1 00:00:00,401 --> 00:00:06,404 Sehr geehrter Herr Professor Schwab, lieber Klaus, 2 00:00:07,113 --> 00:00:08,514 sehr geehrte Damen und Herren 3 00:00:08,514 --> 00:00:11,264 What a difference a year makes! 4 00:00:11,764 --> 00:00:14,013 Als ich vor einem Jahr zu Ihnen sprach, 5 00:00:14,263 --> 00:00:16,013 da drehten sich unsere Diskussionen 6 00:00:16,013 --> 00:00:19,262 um den Weg der Weltwirtschaft aus der Pandemie. 7 00:00:21,114 --> 00:00:26,013 Mit einem Boom haben Anfang 2022 viele gerechnet 8 00:00:26,013 --> 00:00:28,763 oder zumindest mit kräftigem Rückenwind 9 00:00:29,013 --> 00:00:33,013 für die Transformation unserer Volkswirtschaften hin zur Klimaneutralität. 10 00:00:33,512 --> 00:00:36,223 Dann kam der 24. Februar. 11 00:00:36,223 --> 00:00:41,724 Russland führt seither einen imperialistischen Angriffskrieg, 12 00:00:42,224 --> 00:00:43,974 hier bei uns in Europa. 13 00:00:43,974 --> 00:00:51,724 Mit furchtbaren Konsequenzen vor allem für die Ukrainerinnen und Ukrainer. 14 00:00:53,064 --> 00:01:01,714 Gerade heute starben der ukrainische Innenminister 15 00:01:01,714 --> 00:01:06,713 und 15 andere in einem tragischen Helikopter Unfall. 16 00:01:07,212 --> 00:01:10,712 Unsere Gedanken sind bei ihren Familien. 17 00:01:10,712 --> 00:01:13,714 Aber die Folgen des Kriegs treffen auch uns. 18 00:01:13,714 --> 00:01:18,714 Energie kostete zwischenzeitlich so viel wie nie zuvor. 19 00:01:19,213 --> 00:01:26,214 Produktionskosten und Verbraucherpreise sind weltweit explodiert. 20 00:01:26,214 --> 00:01:32,713 Viele fürchten eine dauerhafte, weltweite Renaissance von Kohle und Öl. 21 00:01:32,713 --> 00:01:41,212 Das 1,5 Grad-Ziel wäre dann Makulatur. 22 00:01:41,462 --> 00:01:46,962 Unsere Lieferketten müssen mühsam an neue geopolitische Realitäten angepasst werden – 23 00:01:46,962 --> 00:01:56,713 Realitäten, die du gestern ein„messy patchwork of powers“ genannt hast, Klaus. 24 00:01:56,713 --> 00:02:01,713 Und über alldem hängt das Damoklesschwert einer neuen Fragmentierung der Welt, 25 00:02:01,713 --> 00:02:05,714 die Gefahr von De-Globalisierung und De-Coupling. 26 00:02:05,714 --> 00:02:07,714 Und doch, meine Damen und Herren, 27 00:02:08,212 --> 00:02:11,212 ist all das nur ein Teil der Geschichte des vergangenen Jahres, 28 00:02:11,464 --> 00:02:16,964 nur ein Teil der Realität, mit der wir uns hier in Davos beschäftigen. 29 00:02:16,964 --> 00:02:25,714 Der andere Teil lautet: Russland ist mit seinen imperialistischen Kriegszielen 30 00:02:25,714 --> 00:02:27,464 schon jetzt vollkommen gescheitert. 31 00:02:27,464 --> 00:02:32,213 Die Ukraine verteidigt sich mit großem Erfolg und beeindruckendem Mut. 32 00:02:32,213 --> 00:02:36,963 Eine breite internationale Allianz – allen voran die G7 – 33 00:02:36,963 --> 00:02:43,464 unterstützt sie dabei – finanziell, wirtschaftlich, humanitär und militärisch. 34 00:02:43,464 --> 00:02:48,464 Deutschland allein hat im vergangenen Jahr über 12 Milliarden Euro gegeben. 35 00:02:48,464 --> 00:02:50,713 Und wir werden die Ukraine weiter unterstützen. 36 00:02:51,213 --> 00:02:53,464 Solange wie es nötig ist. 37 00:02:54,894 --> 00:02:59,043 Ende Oktober haben wir in Berlin 38 00:02:59,043 --> 00:03:02,043 zusammen mit internationalen Expertinnen und Experten 39 00:03:02,043 --> 00:03:06,794 einen Marshall-Plan für den langfristigen Wiederaufbau der Ukraine entworfen. 40 00:03:06,794 --> 00:03:12,293 Eine Plattform der wichtigsten Geber koordiniert den Prozess und sorgt 41 00:03:12,293 --> 00:03:17,293 – in Abstimmung mit der Ukraine – für die Umsetzung. 42 00:03:17,793 --> 00:03:22,793 Privates Kapital wird dabei eine zentrale Rolle spielen. 43 00:03:22,793 --> 00:03:26,294 Von vielen deutschen Unternehmen weiß ich, 44 00:03:26,294 --> 00:03:32,291 dass sie die Chance eines ukrainischen Wirtschaftswunders ergreifen wollen, 45 00:03:34,485 --> 00:03:41,483 wenn sich das Land nach Kriegsende aufmacht in die Europäische Union. 46 00:03:41,834 --> 00:03:47,233 Doch damit der Krieg endet, muss Russlands Aggression scheitern. 47 00:03:47,233 --> 00:03:51,734 Deshalb liefern wir in Abstimmung mit unseren Partnern der Ukraine 48 00:03:51,734 --> 00:03:54,984 kontinuierlich Waffen in großem Umfang – 49 00:03:55,654 --> 00:04:02,554 darunter Flugabwehrsysteme wie IRIS-T oder Patriot, 50 00:04:02,554 --> 00:04:07,303 Artilleriegeschütze und Schützenpanzer. 51 00:04:07,303 --> 00:04:13,302 Das ist Teil einer tiefgreifenden Zeitenwende in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik. 52 00:04:13,553 --> 00:04:16,302 Und noch etwas gehört zur Geschichte des vergangenen Jahres: 53 00:04:17,403 --> 00:04:20,053 Deutschland hat sich innerhalb weniger Monate 54 00:04:20,053 --> 00:04:23,304 vollständig unabhängig gemacht von russischem Gas, 55 00:04:23,304 --> 00:04:25,554 russischem Öl und russischer Kohle. 56 00:04:25,554 --> 00:04:28,554 Wir haben neue Partnerschaften geschlossen 57 00:04:28,554 --> 00:04:33,553 – in Asien, Afrika oder Amerika ¬ und damit Abhängigkeiten verringert. 58 00:04:33,553 --> 00:04:34,804 Und so kann ich sagen: 59 00:04:35,301 --> 00:04:40,803 unsere Energieversorgung in diesem Winter ist gesichert – dank gut gefüllter Speicher, 60 00:04:40,803 --> 00:04:44,052 dank mehr Energieeffizienz, 61 00:04:44,052 --> 00:04:49,052 dank einer bemerkenswerten Solidarität innerhalb Europas 62 00:04:49,302 --> 00:04:51,804 und dank der Bereitschaft unserer Unternehmen 63 00:04:52,304 --> 00:04:56,552 und von Millionen Bürgerinnen und Bürger, Energie einzusparen. 64 00:04:56,552 --> 00:05:02,553 Die Energiepreise sind so zuletzt massiv gesunken. 65 00:05:02,553 --> 00:05:08,553 Unsere Entlastungsmaßnahmen für die Bürgerinnen und Bürger und für die Unternehmen wirken. 66 00:05:10,253 --> 00:05:17,154 Die Inflation geht langsam zurück – übrigens auch dank den Schritten der Zentralbanken. 67 00:05:17,505 --> 00:05:23,902 Die industrielle Produktion in Deutschland ist in den vergangenen Monaten stabil geblieben 68 00:05:23,902 --> 00:05:25,404 - trotz aller Widrigkeiten. 69 00:05:25,901 --> 00:05:31,903 Die Zahl der Beschäftigten liegt auf Rekordniveau und hat zuletzt weiter zugelegt. 70 00:05:32,154 --> 00:05:33,403 Vor allem aber: 71 00:05:33,653 --> 00:05:37,404 Die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft 72 00:05:37,404 --> 00:05:41,404 – diese zentrale Zukunftsaufgabe unseres Jahrhunderts - 73 00:05:41,404 --> 00:05:45,152 erfährt gerade eine völlig neue Dynamik. 74 00:05:45,152 --> 00:05:51,653 Nicht trotz, sondern wegen des russischen Kriegs und des Veränderungsdrucks, 75 00:05:51,653 --> 00:05:55,404 der damit für uns Europäerinnen und Europäer einhergeht. 76 00:05:55,404 --> 00:05:59,153 Egal ob Wirtschaftslenkerin oder Klimaaktivist, 77 00:05:59,153 --> 00:06:02,904 ob Sicherheitspolitiker oder Investorin – 78 00:06:02,904 --> 00:06:07,404 inzwischen ist für jede und jeden von uns glasklar erkennbar, 79 00:06:07,404 --> 00:06:10,903 dass die Zukunft allein den erneuerbaren Energien gehört. 80 00:06:11,404 --> 00:06:14,904 Aus Kostengründen, aus Umweltgründen, 81 00:06:14,904 --> 00:06:22,152 aus Sicherheitsgründen und weil sie auf Dauer die bessere Rendite versprechen! 82 00:06:22,152 --> 00:06:27,844 Und deshalb: Ja, das zurückliegende Jahr hat Grundlegendes verändert 83 00:06:27,844 --> 00:06:30,093 für Deutschland und Europa. 84 00:06:30,093 --> 00:06:33,843 Aber auch Deutschland hat sich grundlegend verändert! 85 00:06:34,822 --> 00:06:40,723 Wir nehmen die Dekarbonisierung unserer Industrie entschlossen in Angriff. 86 00:06:40,723 --> 00:06:44,724 Wir wollen bis 2045 klimaneutral werden – 87 00:06:45,223 --> 00:06:49,224 und gleichzeitig ein starkes Industrieland bleiben. 88 00:06:50,073 --> 00:06:54,974 Und das vergangene Jahr hat uns – bei allen Schwierigkeiten – gezeigt: 89 00:06:54,974 --> 00:06:58,473 Das kann und das wird auch gelingen! 90 00:06:58,473 --> 00:07:02,974 In nicht einmal sieben Monaten haben wir in Deutschland 91 00:07:02,974 --> 00:07:07,974 eine völlig neue Import-Infrastruktur für Flüssiggas aufgebaut, 92 00:07:07,974 --> 00:07:11,223 nutzbar zukünftig auch für Wasserstoff. 93 00:07:11,223 --> 00:07:15,973 Erst am Sonnabend habe ich das zweite Flüssiggas-Terminal 94 00:07:15,973 --> 00:07:19,514 innerhalb weniger Wochen eingeweiht, in Lubmin, an der Ostsee. 95 00:07:19,514 --> 00:07:26,263 Übermorgen legt im Hafen von Brunsbüttel ein Terminal-Schiff an. 96 00:07:26,513 --> 00:07:28,264 Und weitere werden folgen. 97 00:07:28,264 --> 00:07:33,263 Das ist nicht nur eine gute Nachricht für die Energiesicherheit Deutschlands 98 00:07:33,263 --> 00:07:37,433 und unserer europäischen Nachbarn, die wir über diese Terminals mitversorgen. 99 00:07:37,433 --> 00:07:38,684 Es zeigt vor allem: 100 00:07:38,684 --> 00:07:45,674 Deutschland kann beweglich, kann unbürokratisch, kann schnell sein. 101 00:07:47,272 --> 00:07:52,174 Diese neue Deutschland-Geschwindigkeit machen wir zum Maßstab – 102 00:07:52,174 --> 00:07:59,924 auch bei der Transformation der Wirtschaft insgesamt. 103 00:07:59,924 --> 00:08:04,173 Daran können Ihre Unternehmen uns messen. 104 00:08:06,723 --> 00:08:12,422 Der Ausbau von Windkraft, von Solarenergie, 105 00:08:12,422 --> 00:08:17,423 von Strom- und Wasserstoffnetzwerken hat jetzt gesetzlichen Vorrang. 106 00:08:18,274 --> 00:08:24,172 Allein zwei Prozent unserer Landesfläche werden wir für die Windenergie bereitstellen 107 00:08:24,172 --> 00:08:25,922 – und zwar unbürokratisch. 108 00:08:26,413 --> 00:08:28,923 Wir haben die Prozesse so verschlankt, 109 00:08:28,923 --> 00:08:32,923 dass die Genehmigung für Stromnetze – um nur ein Beispiel zu nennen – 110 00:08:32,923 --> 00:08:36,673 jetzt im Schnitt zwei Jahre schneller erfolgen. 111 00:08:37,172 --> 00:08:40,423 Und wir werden noch an Tempo zulegen. 112 00:08:43,124 --> 00:08:46,234 Auch auf unsere Ausbauziele können Sie sich verlassen. 113 00:08:46,234 --> 00:08:48,983 Die Blockaden sind weggefegt. 114 00:08:49,233 --> 00:08:53,733 Für 2023 haben wir allein den Umfang der Ausschreibungen 115 00:08:53,733 --> 00:08:57,584 für Windparks an Land mehr als verdoppelt. 116 00:08:58,583 --> 00:09:04,733 Bis 2030 verdoppelt sich auch der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung – auf 80 Prozent. 117 00:09:04,733 --> 00:09:10,983 Zugleich nimmt unser Strombedarf zu: 118 00:09:10,983 --> 00:09:17,984 von heute 600 auf 750 Terawattstunden bis zum Ende des Jahrzehnts. 119 00:09:17,984 --> 00:09:24,983 Und in den Dreißigerjahren erwarten wir eine nochmalige Verdopplung des Bedarfs. 120 00:09:24,983 --> 00:09:26,483 Das ist ein gewaltiger Anstieg. 121 00:09:27,543 --> 00:09:31,943 Die Bundesnetzagentur hat deshalb den klaren Auftrag bekommen, 122 00:09:31,943 --> 00:09:35,694 unsere Stromnetze jetzt darauf vorzubereiten und auszubauen. 123 00:09:35,694 --> 00:09:39,443 Die Fortschritte werden wir regelmäßig überprüfen. 124 00:09:39,443 --> 00:09:43,443 Liegen wir unter dem Soll, wird nachgesteuert. 125 00:09:43,443 --> 00:09:48,944 Elektrizität allein reicht aber nicht aus für den Industriestandort Deutschland. 126 00:09:48,944 --> 00:09:52,192 Ich denke zum Beispiel an die Stahlindustrie. 127 00:09:52,192 --> 00:09:55,694 Hier wird Wasserstoff eine entscheidende Rolle spielen. 128 00:09:55,694 --> 00:09:59,944 Und das ist längst keine Zukunftsmusik mehr. 129 00:09:59,944 --> 00:10:03,314 Thyssenkrupp hat im Herbst den Startschuss gegeben 130 00:10:03,314 --> 00:10:10,312 für den Bau einer Direktreduktionsanlage zur Produktion CO2-armen Premiumstahls. 131 00:10:10,312 --> 00:10:14,314 Bei einer Produktion von 2,5 Millionen Tonnen spart diese Anlage 132 00:10:14,314 --> 00:10:18,063 pro Jahr 3,5 Millionen Tonnen CO2 ein. 133 00:10:18,563 --> 00:10:22,313 Hier zeigt sich die Innovationskraft Europas. 134 00:10:23,164 --> 00:10:28,562 Europa ist auf Platz eins der Patentanmeldungen für Wasserstoff. 135 00:10:28,812 --> 00:10:32,811 Und jede zehnte weltweit stammt aus Deutschland. 136 00:10:34,862 --> 00:10:39,563 In Deutschland entstehen gerade die ersten Lieferketten für grünen Wasserstoff. 137 00:10:40,062 --> 00:10:45,312 Wir nutzen z. B. Offshore-Wind in der Nordsee für unsere eigene Produktion. 138 00:10:45,312 --> 00:10:50,063 Parallel schließen wir weltweit Wasserstoff-Partnerschaften. 139 00:10:51,912 --> 00:10:55,313 Solange die Mengen gering und der Preis für Herstellung und Import 140 00:10:55,313 --> 00:10:57,313 entsprechend hoch sind, 141 00:10:57,313 --> 00:11:01,314 sorgt der Staat für einen lukrativen Preis für die Industrie. 142 00:11:01,812 --> 00:11:06,564 Unser Ziel ist nicht weniger als ein Elektrolyse-Boom – 143 00:11:06,564 --> 00:11:11,314 und mit den wachsenden Mengen eine wasserstoffgetriebene Industrie, 144 00:11:11,314 --> 00:11:20,314 die das Klima schont und die unabhängig ist von den volatilen Preisen für fossile Energie. 145 00:11:20,314 --> 00:11:23,064 Denn eines steht außer Frage: 146 00:11:23,064 --> 00:11:30,064 Energie muss bezahlbar bleiben – in Deutschland, in Europa und weltweit. 147 00:11:30,064 --> 00:11:35,063 In Deutschland haben wir beschlossen, die Strom- und Gaspreise für Bürgerinnen, 148 00:11:35,063 --> 00:11:42,562 Bürger und Unternehmen bis 2024 zu deckeln. 149 00:11:42,562 --> 00:11:49,194 Rund 2,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts nehmen wir dafür jährlich in die Hand, 150 00:11:49,194 --> 00:11:51,943 insgesamt bis zu 200 Milliarden Euro. 151 00:11:51,943 --> 00:11:55,444 Das ist kraft- und maßvoll zugleich. 152 00:11:55,941 --> 00:12:01,194 Das bietet den Unternehmen verlässliche Energiepreise 153 00:12:01,194 --> 00:12:05,442 und Planungssicherheit für Investitionen in die Transformation in Deutschland. 154 00:12:05,693 --> 00:12:10,193 In der Europäischen Union haben wir uns auf gemeinsame Gasspeicherziele 155 00:12:10,691 --> 00:12:14,192 und gemeinsame Gaseinsparziele geeinigt. 156 00:12:14,192 --> 00:12:17,193 Wir werden zudem zukünftig häufiger gemeinsam Gas einkaufen 157 00:12:17,193 --> 00:12:19,194 und die Einspeicherung besser koordinieren. 158 00:12:19,692 --> 00:12:21,692 Und wir nutzen unsere Marktmacht, 159 00:12:21,942 --> 00:12:25,443 damit sich die europäischen Preise nicht komplett vom Weltmarkt entkoppeln. 160 00:12:25,943 --> 00:12:30,694 Übrigens, wir sind uns auch unserer weltweiten Verantwortung bewusst. 161 00:12:30,694 --> 00:12:37,192 Das sage ich ganz ausdrücklich in Richtung unserer Freunde und Partner in Asien, 162 00:12:37,443 --> 00:12:40,692 Afrika und in Lateinamerika und der Karibik: 163 00:12:40,943 --> 00:12:46,694 Wenn wir Europäer auf dem Weltmarkt Flüssiggas kaufen, 164 00:12:46,694 --> 00:12:49,193 dann fehlt dieses in anderen Ländern. 165 00:12:49,193 --> 00:12:56,693 Für die rund 120 Milliarden Kubikmeter Gas aus russischen Pipelines, 166 00:12:56,693 --> 00:12:58,915 die auf dem Weltmarkt fehlen, werden wir Alternativen brauchen – 167 00:12:58,915 --> 00:13:02,164 mehr erneuerbare Energien, natürlich, 168 00:13:02,164 --> 00:13:05,414 aber vorübergehend auch zusätzliche Gasvorkommen. 169 00:13:07,014 --> 00:13:09,914 Gerade in Schwellenländern droht sonst die Gefahr, 170 00:13:09,914 --> 00:13:19,013 dass diese mangels bezahlbaren Gases auf noch klimaschädlichere Kohle umsteigen. 171 00:13:20,763 --> 00:13:22,163 Dabei müssen wir neue Lock-ins, 172 00:13:22,662 --> 00:13:25,913 neue Pfadabhängigkeiten unbedingt vermeiden. 173 00:13:25,913 --> 00:13:30,414 Indem wir bei neuen Projekten von Beginn an Wasserstoff mitdenken 174 00:13:30,414 --> 00:13:35,163 und parallel den Ausbau der erneuerbaren Energien forcieren. 175 00:13:35,413 --> 00:13:39,663 Kurzfristig gehen damit womöglich etwas höhere Kosten einher. 176 00:13:40,163 --> 00:13:43,413 Langfristig aber sparen wir alle, 177 00:13:43,413 --> 00:13:50,523 wenn die Folgen des Klimawandels weniger dramatisch ausfallen. 178 00:13:51,523 --> 00:13:53,423 Auch in Deutschland verlangt die Umstellung 179 00:13:53,423 --> 00:13:56,422 auf eine klimafreundliche Wirtschaft große Anstrengungen. 180 00:13:56,422 --> 00:14:03,173 Bis 2030 reden wir über Investitionen von rund 400 Milliarden Euro 181 00:14:03,173 --> 00:14:05,924 für den Ausbau Erneuerbarer Energien allein in unserem Land. 182 00:14:06,423 --> 00:14:09,424 Investitionen, die übrigens längst stattfinden: 183 00:14:10,772 --> 00:14:15,173 Jüngstes Beispiel ist der Milliardenauftrag für Siemens Energy, 184 00:14:15,173 --> 00:14:19,172 um einen neuen Offshore-Windpark ans Stromnetz anzuschließen. 185 00:14:19,422 --> 00:14:26,675 Und deshalb ist diese Zeitenwende hin zu einer klimafreundlichen Industrie 186 00:14:27,174 --> 00:14:29,922 auch nicht das Ende unserer Industrie. 187 00:14:29,922 --> 00:14:31,424 Sondern ein neuer Anfang! 188 00:14:33,833 --> 00:14:38,233 Immerhin hat das deutsche Wirtschaftsmodell auch vor der Energiekrise, 189 00:14:38,483 --> 00:14:39,733 die Russland ausgelöst hat, 190 00:14:39,733 --> 00:14:43,983 nicht alleine auf der energieintensiven Massenproduktion von Aluminium, 191 00:14:43,983 --> 00:14:46,732 Zement oder Rohstahl beruht. 192 00:14:46,732 --> 00:14:49,292 Sondern auch auf forschungs- und technologieintensiven, 193 00:14:49,292 --> 00:14:54,543 hochspezialisierten Industrieprodukten, die weltweit gebraucht werden. 194 00:14:54,543 --> 00:15:01,043 Übrigens erst recht, wenn die Welt jetzt ihre Industrie auf Klimaneutralität umstellt. 195 00:15:01,043 --> 00:15:03,544 Auch schon vor Russlands Angriffskrieg 196 00:15:03,544 --> 00:15:08,793 gehörten Deutschlands Energiepreise nicht zu den niedrigsten der Welt. 197 00:15:09,043 --> 00:15:12,545 Und dennoch war und ist Deutschland wettbewerbsfähig. 198 00:15:12,545 --> 00:15:17,544 Das liegt an tausenden kleineren und mittelständischen Unternehmen im ganzen Land, 199 00:15:17,544 --> 00:15:27,292 die hochinnovativ sind und anpassungsfähig – und gerade deshalb oft Weltmarktführer. 200 00:15:27,292 --> 00:15:31,543 Das hängt mit hohen staatlichen und privaten Investitionen in Forschung 201 00:15:31,543 --> 00:15:34,542 und Entwicklung zusammen, die zum Beispiel dafür gesorgt haben, 202 00:15:34,542 --> 00:15:38,292 dass der erste Corona-Test und der erste sichere 203 00:15:38,292 --> 00:15:42,043 und wirksame Corona-Impfstoff in Deutschland entwickelt wurden. 204 00:15:42,543 --> 00:15:46,793 Erst im Dezember hat ein Team des Helmholtz-Zentrums in Berlin 205 00:15:46,793 --> 00:15:51,543 einen neuen Effizienz-Weltrekord bei Solarzellen aufgestellt. 206 00:15:51,543 --> 00:15:53,793 Und schon jetzt, wenige Wochen später, 207 00:15:53,793 --> 00:16:00,044 bauen unsere Unternehmen Pilotlinien für den Einsatz dieser Tandemzelle auf. 208 00:16:00,044 --> 00:16:05,542 Das, meine Damen und Herren, ist und bleibt das deutsche „business model“ – 209 00:16:05,542 --> 00:16:11,793 gerade auch auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft. 210 00:16:11,793 --> 00:16:17,792 Wo sonst gibt es ein solch breites Einvernehmen zwischen Unternehmen, 211 00:16:18,043 --> 00:16:21,293 Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmern und Politik, 212 00:16:21,293 --> 00:16:25,292 dass der Weg in die Klimaneutralität nicht nur ökologisch notwendig ist, 213 00:16:25,543 --> 00:16:29,292 sondern unserem Land auch neue Wettbewerbschancen bietet? 214 00:16:29,292 --> 00:16:33,083 Bei der Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten, zum Beispiel, 215 00:16:33,083 --> 00:16:38,333 arbeiten Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften in Deutschland eng zusammen. 216 00:16:38,583 --> 00:16:46,433 Und noch in diesem Jahr geben wir unserem Land endlich ein modernes Einwanderungsrecht. 217 00:16:47,683 --> 00:16:52,833 Denn um Industrieland zu bleiben, 218 00:16:52,833 --> 00:16:57,083 brauchen wir Praktiker mit Erfahrung – qualifizierte Ingenieurinnen, 219 00:16:57,083 --> 00:16:59,084 Handwerker, und Maschinenbauer. 220 00:16:59,084 --> 00:17:03,883 Wer bei uns mit anpacken will, der ist uns willkommen, 221 00:17:04,133 --> 00:17:06,133 so lautet die Botschaft! 222 00:17:07,613 --> 00:17:10,764 Wir haben es doch in der Hand, ob die Prognosen eintreten, 223 00:17:11,262 --> 00:17:15,014 die uns seit Jahrzehnten eine schrumpfende Bevölkerung voraussagen. 224 00:17:15,014 --> 00:17:18,112 Bislang ist es anders gekommen. 225 00:17:20,513 --> 00:17:26,263 Deutschland hat heute so viele Einwohner und so viele Erwerbstätige wie nie zuvor. 226 00:17:26,263 --> 00:17:31,012 Und genau diese Entwicklung werden wir fortschreiben. 227 00:17:31,262 --> 00:17:32,512 Meine Damen und Herren, 228 00:17:32,512 --> 00:17:38,762 eine klimaneutrale Zukunft erreichen wir natürlich nicht im Alleingang. 229 00:17:40,112 --> 00:17:45,763 Deswegen sind unser Austausch und ein Forum wie Davos auch so wichtig. 230 00:17:45,763 --> 00:17:49,263 Was wir in Deutschland tun dient dem Ziel, 231 00:17:49,263 --> 00:17:57,514 Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent der Welt zu machen. 232 00:17:57,764 --> 00:18:01,763 Auf europäischer Ebene werden wir unsere Netto-Treibhausgasemissionen 233 00:18:01,763 --> 00:18:07,034 bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 senken. 234 00:18:07,034 --> 00:18:09,282 Das gilt. 235 00:18:09,632 --> 00:18:13,784 Wir setzen dabei auf den Markt, auf Wettbewerb und Innovationen. 236 00:18:14,883 --> 00:18:19,034 Dafür steht das Emissionshandelssystem der EU. 237 00:18:19,034 --> 00:18:27,783 Schon jetzt senken wir so für jeden planbar die zulässigen Emissionsmengen. 238 00:18:27,783 --> 00:18:32,033 Und zugleich wirkt dieses System als Innovationsbeschleuniger. 239 00:18:35,934 --> 00:18:40,283 Damit aber die Ambitioniertesten nicht bestraft werden, 240 00:18:42,132 --> 00:18:46,784 bereiten wir uns auf einen CO2-Grenzausgleich in Europa vor. 241 00:18:47,281 --> 00:18:51,533 Zugleich aber bleibt Europa offen für internationalen Handel. 242 00:18:51,533 --> 00:18:54,553 Mehr noch: Ich setze mich mit aller Kraft dafür ein, 243 00:18:54,553 --> 00:18:58,802 dass den erfolgreich verhandelten Freihandelsabkommen mit Kanada, 244 00:18:58,802 --> 00:19:01,053 Korea, Japan, Neuseeland, und Chile 245 00:19:01,053 --> 00:19:05,323 bald weitere ambitionierte Freihandelsabkommen folgen werden: 246 00:19:05,323 --> 00:19:08,822 mit dem Mercosur, Indien und Indonesien. 247 00:19:08,822 --> 00:19:19,824 Auch so schaffen wir ein Level-Playing-Field und verhindern, 248 00:19:19,824 --> 00:19:23,823 dass emissionsintensive Industrien in Staaten 249 00:19:23,823 --> 00:19:27,073 mit weniger ambitionierten Klimazielen abwandern. 250 00:19:27,571 --> 00:19:32,073 Dem dient übrigens auch der internationale Klimaclub, 251 00:19:32,073 --> 00:19:36,322 den wir unter deutscher G7-Präsidentschaft beschlossen haben. 252 00:19:36,322 --> 00:19:38,823 Mit der Einrichtung eines Sekretariats bei der OECD 253 00:19:39,322 --> 00:19:43,573 und der Internationalen Energieagentur ist er ab diesem Jahr offen 254 00:19:43,573 --> 00:19:46,822 für neue, ambitionierte Mitglieder. 255 00:19:46,822 --> 00:19:49,573 In den USA hat diese Ambition einen Namen: 256 00:19:50,073 --> 00:19:53,323 Inflation Reduction Act. 257 00:19:54,103 --> 00:20:01,503 Über die kommenden zehn Jahre sind darin rund 370 Milliarden Dollar 258 00:20:01,503 --> 00:20:04,504 für Energie und Klimaschutz vorgesehen. 259 00:20:04,504 --> 00:20:08,004 Und diese Investitionen begrüße ich ganz ausdrücklich. 260 00:20:08,004 --> 00:20:12,004 Auch im deutschen Klima- und Transformationsfonds stehen 261 00:20:12,004 --> 00:20:20,754 für die Jahre von 2023 bis 2026 Mittel von fast 180 Milliarden Euro bereit. 262 00:20:20,754 --> 00:20:25,252 Regeln zum „local content“ bestimmter Produkte aber 263 00:20:25,252 --> 00:20:28,753 dürfen europäische Unternehmen nicht diskriminieren. 264 00:20:28,753 --> 00:20:32,752 Protektionismus verhindert Wettbewerb und Innovationen 265 00:20:32,752 --> 00:20:35,254 und schadet dem Klimaschutz. 266 00:20:35,752 --> 00:20:40,003 Darüber sprechen wir als EU mit unseren amerikanischen Freunden. 267 00:20:40,003 --> 00:20:44,252 Und zugleich schauen wir, was wir selbst tun können, 268 00:20:44,252 --> 00:20:49,753 um Investitionsbedingungen hier bei uns in Europa noch weiter zu verbessern. 269 00:20:49,753 --> 00:20:51,504 Der Chips Act, zum Beispiel, 270 00:20:51,504 --> 00:20:57,002 verdanken wir jetzt schon einen Neustart der Chip-Herstellung in Europa. 271 00:20:57,002 --> 00:20:59,252 Gerade in Deutschland werden für viele Milliarden 272 00:20:59,252 --> 00:21:02,003 mehrere neue Produktionsstandorte geschaffen, 273 00:21:02,503 --> 00:21:06,752 die übrigens auf einer existierenden Halbleiterindustrie aufbauen können. 274 00:21:06,752 --> 00:21:11,474 Der Chips Act kann auch ein Modell für andere Schlüsseltechnologien sein 275 00:21:11,474 --> 00:21:14,223 – besonders im Digital- und Klimabereich. 276 00:21:14,473 --> 00:21:16,723 Und die Mittel dafür stehen bereit: 277 00:21:19,074 --> 00:21:26,473 Von den über 700 Milliarden Euro des europäischen Aufbaufonds sind erst 20 Prozent ausgezahlt. 278 00:21:26,473 --> 00:21:31,472 Seine volle Kraft wird er also noch in den kommenden Jahren entfalten. 279 00:21:31,723 --> 00:21:33,473 Um wettbewerbsfähig zu bleiben, 280 00:21:33,972 --> 00:21:38,724 werden wir zudem das europäische Beihilfe-Recht noch agiler und flexibler machen – 281 00:21:38,724 --> 00:21:43,722 so wie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen es vorgeschlagen 282 00:21:43,722 --> 00:21:46,223 und gestern hier noch einmal bekräftigt hat. 283 00:21:49,324 --> 00:21:51,722 Damit Investoren von vornherein wissen, 284 00:21:51,972 --> 00:21:53,723 mit welcher Unterstützung sie rechnen können 285 00:21:53,723 --> 00:21:56,473 – und nicht erst Jahre nach einer Investition. 286 00:21:56,473 --> 00:21:57,472 Meine Damen und Herren, 287 00:21:57,722 --> 00:22:00,974 das vergangene Jahr hat uns gefordert wie selten zuvor. 288 00:22:00,974 --> 00:22:06,223 Und zugleich haben wir Dinge verändert und vorangebracht, wie selten zuvor. 289 00:22:06,721 --> 00:22:09,474 Deutschland selbst verändert sich. 290 00:22:11,604 --> 00:22:14,504 Und so viel Prognose sei gewagt: 291 00:22:15,104 --> 00:22:20,503 Auf dem Jahrestreffen des World Economic Forum 2045 292 00:22:20,503 --> 00:22:24,353 wird mein Nachfolger oder meine Nachfolgerin zu Ihnen sprechen. Sicher. 293 00:22:24,353 --> 00:22:26,602 Er oder sie wird Deutschland 294 00:22:26,602 --> 00:22:31,854 als einen der ersten klimaneutralen Industriestaaten der Welt präsentieren. 295 00:22:32,353 --> 00:22:34,104 Die Energieversorgung Deutschlands und Europas 296 00:22:34,104 --> 00:22:37,353 wird dann fast ausschließlich aus grüner Elektrizität, 297 00:22:37,353 --> 00:22:39,603 Wärme und Wasserstoff stammen. 298 00:22:39,853 --> 00:22:43,603 Auf unseren Straßen und Schienen werden wir uns abgasfrei bewegen. 299 00:22:43,853 --> 00:22:46,353 Unsere Gebäude werden energieeffizient sein. 300 00:22:46,353 --> 00:22:49,353 Unsere Unternehmen werden klimaneutral produzieren. 301 00:22:49,603 --> 00:22:54,353 Und zwar die Technologien, 302 00:22:54,353 --> 00:22:59,603 die diese Transformation ermöglicht haben und weiter vorantreiben. 303 00:22:59,603 --> 00:23:01,603 Wenn Sie mich also fragen, 304 00:23:01,603 --> 00:23:06,603 wie und wo Sie nachhaltig und rentabel in die Zukunft investieren können, 305 00:23:06,603 --> 00:23:07,813 dann sage ich Ihnen heute: 306 00:23:07,813 --> 00:23:09,313 Don’t look any further! 307 00:23:09,352 --> 00:23:11,462 Kommen Sie zu uns, nach Deutschland und nach Europa. 308 00:23:11,602 --> 00:23:12,064 Schönen Dank!