwierigen umfassenden Aufgabe unterstützt werden können. 202 00:11:32,328 --> 00:11:35,064 Wir haben uns darüber hinaus darauf verständigt, dass wir im November, 203 00:11:35,352 --> 00:11:39,952 wenn sich die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder 204 00:11:39,952 --> 00:11:44,081 erneut in einer regulären Zusammenkunft mit mir treffen werden, 205 00:11:44,345 --> 00:11:46,816 dann die Frage erörtern werden, 206 00:11:46,816 --> 00:11:50,105 wie wir dieses System längerfristig vielleicht weiterentwickeln können. 207 00:11:50,105 --> 00:11:52,025 Dazu gibt es unterschiedliche Vorstellungen, 208 00:11:52,312 --> 00:11:55,600 aber das ist ja kein Grund, sich der Sache nicht zuzuwenden. 209 00:11:55,864 --> 00:11:59,152 Wir werden deshalb eine kleine, effiziente Arbeitsgruppe einrichten, 210 00:11:59,152 --> 00:12:03,544 die auch zwischendurch über ihre Arbeit berichten wird, um zu schauen, 211 00:12:03,544 --> 00:12:10,120 was wir da miteinander vielleicht an guter Erkenntnis und Idee entwickeln können. 212 00:12:10,409 --> 00:12:11,777 Ich glaube, das ist eine gute Kombination, 213 00:12:12,040 --> 00:12:13,960 eine konkrete Hilfe für dieses Jahr, 214 00:12:13,960 --> 00:12:16,720 um die Herausforderungen besser bewältigen zu können, 215 00:12:16,720 --> 00:12:19,720 und gleichzeitig etwas, das dazu beiträgt, 216 00:12:19,720 --> 00:12:23,848 dass wir uns gemeinsam Gedanken über die zukünftige Gestaltung machen. 217 00:12:24,112 --> 00:12:28,793 Meine Damen und Herren, ich finde, es ist ein guter Tag des deutschen Föderalismus, 218 00:12:29,057 --> 00:12:32,896 den wir heute haben, weil er zeigt, dass, wenn wir uns zusammenraufen müssen, 219 00:12:32,896 --> 00:12:34,785 wir das auch tun, dass wir eine Aufgabe, 220 00:12:34,785 --> 00:12:37,809 vor der wir alle gemeinsam stehen und die wir gut bewältigen müssen, 221 00:12:38,096 --> 00:12:42,752 auch bewältigen wollen, und zwar miteinander und nicht gegeneinander. 222 00:12:42,752 --> 00:12:44,384 Ich möchte mich deshalb auch 223 00:12:44,384 --> 00:12:47,960 bei den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder, 224 00:12:47,960 --> 00:12:52,065 bei Herrn Weil, bei Herrn Wüst und vielen anderen, die dort waren, sehr bedanken. 225 00:12:52,065 --> 00:12:54,273 Das alles ist heute nur möglich gewesen, 226 00:12:54,273 --> 00:12:57,008 weil wir alle gemeinsam ein Ergebnis gewollt haben, 227 00:12:57,297 --> 00:12:58,665 und das haben wir auch erreicht. 228 00:12:58,665 --> 00:13:00,584 Also eine gute Nachricht! 229 00:13:03,685 --> 00:13:07,160 MP WEIL: Das waren die schwierigen Gespräche, 230 00:13:07,160 --> 00:13:09,633 die alle im Vorfeld erwartet hatten. 231 00:13:09,633 --> 00:13:12,657 Sie wissen, dass wir uns zwischen Bund und Ländern 232 00:13:12,657 --> 00:13:15,104 einen, sage ich einmal, lebhaften Meinungsaustausch 233 00:13:15,104 --> 00:13:16,496 im Vorfeld geliefert hatten. 234 00:13:16,761 --> 00:13:19,233 Darin ist ja auch zum Ausdruck gekommen, 235 00:13:19,233 --> 00:13:22,256 dass es uns beiden um sehr ernste Themen geht. 236 00:13:22,520 --> 00:13:27,176 Ich bin wirklich froh darüber, dass wir es geschafft haben, 237 00:13:27,176 --> 00:13:31,569 uns in vielen Stunden und bereits in der Vorarbeit am gestrigen Tage 238 00:13:31,569 --> 00:13:35,144 auf eine gemeinsame Position zu verständigen, 239 00:13:35,408 --> 00:13:38,696 uns teilweise auch zusammenzuraufen und auch dort, 240 00:13:38,984 --> 00:13:42,272 wo wir noch nicht einer Meinung sind, keinen Hehl daraus zu machen, 241 00:13:42,272 --> 00:13:43,904 aber einen Prozess zu beschreiben, 242 00:13:44,192 --> 00:13:46,928 wie wir zu einer gemeinsamen Meinung gelangen können. 243 00:13:46,928 --> 00:13:48,297 Das ist deswegen wichtig, 244 00:13:48,584 --> 00:13:51,873 weil die Themen rings um Flucht und Asyl 245 00:13:51,873 --> 00:13:57,080 zu den schwierigsten gesellschaftspolitischen Themen überhaupt gehören. 246 00:13:57,344 --> 00:14:02,024 Wir, Bund und Länder, sind uns der gemeinsamen Verantwortung bewusst, 247 00:14:02,024 --> 00:14:03,944 und wir wissen, dass Bürgerinnen und Bürger 248 00:14:03,944 --> 00:14:07,232 von uns Lösungen erwarten und nicht in erster Linie Streit. 249 00:14:07,232 --> 00:14:09,969 Das ist prägend für unsere Zusammenarbeit. 250 00:14:09,969 --> 00:14:13,808 Insofern war das heute eine ausgesprochen gute Zusammenkunft; 251 00:14:13,808 --> 00:14:15,176 ich sage es einmal ganz offen: 252 00:14:15,464 --> 00:14:20,120 besser, als ich das noch vor ein oder vor zwei Tagen für möglich gehalten hätte. 253 00:14:20,120 --> 00:14:21,489 Herzlichen Dank dafür! 254 00:14:21,489 --> 00:14:26,145 Im Mittelpunkt stand natürlich die Frage der finanziellen Lastenverteilung. 255 00:14:26,433 --> 00:14:31,089 Dazu will ich sagen, dass ich verstehe, dass der Bund Wert darauf legt, 256 00:14:31,089 --> 00:14:34,665 dass seine erheblichen Anstrengungen auch als solche wahrgenommen werden 257 00:14:34,665 --> 00:14:36,849 das ist richtig , und dass ich verstehe, 258 00:14:36,849 --> 00:14:40,688 dass, wenn man Schwierigkeiten hat, 259 00:14:40,688 --> 00:14:44,528 wirklich zu einem allseits zufriedenstellenden Haushalt zu gelangen, 260 00:14:44,528 --> 00:14:47,265 dann an dieser Stelle auch entsprechend restriktiv sein muss. 261 00:14:47,552 --> 00:14:48,921 Das kann ich schon deswegen verstehen, 262 00:14:48,921 --> 00:14:51,104 weil das in den Ländern überhaupt nicht anders ist, 263 00:14:51,104 --> 00:14:52,760 sondern ganz genauso. 264 00:14:53,884 --> 00:14:57,576 Dennoch sehen wir als Länder natürlich vor allen Dingen 265 00:14:57,840 --> 00:15:00,049 auch die Herausforderungen für die Kommunen, 266 00:15:00,312 --> 00:15:03,600 die die Last nämlich größtenteils zu tragen haben. 267 00:15:03,600 --> 00:15:07,440 Wir haben im Vorfeld intensiv mit den kommunalen Spitzenverbänden gesprochen. 268 00:15:07,440 --> 00:15:08,833 Wir wissen aus eigener Erfahrung 269 00:15:08,833 --> 00:15:11,280 durch die Gespräche mit den Kommunen in unseren Ländern, 270 00:15:11,280 --> 00:15:14,305 wie groß dort die Anstrengung ist 271 00:15:14,305 --> 00:15:16,777 und dass tatsächlich sehr genau darauf geachtet wird, 272 00:15:16,777 --> 00:15:23,352 ob sich die Kommunen in einer zugespitzten Situation vom Staat unterstützt fühlen können. 273 00:15:23,641 --> 00:15:28,032 Vor diesem Hintergrund begrüße ich sehr die Initiative des Bundes, 274 00:15:28,032 --> 00:15:33,792 durch eine zusätzliche Milliarde Euro für das Jahr 2023 275 00:15:33,792 --> 00:15:36,240 dieses notwendige Signal zu geben, 276 00:15:36,240 --> 00:15:39,816 und ich bin sehr sicher, das wird auch in diesem Sinne wahrgenommen werden. 277 00:15:40,080 --> 00:15:42,553 Diese Milliarde ist wichtig. 278 00:15:42,553 --> 00:15:45,576 Sie löst allerdings natürlich noch nicht die Grundsatzfrage, 279 00:15:45,576 --> 00:15:48,048 wie wir uns vorstellen können, 280 00:15:48,048 --> 00:15:51,073 dass es in Zukunft eigentlich mit der Finanzierung von Flüchtlingslasten 281 00:15:51,337 --> 00:15:54,913 und insbesondere mit der Unterstützung von Kommunen ausschaut. 282 00:15:54,913 --> 00:15:57,360 Da sind wir nicht so weit gekommen, 283 00:15:57,360 --> 00:16:00,673 dass wir sagen könnten, wir hätten heute die gleiche Position. 284 00:16:00,937 --> 00:16:03,672 Zu unterschiedlich sind dafür die Ausgangspositionen. 285 00:16:03,672 --> 00:16:05,328 Aber wir sind uns einig darüber, 286 00:16:05,328 --> 00:16:06,960 dass es ist eine Daueraufgabe ist, 287 00:16:06,960 --> 00:16:08,617 und wir sind uns einig darüber, 288 00:16:08,617 --> 00:16:11,905 dass wir zu einem gemeinsamen Blick kommen müssen. 289 00:16:12,192 --> 00:16:14,112 Jedenfalls wollen wir uns sehr dafür anstrengen, 290 00:16:14,376 --> 00:16:18,480 und wir haben keinen unverbindlichen Arbeitskreis bilden wollen, 291 00:16:18,480 --> 00:16:22,873 sondern erwarten, dass dort sehr ergebnisorientiert gearbeitet wird 292 00:16:22,873 --> 00:16:25,344 und wir auf dieser Grundlage dann hoffentlich 293 00:16:25,633 --> 00:16:30,001 eine gemeinsame Position entwickelt haben werden können. 294 00:16:30,001 --> 00:16:31,656 Wenn nicht, dann haben wir aber mindestens 295 00:16:31,656 --> 00:16:34,128 gegenseitig jede Menge Verständnis dafür entwickelt, 296 00:16:34,128 --> 00:16:38,233 warum sich die jeweils andere Seite entsprechend aufstellt. 297 00:16:38,520 --> 00:16:39,600 Lassen Sie es mich so sagen: 298 00:16:39,600 --> 00:16:41,521 Die Kommunen haben von den Ländern, 299 00:16:41,521 --> 00:16:44,281 wie es die Verfassung auch vorsieht, erwartet, 300 00:16:44,545 --> 00:16:49,200 dass wir als ihre Sachwalter bei diesen Gesprächen in Berlin auftreten. 301 00:16:49,200 --> 00:16:52,512 So haben wir uns aufgestellt, so sind wir vorgegangen. 302 00:16:52,512 --> 00:16:54,960 Das ist, glaube ich, etwas, 303 00:16:54,960 --> 00:16:57,986 das auch für die Kommunen ebenfalls wichtig ist. 304 00:16:57,986 --> 00:17:02,640 Wir haben hier als Länder für die Kommunen gekämpft, 305 00:17:02,929 --> 00:17:04,561 und wir werden das auch weiter tun. 306 00:17:04,561 --> 00:17:06,162 Wenn Sie sich das Papier durchlesen, sehen Sie: 307 00:17:06,162 --> 00:17:08,346 Die Diskussion ist eben nicht zu Ende, 308 00:17:08,609 --> 00:17:10,818 sondern sie wird sehr vertieft fortgesetzt werden. 309 00:17:10,818 --> 00:17:13,842 Ich bin nach den Erfahrungen des heutigen Tages wirklich zuversichtlich, 310 00:17:14,105 --> 00:17:17,393 dass wir an dieser Stelle auch zu Ergebnissen kommen werden. 311 00:17:17,393 --> 00:17:19,601 Was immer an dieser Stelle herauskommen wird, 312 00:17:19,865 --> 00:17:25,626 die eigentlichen Wurzeln des Problems sind damit natürlich nicht lösbar. 313 00:17:25,626 --> 00:17:28,362 Wir haben es mit einer hohen Migration zu tun, 314 00:17:28,362 --> 00:17:35,225 und wir sehen, dass die Akzeptanz in der Bevölkerung tatsächlich nicht so ist, 315 00:17:35,489 --> 00:17:37,962 wie man sich das in vielen Fällen wünschen möchte. 316 00:17:38,249 --> 00:17:39,882 Aber das ist auch gut erklärlich. 317 00:17:39,882 --> 00:17:43,722 Wir sehen vor allen Dingen auch, dass die Probleme ja nicht vorbei sind, 318 00:17:44,010 --> 00:17:45,642 sondern dass wir beispielsweise nicht wissen, 319 00:17:45,929 --> 00:17:50,034 wie sich die Zahl der Asylbewerbenden in diesem Jahr noch entwickeln wird 320 00:17:50,322 --> 00:17:53,321 und ob sich die Zunahme, die wir in den ersten Monaten erlebt haben, 321 00:17:53,321 --> 00:17:55,242 so fortsetzen wird. 322 00:17:55,242 --> 00:18:01,001 Deswegen unterstützen wir als Länder ausdrücklich die europapolitischen Initiativen, 323 00:18:01,001 --> 00:18:04,289 die die Bundesregierung in Richtung der Grenzsicherung vorhat, 324 00:18:04,577 --> 00:18:09,234 in Richtung der Durchführung von Asylverfahren beim Grenzübertritt, 325 00:18:09,234 --> 00:18:10,889 aber auch die Absicht, 326 00:18:11,153 --> 00:18:14,993 zu wirksamen Rücknahmeabkommen mit Staaten zu gelangen, 327 00:18:15,281 --> 00:18:18,281 die ihre Bürgerinnen und Bürger schlichtweg nicht zurücknehmen, 328 00:18:18,281 --> 00:18:20,202 ein seit Jahren ungelöstes Problem. 329 00:18:20,202 --> 00:18:23,490 Wir wissen: Das kann die Bundesregierung nicht alleine lösen. 330 00:18:23,490 --> 00:18:26,515 Aber wir wünschen ihr möglichst viel Erfolg dabei, 331 00:18:26,515 --> 00:18:30,354 mit ihren völlig berechtigten Vorstellungen auch Verbündete 332 00:18:30,354 --> 00:18:32,274 auf der europäischen Ebene zu gewinnen 333 00:18:32,274 --> 00:18:35,297 und auf diese Art und Weise echte Fortschritte zu erzielen. 334 00:18:35,297 --> 00:18:39,401 In Bezug auf Deutschland selbst haben wir uns ebenfalls 335 00:18:39,689 --> 00:18:43,242 auf eine Reihe von gemeinsamen Positionen einigen können. 336 00:18:43,242 --> 00:18:45,161 Gelegentlich wird jetzt die Frage gestellt, 337 00:18:45,449 --> 00:18:47,922 ob das, was jetzt passiert, eine Asylwende sei. 338 00:18:48,185 --> 00:18:49,002 Nein, das ist es nicht. 339 00:18:49,002 --> 00:18:54,498 Aber es ist der notwendige Antritt dafür, 340 00:18:54,762 --> 00:18:57,234 dass die bestehenden Gesetze umgesetzt werden, 341 00:18:57,521 --> 00:19:00,521 dass Menschen, die kein Bleiberecht in Deutschland haben, 342 00:19:00,521 --> 00:19:02,730 Deutschland dann auch verlassen müssen, 343 00:19:02,994 --> 00:19:06,834 und dass die Verfahren nach Möglichkeit schnell und effektiv sind. 344 00:19:06,834 --> 00:19:09,305 Das tun wir insbesondere auch deswegen, 345 00:19:09,569 --> 00:19:14,514 weil damit auch die Akzeptanz für das Bleiberecht derjenigen gestärkt wird, 346 00:19:14,514 --> 00:19:16,169 die ein Schutzrecht haben. 347 00:19:16,169 --> 00:19:17,537 Da soll man sich nicht täuschen: 348 00:19:17,537 --> 00:19:21,377 Das ist eine Mehrheit derjenigen, die derzeit zu uns kommen. 349 00:19:21,641 --> 00:19:24,402 Aber gerade weil es so ist, sind wir umso mehr darauf angewiesen, 350 00:19:24,402 --> 00:19:26,322 auch tatsächlich zu differenzieren. 351 00:19:26,322 --> 00:19:27,690 Wir halten die Vorschläge, 352 00:19:27,953 --> 00:19:30,689 die in dieser Hinsicht von der Bundesregierung entwickelt worden sind, 353 00:19:30,977 --> 00:19:34,817 fast durchgängig für gut und auch für realisierbar, 354 00:19:34,817 --> 00:19:36,185 und wir unterstützen sie gerne. 355 00:19:36,450 --> 00:19:38,338 Deswegen ist insofern auch der Beschluss, 356 00:19:38,338 --> 00:19:41,362 den wir heute gefasst haben, von Substanz. 357 00:19:41,362 --> 00:19:45,755 Kurz gesagt: Das war aus meiner Sicht die Mühe wert. 358 00:19:46,018 --> 00:19:47,675 Ich freue mich heute Abend vor allen Dingen, 359 00:19:47,939 --> 00:19:49,042 dass wir feststellen können, 360 00:19:49,042 --> 00:19:51,779 dass Bund und Länder auch in schwierigen Situationen 361 00:19:51,779 --> 00:19:54,538 ein weiteres Mal den Nachweis geliefert haben, 362 00:19:54,803 --> 00:19:58,378 dass sie gemeinsam nicht nur zu Diskussionen, 363 00:19:58,378 --> 00:20:00,563 sondern auch zu Lösungen in der Lage sind 364 00:20:00,826 --> 00:20:03,851 und dass wir auch eine gemeinsame Verantwortung wahrnehmen. 365 00:20:04,139 --> 00:20:07,426 Insofern hoffe ich, dass dies nicht nur ein guter Abend 366 00:20:07,691 --> 00:20:13,451 für viele schwierige Themen in Bezug auf Flucht und Asyl in Deutschland ist, 367 00:20:13,738 --> 00:20:17,027 sondern dass es auch ein guter Abend für den Föderalismus gewesen ist. 368 00:20:17,291 --> 00:20:18,395 Ich empfinde es jedenfalls so. 369 00:20:22,335 --> 00:20:25,954 MP WÜST: Große gesellschaftliche Herausforderungen brauchen immer 370 00:20:25,954 --> 00:20:28,978 eine gemeinsame Kraftanstrengung aller politischen Ebenen. 371 00:20:28,978 --> 00:20:33,627 Das kennen wir schon aus vielen gemeinsamen Besprechungen in dieser Runde. 372 00:20:33,890 --> 00:20:35,282 Deshalb stehen Bund, 373 00:20:35,546 --> 00:20:37,730 Länder und Kommunen beim Thema der Flüchtlinge 374 00:20:37,730 --> 00:20:38,834 wieder gemeinsam in einer Verantwortung. 375 00:20:38,834 --> 00:20:43,227 Unsere Städte, Kreise und Gemeinden leisten derzeit wieder Herausragendes. 376 00:20:43,490 --> 00:20:44,802 Länder, vor allen Dingen aber die Kommunen, 377 00:20:44,802 --> 00:20:48,906 tragen im praktischen Leben auch bei diesem Thema der Migration, 378 00:20:49,194 --> 00:20:53,034 der Aufnahme, der Unterbringung, der Integration, 379 00:20:53,298 --> 00:20:56,059 der Beschulung und der Betreuung die Hauptlast. 380 00:20:56,323 --> 00:20:59,058 Wir haben zu Beginn dieser Woche im Kreis der Ministerpräsidenten 381 00:20:59,058 --> 00:21:03,970 einen sehr intensiven Austausch mit den kommunalen Spitzenverbänden geführt. 382 00:21:04,234 --> 00:21:05,626 Das sind ja dann nicht nur Verbandsvertreter, 383 00:21:05,890 --> 00:21:11,387 sondern auch Praktiker, die da aus ihrem täglichen Leben berichten. 384 00:21:11,387 --> 00:21:16,306 Dabei ist erneut die starke Forderung der Kommunen in dem Sinne, 385 00:21:16,594 --> 00:21:22,066 in dem sie sie gefordert sind, deutlich geworden, 386 00:21:22,066 --> 00:21:27,274 und es sind auch ihre Forderungen noch einmal unterstrichen worden, 387 00:21:27,564 --> 00:21:29,747 die sie mit Blick auf die Beratungen am heutigen Tage 388 00:21:30,035 --> 00:21:33,035 insbesondere an den Bund richten. 389 00:21:33,035 --> 00:21:36,346 Wir haben heute einen ersten Schritt gemacht, 390 00:21:36,346 --> 00:21:39,635 und wir haben einen Fahrplan mit einem Zwischenbericht im Juni 391 00:21:39,635 --> 00:21:41,818 und einer Entscheidung im November verabredet. 392 00:21:42,106 --> 00:21:45,658 Mehr war eben nicht drin; das muss man heute so klar sagen. 393 00:21:45,658 --> 00:21:50,866 Wir haben in der zentralen Frage einer stärkeren dauerhaften Unterstützung der Kommunen 394 00:21:50,866 --> 00:21:54,443 durch den Bund heute noch keine ausreichende Antwort erhalten, 395 00:21:54,443 --> 00:21:57,178 aber es gibt eben einen Einstieg in diesen Fahrplan. 396 00:21:57,178 --> 00:21:59,098 Ich will ausdrücklich anerkennen, 397 00:21:59,098 --> 00:22:03,227 wie sich der Bund vergleichbar mit den Ländern 398 00:22:03,491 --> 00:22:08,699 schon heute in dem ganzen Themenbereich engagiert. 399 00:22:08,699 --> 00:22:09,802 Der zentrale Punkt ist aber, 400 00:22:10,066 --> 00:22:13,354 dass uns die Kommunen klar mit auf den Weg gegeben haben, 401 00:22:13,642 --> 00:22:16,931 Verlässlichkeit und Planbarkeit herzustellen. 402 00:22:17,195 --> 00:22:20,507 Unterbringung, Versorgung und vor allem Integration 403 00:22:20,507 --> 00:22:24,058 sind eben Daueraufgaben von Bund, Ländern und Kommunen. 404 00:22:24,058 --> 00:22:25,162 Darin sind wir uns einig. 405 00:22:25,162 --> 00:22:26,795 Das haben wir heute festgestellt. 406 00:22:26,795 --> 00:22:28,714 Ich bedanke mich ausdrücklich beim Bund dafür, 407 00:22:28,714 --> 00:22:34,211 dass wir das als Daueraufgabe erstmals, 408 00:22:34,475 --> 00:22:37,468 glaube ich, in dieser Klarheit und in dieser Form so klar festgestellt haben. 409 00:22:37,756 --> 00:22:40,492 Aus Sicht der Länder muss das auch heißen, 410 00:22:40,492 --> 00:22:45,147 dass es dann eine stärkere dauerhafte Finanzierung für die Kommunen gibt. 411 00:22:45,435 --> 00:22:51,195 Bis zum Jahr 2021 gab es eine Flüchtlingsfinanzierung auch für den Asylbereich, 412 00:22:51,195 --> 00:22:55,036 die gleichzeitig dynamisch auf Flüchtlingszahlen reagieren konnte, 413 00:22:55,299 --> 00:22:56,956 das sogenannte 4-Säulen-Modell. 414 00:22:56,956 --> 00:22:58,060 Das gibt es nicht mehr. 415 00:22:58,323 --> 00:23:01,611 Das wurde von der Bundesregierung beendet. 416 00:23:01,611 --> 00:23:04,348 Länder und Kommunen wollen wieder ein dauerhaftes System, 417 00:23:04,636 --> 00:23:10,395 das sich an veränderte Flüchtlingszahlen eben auch im Asylbereich anpasst. 418 00:23:10,395 --> 00:23:13,419 Es darf bei dem Thema nach unserer festen Überzeugung 419 00:23:13,683 --> 00:23:16,156 kein wiederkehrendes politisches Feilschen geben, 420 00:23:16,419 --> 00:23:17,787 sondern Klarheit und Verlässlichkeit. 421 00:23:17,787 --> 00:23:19,708 Auch da sind wir uns einig. 422 00:23:19,708 --> 00:23:21,627 Die Kommunen fordern vor allem, 423 00:23:21,915 --> 00:23:26,020 dass der Bund die Kosten der Unterkunft vollständig übernimmt, 424 00:23:26,020 --> 00:23:27,123 und zwar dauerhaft. 425 00:23:27,123 --> 00:23:29,595 Da war heute noch keine Lösung möglich. 426 00:23:29,859 --> 00:23:31,228 Da hätten wir uns heute eine Lösung gewünscht, 427 00:23:31,515 --> 00:23:33,436 auch über das Jahr 2023 hinaus. 428 00:23:33,436 --> 00:23:38,379 Aber es gibt jetzt eben ein klares Verfahren mit dem Zwischenschritt im Juni, 429 00:23:38,379 --> 00:23:44,403 um unseren Kommunen möglichst zügig Planungssicherheit zu geben, 430 00:23:44,403 --> 00:23:48,795 ohne immer wieder langwierig über dieses Thema diskutieren zu müssen. 431 00:23:49,060 --> 00:23:53,739 Das ist gut, aber da liegt auch noch eine Menge Arbeit vor uns. 432 00:23:54,004 --> 00:23:55,108 Ich will fair anerkennen, 433 00:23:55,372 --> 00:23:57,291 dass der Bund eine zusätzliche Milliarde bereitstellt, 434 00:23:57,579 --> 00:24:00,316 und mich dafür ausdrücklich bedanken. 435 00:24:00,316 --> 00:24:02,788 Das sind schwierige Zeiten für alle staatlichen Ebenen, 436 00:24:02,788 --> 00:24:03,868 was die Haushalte angeht. 437 00:24:03,868 --> 00:24:07,707 Insofern ist eine Milliarde hier wirklich fair anzuerkennen. 438 00:24:07,996 --> 00:24:12,100 Die Länder werden diese Milliarde vor allem zur Entlastung der Kommunen 439 00:24:12,100 --> 00:24:15,675 und für die Digitalisierung der Ausländerbehörden nutzen. 440 00:24:15,675 --> 00:24:17,043 Das ist hilfreich. 441 00:24:17,043 --> 00:24:20,332 Aber für die Kommunen ist das noch nicht ausreichend, 442 00:24:20,332 --> 00:24:24,171 weil es eben eine Einmalzahlung ist. 443 00:24:24,459 --> 00:24:26,588 Wenn wir alle gemeinsam über Flüchtlinge reden, 444 00:24:26,588 --> 00:24:28,477 über Menschen, die zu uns kommen, dann reden wir über Zahlen, 445 00:24:28,765 --> 00:24:30,396 über Paragrafen, über staatliche Ebenen. 446 00:24:30,396 --> 00:24:32,604 Wir reden aber dabei vor allen Dingen immer über Menschen. 447 00:24:32,604 --> 00:24:35,021 Wenn wir denen gerecht werden wollen, 448 00:24:35,021 --> 00:24:36,940 die Schutz und Hilfe bei uns suchen, 449 00:24:37,228 --> 00:24:41,620 dann müssen wir auf allen Ebenen unserer Verantwortung gerecht werden. 450 00:24:41,620 --> 00:24:44,356 Wer entscheidet, der muss auch Verantwortung übernehmen; 451 00:24:44,356 --> 00:24:45,725 das ist eine klare Regel. 452 00:24:45,988 --> 00:24:46,828 Deswegen gilt da: 453 00:24:46,828 --> 00:24:49,829 Der Bund hat den überwiegenden Einfluss 454 00:24:49,829 --> 00:24:52,588 - ganz sicherlich jedenfalls im Verhältnis zu Kommunen und Ländern -, 455 00:24:52,588 --> 00:24:54,772 über Zuzug zu entscheiden, 456 00:24:54,772 --> 00:24:58,580 und muss deswegen auch in Zukunft finanzielle Verantwortung übernehmen, 457 00:24:58,580 --> 00:25:01,604 die sich am Fluchtgeschehen orientiert. 458 00:25:01,604 --> 00:25:02,421 Wir sind uns einig: 459 00:25:02,421 --> 00:25:08,180 Bund, Länder und Kommunen wollen Humanität in der Flüchtlingspolitik. 460 00:25:08,180 --> 00:25:10,652 Dafür müssen die Voraussetzungen geschaffen sein: 461 00:25:10,917 --> 00:25:12,021 eine faire, verlässliche Finanzierung 462 00:25:12,285 --> 00:25:17,492 und zweitens eine bessere Steuerung und Ordnung der Migration. 463 00:25:17,492 --> 00:25:21,621 Beim Thema der Steuerung und Ordnung haben wir einiges vereinbart, 464 00:25:21,621 --> 00:25:22,988 was in die richtige Richtung geht. 465 00:25:23,253 --> 00:25:24,093 Wir sind uns einig: 466 00:25:24,093 --> 00:25:27,092 Irreguläre Migration muss spürbar reduziert werden. 467 00:25:27,380 --> 00:25:31,484 Dazu brauchen wir ein effektives Rückführungsmanagement für diejenigen, 468 00:25:31,484 --> 00:25:32,820 die kein Bleiberecht haben. 469 00:25:32,820 --> 00:25:35,844 Es geht immer darum, denjenigen gut gerecht werden zu können, 470 00:25:36,132 --> 00:25:37,765 die wirklich unsere Hilfe brauchen. 471 00:25:37,765 --> 00:25:41,340 Die anderen müssen dann eben auch zurückkehren. 472 00:25:41,604 --> 00:25:44,892 Der Bund arbeitet daran, weitere Abkommen mit Herkunftsstaaten abzuschließen, 473 00:25:45,180 --> 00:25:47,100 um die Rückführung zu verbessern. 474 00:25:47,100 --> 00:25:51,492 Außerdem wollen Bund und Länder gemeinsam die Asylverfahren beschleunigen. 475 00:25:51,492 --> 00:25:53,676 Wir brauchen endlich eine gemeinsame, 476 00:25:53,940 --> 00:25:57,516 solidarische humanitäre europäische Flüchtlingspolitik. 477 00:25:57,516 --> 00:26:01,093 Die Bundesregierung hat angekündigt, sich dafür einzusetzen, 478 00:26:01,093 --> 00:26:05,748 dass die notwendigen Reformen bis Frühjahr 2024 in Europa vereinbart werden. 479 00:26:05,748 --> 00:26:08,484 Die Länder unterstützen sie dabei ausdrücklich. 480 00:26:08,484 --> 00:26:11,509 Es ist wichtig, dass das kommt. 481 00:26:11,509 --> 00:26:15,613 Das wird dann nachfolgend sicherlich seine Wirkung entfalten. 482 00:26:15,613 --> 00:26:18,636 Wir brauchen aber aus Sicht der Kommunen schnelle, 483 00:26:18,636 --> 00:26:20,820 spürbare Entlastungen auch schon vorher. 484 00:26:20,820 --> 00:26:23,029 Deswegen werden wir uns im weiteren Prozess als Länder 485 00:26:23,029 --> 00:26:25,765 weiterhin auch als Anwalt der Kommunen verstehen 486 00:26:25,765 --> 00:26:27,685 und uns entsprechend einbringen. 487 00:26:27,685 --> 00:26:30,420 Ich bin dankbar für die konstruktiven Beratungen. 488 00:26:30,708 --> 00:26:35,364 Wir haben viel am Verständnis für die jeweils andere Position gearbeitet. 489 00:26:35,652 --> 00:26:40,036 Das ist gut, und es muss bei einem so sensiblen Thema auch so sein, 490 00:26:40,036 --> 00:26:43,324 dass man sich ein Stück weit Zeit dafür nimmt, 491 00:26:43,588 --> 00:26:45,797 dem anderen seine Position zu erklären und auch zuzuhören, 492 00:26:46,061 --> 00:26:47,980 was die Position des Anderen ist. 493 00:26:47,980 --> 00:26:49,085 Das haben wir getan, 494 00:26:49,348 --> 00:26:52,636 und wenn wir in diesem Geist jetzt den verabredeten Prozess gestalten, 495 00:26:52,636 --> 00:26:54,313 dann kommt ein gutes Ergebnis dabei heraus. 496 00:26:54,313 --> 00:26:55,289 Vielen Dank. 497 00:27:06,429 --> 00:27:11,096 FRAGE: Der Schlachtenlärm war ja in den letzten Tagen doch erheblich 498 00:27:11,096 --> 00:27:13,855 Herr Weil, Sie haben das auch angedeutet. 499 00:27:14,120 --> 00:27:20,168 Jetzt ist alles, was wir hier hören und was wir aus der Sitzung gehört haben, 500 00:27:20,432 --> 00:27:23,118 doch sehr friedlich. 501 00:27:23,122 --> 00:27:25,903 Da fragt man sich: Warum nicht gleich so? 502 00:27:26,744 --> 00:27:31,893 Dann habe ich noch eine Lernfrage: Man hat hier eben gesehen, 503 00:27:31,952 --> 00:27:34,568 dass unter anderem auch Herr Habeck und auch Herr Lauterbach 504 00:27:34,572 --> 00:27:36,838 an der Sitzung teilgenommen haben. 505 00:27:36,932 --> 00:27:39,380 Da würde mich interessieren, warum. 506 00:27:44,080 --> 00:27:45,664 BK SCHOLZ: Zunächst einmal: 507 00:27:45,668 --> 00:27:49,292 Wir sind alle ganz froh, dass wir uns so gut zusammengefunden haben 508 00:27:49,292 --> 00:27:50,949 und auch nett miteinander beraten haben 509 00:27:50,949 --> 00:27:53,132 was übrigens auch im Vorfeld schon der Fall war. 510 00:27:53,421 --> 00:27:56,156 Da hat es noch viele intensive, stundenlange Gespräche gegeben, 511 00:27:56,156 --> 00:27:58,519 an denen sich auch viele 512 00:27:58,519 --> 00:28:01,544 von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beteiligt haben. 513 00:28:01,807 --> 00:28:05,384 Insofern war eigentlich zu erwarten, dass wir hier gut wegkommen. 514 00:28:05,648 --> 00:28:08,119 Man soll ja den Tag nicht vor dem Abend loben 515 00:28:08,119 --> 00:28:10,328 jetzt ist der Abend, also können wir ihn loben. 516 00:28:10,591 --> 00:28:12,247 Das ist also so ungefähr die Situation. 517 00:28:12,512 --> 00:28:15,799 Aber wenn man mich heute Morgen gefragt hätte, wie es ausgeht, 518 00:28:16,087 --> 00:28:17,168 dann hätte ich gesagt: So. 519 00:28:17,168 --> 00:28:19,928 Insofern bin ich natürlich besonders zufrieden. 520 00:28:19,928 --> 00:28:24,950 Das Zweite ist: Wir haben geguckt, dass, soweit sie verfügbar sind, 521 00:28:24,950 --> 00:28:27,419 diejenigen Bundesministerinnen und Bundesminister dabei sind, 522 00:28:27,423 --> 00:28:31,523 die jeweils in ihrem Ressort auch mit Fragestellungen der Migration 523 00:28:31,527 --> 00:28:32,627 etwas zu tun haben. 524 00:28:32,631 --> 00:28:34,551 Da gibt es ja verschiedenste Aspekte, 525 00:28:34,551 --> 00:28:36,470 und das ist dann jeweils der Grund gewesen. 526 00:28:44,882 --> 00:28:48,120 FRAGE: Zum einen: Sie haben eben ja schon angedeutet, 527 00:28:48,120 --> 00:28:53,148 dass Sie für die beschleunigten Rückführungsmöglichkeiten 528 00:28:53,417 --> 00:28:58,704 unter anderem nach Georgien schleunigst einen Gesetzesvorschlag 529 00:28:58,968 --> 00:29:03,625 nach Artikel 16 a Absatz 3 vorlegen wollen. 530 00:29:03,625 --> 00:29:05,756 Ist das die Ausweitung der sicheren Herkunftsländer 531 00:29:06,020 --> 00:29:09,308 und ist das dann auch geeint mit Ihrem Koalitionspartner, den Grünen, 532 00:29:09,308 --> 00:29:12,333 die eigentlich die Ausweitung der sicheren Herkunftsländer ablehnen? 533 00:29:12,596 --> 00:29:15,620 An die Länder: Gerade Sie, Herr Wüst, 534 00:29:15,620 --> 00:29:20,277 haben heute Nachmittag eher etwas verhalten geklungen, 535 00:29:20,277 --> 00:29:26,777 was den Kompromiss einer Einmalzahlung wie dieser einen Milliarde angeht. 536 00:29:26,781 --> 00:29:28,711 Wie stehen Sie denn jetzt dazu? 537 00:29:28,974 --> 00:29:31,998 Ist das Ergebnis für Sie dann tatsächlich kein Ergebnis, 538 00:29:31,998 --> 00:29:34,470 so wie Sie es heute Nachmittag gesagt haben? 539 00:29:36,103 --> 00:29:38,862 BK SCHOLZ: Seien Sie sicher: Wir haben hier Vereinbarungen getroffen, 540 00:29:38,862 --> 00:29:42,703 die ich natürlich sorgfältig vorbesprochen und vorbereitet habe, 541 00:29:42,703 --> 00:29:44,331 und jetzt gehen die Aufträge heraus, 542 00:29:44,335 --> 00:29:47,623 dass die zuständigen Ministerinnen und Minister die Gesetze vorbereiten. 543 00:29:47,623 --> 00:29:49,543 Dann werden sie im Bundeskabinett beschlossen 544 00:29:49,543 --> 00:29:52,567 und dem Bundestag zugeleitet, und dann werden wir in diesem Jahr 545 00:29:52,567 --> 00:29:54,486 auch die Gesetzgebung beenden. 546 00:29:59,221 --> 00:30:00,894 MP WÜST: Wir haben hier einen Prozess vereinbart, 547 00:30:00,898 --> 00:30:04,659 und daran sehen Sie, dass wir an der einen Stelle heute kein Ergebnis haben. 548 00:30:04,663 --> 00:30:06,600 Ansonsten hätten wir ja keinen Prozess vereinbaren müssen; 549 00:30:06,604 --> 00:30:08,574 das liegt in der Natur der Sache. 550 00:30:08,578 --> 00:30:12,526 Beide Herren rechts von mir haben das Wort „zusammengerauft“ verwendet 551 00:30:12,530 --> 00:30:15,706 das habe also nicht ich verwendet, sondern beide Herren rechts von mir. 552 00:30:15,706 --> 00:30:19,504 Diese Zusammenraufen besteht dann eben darin, dass man, 553 00:30:19,508 --> 00:30:22,051 wenn man an diesem Tage nicht zu einem Ergebnis kommt, 554 00:30:22,055 --> 00:30:24,656 wie wir es uns für die Kommunen gewünscht haben, 555 00:30:24,660 --> 00:30:26,822 also zu einer dauerhaften und verlässlichen 556 00:30:27,086 --> 00:30:30,374 - wie Stephan Weil zu Recht immer sagt: atmenden - Lösung, 557 00:30:30,378 --> 00:30:34,575 dass wir uns verabreden, an diesem Thema zu arbeiten. 558 00:30:35,115 --> 00:30:37,920 Das Gute ist dann auch, dass man nicht auseinandergeht 559 00:30:38,207 --> 00:30:42,048 und sagt „Da haben wir nichts“, sondern dass man 560 00:30:42,311 --> 00:30:44,232 in Anerkennung der Leistung der Kommunen 561 00:30:44,232 --> 00:30:46,703 und auch in der Erwartung, dass der Aufwand für die Kommunen 562 00:30:46,707 --> 00:30:48,620 in den nächsten Monaten nicht kleiner wird, 563 00:30:48,624 --> 00:30:50,543 sagt: Okay, wir kommen heute nicht zueinander, 564 00:30:50,807 --> 00:30:53,276 aber wir arbeiten in den nächsten Wochen daran. 565 00:30:53,280 --> 00:30:56,855 Das ist dann ein Ergebnis, mit dem man bei den Differenzen 566 00:30:56,855 --> 00:31:00,691 in der Ausgangsposition heute Abend leben kann. 567 00:31:00,695 --> 00:31:02,875 Aber es muss ein Ergebnis geben, klar. 568 00:31:02,879 --> 00:31:04,248 Wir haben uns verabredet, zu arbeiten. 569 00:31:05,081 --> 00:31:07,588 MP WEIL: Wenn ich das ergänzen darf: 570 00:31:07,783 --> 00:31:10,717 Ich hätte heute Morgen anders als der Bundeskanzler 571 00:31:10,717 --> 00:31:13,189 noch nicht darauf gewettet, dass wir so auseinandergehen. 572 00:31:13,189 --> 00:31:19,041 Ich hätte mir auch vorstellen können, dass wir schlichtweg zusammenfassen: 573 00:31:19,045 --> 00:31:20,360 Wir sind uns uneinig, und das war es. 574 00:31:20,360 --> 00:31:23,649 Das ist genau nicht geschehen, und das ist für mich ein echter Fortschritt. 575 00:31:23,649 --> 00:31:28,592 Die Themen, um die es geht, sind schwer - in jeder Hinsicht. 576 00:31:29,120 --> 00:31:32,967 Aber der Umstand, dass wir jetzt nicht aufhören, es uns schwer zu machen, 577 00:31:33,230 --> 00:31:36,255 sondern, wenn man so will, in dieser Frage gerade erst damit anfangen, 578 00:31:36,259 --> 00:31:38,726 und zwar mit einem sehr ernst gemeinten Arbeitsprozess, 579 00:31:38,726 --> 00:31:40,911 dann ist das, wie ich finde, doch ein starkes Zeichen. 580 00:31:40,915 --> 00:31:43,005 Ich kann für die Länder sagen, 581 00:31:43,009 --> 00:31:45,039 dass wir das wirklich auch ausgesprochen ernst nehmen 582 00:31:45,039 --> 00:31:48,039 und dass die Erfahrung des heutigen Tages 583 00:31:48,039 --> 00:31:50,243 uns erst einmal zuversichtlich ans Werk gehen lässt. 584 00:31:50,247 --> 00:31:53,534 Es ist also nicht so, dass in dieser Frage nichts erreicht worden wäre. 585 00:31:53,538 --> 00:31:56,297 Das hätte man sich heute Morgen ganz anders vorstellen können. 586 00:32:01,634 --> 00:32:04,018 FRAGE: Ich habe noch eine Frage, die sich eigentlich an alle drei richtet, 587 00:32:04,022 --> 00:32:05,997 den Kanzler und die beiden Ministerpräsidenten 588 00:32:06,001 --> 00:32:07,550 zu diesen Arbeitsprozessen 589 00:32:07,554 --> 00:32:09,696 und dazu, was im November am Ende dieser Prozesse stehen kann, 590 00:32:09,700 --> 00:32:12,056 Herr Bundeskanzler, sind Sie offen dafür, 591 00:32:12,111 --> 00:32:16,642 wieder zu einer Pro-Kopf-Bezahlung für Flüchtlinge zurückzukehren? 592 00:32:16,642 --> 00:32:19,115 Genau das ist ja einer der Kernpunkte gewesen, 593 00:32:19,402 --> 00:32:22,403 den die Länder fordern, aber eben in einer anderen Systematik. 594 00:32:22,403 --> 00:32:24,874 Wären Sie also bereit, die Systematik zu ändern? 595 00:32:25,163 --> 00:32:28,714 An die beiden Ministerpräsidenten: Was ist eigentlich Ihre Garantie, 596 00:32:28,714 --> 00:32:31,738 dass im November nicht genau dasselbe passiert, was heute passiert, 597 00:32:32,002 --> 00:32:35,843 nämlich dass es zwei grundsätzlich unterschiedliche Zugänge 598 00:32:36,131 --> 00:32:40,234 zu dieser Flüchtlingshilfe gibt, die man dann auch nicht überwinden kann? 599 00:32:40,522 --> 00:32:41,887 Rechnen Sie fest damit, 600 00:32:41,891 --> 00:32:43,665 dass das Vier-Säulen-Modell wiederkommt, oder nicht? 601 00:32:45,601 --> 00:32:47,795 BK SCHOLZ: Wir haben eine Diskussion vor uns, 602 00:32:47,795 --> 00:32:51,083 die auch jede Mühe wert ist; das will ich ausdrücklich sagen. 603 00:32:51,370 --> 00:32:53,554 Diese Aufgabe zu lösen, ist auch nicht einfach, 604 00:32:53,554 --> 00:32:55,474 denn in den letzten Jahren ist ja viel passiert. 605 00:32:55,474 --> 00:33:01,522 Der Bund hat die Kosten für die ukrainischen Flüchtlinge 606 00:33:01,786 --> 00:33:03,442 zu 90 Prozent übernommen. 607 00:33:04,522 --> 00:33:09,754 Mit der Eingliederung der ukrainischen Flüchtlinge 608 00:33:09,754 --> 00:33:12,438 in das Bürgergeld trägt er die Lebenshaltungskosten 609 00:33:12,701 --> 00:33:19,302 und 75 Prozent der Unterkunftskosten - alles zusammen 90 Prozent. 610 00:33:19,566 --> 00:33:22,037 Gleiches gilt übrigens auch für die anerkannten Asylbewerber; 611 00:33:22,037 --> 00:33:23,958 auch dort ist das der Fall. 612 00:33:23,958 --> 00:33:28,349 Das ist auch mehr als früher, weil der Anteil bei den Kosten der Unterkunft, 613 00:33:28,349 --> 00:33:31,086 den der Bund trägt, mehrfach gesteigert worden ist 614 00:33:31,373 --> 00:33:34,374 und jetzt strukturell sowohl bei Flüchtlingen wie auch bei vielen anderen 615 00:33:34,374 --> 00:33:37,133 eine Entlastung der Kommunen mit sich gebracht hat. 616 00:33:37,133 --> 00:33:39,965 Das führt natürlich auch zu einer sehr dynamischen Unterstützung. 617 00:33:40,805 --> 00:33:43,805 Trotzdem ist es völlig berechtigt, darüber zu diskutieren, 618 00:33:44,093 --> 00:33:46,278 was von den Ländern und vom Bund 619 00:33:46,278 --> 00:33:47,934 für die Kommunen mehr getan werden kann. 620 00:33:48,198 --> 00:33:50,405 Es gibt ja sehr unterschiedliche Umgangsweisen mit den Mitteln, 621 00:33:50,405 --> 00:33:52,037 die wir pauschal zugewiesen haben. 622 00:33:52,037 --> 00:33:54,509 Was bei den Ländern bleibt und was bei den Kommunen ist, 623 00:33:54,797 --> 00:33:56,668 ist vor Ort jeweils unterschiedlich entschieden worden, 624 00:33:56,672 --> 00:33:58,637 was ja auch in Ordnung ist. 625 00:33:58,902 --> 00:34:01,556 Außerdem ist es so, dass es einige Länder gibt, 626 00:34:01,819 --> 00:34:05,108 die genau diese Kosten der Unterkunft komplett übernommen haben, 627 00:34:05,108 --> 00:34:07,579 soweit sich das nicht bereits aus den 90 Prozent 628 00:34:07,867 --> 00:34:10,340 Kostenübernahme des Bundes ergeben hat. 629 00:34:10,867 --> 00:34:13,340 Das ist, glaube ich, etwas, 630 00:34:13,340 --> 00:34:16,364 was dann auch als Erfahrung zusammengesammelt werden muss. 631 00:34:16,627 --> 00:34:19,652 Wahrscheinlich gibt es 16 unterschiedliche Lebenswirklichkeiten, 632 00:34:19,939 --> 00:34:23,227 was diese Frage im Verhältnis Land-Kommune betrifft, 633 00:34:23,227 --> 00:34:26,515 und dann muss es noch eine bundesweite Betrachtung geben. 634 00:34:27,331 --> 00:34:30,542 Wir gehen da in einen offenen Prozess hinein, 635 00:34:30,542 --> 00:34:32,463 und das Ergebnis kann niemand vorhersagen. 636 00:34:32,463 --> 00:34:34,670 Ansonsten müsste man ja keinen Prozess haben, 637 00:34:34,670 --> 00:34:38,223 sondern das Ergebnis verkünden. 638 00:34:38,223 --> 00:34:40,835 ZURUF: Es könnte auch eine Pro-Kopf-Bezahlung geben? 639 00:34:40,835 --> 00:34:42,490 BK SCHOLZ: Ich habe Ihnen ja schon gesagt, 640 00:34:42,490 --> 00:34:44,410 dass man nicht rückabwickeln will, dass der Bund 641 00:34:44,410 --> 00:34:48,696 mit dem Bürgergeld die Kosten bereits zu 90 Prozent übernimmt. 642 00:34:50,691 --> 00:34:53,327 MP WEIL: Herr Rinke, Garantien gibt es in der Politik keine. 643 00:34:53,879 --> 00:34:55,798 Die gibt es auch in dieser Frage nicht. 644 00:34:56,351 --> 00:34:58,535 Wenn Sie mich nach meiner Einschätzung fragen, 645 00:34:58,822 --> 00:35:02,926 dann ist die allerdings, dass wir bei der Zahl der Asylanträge 646 00:35:02,926 --> 00:35:04,582 jetzt noch nicht auf dem Höhepunkt sind, 647 00:35:04,846 --> 00:35:08,423 sondern dass wir in den ersten Monaten dieses Jahres 648 00:35:08,686 --> 00:35:12,263 eine Zunahme von, ich glaube, durchschnittliche nahe 80 Prozent hatten 649 00:35:12,263 --> 00:35:19,102 und dass die warmen und besonders zugangsstarken Sommermonate 650 00:35:19,102 --> 00:35:20,207 erst noch bevorstehen. 651 00:35:20,470 --> 00:35:23,783 Deswegen wird, glaube ich - fürchte ich; ich wünsche es mir weiß Gott nicht, 652 00:35:24,046 --> 00:35:27,071 im Laufe des Jahres die Frage „Wie verlässlich können wir eigentlich 653 00:35:27,334 --> 00:35:31,174 auch Finanzierungsregelungen treffen?“ noch an Dringlichkeit zunehmen. 654 00:35:31,462 --> 00:35:33,916 Deswegen habe ich, wenn Sie so wollen, auch keine Sorge, 655 00:35:33,920 --> 00:35:36,340 dass dieser Arbeitsprozess zwischen uns versandet. 656 00:35:36,604 --> 00:35:41,260 Das wird nach meiner Einschätzung die Realität nicht zulassen, 657 00:35:41,547 --> 00:35:44,283 und wir müssen uns anstrengen, dann auch unter schwierigen Bedingungen 658 00:35:44,571 --> 00:35:47,860 zu guten Lösungen zu kommen - vor allen Dingen eben für die Kommunen, 659 00:35:48,124 --> 00:35:52,779 denn deren Handlungsfähigkeit ist gerade bei dieser Frage wirklich entscheidend, 660 00:35:52,779 --> 00:35:54,700 wenn wir unseren humanitären Ansprüchen, 661 00:35:54,988 --> 00:35:58,828 zum Beispiel was Unterkunft angeht, aber auch was Integration angeht, 662 00:35:59,091 --> 00:36:01,011 auch nur im Ansatz gerecht werden wollen. 663 00:36:02,723 --> 00:36:04,431 MP WÜST: Sie haben gefragt, was uns zuversichtlich macht, 664 00:36:04,696 --> 00:36:06,064 dass wir bis November etwas haben: 665 00:36:06,352 --> 00:36:08,535 Wir haben verabredet, zu arbeiten. 666 00:36:08,824 --> 00:36:10,743 Wir haben nicht verabredet, bis November zu warten, 667 00:36:11,007 --> 00:36:15,111 sondern wir haben verabredet, zu arbeiten und schon in fünf Wochen, 668 00:36:15,111 --> 00:36:18,683 wenn wir im Juni wieder zur nächsten MPK zusammenkommen, 669 00:36:18,687 --> 00:36:22,528 über den Zwischenstand zu diskutieren. 670 00:36:22,791 --> 00:36:25,187 Ich glaube, das ist Zuversicht genug. 671 00:36:25,738 --> 00:36:27,106 Es ist ein strammes Arbeitsprogramm - 672 00:36:27,106 --> 00:36:30,494 aber es ist eben Arbeit an einem Thema verabredet. 673 00:36:30,498 --> 00:36:32,761 Wenn es so einfach wäre, dann hätten wir uns heute schon einigen können - 674 00:36:33,026 --> 00:36:35,497 auf das Vier-Säulen-Modell, oder vielleicht hätte jemand 675 00:36:35,536 --> 00:36:37,098 auch eine andere Idee gehabt. 676 00:36:37,362 --> 00:36:38,466 So war es leider nicht, 677 00:36:38,466 --> 00:36:41,466 auf das Vier-Säulen-Modell konnten wir uns nicht einigen. 678 00:36:41,466 --> 00:36:43,387 Das muss man dann auch akzeptieren. 679 00:36:43,675 --> 00:36:46,963 Aber wenn es eine zweitbeste Lösung gibt, 680 00:36:47,226 --> 00:36:49,699 dann die, dass wir verabredet haben, zu arbeiten. 681 00:36:49,703 --> 00:36:51,063 Das ist besser, als festzustellen: 682 00:36:51,067 --> 00:36:54,091 Wir kommen nicht zusammen und gehen auseinander. 683 00:36:54,091 --> 00:36:57,110 Insofern ist das zugestandenermaßen 684 00:36:57,114 --> 00:36:59,298 vielleicht nicht die beste Lösung, aber die zweitbeste. 685 00:37:07,070 --> 00:37:09,422 FRAGE: Herr Bundeskanzler, die Top-5-Länder 686 00:37:09,426 --> 00:37:11,833 bei den Rückführungen und Abschiebungen 687 00:37:11,837 --> 00:37:16,149 sind Afghanistan, Syrien, Irak, Iran und die Türkei. 688 00:37:16,437 --> 00:37:20,277 Wie steht die Bundesregierung zu Abschiebungen 689 00:37:20,277 --> 00:37:24,381 gerade jetzt in den Iran, aber auch in die Türkei? 690 00:37:24,670 --> 00:37:28,221 Der irakische Ministerpräsident war hier, 691 00:37:28,221 --> 00:37:31,510 und viele haben vermutet, dass vielleicht bald Abschiebungen 692 00:37:31,510 --> 00:37:33,717 in den Irak durchgeführt werden. 693 00:37:34,270 --> 00:37:41,662 Zweitens zum Grenzschutz und zur Sicherung der Außengrenzen der EU: 694 00:37:41,662 --> 00:37:45,238 In Italien hören wir von Giorgia Meloni, 695 00:37:45,238 --> 00:37:48,525 dass vielleicht in Transitländern 696 00:37:48,525 --> 00:37:52,918 Asylzentren bzw. Ankunftszentren aufgebaut werden. 697 00:37:52,918 --> 00:37:57,570 In Griechenland hört man, dass entlang des Evros 698 00:37:57,581 --> 00:38:01,533 und auch anderswo Zäune gebaut werden. 699 00:38:02,168 --> 00:38:08,092 Was ist Ihr Vorschlag für den nächsten EU-Gipfel, 700 00:38:08,356 --> 00:38:15,426 welche Maßnahmen sollten für einen besseren Schutz 701 00:38:15,430 --> 00:38:20,427 der EU-Außengrenzen durchgeführt werden? 702 00:38:22,083 --> 00:38:24,166 BK SCHOLZ: Der Grenzschutz an den Außengrenzen 703 00:38:24,166 --> 00:38:26,904 ist eine gemeinsame Aufgabe der Europäischen Union, 704 00:38:26,904 --> 00:38:29,926 aber natürlich sind zunächst einmal die Länder selber gefordert - 705 00:38:30,214 --> 00:38:32,134 die aber unsere gesamte Unterstützung brauchen. 706 00:38:32,399 --> 00:38:35,687 Ich habe ja bereits berichtet, dass wir mit eigenen Beamten tätig sind, 707 00:38:35,687 --> 00:38:37,054 um bei dem zu unterstützen, 708 00:38:37,342 --> 00:38:40,895 was an den Außengrenzen der Europäischen Union stattfindet. 709 00:38:41,346 --> 00:38:44,357 Wir haben die Europäischen Institutionen, 710 00:38:44,361 --> 00:38:47,124 die das auch unterstützen, Frontex zum Beispiel, 711 00:38:47,413 --> 00:38:49,045 und wir haben im Rat auch schon beschlossen, 712 00:38:49,045 --> 00:38:50,412 dass zum Beispiel, wenn es darum geht, 713 00:38:50,701 --> 00:38:52,621 Grenzschutzinfrastruktur zu bauen, 714 00:38:52,884 --> 00:38:56,173 dies auch mit Unterstützung der Europäischen Union, 715 00:38:56,173 --> 00:38:58,093 auch mit finanziellen Mitteln, geschehen kann. 716 00:38:58,093 --> 00:39:00,501 Wir haben ein großes Interesse daran, 717 00:39:00,790 --> 00:39:03,813 dass das effizient und wirksam funktioniert. 718 00:39:03,813 --> 00:39:07,102 Denn wir wissen ja, dass Deutschland, 719 00:39:07,102 --> 00:39:10,942 obwohl es mitten in der Europäischen Union liegt, 720 00:39:11,205 --> 00:39:16,413 keine eigene EU-Außengrenze hat, aber trotzdem das Land ist, 721 00:39:16,702 --> 00:39:19,438 in dem viele, die sich um Schutz bemühen, 722 00:39:19,702 --> 00:39:24,933 das allererste Mal auftauchen - wahrgenommen auftauchen. 723 00:39:25,749 --> 00:39:29,589 Das sind hohe Zahlen: Etwa 80 Prozent derjenigen, 724 00:39:29,853 --> 00:39:31,221 die in Deutschland Asyl beantragen, 725 00:39:31,221 --> 00:39:34,246 sind vorher nirgendwo anders registriert worden, 726 00:39:34,533 --> 00:39:38,085 obwohl sie ja rein wegen der Geografie 727 00:39:38,085 --> 00:39:40,293 schon irgendwo anders gewesen sein müssen. 728 00:39:41,237 --> 00:39:42,840 Aber das ist ja noch einmal ein Aufruf, 729 00:39:42,840 --> 00:39:46,128 eine solidarische, gemeinsame Politik in Europa zu entwickeln, 730 00:39:46,128 --> 00:39:48,313 woran wir auch immer teilnehmen. 731 00:39:48,317 --> 00:39:49,677 Das haben wir auch gemacht. 732 00:39:49,681 --> 00:39:53,257 Wenn es Anrufe der italienischen Regierung gegeben hat, 733 00:39:53,257 --> 00:39:57,649 ob wir einen Teil der Flüchtlinge, die auf Schiffen in Italien angekommen sind, 734 00:39:57,912 --> 00:40:01,201 übernehmen würden, waren wir immer unter den Ländern, die Ja gesagt haben. 735 00:40:01,201 --> 00:40:04,225 Das ist der Geist, der uns jetzt aber auch berechtigt, 736 00:40:04,488 --> 00:40:08,065 sehr streng daran zu arbeiten, dass wir Fortschritte 737 00:40:08,065 --> 00:40:10,248 beim europäischen Asylsystem machen. 738 00:40:10,537 --> 00:40:13,824 Da geht es um das, was als gemeinsame Reform geplant ist, 739 00:40:14,089 --> 00:40:17,929 aber natürlich zuallererst zum Beispiel um solche Fragen 740 00:40:18,217 --> 00:40:22,321 wie die Registrierung mit EURODAC und der Screening-Verordnung. 741 00:40:22,321 --> 00:40:26,448 Wir haben dann auch vor, all die anderen Vorhaben, 742 00:40:26,712 --> 00:40:29,448 die diesbezüglich diskutiert werden - etwa über solidarische Verteilung 743 00:40:29,448 --> 00:40:33,024 oder über die Rücküberführung von Flüchtlingen, 744 00:40:33,289 --> 00:40:36,601 die bereits woanders angefangen haben und deshalb ihr Asylverfahren 745 00:40:36,864 --> 00:40:38,778 dort in der EU betreiben müssen - voranzubringen. 746 00:40:38,811 --> 00:40:40,678 Das alles muss jetzt Fortschritte machen, 747 00:40:40,942 --> 00:40:44,518 und da sind wir ein guter und auch vorantreibender Partner 748 00:40:44,518 --> 00:40:45,887 in der Europäischen Union. 749 00:40:46,948 --> 00:40:55,180 Ich bin kein Anhänger der Idee, dass man irgendeine Perspektive hat, 750 00:40:55,184 --> 00:41:00,258 irgendwelche Einrichtungen außerhalb der Europäische Union zu errichten. 751 00:41:00,406 --> 00:41:03,343 Das ist ja das Land anderer, und die werden das, 752 00:41:03,343 --> 00:41:07,471 vermute ich, gar nicht unterstützen und vorbereiten. 753 00:41:07,471 --> 00:41:09,103 Es stellen sich dabei auch tausend andere Frage. 754 00:41:09,391 --> 00:41:14,863 Deshalb gehört das ein bisschen zu den Cliffhangern 755 00:41:15,151 --> 00:41:17,889 der politischen Debatte zu diesem Thema, 756 00:41:17,889 --> 00:41:20,095 die schon seit zehn, fünfzehn Jahren existieren, 757 00:41:20,095 --> 00:41:23,648 und wie bei vielen anderen Sachen wird immer weggelassen, 758 00:41:23,648 --> 00:41:25,304 dass es gar nicht darum geht, 759 00:41:25,304 --> 00:41:27,775 was die Regierung A oder B in Europa damit macht, 760 00:41:27,775 --> 00:41:31,073 sondern dass es darum geht, was die Regierungen der Länder machen, 761 00:41:31,077 --> 00:41:33,208 von denen man denkt, dort gäbe es einen guten Ort dafür. 762 00:41:33,472 --> 00:41:38,128 Da haben sich in der Welt bisher noch nicht so viele gemeldet - 763 00:41:38,398 --> 00:41:40,049 und das ist eine Untertreibung. 764 00:41:41,417 --> 00:41:48,016 Ich glaube deshalb, dass es richtig ist, so vorzugehen. 765 00:41:48,568 --> 00:41:51,568 Natürlich ist unser Interesse, die Möglichkeiten 766 00:41:51,568 --> 00:41:53,777 zur Rückführung derjenigen, die zurückkehren müssen, 767 00:41:54,041 --> 00:41:55,960 jeweils auch zu nutzen. 768 00:41:56,777 --> 00:41:59,536 Da kann es keine Entscheidungen über einzelne Länder 769 00:41:59,801 --> 00:42:02,269 nach dem Motto „dahin niemals“ geben, sondern das ist etwas, 770 00:42:02,273 --> 00:42:05,561 was jeweils von Fall zu Fall zu bewerten ist. 771 00:42:05,849 --> 00:42:08,292 Für uns wäre es natürlich gut, wenn die Zahl der Länder, 772 00:42:08,296 --> 00:42:10,768 in die das geht, wieder steigen würde, 773 00:42:11,057 --> 00:42:13,529 und wenn einige, bei denen es eine Zeit lang nicht ging, 774 00:42:13,594 --> 00:42:14,897 doch wieder dazugehörten. 775 00:42:15,712 --> 00:42:19,289 Das ist aber etwas, was mit sehr klarer und präziser Arbeit 776 00:42:19,553 --> 00:42:21,472 des Innenministeriums zusammenhängt, 777 00:42:21,737 --> 00:42:23,657 und da ist die Ministerin auch sehr aktiv. 778 00:42:32,436 --> 00:42:34,569 FRAGE: Im Vorfeld war sehr viel davon die Rede, 779 00:42:34,569 --> 00:42:38,408 dass Bund und Länder sich angesichts dieses sensiblen Themas 780 00:42:38,408 --> 00:42:41,984 dringend einigen und zu einem Ergebnis kommen sollten. 781 00:42:41,984 --> 00:42:44,983 Jetzt wollte ich Sie fragen, inwiefern dieser Abend 782 00:42:45,272 --> 00:42:49,112 zu einer Befriedung dieser Debatte beitragen kann. 783 00:42:49,375 --> 00:42:52,663 Ich habe mir die Protokollerklärung durchgelesen. 784 00:42:52,663 --> 00:42:55,687 Dort ist zum Beispiel davon die Rede, dass die eine Milliarde 785 00:42:55,951 --> 00:42:59,353 vonseiten der Länder Bayern, Sachsen, und Sachsen-Anhalt 786 00:42:59,357 --> 00:43:01,711 völlig unzureichend sei. 787 00:43:02,000 --> 00:43:06,391 Kann dieser Abend befriedend wirken, oder befürchten Sie, 788 00:43:06,391 --> 00:43:12,415 dass andere Parteien weiter Profit schlagen können, 789 00:43:12,415 --> 00:43:15,151 dass diese Debatte weiter schwelt? 790 00:43:17,072 --> 00:43:18,315 BK SCHOLZ: Ich habe das heute, 791 00:43:18,319 --> 00:43:20,235 genauso wie die beiden Kollegen hier – 792 00:43:20,239 --> 00:43:22,154 das würde aber auch für viele andere gelten, 793 00:43:22,158 --> 00:43:24,630 für die wir hier stellvertretend sprechen – 794 00:43:24,919 --> 00:43:27,596 als sehr gute und konstruktive Beratungen empfunden. 795 00:43:27,596 --> 00:43:30,332 Ich halte das auch für ein sehr gutes Ergebnis. 796 00:43:30,332 --> 00:43:31,437 Ich habe ja schon gesagt: 797 00:43:31,437 --> 00:43:34,724 Ich hatte ein bisschen darauf gehofft, dass es in diese Richtung ausfällt. 798 00:43:34,724 --> 00:43:35,825 Es ist so gekommen. 799 00:43:35,829 --> 00:43:39,669 Insofern sehen Sie mich ganz zufrieden mit dem Ergebnis. 800 00:43:39,669 --> 00:43:42,693 Aber gleichzeitig ist es ja gar keine Frage, 801 00:43:42,956 --> 00:43:47,612 dass wir uns mit diesem Thema seit vielen Jahren beschäftigen. 802 00:43:48,164 --> 00:43:53,109 Ich habe auch als Regierungschef eines Landes 803 00:43:53,109 --> 00:43:55,029 an diesen Runden teilgenommen 804 00:43:55,029 --> 00:43:56,949 und schon seinerzeit immer wieder 805 00:43:57,212 --> 00:44:01,052 über Fragen der Fluchtmigration Gespräche geführt. 806 00:44:01,052 --> 00:44:04,340 Das habe ich auch in anderen Tätigkeiten 807 00:44:04,629 --> 00:44:07,364 als Vertreter der Bundesregierung gemacht, 808 00:44:07,653 --> 00:44:09,285 und das mache ich jetzt als Bundeskanzler. 809 00:44:09,836 --> 00:44:13,124 Ich glaube, niemand, der irgendeine realistische Vorstellung 810 00:44:13,124 --> 00:44:17,517 von der Welt hat, in der wir leben, wird annehmen, 811 00:44:17,517 --> 00:44:20,804 dass die Herausforderungen, die mit der Fluchtmigration verbunden sind, 812 00:44:21,093 --> 00:44:23,276 plötzlich verschwinden. 813 00:44:24,093 --> 00:44:28,484 Dafür ist die Welt an vielen Stellen ein zu gefährlicher Ort. 814 00:44:32,586 --> 00:44:34,981 Deshalb kann auch niemand ernsthaft annehmen, 815 00:44:34,981 --> 00:44:39,638 dass wir in den nächsten Jahren nichts zu diskutieren haben werden, 816 00:44:39,926 --> 00:44:41,557 dass es irgendwann einmal den Punkt gibt, 817 00:44:41,557 --> 00:44:44,317 wo nicht die nächste Runde kommt und wir etwas zu besprechen haben. 818 00:44:44,582 --> 00:44:48,421 Ich glaube, das wäre eine falsche Vorstellung. 819 00:44:48,974 --> 00:44:51,157 Aber das darf einen ja nicht davon abhalten, 820 00:44:51,157 --> 00:44:53,991 sich dann jeweils wieder neu damit zu beschäftigen, 821 00:44:53,995 --> 00:44:55,491 und das ist auch in Ordnung. 822 00:44:55,495 --> 00:44:59,022 Ich finde, das eine gute Ergebnis ist - das haben wir alle drei gesagt - 823 00:44:59,022 --> 00:45:02,862 dass wir uns erst einmal fest vorgenommen haben, 824 00:45:03,149 --> 00:45:05,334 dass wir über die großen finanziellen Leistungen, 825 00:45:05,334 --> 00:45:11,382 die die verschiedenen Beteiligten – Kommunen, Länder, Bund – erbringen, 826 00:45:11,645 --> 00:45:14,934 damit diese Gemeinschaftsaufgabe gewährleistet werden können, 827 00:45:14,934 --> 00:45:19,878 nicht streiten, indem wir die Leistungskraft, 828 00:45:19,878 --> 00:45:23,429 das, was die eine Ebene tut, infrage stellen. 829 00:45:23,429 --> 00:45:26,454 Sie sehen, dass alle hier gesagt haben, 830 00:45:26,454 --> 00:45:31,109 dass im engeren Sinn allein der Bund etwa 15 Milliarden Euro aufwendet, 831 00:45:31,397 --> 00:45:33,030 insbesondere für die Transferzahlungen, 832 00:45:33,030 --> 00:45:36,342 für das Bürgergeld für die ukrainischen Flüchtlinge 833 00:45:36,606 --> 00:45:39,341 und für anerkannte Flüchtlinge, und viele andere Maßnahmen 834 00:45:39,629 --> 00:45:43,733 im Bereich der Integration und mit Pauschalzuwendungen erbringt. 835 00:45:44,022 --> 00:45:46,758 Die Länder haben ähnliche Aufwendungen. 836 00:45:46,758 --> 00:45:48,389 Auch das ist unbestritten. 837 00:45:48,389 --> 00:45:50,045 Ich glaube, das ist ein Unterschied, 838 00:45:50,309 --> 00:45:53,621 weil das die öffentliche Debatte vielleicht von dieser Frage wegführt, 839 00:45:53,621 --> 00:45:57,725 die ja ab und zu so schien, als ob es nicht so wäre, 840 00:45:57,990 --> 00:46:00,462 dass nicht alle ganz schön viel machen, 841 00:46:00,749 --> 00:46:02,670 auch finanziell und organisatorisch. 842 00:46:03,222 --> 00:46:04,802 Deshalb ist das auch die Grundlage 843 00:46:04,802 --> 00:46:08,203 für immer neue konstruktive (akustisch unverständlich) 844 00:46:10,190 --> 00:46:11,846 MP WEIL: Wenn ich das kurz ergänzen darf: 845 00:46:12,110 --> 00:46:15,134 Wir werden auch in Zukunft Situationen erleben, 846 00:46:15,398 --> 00:46:17,607 wo Bund und Länder nicht auf Anhieb einer Meinung sind. 847 00:46:17,607 --> 00:46:19,526 Alles andere wäre auch seltsam. 848 00:46:19,791 --> 00:46:22,550 Ich vermute, das ist seit Anbeginn des Föderalismus der Fall. 849 00:46:24,478 --> 00:46:26,055 Wir werden das aber, glaube ich, 850 00:46:26,055 --> 00:46:29,343 auch vor den Erfahrungen dieser Diskussion wahrscheinlich 851 00:46:29,606 --> 00:46:33,446 - sagen wir es einmal so - etwas ruhiger miteinander abhandeln. 852 00:46:33,726 --> 00:46:35,742 Ich glaube nicht, dass die Diskussion im Vorfeld 853 00:46:36,030 --> 00:46:37,950 von uns als stilbildend empfunden wird. 854 00:46:38,478 --> 00:46:42,072 Jedenfalls hätte gar keiner ein Interesse daran. 855 00:46:42,361 --> 00:46:45,912 Gerade vor diesem Hintergrund ist es eigentlich umso bemerkenswerter, 856 00:46:46,201 --> 00:46:49,489 dass wir das heute, obwohl es wirklich sehr klare Gespräche waren. 857 00:46:49,489 --> 00:46:52,508 Wir haben uns gegenseitig keine Komplimente gemacht, 858 00:46:52,512 --> 00:46:54,660 die nicht angebracht gewesen wären. 859 00:46:55,316 --> 00:46:56,617 BK SCHOLZ: Es gab welche! 860 00:46:56,621 --> 00:46:57,410 MP WEIL: Es gab welche! 861 00:46:57,410 --> 00:47:00,094 Aber die waren auch angebracht. 862 00:47:00,098 --> 00:47:04,389 Wir haben also sehr offene und klare Gespräche geführt, 863 00:47:04,653 --> 00:47:09,862 aber aus der sehr klar erkennbaren Überzeugung heraus: 864 00:47:10,149 --> 00:47:11,782 Wir haben hier eine gemeinsame Aufgabe zu lösen. 865 00:47:11,782 --> 00:47:13,150 Daran werden wir gemessen und nicht daran, 866 00:47:13,438 --> 00:47:17,541 wie möglicherweise doll oder nicht doll wir uns äußern. 867 00:47:17,541 --> 00:47:21,383 Zur Frage der Protokollerklärung: Das ist auch nichts Neues. 868 00:47:21,387 --> 00:47:22,746 Die gibt es immer. 869 00:47:22,750 --> 00:47:24,957 Auch die sechzehn Länder sind untereinander nicht uniform, 870 00:47:24,957 --> 00:47:29,061 sondern sie repräsentieren das gesamte deutsche Parteienspektrum. 871 00:47:29,061 --> 00:47:34,269 Deswegen ist das Ausdruck eines lebendigen Föderalismus. 872 00:47:34,558 --> 00:47:36,742 Der Kern, den wir heute besprochen haben, 873 00:47:37,029 --> 00:47:40,318 ist allerdings von allen sechzehn Ländern mitgetragen worden. 874 00:47:40,318 --> 00:47:41,949 Das ist für mich das Entscheidende. 875 00:47:46,342 --> 00:47:49,001 MP WÜST: Ich knüpfe an das an, was Stephan Weil vorhin gesagt hat, 876 00:47:49,290 --> 00:47:50,922 dass wir alle davon ausgehen müssen, 877 00:47:50,922 --> 00:47:53,129 dass über die Sommermonate die Zahl der Menschen, 878 00:47:53,129 --> 00:47:56,129 die zu uns aus den Ländern kommen, 879 00:47:56,129 --> 00:48:00,522 deren Reihenfolge Sie richtig genannt haben, zunehmen wird. 880 00:48:00,809 --> 00:48:05,202 Deswegen wäre mir und allen Ländern im Sinne der Kommunen lieber gewesen, 881 00:48:05,465 --> 00:48:08,202 wir hätten heute schon die Arbeit erledigt, 882 00:48:08,489 --> 00:48:11,490 die wir dann hoffentlich über den Sommer bis in den November hinein erledigen. 883 00:48:11,777 --> 00:48:14,249 Aber es hat halt nicht zu einer Einigung gereicht. 884 00:48:14,249 --> 00:48:15,882 Das ist dann so. 885 00:48:15,882 --> 00:48:18,353 Es nützt jetzt nichts, das schönzureden. 886 00:48:18,353 --> 00:48:19,721 Es nützt aber auch nichts, 887 00:48:19,721 --> 00:48:21,090 jetzt deswegen den Kopf in den Sand zu stecken. 888 00:48:21,090 --> 00:48:22,741 Wir haben verabredet, daran zu arbeiten. 889 00:48:22,745 --> 00:48:26,033 Das wollen wir dann auch tun. 890 00:48:26,033 --> 00:48:29,610 Zur Protokollerklärung: Ich will erst einmal anerkennen, 891 00:48:29,873 --> 00:48:31,793 dass der Bund bereit ist, eine Milliarde zu geben 892 00:48:32,081 --> 00:48:34,530 und noch einmal meinen Dank unterstreichen. 893 00:48:34,817 --> 00:48:36,450 Man kann dann sagen: Mehr wäre richtig, 894 00:48:36,738 --> 00:48:40,672 gerade weil der Einstieg in etwas Neues, Strukturelles und Dauerhaftes 895 00:48:40,680 --> 00:48:41,682 nicht gelungen ist. 896 00:48:41,682 --> 00:48:42,758 Das stimmt. 897 00:48:42,762 --> 00:48:45,786 Trotzdem sage ich für die eine Milliarde erst einmal Danke. 898 00:48:53,548 --> 00:48:54,868 FRAGE: Herr Bundeskanzler, 899 00:48:54,876 --> 00:48:57,823 zu den Migrationsabkommen zur Rückführung von Flüchtlingen 900 00:48:58,112 --> 00:49:01,663 würde ich gerne wissen, welchen Zeitrahmen Sie sich vorstellen, 901 00:49:01,951 --> 00:49:06,343 bis zu dem mit den wichtigsten Herkunftsländern 902 00:49:06,607 --> 00:49:08,528 diese Abkommen geschlossen werden können. 903 00:49:08,791 --> 00:49:14,023 Herr Wüst, zu dem, was der Bundeskanzler zur Sicherung der Außengrenzen 904 00:49:14,288 --> 00:49:17,863 und zu den sicheren Herkunftsländern gesagt hat: 905 00:49:17,863 --> 00:49:21,967 Inwieweit sind Sie damit einverstanden, gerade bei den Herkunftsländern? 906 00:49:21,967 --> 00:49:25,807 Reichen Moldau und Georgien aus? 907 00:49:25,807 --> 00:49:33,223 Zweitens. Herr Scholz und Herr Weil haben von einem guten Tag 908 00:49:33,223 --> 00:49:35,959 für den deutschen Föderalismus gesprochen, Sie noch nicht. 909 00:49:35,959 --> 00:49:40,351 Würden Sie sich dieser Einschätzung anschließen? 910 00:49:46,231 --> 00:49:51,266 BK SCHOLZ: Wir arbeiten sehr zügig an dem Thema der Migrationspartnerschaften. 911 00:49:51,266 --> 00:49:54,002 Ich will ausdrücklich sagen, dass das Partnerschaften sind. 912 00:49:54,002 --> 00:49:55,803 Wir haben ja etwas zu bieten. 913 00:49:55,803 --> 00:49:58,827 Deutschlands Arbeitsmarkt, auch unsere Sozialversicherung, 914 00:49:58,827 --> 00:50:04,322 unser Wohlstand hängen daran, dass wir zügig überall dort, 915 00:50:04,322 --> 00:50:07,610 wo ein Arbeitskräftemangel herrscht, diese Stellen besetzen können. 916 00:50:08,928 --> 00:50:11,587 Das haben wir in den letzten Jahren überwiegend geschafft, 917 00:50:11,591 --> 00:50:13,507 weil wir innerhalb der Europäischen Union 918 00:50:13,507 --> 00:50:16,795 unter den 450 Millionen Bürgerinnen und Bürgern 919 00:50:16,795 --> 00:50:22,028 und etwas über 220 Millionen Freizügigkeitsberechtigten 920 00:50:22,291 --> 00:50:25,316 viele haben, die gesagt haben: Okay, das ist für mich 921 00:50:25,587 --> 00:50:27,243 in Deutschland eine gute Perspektive. 922 00:50:31,929 --> 00:50:35,654 Das ist jetzt aber, wie wir feststellen, nicht mehr für das genug, 923 00:50:35,654 --> 00:50:39,758 was wir bis zum Ende des Jahrzehnts und in den 30er-Jahren brauchen. 924 00:50:40,945 --> 00:50:47,218 Das ist fast eine Situation, wo man auf guter und fairer Ebene 925 00:50:47,222 --> 00:50:50,510 Partnerschaften begründen kann, von denen alle etwas haben. 926 00:50:50,799 --> 00:50:57,806 Wir eröffnen sehr legale, reguläre Migrationsmöglichkeiten 927 00:50:57,806 --> 00:51:01,647 für diejenigen, die auf unserem Arbeitsmarkt dringend gesucht werden, 928 00:51:06,145 --> 00:51:09,926 und sichern damit alles ab, bis hin zur Rente, 929 00:51:09,926 --> 00:51:12,398 den Beitragszahlungen und was dazugehört. 930 00:51:14,319 --> 00:51:20,075 Gleichzeitig ist es nur fair, dass dieselben Länder uns zusagen, 931 00:51:20,079 --> 00:51:22,282 dass diejenigen, von denen wir sagen „Die müssen zurück“, 932 00:51:22,286 --> 00:51:25,838 dann auch zurückkommen und es keine bürokratischen Hürden gibt. 933 00:51:26,233 --> 00:51:26,732 Wir haben uns vorgenommen, 934 00:51:26,996 --> 00:51:30,837 eine Musterstruktur für ein solches Abkommen zu entwickeln, 935 00:51:30,837 --> 00:51:34,414 sodass nicht alles immer mit jedem Abkommen neu erfunden werden muss 936 00:51:34,414 --> 00:51:37,437 und wollen es gewissermaßen maßgeschneidert 937 00:51:37,701 --> 00:51:40,988 für jede einzelne Land voranbringen. 938 00:51:40,988 --> 00:51:42,239 Aber allein schon daran, 939 00:51:42,239 --> 00:51:44,974 dass wir einen Beauftragten für diese Aufgabe ernannt haben, 940 00:51:44,974 --> 00:51:49,152 einen sehr tüchtigen ehemaligen Innenminister, 941 00:51:50,187 --> 00:51:54,622 sind wir ganz sicher, dass wir das auch zügig voranbringen werden. 942 00:51:54,911 --> 00:51:57,382 Ich glaube, dass das echt einen Unterschied machen wird 943 00:51:57,382 --> 00:52:02,039 und Deutschland auch eine Möglichkeit hat, 944 00:52:02,302 --> 00:52:05,062 die vielen anderen Ländern nicht zur Verfügung steht, 945 00:52:05,062 --> 00:52:09,718 weil es eben nicht überall so ist, dass gleichzeitig zwei Dinge zusammenkommen: 946 00:52:09,718 --> 00:52:13,007 das Interesse, Fachkräfte zu bekommen, 947 00:52:13,294 --> 00:52:16,582 und das Interesse diejenigen besser zurückführen zu können, 948 00:52:16,582 --> 00:52:17,663 die nicht bleiben sollen. 949 00:52:19,400 --> 00:52:21,600 Das ist jetzt eine große Aufgabe. 950 00:52:22,095 --> 00:52:24,778 Aber da zählen die Taten, und an die machen wir uns jetzt. 951 00:52:29,090 --> 00:52:30,350 MP WÜST: Die Frage ging an mich, 952 00:52:30,350 --> 00:52:33,289 aber ich weiß nicht, ob Stephan Weil erst etwas sagen möchte. 953 00:52:33,293 --> 00:52:34,008 MP WEIL: Ich hatte ja schon gesagt, 954 00:52:34,008 --> 00:52:35,928 dass es ein guter Tag für den Föderalismus ist. 955 00:52:35,928 --> 00:52:38,399 MP WÜST: Ach so! Ja, es war ein guter Tag für den Föderalismus. 956 00:52:38,663 --> 00:52:40,584 Für einen sehr guten Tag hätten wir heute 957 00:52:40,584 --> 00:52:42,791 ein Ergebnis in allen Punkten gebraucht. 958 00:52:42,791 --> 00:52:43,872 Aber sei’s drum! 959 00:52:43,876 --> 00:52:45,205 Zu der Frage der Außengrenzen: 960 00:52:45,205 --> 00:52:47,942 Ich bin ganz beim Bundeskanzler, dass Registrierung und Kontrolle 961 00:52:47,942 --> 00:52:50,702 an den Außengrenzen besser funktionieren muss. 962 00:52:50,966 --> 00:52:54,451 Ich bin auch voll beim Bundeskanzler, dass das nur funktionieren wird, 963 00:52:54,714 --> 00:52:57,738 wenn die Außengrenzländer sich darauf verlassen können, 964 00:52:57,738 --> 00:53:00,763 dass ein solidarischer Verteilmechanismus funktioniert, 965 00:53:01,026 --> 00:53:02,395 denn sonst werden sie die Aufgabe schlicht nicht machen, 966 00:53:02,682 --> 00:53:04,603 wahrscheinlich auch nicht machen können. 967 00:53:04,866 --> 00:53:07,338 Das wiederum ist leichter ausgesprochen als erledigt. 968 00:53:07,338 --> 00:53:09,255 Deswegen will ich ausdrücklich anerkennen, 969 00:53:09,259 --> 00:53:11,443 dass das eine ambitionierte Aufgabe ist, 970 00:53:11,443 --> 00:53:13,286 die sich die Bundesregierung vorgenommen hat, 971 00:53:13,575 --> 00:53:17,679 dafür in kurzer Zeit in Europa zu werben, zu sorgen. 972 00:53:17,679 --> 00:53:19,598 Deswegen habe ich eben noch einmal gesagt, 973 00:53:19,598 --> 00:53:22,335 dass wir sie dabei unterstützen, weil ich weiß, wie schwierig das ist. 974 00:53:22,335 --> 00:53:25,477 Das setzt auf eine Situation auf, 975 00:53:25,481 --> 00:53:28,047 in der nicht jedes Mitgliedsland der Europäischen Union 976 00:53:28,311 --> 00:53:30,519 Deutschland in dieser in besonderer Weise vertraut. 977 00:53:30,519 --> 00:53:32,150 Das muss man einfach sagen. 978 00:53:32,150 --> 00:53:35,175 Deswegen ist das eine große, aber eine wichtige Aufgabe. 979 00:53:35,463 --> 00:53:37,910 Zu Moldau und Georgien: Wenn ich schaue, 980 00:53:37,910 --> 00:53:39,830 wie in meinem Land die Zahlen sind, 981 00:53:39,830 --> 00:53:42,590 dann taucht Moldau unter den Top Ten nicht auf. 982 00:53:42,590 --> 00:53:44,222 Georgien ist der Zehnte. 983 00:53:45,057 --> 00:53:47,759 Die Zahlen sind relativ überschaubar, keine 500 Menschen in diesem Jahr. 984 00:53:47,763 --> 00:53:49,790 Ich weiß aber, dass es bei Frau Kollegin Schwesig 985 00:53:49,794 --> 00:53:51,202 in Mecklenburg-Vorpommern ganz anders ist. 986 00:53:51,206 --> 00:53:53,943 Dort gehen viele Menschen aus Georgien hin, 987 00:53:54,206 --> 00:54:00,216 offensichtlich deutlich mehr als zu uns. 988 00:54:00,312 --> 00:54:03,355 Insofern ist es hilfreich, wenn wir damit anfangen. 989 00:54:03,355 --> 00:54:05,828 Ansonsten hat der Bundeskanzler 990 00:54:05,828 --> 00:54:08,035 die Aufgabe des Sonderbeauftragten der Bundesregierung, 991 00:54:08,035 --> 00:54:10,771 des ehemaligen Landesministers Joachim Stamp in Nordrhein-Westfalen, 992 00:54:11,036 --> 00:54:14,899 beschrieben, dass er diesem Tätigkeitsfeld 993 00:54:14,903 --> 00:54:17,157 einen möglichst hohen Wirkungsgrad entfalten möge. 994 00:54:17,157 --> 00:54:19,077 Dafür ist er der Richtige, und dafür wünsche ich ihm viel Erfolg. 995 00:54:32,104 --> 00:54:33,061 FRAGE: Frage an alle drei: 996 00:54:33,324 --> 00:54:36,900 Auch wenn es am Ende noch ein guter Tag für den Föderalismus geworden ist, 997 00:54:36,900 --> 00:54:41,292 die Frage: Wie lange waren Sie heute sechzehn gegen eins? 998 00:54:41,557 --> 00:54:44,844 Ab wann sind Sie wieder sechzehn und eins geworden? 999 00:54:47,316 --> 00:54:50,053 BK SCHOLZ: Im Geiste waren wir immer sechzehn und eins. 1000 00:54:57,404 --> 00:54:58,525 MP WEIL: Ich habe das, kann ich sagen, 1001 00:54:58,525 --> 00:55:01,261 nicht von Anfang an als sechzehn gegen eins empfunden. 1002 00:55:01,261 --> 00:55:04,285 Wir haben teilweise unterschiedliche Sichtweisen, 1003 00:55:04,285 --> 00:55:05,942 die aber auch begründet worden sind. 1004 00:55:05,942 --> 00:55:09,229 Deswegen führe ich doch eine solche Diskussion nicht gegeneinander, 1005 00:55:09,229 --> 00:55:12,229 sondern ich versuche, meinen Diskussionspartner zu überzeugen. 1006 00:55:12,518 --> 00:55:15,254 Das ist heute noch nicht vollständig gelungen. 1007 00:55:15,541 --> 00:55:18,830 Daran müssen wir noch arbeiten; das ist ja von uns gesagt worden. 1008 00:55:18,830 --> 00:55:23,350 Aber das ist eine andere Situation als die Konfrontation, 1009 00:55:24,974 --> 00:55:26,639 die man sich auch hätte vorstellen können. 1010 00:55:26,639 --> 00:55:27,718 Die hat es nicht gegeben. 1011 00:55:27,718 --> 00:55:30,742 Das war heute insgesamt ein sehr anständiges Klima. 1012 00:55:30,742 --> 00:55:32,111 Das kann ich sagen, ohne zu übertreiben. 1013 00:55:34,163 --> 00:55:36,119 MP WÜST: Zusammenraufen ist mehrfach gesagt worden. 1014 00:55:36,260 --> 00:55:39,024 Aber es war eben - das habe ich eben schon einmal gesagt - 1015 00:55:39,028 --> 00:55:41,360 ein Zusammenraufen. 1016 00:55:41,364 --> 00:55:43,012 Der Blick auf die Uhr verrät es: 1017 00:55:43,828 --> 00:55:46,290 Wir haben uns wirklich Zeit genommen, auch mit Nachfragen, 1018 00:55:46,294 --> 00:55:49,134 uns gegenseitig zu erklären, 1019 00:55:49,138 --> 00:55:53,163 auch durchaus mit Anleihen an historische Begebenheiten der Vergangenheit: 1020 00:55:53,163 --> 00:55:56,248 Warum stehst du da? Warum stehe ich da? 1021 00:55:56,252 --> 00:56:00,539 Es ist, glaube ich, bei einem so sensiblen Thema auch ganz gut, 1022 00:56:00,539 --> 00:56:03,276 dass man nicht einfach sagt „Ich bin dafür; du bist dagegen“ 1023 00:56:03,276 --> 00:56:03,827 und andersherum. 1024 00:56:04,116 --> 00:56:05,196 Dann sind wir nach fünf Minuten fertig, 1025 00:56:05,196 --> 00:56:06,587 haben aber auch kein Ergebnis und nicht einmal einen Prozess. 1026 00:56:06,852 --> 00:56:11,508 Deswegen ist es, glaube ich, mit dem Gegeneinander so eine Sache. 1027 00:56:11,508 --> 00:56:13,163 Ja, es gibt unterschiedliche Auffassungen. 1028 00:56:13,163 --> 00:56:15,080 Wenn es die nicht gäbe, hätten wir heute nicht so lange gebraucht. 1029 00:56:15,084 --> 00:56:16,712 Aber wir haben uns die Zeit genommen, diese zu verstehen, 1030 00:56:16,716 --> 00:56:18,104 sie aufzubohren und aufzudröseln 1031 00:56:18,108 --> 00:56:22,764 und das eben an der Stelle in einen Prozess zu geben, 1032 00:56:22,764 --> 00:56:25,235 wo wir uns noch nicht einig werden konnten. 1033 00:56:25,235 --> 00:56:28,236 Vielleicht besteht gerade darin die Qualität dieses Tages, 1034 00:56:28,240 --> 00:56:30,155 auch im Sinne des guten Föderalismus, 1035 00:56:31,119 --> 00:56:33,732 dass wir dieses Zusammenraufen eben geleistet haben.