1 00:00:00,202 --> 00:00:02,302 BK SCHOLZ: Sehr geehrter Herr Bundespräsident, lieber Alain, 2 00:00:02,302 --> 00:00:03,763 herzlich willkommen in Berlin. 3 00:00:03,763 --> 00:00:06,763 Ich freue mich, dass wir heute die Gelegenheit hatten, 4 00:00:06,763 --> 00:00:09,762 uns miteinander über viele Themen auszutauschen. 5 00:00:09,762 --> 00:00:14,012 Deutschland und die Schweiz sind nicht nur sehr gute Nachbarn und Freunde. 6 00:00:14,012 --> 00:00:18,513 Unsere Länder sind auf das Engste miteinander verbunden politisch, wirtschaftlich, 7 00:00:18,513 --> 00:00:22,762 kulturell und durch unzählige persönliche Beziehungen. 8 00:00:23,863 --> 00:00:29,012 Fakt ist: Fast 65 000 Deutsche pendeln Tag für Tag in die Schweiz zur Arbeit. 9 00:00:29,012 --> 00:00:32,261 Mehr als 300 000 Deutsche leben dauerhaft in der Schweiz. 10 00:00:32,261 --> 00:00:35,513 Umgekehrt haben etwa 90 000 Schweizerinnen und Schweizer 11 00:00:35,513 --> 00:00:38,513 ihren Lebensmittelpunkt in der Bundesrepublik. 12 00:00:38,513 --> 00:00:41,762 Unsere Verbundenheit zeigt sich auch daran, 13 00:00:41,762 --> 00:00:43,512 wie eng wir uns politisch abstimmen. 14 00:00:44,012 --> 00:00:46,513 Wir teilen viele gemeinsame Werte und Positionen. 15 00:00:46,513 --> 00:00:50,263 Wir treten für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte 16 00:00:50,762 --> 00:00:55,763 und die regelbasierte internationale Ordnung ein in aller Welt. 17 00:00:55,763 --> 00:01:00,012 Gemeinsam für diese Werte einzustehen, 18 00:01:00,012 --> 00:01:05,763 ist seit dem 24. Februar 2022, dem Tag des russischen Angriffs auf die Ukraine, 19 00:01:05,763 --> 00:01:07,763 noch wichtiger geworden. 20 00:01:07,763 --> 00:01:11,513 Russland bedroht mit seinem brutalen Vorgehen nicht nur die Ukraine, 21 00:01:11,513 --> 00:01:16,513 sondern die gesamte europäische Sicherheitsarchitektur. 22 00:01:16,513 --> 00:01:19,762 Das können wir nicht hinnehmen. 23 00:01:19,762 --> 00:01:22,763 Ich habe von einer Zeitenwende gesprochen, 24 00:01:22,763 --> 00:01:27,013 die wir gerade durch diesen Angriff erfahren. 25 00:01:27,013 --> 00:01:29,263 Sie fordert uns allen viel ab. 26 00:01:29,263 --> 00:01:33,763 Deutschland musste sich von jahrzehntelangen Gewissheiten verabschieden 27 00:01:33,763 --> 00:01:36,012 und liefert jetzt Waffen in ein Kriegsgebiet, 28 00:01:36,012 --> 00:01:40,513 damit sich die Ukraine gegen die russische Aggression verteidigen kann. 29 00:01:40,513 --> 00:01:43,012 Wir haben die nötigen Konsequenzen gezogen, 30 00:01:43,012 --> 00:01:46,262 um unser Land und unsere Verbündeten besser verteidigen zu können. 31 00:01:46,262 --> 00:01:50,013 Ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr 32 00:01:50,013 --> 00:01:56,012 und ein dauerhaft höherer Verteidigungsetat sind die Folge. 33 00:01:56,012 --> 00:01:58,763 Dieser Krieg in Europa fordert uns alle dazu auf, 34 00:01:58,763 --> 00:02:01,262 unser Selbstverständnis kritisch zu prüfen 35 00:02:01,262 --> 00:02:06,763 und mitunter auch zu unbequemen, aber richtigen Entscheidungen bereit zu sein. 36 00:02:06,763 --> 00:02:08,263 Es ist ein gutes Zeichen, 37 00:02:08,263 --> 00:02:11,013 dass die Schweiz die EU-Sanktionen gegen Russland mitträgt. 38 00:02:11,511 --> 00:02:15,513 Gut ist auch, dass die Schweiz und wir uns eng zu Fragen austauschen, 39 00:02:15,513 --> 00:02:18,263 wie wir die Ukraine finanziell unterstützen können, 40 00:02:18,263 --> 00:02:23,013 etwa bei der Konferenz zum Wiederaufbau im vergangenen Sommer in Lugano. 41 00:02:23,613 --> 00:02:26,762 In unserem Gespräch eben habe ich noch einmal deutlich gemacht, 42 00:02:26,762 --> 00:02:28,512 dass Deutschland fest entschlossen ist, 43 00:02:28,512 --> 00:02:30,513 gemeinsam mit seinen Partnern und Verbündeten 44 00:02:30,513 --> 00:02:33,513 die Ukraine politisch, finanziell, 45 00:02:33,513 --> 00:02:35,763 aber auch mit Waffen so lange zu unterstützen, 46 00:02:36,262 --> 00:02:40,512 wie das notwendig ist und dass dabei jede Unterstützung unserer Freunde, 47 00:02:40,512 --> 00:02:43,513 sei sie direkt oder indirekt, immer willkommen ist. 48 00:02:43,513 --> 00:02:46,763 Ehrlich gesagt, bauen wir auch immer darauf. 49 00:02:46,763 --> 00:02:50,013 Mit großer Freude sehen wir die Beziehungen zwischen der Schweiz 50 00:02:50,013 --> 00:02:54,512 und der gesamten Europäischen Union wieder auf einem besseren Pfad. 51 00:02:54,762 --> 00:02:57,513 Die Gespräche zwischen Bern und Brüssel über ein Abkommen, 52 00:02:57,513 --> 00:03:01,012 das der Schweiz eine weitere Teilhabe am EU-Binnenmarkt ermöglicht, 53 00:03:01,512 --> 00:03:03,513 sind ein ermutigendes Signal, 54 00:03:03,513 --> 00:03:05,763 dass die Schweiz als Land im Herzen Europas 55 00:03:05,763 --> 00:03:09,262 ihre Beziehung zur EU wieder verbessern wird. 56 00:03:09,262 --> 00:03:10,513 Davon profitieren wir alle. 57 00:03:10,513 --> 00:03:13,013 Deshalb ist es meine Hoffnung, 58 00:03:13,013 --> 00:03:18,012 dass wir dort möglichst bald konkrete Ergebnisse sehen werden. 59 00:03:18,012 --> 00:03:20,011 Noch einmal herzlichen Dank 60 00:03:20,011 --> 00:03:22,763 für den vertrauensvollen und sehr konstruktiven Austausch heute. 61 00:03:22,763 --> 00:03:26,013 Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit. 62 00:03:27,263 --> 00:03:30,763 P BERSET: Danke sehr, sehr geehrter Herr Bundeskanzler, lieber Olaf. 63 00:03:30,763 --> 00:03:32,014 Sehr geehrte Damen und Herren, 64 00:03:32,014 --> 00:03:35,262 ich freue mich sehr, heute in Berlin zu sein. 65 00:03:35,262 --> 00:03:36,763 Es ist gesagt worden: 66 00:03:36,763 --> 00:03:39,763 Deutschland und Schweiz verbinden ausgezeichnete 67 00:03:39,763 --> 00:03:45,262 freundschaftliche Beziehungen wirtschaftlich, politisch und kulturell, 68 00:03:45,262 --> 00:03:47,011 um nur diese Elemente zu nennen. 69 00:03:47,263 --> 00:03:50,262 Wir haben gute und konstruktive Gespräche geführt 70 00:03:50,262 --> 00:03:52,763 selbstverständlich über den Krieg in der Ukraine, 71 00:03:52,763 --> 00:03:57,511 denn das ist jetzt seit mehr als einem Jahr ein zentrales Thema, 72 00:03:57,762 --> 00:04:00,012 und auch über die Schweiz und die EU, 73 00:04:00,263 --> 00:04:01,513 denn auch das ist bekannterweise ein Thema, 74 00:04:01,513 --> 00:04:04,762 das uns in der Schweiz sehr stark beschäftigt. 75 00:04:04,762 --> 00:04:09,513 Ich danke Deutschland auch für die sehr gute Zusammenarbeit auf dieser Ebene. 76 00:04:09,513 --> 00:04:13,513 Auch die Präsenz der Schweiz im UN-Sicherheitsrat 77 00:04:13,513 --> 00:04:16,012 ist ein sehr wichtiger Schritt für die Schweiz. 78 00:04:16,012 --> 00:04:19,263 Natürlich haben wir auch über bilaterale Angelegenheiten gesprochen. 79 00:04:19,263 --> 00:04:23,761 Herzlichen Dank an Bundeskanzler Scholz für diesen Austausch! 80 00:04:25,613 --> 00:04:28,013 Es ist für uns in der Schweiz klar, 81 00:04:28,013 --> 00:04:32,762 dass der russische Angriffskrieg in der Ukraine 82 00:04:32,762 --> 00:04:35,513 enormes Leid für die Menschen bedeutet. 83 00:04:35,513 --> 00:04:41,512 Darüber hinaus bringt er in ganz Europa Gewissheiten ins Wanken. 84 00:04:41,512 --> 00:04:44,261 Umso wichtiger ist es, 85 00:04:44,261 --> 00:04:47,012 dass wir in diesem Kontext zusammenstehen, 86 00:04:47,012 --> 00:04:50,012 dass wir das Völkerrecht verteidigen, 87 00:04:50,012 --> 00:04:53,013 dass wir den Multilateralismus hochhalten 88 00:04:53,013 --> 00:04:57,513 und dass wir unsere Ressourcen auch entsprechend einsetzen. 89 00:04:57,513 --> 00:05:01,513 Die Schweiz verurteilt die militärische Aggression Russlands in aller Schärfe 90 00:05:01,513 --> 00:05:05,513 als massive Missachtung des Völkerrechts. 91 00:05:06,012 --> 00:05:12,263 Wir haben uns auch den Sanktionen der EU gegen Russland angeschlossen. 92 00:05:12,762 --> 00:05:17,512 Die Schweiz fordert auch ein Ende der Angriffe 93 00:05:18,012 --> 00:05:22,763 und den Rückzug der Truppen vom ukrainischen Territorium. 94 00:05:22,763 --> 00:05:27,763 Seit Beginn dieser Angriffe setzt sich die Schweiz stark dafür ein, 95 00:05:27,763 --> 00:05:30,513 die Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung 96 00:05:30,513 --> 00:05:33,263 durch humanitäre Hilfe zu mildern. 97 00:05:33,263 --> 00:05:37,013 Wir haben auch Flüchtlinge aufgenommen - 98 00:05:37,512 --> 00:05:45,513 übrigens in einem mehr oder weniger ähnlichen Verhältnis wie Deutschland. 99 00:05:45,513 --> 00:05:48,263 Wir haben auch entschieden, 100 00:05:48,263 --> 00:05:51,014 die Ukraine in den nächsten Jahren stark zu unterstützen, 101 00:05:51,014 --> 00:05:54,263 nämlich mit mindestens 1,8 Milliarden Franken 102 00:05:54,263 --> 00:05:56,514 300 Millionen dieses Jahr, 103 00:05:56,514 --> 00:06:01,264 und bis 2028 werden wir uns nach wie vor stark engagieren. 104 00:06:01,264 --> 00:06:06,512 Ein wichtiger Punkt in dieser ganzen Diskussion und eine enorme gemeinsame Aufgabe, 105 00:06:06,512 --> 00:06:10,762 die uns verbindet, wird die Bewältigung der Kriegsfolgen darstellen. 106 00:06:10,762 --> 00:06:17,262 Letztes Jahr haben wir mit unseren ukrainischen Partnern 107 00:06:17,262 --> 00:06:19,762 in der ersten Ukraine Recovery Conference 108 00:06:19,762 --> 00:06:24,012 die Lugano-Prinzipien des Wiederaufbaus lanciert. 109 00:06:24,012 --> 00:06:28,012 Ich glaube, dieses Jahr wird das UK diese Konferenz durchführen, 110 00:06:28,012 --> 00:06:33,263 und wir werden uns da nach wie vor sehr stark in dieser Richtung engagieren. 111 00:06:33,862 --> 00:06:39,012 Es ist klar, dass auch die Neutralität in der Schweiz 112 00:06:39,012 --> 00:06:41,012 und auch im Ausland immer wieder ein Thema ist. 113 00:06:41,012 --> 00:06:45,512 Neutralität bedeutet, dass die Schweiz keine Seite militärisch unterstützt. 114 00:06:45,512 --> 00:06:47,263 Das ist auch ein Engagement, 115 00:06:47,263 --> 00:06:49,763 das wir immer wieder einmal in unsere Gesetze aufgenommen haben 116 00:06:49,763 --> 00:06:52,012 und auch international angesprochen haben, 117 00:06:52,262 --> 00:06:57,013 und das ist für uns als Depositarstaat der Genfer Konventionen 118 00:06:57,013 --> 00:07:00,013 sowie als Sitzstaat des IKRK und der UNO auch eine Frage der Glaubwürdigkeit. 119 00:07:00,013 --> 00:07:04,512 Diese Neutralität bedeutet aber keineswegs Gleichgültigkeit; 120 00:07:04,512 --> 00:07:06,763 das haben wir auch gesagt und gezeigt. 121 00:07:06,763 --> 00:07:09,262 Wir engagieren und sehr stark für den Frieden, 122 00:07:09,512 --> 00:07:16,763 für das humanitäre Recht, auch aufseiten der Ukraine. 123 00:07:16,763 --> 00:07:18,263 Europa war auch ein Thema. 124 00:07:18,263 --> 00:07:24,263 Ich bin sehr froh zu sehen, dass es da Fortschritte gibt. 125 00:07:24,263 --> 00:07:30,512 Für uns ist ein konstruktives Verhältnis zur EU von zentraler Bedeutung. 126 00:07:30,512 --> 00:07:33,513 Es handelt sich um eine sehr enge Partnerschaft, 127 00:07:33,513 --> 00:07:36,012 die auch für alle Vorteile bringt. 128 00:07:36,012 --> 00:07:38,012 Aktuell geht es darum, 129 00:07:38,262 --> 00:07:43,513 eine gemeinsame Basis für die Vorbereitung eines Verhandlungsmandates festzulegen. 130 00:07:43,513 --> 00:07:48,513 Es gibt im Moment mit den Sondierungsgesprächen eine positive Dynamik, 131 00:07:48,513 --> 00:07:57,513 und ich glaube, dass es eine gewisse Zuversicht gibt, 132 00:07:58,012 --> 00:08:03,262 dass wir da gute Fortschritte machen können. 133 00:08:04,362 --> 00:08:08,013 Ich habe vorhin kurz den UN-Sicherheitsrat erwähnt, 134 00:08:08,013 --> 00:08:09,762 und will das auch hier tun, 135 00:08:09,762 --> 00:08:12,762 weil das für uns im Moment eine wichtige Angelegenheit ist. 136 00:08:13,012 --> 00:08:20,513 Die Schweiz wird im Mai das erste Mal den Vorsitz des UN-Sicherheitsrats innehaben. 137 00:08:20,513 --> 00:08:23,512 Wir haben uns dafür Themen gesetzt, die wichtig sind. 138 00:08:23,512 --> 00:08:25,263 Ich will aber auch die Gelegenheit nutzen, 139 00:08:25,263 --> 00:08:28,263 um Deutschland für die sehr rege und sehr gute Zusammenarbeit zu danken, 140 00:08:28,263 --> 00:08:36,013 die wir auf multilateraler Ebene haben, insbesondere im Rahmen der UN. 141 00:08:36,013 --> 00:08:38,762 Was man dazu sagen kann: 142 00:08:38,762 --> 00:08:45,263 Ich glaube, die sehr gute, dauerhafte Freundschaft unserer Länder ist sehr wichtig. 143 00:08:45,762 --> 00:08:47,012 Sie ist besonders wichtig, 144 00:08:47,012 --> 00:08:50,262 vielleicht noch wichtiger, erst recht in Zeiten wie diesen. 145 00:08:50,512 --> 00:08:55,763 An dieser Stelle besten Dank, Herr Bundeskanzler, lieber Olaf, 146 00:08:56,261 --> 00:08:59,013 für den substanziellen und freundschaftlichen Austausch heute 147 00:08:59,013 --> 00:09:01,514 und für den Empfang hier in Berlin! 148 00:09:08,363 --> 00:09:11,512 FRAGE: Herr Bundeskanzler, Monsieur Président de la Confédération, 149 00:09:11,512 --> 00:09:15,763 die Botschafter der G7-Staaten haben dem Schweizer Bundesrat 150 00:09:15,763 --> 00:09:17,513 in einem gesalzenen Brief geschrieben, 151 00:09:17,513 --> 00:09:22,513 dass die Schweiz mehr tun müsse, um russische Oligarchengelder aufzuspüren. 152 00:09:23,012 --> 00:09:24,763 Die Schweiz will bei der Taskforce 153 00:09:24,763 --> 00:09:28,763 aber weiter im Abseits stehen, will nicht mitmachen. 154 00:09:28,763 --> 00:09:30,763 Herr Bundeskanzler, was halten Sie davon? 155 00:09:30,763 --> 00:09:33,512 An den Bundespräsidenten Alain Berset: 156 00:09:33,512 --> 00:09:35,763 Ist da das letzte Wort schon gesprochen? 157 00:09:35,763 --> 00:09:39,513 P BERSET: Vielen Dank für diese Frage. 158 00:09:40,011 --> 00:09:42,513 Wir haben die Sanktionen übernommen, 159 00:09:42,513 --> 00:09:48,513 und wir meinen das selbstverständlich völlig ernst. 160 00:09:48,513 --> 00:09:53,763 Wir machen einfach alles, was machbar ist, um sie ernsthaft umzusetzen. 161 00:09:53,763 --> 00:09:55,762 Es ist aber schwierig. 162 00:09:55,762 --> 00:09:58,012 Es gibt sehr viele Akteure. 163 00:09:58,262 --> 00:10:00,262 Wir brauchen einen guten Informationsaustausch, 164 00:10:00,512 --> 00:10:02,013 eine sehr gute Zusammenarbeit, 165 00:10:02,013 --> 00:10:06,762 und ich habe heute die Gelegenheit gehabt, einmal mehr zu betonen, 166 00:10:06,762 --> 00:10:09,013 wie wichtig das für uns ist. 167 00:10:09,013 --> 00:10:12,762 Es ist klar: Wir haben noch einige Elemente zu korrigieren. 168 00:10:13,013 --> 00:10:15,763 Ein Transparenzelement fehlt noch, 169 00:10:15,763 --> 00:10:18,763 und wir müssen das noch vor das Parlament bringen. 170 00:10:18,763 --> 00:10:20,012 Es ist schon einmal danach gefragt worden, 171 00:10:20,012 --> 00:10:20,513 aber das ist abgelehnt worden. 172 00:10:20,513 --> 00:10:22,014 Wir müssen das jetzt rasch tun. 173 00:10:22,014 --> 00:10:25,263 Was die Blockierung der Gelder angeht: 174 00:10:25,263 --> 00:10:29,013 Wir haben auch mit 7,5 Milliarden Euro, die im Moment blockiert sind, 175 00:10:29,013 --> 00:10:33,512 einen wesentlichen Teil dessen blockiert, was es auf dem Kontinent gibt. 176 00:10:33,512 --> 00:10:38,012 Ich glaube, das zeigt für die Schweiz, dass wir das sehr ernst nehmen. 177 00:10:38,012 --> 00:10:42,012 Die Beteiligung als Repo-Mitglied ist eine andere Frage. 178 00:10:42,012 --> 00:10:43,013 Es war für uns immer klar: 179 00:10:43,512 --> 00:10:46,013 Das, was zählt, ist die sehr enge Zusammenarbeit, 180 00:10:46,512 --> 00:10:49,013 ist, dass Datenaustausch voll funktioniert 181 00:10:49,013 --> 00:10:53,763 und dass man das Ganze einfach wirklich regeln und wirklich umsetzen kann. 182 00:10:53,763 --> 00:10:57,263 Wir sind einfach kein Mitglied der G7 und G20. 183 00:10:57,263 --> 00:11:01,263 Es scheint für uns die Mitgliedschaft a priori per se 184 00:11:01,263 --> 00:11:03,263 nicht der zentrale Punkt zu sein. 185 00:11:03,263 --> 00:11:04,263 Zentraler Punkt ist einfach, 186 00:11:04,263 --> 00:11:08,263 dass es hervorragend und einfach ohne Grenzen gut funktioniert, 187 00:11:08,762 --> 00:11:10,762 und das ist im Moment der Fall. 188 00:11:14,362 --> 00:11:17,762 BK SCHOLZ: Sie sehen an der Antwort, dass wir über die Frage gesprochen haben. 189 00:11:20,263 --> 00:11:22,762 FRAGE: Her Berset, seit fast einem Jahr 190 00:11:23,012 --> 00:11:25,513 würde Deutschland gerne Gepard-Munition an die Ukraine abgeben. 191 00:11:26,013 --> 00:11:27,513 Die Schweiz will das aber nur freigeben, 192 00:11:27,513 --> 00:11:29,763 wenn der UN-Sicherheitsrat den Angriff verurteilt, 193 00:11:29,763 --> 00:11:33,262 was aufgrund des russischen Vetorechts ausgeschlossen ist. 194 00:11:33,262 --> 00:11:36,012 Die Vorsitzende des deutschen Verteidigungsausschusses sagte dazu, 195 00:11:36,012 --> 00:11:37,762 die Schweiz müsse sich angesichts des brutalen, 196 00:11:37,762 --> 00:11:42,513 völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands auf die Ukraine die Frage stellen lassen, 197 00:11:42,513 --> 00:11:46,263 inwieweit sich die Schweiz hinter ihrer Neutralität verstecken will. 198 00:11:46,762 --> 00:11:49,763 Kann man in der aktuellen Situation tatsächlich neutral bleiben 199 00:11:49,763 --> 00:11:52,012 und an der getroffenen Entscheidung festhalten, 200 00:11:52,012 --> 00:11:53,513 wenn auch der Kanzler ja gerade gesagt hat, 201 00:11:53,513 --> 00:11:57,513 dass man in solchen Situationen auch einmal Selbstverständlichkeiten aufgeben muss? 202 00:11:57,513 --> 00:11:59,763 Herr Scholz, es gibt Stimmen, die sagen, 203 00:11:59,763 --> 00:12:02,763 dass man unter solchen Umständen keine deutschen Aufträge 204 00:12:02,763 --> 00:12:04,763 mehr an die schweizerische Rüstungsindustrie geben kann. 205 00:12:04,763 --> 00:12:08,262 Wie sollte sich Deutschland Ihrer Meinung nach dabei künftig verhalten? 206 00:12:12,613 --> 00:12:15,514 P BERSET: Ich habe vorhin schon etwas zur Neutralität gesagt. 207 00:12:15,514 --> 00:12:19,513 Wir alle tun uns schwer mit der Situation auf dem Kontinent, 208 00:12:19,513 --> 00:12:22,763 die sich seit etwas mehr als einem Jahr brutal entwickelt hat. 209 00:12:22,763 --> 00:12:24,762 Ich denke, es war nirgendwo einfach, 210 00:12:24,762 --> 00:12:31,013 sich in dieser Situation neu zu installieren. 211 00:12:31,013 --> 00:12:33,763 Die Schweiz hat die Sanktionen vollständig übernommen. 212 00:12:33,763 --> 00:12:38,263 Sie hat sich mit der Luganokonferenz sehr stark auf der Seite der Ukraine 213 00:12:38,762 --> 00:12:45,012 für den Wiederaufbau der Ukraine engagiert. 214 00:12:45,012 --> 00:12:51,262 Wir sind als Sitzstaat der Genfer Konvention und des IKRK 215 00:12:51,512 --> 00:12:56,012 Land der humanitären Hilfe und sehr stark für humanitäre Hilfe engagiert. 216 00:12:56,012 --> 00:12:58,513 Wir haben dabei auch eine besondere Rolle zu spielen. 217 00:12:58,513 --> 00:13:04,263 Was bedeutet das konkret für die Wiederausfuhr von Kriegsmaterial? 218 00:13:04,762 --> 00:13:07,012 Verstehen Sie: Wir verlangen von allen Parteien, 219 00:13:07,012 --> 00:13:10,512 wo es geht, Regeln einzuhalten und Völkerrecht zu respektieren. 220 00:13:10,512 --> 00:13:16,263 Wir haben das Haager Abkommen vollständig übernommen. 221 00:13:16,263 --> 00:13:19,013 Wir haben es in unsere Gesetze installiert. 222 00:13:19,013 --> 00:13:20,513 Wenn sich die Situation so stark ändert, 223 00:13:20,513 --> 00:13:21,763 dann kann man von uns nicht verlangen, 224 00:13:21,763 --> 00:13:24,513 dass wir unsere eigenen Gesetze brechen. 225 00:13:24,513 --> 00:13:27,513 Nein, Sie dürfen das nicht von uns verlangen. 226 00:13:27,513 --> 00:13:30,763 Was wir aber erwarten können, 227 00:13:31,013 --> 00:13:33,762 ist, dass es eine ernsthafte Diskussion darüber gibt, 228 00:13:33,762 --> 00:13:39,013 dass man schaut, wie man sich diesbezüglich entwickeln soll, muss oder kann. 229 00:13:39,013 --> 00:13:41,012 Diese Diskussion findet in der Schweiz statt. 230 00:13:41,262 --> 00:13:42,761 Sie hat schon begonnen. 231 00:13:42,761 --> 00:13:44,762 Es gibt die ganze Diskussion über die Wiederausfuhr. 232 00:13:44,762 --> 00:13:47,512 Aber unsere Gesetze sind klar. 233 00:13:47,512 --> 00:13:50,263 Dann gibt es die ganze Diskussion über andere Elemente, 234 00:13:50,263 --> 00:13:52,763 zum Beispiel über die Leopard-Panzer und andere Elemente. 235 00:13:52,763 --> 00:13:54,762 Diese Diskussion findet statt. 236 00:13:55,012 --> 00:13:57,263 Aber es muss auch ordentlich passieren. 237 00:13:57,263 --> 00:14:01,763 Insbesondere in so schwierigen Zeiten wie den gegenwärtigen ist es besonders wichtig, 238 00:14:01,763 --> 00:14:06,262 dass wir uns an Regeln halten und dass wir die Regeln ordentlich anpassen, 239 00:14:06,262 --> 00:14:08,263 wenn es notwendig sein sollte. 240 00:14:08,762 --> 00:14:15,263 Voilà, vielleicht muss die internationale Gemeinschaft die Kräfte zugunsten 241 00:14:15,263 --> 00:14:17,512 der Menschen in der Ukraine bündeln. 242 00:14:17,763 --> 00:14:19,762 Es gibt unterschiedliche Wege, um das zu tun. 243 00:14:19,762 --> 00:14:21,761 Das heißt, dass jeder tut, was er am besten kann. 244 00:14:21,761 --> 00:14:27,013 Noch einmal: Die humanitäre Hilfe, die (akustisch unverständlich) mit dem Wiederaufbau im Blick 245 00:14:27,013 --> 00:14:30,763 sind für die Schweiz auch wichtige Beiträge, die da sind. 246 00:14:30,763 --> 00:14:32,513 BK SCHOLZ: Schönen Dank auch für die Frage. 247 00:14:33,012 --> 00:14:35,013 Auch hier kann ich kurz sagen: 248 00:14:35,013 --> 00:14:38,512 Wir haben darüber gesprochen, wie man sieht und hören konnte. 249 00:14:38,512 --> 00:14:42,513 Wir wissen, dass die Ukraine Unterstützung 250 00:14:42,513 --> 00:14:44,513 auch in Form von Waffen und Munition braucht. 251 00:14:44,513 --> 00:14:48,013 Deshalb hat es aus Deutschland heraus mehrere Anträge gegeben, 252 00:14:48,013 --> 00:14:51,763 was man tun könnte, um diese Situation zu verbessern und zu schauen, 253 00:14:51,763 --> 00:14:57,263 wie den Bedürfnissen der Ukraine besser Rechnung getragen werden kann. 254 00:14:57,263 --> 00:15:00,263 Wir haben die bisherigen Entscheidungen zur Kenntnis genommen, 255 00:15:00,761 --> 00:15:06,263 verfolgen die ja sehr lebhafte Debatte in der Schweiz sehr intensiv 256 00:15:06,263 --> 00:15:10,512 und hoffen, dass da etwas passiert. 257 00:15:14,112 --> 00:15:21,513 FRAGE: Herr Bundeskanzler, die Schweiz kündigte einseitig das EU-Rahmenabkommen auf. 258 00:15:21,513 --> 00:15:22,514 Die Schweiz hindert Sie daran, 259 00:15:22,514 --> 00:15:25,013 Munition zu liefern und Hilfe zu leisten, wie Sie es möchten. 260 00:15:25,013 --> 00:15:28,263 Wie verlässlich ist die Schweiz für Deutschland noch? 261 00:15:28,263 --> 00:15:30,763 Was verändert sich hier gerade? 262 00:15:32,862 --> 00:15:35,763 BK SCHOLZ: Ich habe eingangs gesagt, dass wir sehr froh darüber sind, 263 00:15:35,763 --> 00:15:38,013 dass die Gespräche zwischen der Schweiz und der EU 264 00:15:38,013 --> 00:15:42,013 wieder ein bisschen Fahrt aufgenommen haben. 265 00:15:42,013 --> 00:15:43,514 Das halten wir für richtig. 266 00:15:43,514 --> 00:15:47,512 Unsere Position war immer die, eine proeuropäische Perspektive 267 00:15:47,512 --> 00:15:52,763 für die schweizerische Politik und die Zusammenarbeit zu ermöglichen. 268 00:15:52,763 --> 00:15:57,513 Deshalb ist das, was wir jetzt sehen, schon gut. 269 00:15:57,513 --> 00:16:03,261 Der Bundespräsident hat ja auch berichtet, dass es wieder Gespräche gibt. 270 00:16:03,261 --> 00:16:06,512 So. Das ist das, was wir unterstützen und wo wir darauf setzen, 271 00:16:06,512 --> 00:16:09,012 dass das Fortschritte macht. 272 00:16:12,363 --> 00:16:18,262 FRAGE: Herr Bundespräsident, die Migrationszahlen sind zuletzt wieder rasant gestiegen. 273 00:16:18,512 --> 00:16:20,513 Inwieweit bereitet das der Schweiz Sorge? 274 00:16:20,513 --> 00:16:24,513 Können Sie ausschließen, dass die Schweiz ähnlich wie 2015 275 00:16:24,513 --> 00:16:29,013 Flüchtlinge nach Deutschland - ich will es einmal so sagen - durchwinkt? 276 00:16:29,013 --> 00:16:32,512 Herr Bundeskanzler, Präsident Macron hat davor gewarnt, 277 00:16:32,763 --> 00:16:36,513 dass Europa zwischen die Fronten eines Konflikts 278 00:16:36,513 --> 00:16:40,013 zwischen den USA und China um Taiwan geraten könnte. 279 00:16:40,013 --> 00:16:43,513 Teilen Sie diese Sorge, oder sind Sie der Auffassung, 280 00:16:43,513 --> 00:16:46,513 dass Deutschland, ähnlich wie die USA, 281 00:16:46,513 --> 00:16:52,011 China vor einem gewaltsamen Vorgehen gegen Taiwan warnen müsste? – Vielen Dank! 282 00:16:52,011 --> 00:16:56,512 P BERSET: Was die Migrationsfragen anbelangt, 283 00:16:56,512 --> 00:17:00,012 sind wir in der Schweiz stark damit beschäftigt. 284 00:17:00,263 --> 00:17:06,013 Wir haben diesbezüglich in unseren Ländern ziemlich ähnliche Herausforderungen. 285 00:17:06,013 --> 00:17:08,013 Das war übrigens auch ein Thema unserer Diskussion. 286 00:17:08,013 --> 00:17:10,763 Wir müssen auch sehen, 287 00:17:10,763 --> 00:17:15,011 dass es in dieser Situation noch einige Fragezeichen gibt, 288 00:17:15,261 --> 00:17:19,763 wie Schengen, der Schengenraum und Dublin auch in dieser Situation funktionieren. 289 00:17:19,763 --> 00:17:22,513 Es ist auch klar, dass das ein Thema werden wird. 290 00:17:23,012 --> 00:17:24,012 Was passiert in der Zwischenzeit? 291 00:17:24,262 --> 00:17:28,513 Wir haben seit Dezember, glaube ich, ein bilaterales Abkommen über diese Frage. 292 00:17:28,513 --> 00:17:31,763 Wir müssen das jetzt einfach gut umsetzen. 293 00:17:32,013 --> 00:17:33,013 Es braucht sicher einen Aktionsplan, 294 00:17:33,013 --> 00:17:41,263 damit wir eine gewisse Prävisibilität in der Zusammenarbeit in dieser Frage haben können. 295 00:17:41,263 --> 00:17:45,512 Aber bon, die Regeln, die Schengen und Dublin betreffen, 296 00:17:45,763 --> 00:17:48,012 müssen wir auch umsetzen. 297 00:17:48,012 --> 00:17:54,013 Aber das hindert uns nicht daran, einmal bilateral zu schauen, 298 00:17:54,013 --> 00:17:58,012 wie wir eine gute Stabilität und eine gute Entwicklung vorantreiben können. 299 00:18:00,363 --> 00:18:03,262 BK SCHOLZ: Deutschland hat, wie alle wissen, eine sehr klare Strategie, 300 00:18:03,262 --> 00:18:06,512 was den Umgang mit China betrifft. 301 00:18:06,512 --> 00:18:09,012 Die Außenministerin war gerade dort und hat wiederholt, 302 00:18:09,012 --> 00:18:12,262 was ich vor einiger Zeit auch in meinen Gesprächen 303 00:18:12,262 --> 00:18:15,012 mit dem chinesischen Präsidenten gesagt habe. 304 00:18:15,513 --> 00:18:18,261 Wir verfolgen eine Ein-China-Politik 305 00:18:18,512 --> 00:18:20,761 und gleichzeitig sagen wir sehr klar, 306 00:18:20,761 --> 00:18:26,763 dass es eine gewaltsame Veränderung des jetzigen Status quo nicht geben darf. 307 00:18:27,261 --> 00:18:30,263 Das ist aber auch die gemeinsame Position der Europäischen Union 308 00:18:30,263 --> 00:18:34,013 und übrigens auch die Haltung des französischen Präsidenten, 309 00:18:34,013 --> 00:18:37,514 wie er bei mehreren Gelegenheiten sehr deutlich gemacht hat. 310 00:18:37,514 --> 00:18:39,763 Deshalb, glaube ich, ist die Haltung, 311 00:18:39,763 --> 00:18:44,512 die wir in der Frage der Politik Europa/China entwickeln, 312 00:18:44,762 --> 00:18:48,263 in Europa sehr einvernehmlich zu betrachten. 313 00:18:48,263 --> 00:18:51,513 Wir sind darin auch mit den USA einig, 314 00:18:52,012 --> 00:18:56,262 haben diese Dinge bei mehreren Gelegenheiten miteinander formuliert 315 00:18:56,262 --> 00:18:59,112 und werden das auch noch öfter tun.