1 00:00:02,041 --> 00:00:04,652 BK SCHOLZ: Lieber Charles, herzlich willkommen! 2 00:00:04,652 --> 00:00:07,342 Schön, dass du wieder einmal in Berlin bist. 3 00:00:07,342 --> 00:00:08,701 Wir sehen uns ja relativ oft, 4 00:00:08,701 --> 00:00:12,175 nicht nur in Brüssel oder in Straßburg, sondern auch an diesem Ort. 5 00:00:12,462 --> 00:00:16,746 Unsere Begegnung findet in bewegten Zeiten statt. 6 00:00:16,746 --> 00:00:20,247 Die Zeitenwende, die der russische Überfall auf die Ukraine markiert, 7 00:00:20,508 --> 00:00:23,200 hat massive Auswirkungen auf uns alle. 8 00:00:23,200 --> 00:00:28,581 Deutschland, Europa, die Europäische Union unterstützen die Ukraine bei der Verteidigung 9 00:00:28,581 --> 00:00:33,962 ihres Landes nach Kräften politisch, finanziell, humanitär und auch militärisch. 10 00:00:33,962 --> 00:00:35,032 Das alles wissen Sie. 11 00:00:35,294 --> 00:00:39,082 Die EU wird in den kommenden Wochen weitere 5 Milliarden Euro 12 00:00:39,082 --> 00:00:43,025 an Unterstützung als Makrofinanzhilfe an die Ukraine bereitstellen. 13 00:00:43,025 --> 00:00:44,097 Das ist ein guter Fortschritt. 14 00:00:44,383 --> 00:00:46,264 Wir haben sehr dafür geworben. 15 00:00:46,525 --> 00:00:49,216 Deutschland ist vorangegangen und hat 1 Milliarde Euro 16 00:00:49,216 --> 00:00:52,168 an direktem Zuschuss an die Ukraine gegeben. 17 00:00:52,429 --> 00:00:53,500 Wir hoffen natürlich, 18 00:00:53,787 --> 00:00:56,479 dass auch noch andere Mitglieder diesem Beispiel folgen 19 00:00:56,479 --> 00:00:59,430 neben den 5 Milliarden Euro wohlgemerkt. 20 00:00:59,430 --> 00:01:03,192 Die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs spüren wir aber auch bei uns. 21 00:01:03,192 --> 00:01:08,024 Der russische Präsident hat die Gaslieferungen in den Westen nahezu gestoppt. 22 00:01:08,286 --> 00:01:09,383 Er will damit offensichtlich 23 00:01:09,383 --> 00:01:13,144 die europäischen Demokratien schwächen oder destabilisieren. 24 00:01:13,144 --> 00:01:14,477 Aber das wird ihm nicht gelingen. 25 00:01:14,477 --> 00:01:16,096 Er hat sich verrechnet; 26 00:01:16,096 --> 00:01:20,667 denn wir Europäerinnen und Europäer stehen eng und solidarisch zusammen. 27 00:01:20,930 --> 00:01:23,881 Die hohen Energiepreise sind ein Problem für unsere Länder 28 00:01:24,169 --> 00:01:27,382 und natürlich für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Unternehmen. 29 00:01:27,643 --> 00:01:30,333 Deshalb bin ich der Europäischen Kommission dankbar für ihre Überlegungen, 30 00:01:30,620 --> 00:01:34,904 wie wir die Belastungen durch die Strompreise in Europa senken können. 31 00:01:34,904 --> 00:01:38,405 Die Vorschläge, die die Kommission entwickelt und vorgetragen hat, 32 00:01:38,666 --> 00:01:41,645 sind ziemlich ähnlich zu denen, 33 00:01:41,645 --> 00:01:44,257 die wir in Deutschland im Zusammenhang 34 00:01:44,257 --> 00:01:46,424 mit unserem eigenen Entlastungspaket diskutiert haben. 35 00:01:46,424 --> 00:01:47,756 Wir würden gerne erreichen, 36 00:01:47,756 --> 00:01:54,416 dass es eine Erlösobergrenze für die Produktion von Strom mit Windkraft, 37 00:01:54,416 --> 00:01:59,510 Solarenergie, Wasserkraft, Kohle und Atomenergie gibt. 38 00:01:59,510 --> 00:02:03,010 Wir wollen die Erlöse, die darüber hinausgehen, 39 00:02:03,010 --> 00:02:05,962 abschöpfen und sie dafür verwenden, 40 00:02:05,962 --> 00:02:09,724 die Strompreise zu senken für die Budgets der Bürgerinnen und Bürger, 41 00:02:09,724 --> 00:02:10,821 aber auch generell. 42 00:02:13,689 --> 00:02:16,593 Wir haben auch über die Zukunft Europas insgesamt gesprochen. 43 00:02:16,593 --> 00:02:20,904 Ich habe in Prag eine Rede zur Zukunft der Europäischen Union gehalten, 44 00:02:20,904 --> 00:02:22,993 in der wichtige Fragen angesprochen worden sind, 45 00:02:22,993 --> 00:02:25,945 die uns die nächsten Monate und Jahre begleiten werden. 46 00:02:26,206 --> 00:02:28,896 Wenn wir eine geopolitische Europäische Union werden 47 00:02:29,183 --> 00:02:31,586 und unsere Souveränität in einer Welt, 48 00:02:31,848 --> 00:02:35,556 die multipolar wird und bald 10 Milliarden Einwohner haben wird, 49 00:02:35,556 --> 00:02:37,699 behaupten wollen, dann geht das nur, 50 00:02:37,699 --> 00:02:41,459 wenn wir unsere eigenen Entscheidungsprozesse modernisieren 51 00:02:41,459 --> 00:02:44,700 und auch mehr Entscheidungen haben, die nicht einstimmig sind. 52 00:02:44,960 --> 00:02:48,174 Gerade in der Außenpolitik scheint mir das ganz offensichtlich. 53 00:02:48,174 --> 00:02:51,673 Das hat natürlich auch etwas mit der Notwendigkeit zu tun, 54 00:02:51,934 --> 00:02:57,054 die EU auf die Erweiterung um die östlichen Balkanstaaten vorzubereiten, 55 00:02:57,054 --> 00:02:59,484 aber auch um die anderen Mitgliedsländer, 56 00:02:59,484 --> 00:03:03,192 denen wir jetzt eine Einladung ausgesprochen haben- wie zum Beispiel der Ukraine. 57 00:03:03,454 --> 00:03:05,595 Wir müssen handlungsfähiger werden. 58 00:03:05,882 --> 00:03:08,835 Wir müssen fit sein für die Herausforderungen, die die Zeitenwende, 59 00:03:09,096 --> 00:03:13,929 aber auch die kommende Welt auf uns zukommen lassen. 60 00:03:14,216 --> 00:03:16,357 Ein paar der Vorschläge habe ich in Prag formuliert. 61 00:03:16,620 --> 00:03:20,668 Ich bin sehr froh, dass überall in Europa darüber diskutiert wird. 62 00:03:20,930 --> 00:03:23,619 Wir wollen ein souveränes Europa, das stärker, 63 00:03:23,619 --> 00:03:27,382 stabiler und sicherer ist und dessen Stimme in der Welt gehört wird. 64 00:03:27,382 --> 00:03:30,621 Darum geht es, und dafür setzen wir uns auch ein. 65 00:03:30,621 --> 00:03:31,405 Vielen Dank. 66 00:03:34,482 --> 00:03:38,744 P MICHEL: Vielen Dank, lieber Olaf. 67 00:03:38,744 --> 00:03:42,713 Ich möchte dir danken für deinen Empfang hier und für die Zusammenarbeit, 68 00:03:42,713 --> 00:03:46,421 um die großen Themen vorzubereiten, 69 00:03:46,421 --> 00:03:49,058 die in den kommenden Wochen und Monaten 70 00:03:49,058 --> 00:03:52,011 auf dem Tisch des Europäischen Rates liegen werden. 71 00:03:52,011 --> 00:03:56,582 Zu der Situation in der Ukraine bekräftigen wir noch einmal unser Engagement. 72 00:03:56,842 --> 00:04:00,891 Wir werden die Ukraine auch weiterhin in allen Bereichen unterstützen. 73 00:04:00,891 --> 00:04:04,392 Das ist eine militärische, humanitäre und politische, 74 00:04:04,392 --> 00:04:07,344 aber auch eine finanzielle Unterstützung 75 00:04:07,344 --> 00:04:10,295 - du hast das gerade gesagt mit dem aktuellen Fortschritt, den wir machen-, 76 00:04:10,295 --> 00:04:12,986 weil wir jetzt die Engagements umsetzen, 77 00:04:12,986 --> 00:04:14,606 die bereits vor dem Sommer eingegangen worden sind, 78 00:04:14,606 --> 00:04:16,486 was die makrofinanzielle Hilfe angeht. 79 00:04:16,486 --> 00:04:22,129 Die zweite Achse ist die Umsetzung von Sanktionsmaßnahmen. 80 00:04:22,129 --> 00:04:26,413 Das heißt, wir wollen Druck auf den Kreml ausüben und deutlich machen, 81 00:04:26,413 --> 00:04:31,273 dass die Europäische Union geeint ist im Kampf gegen diesen Akt, 82 00:04:31,533 --> 00:04:37,725 der dem internationalen Recht zuwiderläuft und dagegen verstößt, 83 00:04:37,986 --> 00:04:41,955 gegen den nicht begründbaren und nicht berechtigten Angriff auf die Ukraine. 84 00:04:42,243 --> 00:04:47,076 Das Ganze hat natürlich direkte Auswirkungen auf Energiefragen, 85 00:04:47,076 --> 00:04:51,385 aber auch in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht. 86 00:04:51,385 --> 00:04:54,598 Wir haben jetzt die Gelegenheit gehabt, dies anzusprechen. 87 00:04:54,598 --> 00:04:56,479 Wir haben über die möglichen Hebel gesprochen, 88 00:04:56,740 --> 00:04:58,361 die es auf europäischer Ebene, 89 00:04:58,361 --> 00:05:02,409 aber auch auf internationaler Ebene gibt, um zu versuchen, 90 00:05:02,409 --> 00:05:04,236 die Herausforderungen anzugehen und den Druck herauszunehmen, 91 00:05:04,236 --> 00:05:06,927 unter dem wir derzeit leiden. 92 00:05:06,927 --> 00:05:10,428 Wir haben uns mit drei Bereichen befasst. 93 00:05:10,428 --> 00:05:11,499 Erstens geht es darum, 94 00:05:11,760 --> 00:05:14,189 dass wir zunächst einmal den Energieverbrauch reduzieren. 95 00:05:14,189 --> 00:05:16,618 Von der Kommission sind bereits Vorschläge gemacht worden. 96 00:05:16,618 --> 00:05:21,190 Auch die Staaten ergreifen jeweils individuell Initiativen. 97 00:05:21,190 --> 00:05:21,973 Zweitens. 98 00:05:21,973 --> 00:05:24,871 Wir handeln, um die Versorgung so weit wie möglich 99 00:05:24,871 --> 00:05:28,659 überall innerhalb der Europäischen Union sicherzustellen, mit den notwendigen Energieressourcen, 100 00:05:28,659 --> 00:05:32,421 die für die Bürger, für die Unternehmen und für die Familien notwendig sind. 101 00:05:32,421 --> 00:05:38,820 Das Dritte ist, dass wir so weit wie möglich auch die Preise einhegen müssen. 102 00:05:39,108 --> 00:05:40,987 Das ist natürlich ein extrem komplexes Thema. 103 00:05:41,249 --> 00:05:43,679 Gerade jetzt treffen sich die europäischen Energieminister, 104 00:05:43,939 --> 00:05:46,345 um über die unterschiedlichen Vorschläge der Kommission 105 00:05:46,345 --> 00:05:51,934 sowie über die Vorschläge der einzelnen Mitgliedstaaten zu mehreren Themen zu diskutieren. 106 00:05:51,934 --> 00:05:54,625 Des Weiteren geht es darum, 107 00:05:54,625 --> 00:05:57,055 dass wir über das Europa der Zukunft sprechen. 108 00:05:57,315 --> 00:06:01,886 Ich habe die Rede des Bundeskanzlers in Prag ausdrücklich begrüßt, 109 00:06:02,147 --> 00:06:05,125 die die Art und Weise vorzeichnet, 110 00:06:05,388 --> 00:06:08,338 wie die deutsche Regierung die Zukunft Europas sieht 111 00:06:08,338 --> 00:06:12,101 und wie der Erweiterungsprozess aussehen kann. 112 00:06:12,387 --> 00:06:14,530 In den vergangenen Wochen wurden einige wichtige Schritte gegangen. 113 00:06:14,530 --> 00:06:15,601 Das war zu Beginn des Sommers. 114 00:06:15,601 --> 00:06:19,623 Wir werden jetzt - der Bundeskanzler hat dies bereits gesagt - 115 00:06:19,623 --> 00:06:23,935 an der Modernisierung, an der Anpassung unserer Entscheidungsstrukturen arbeiten, 116 00:06:23,935 --> 00:06:27,173 damit Europa souverän und auch einsatzbereit ist. 117 00:06:27,434 --> 00:06:30,935 Wir sehen mehr denn je, dass Europa Einheit, 118 00:06:30,935 --> 00:06:33,887 Solidarität und Souveränität braucht. 119 00:06:33,887 --> 00:06:37,100 Europa braucht aber auch eine Stimme in der Welt; 120 00:06:37,387 --> 00:06:38,719 das ist bereits gesagt worden. 121 00:06:38,719 --> 00:06:43,290 Dafür werden Schritte gegangen werden nach den Diskussionen, 122 00:06:43,290 --> 00:06:45,981 die bereits vor dem Sommer im Europäischen Rat geführt worden sind, 123 00:06:45,981 --> 00:06:49,743 und zwar auf einem ersten Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft, 124 00:06:49,743 --> 00:06:52,983 das am Rande des Europäischen Rates in Prag stattfinden wird. 125 00:06:52,983 --> 00:06:57,005 Das wird für die Staatschefs auf dem Europäischen Rat noch einmal die Gelegenheit dazu sein, 126 00:06:57,266 --> 00:06:59,695 sich intensiv mit Ländern auszutauschen, 127 00:06:59,957 --> 00:07:03,459 die auf dem europäischen Kontinent beheimatet sind 128 00:07:03,459 --> 00:07:06,410 und eine gemeinsame Position zu einigen Themen vertreten. 129 00:07:06,670 --> 00:07:07,481 Das ist eine politische Plattform, 130 00:07:07,768 --> 00:07:11,242 die Dialog und Austausch sowie das gegenseitige Verständnis fördern soll 131 00:07:11,530 --> 00:07:17,172 und die einmal bis zweimal pro Jahr auf Ebene der Staats- und Regierungschefs tagen wird. 132 00:07:17,172 --> 00:07:17,982 Vielen Dank. 133 00:07:28,688 --> 00:07:32,897 FRAGE: Herr Bundeskanzler und Herr Michel, 134 00:07:32,897 --> 00:07:42,041 wie groß ist Ihre Sorge, dass Putin seine Drohung wahrmacht 135 00:07:42,041 --> 00:07:47,422 und tatsächlich das gesamte Gas, das momentan noch in die Europäische Union fließt, 136 00:07:47,682 --> 00:07:50,373 abstellen lässt, wenn es jetzt zu einem europäischen Gasdeckel kommen sollte? 137 00:07:50,373 --> 00:07:55,178 BK SCHOLZ: Zunächst einmal diskutieren wir die Vorschläge, 138 00:07:55,439 --> 00:07:58,624 Ich denke, sie werden breite Unterstützung finden, 139 00:07:58,624 --> 00:08:00,766 die die Kommission zum Strommarkt gemacht hat. 140 00:08:01,054 --> 00:08:02,125 Das ist, finde ich, der große Schritt. 141 00:08:02,125 --> 00:08:03,744 So ähnlich ist es ja auch in Deutschland; 142 00:08:03,744 --> 00:08:07,219 diesen Schritt sind wir ja auch gegangen und haben das jetzt vorbereitet. 143 00:08:07,219 --> 00:08:09,099 Bei der Frage, was auf dem Gasmarkt geschieht, 144 00:08:09,099 --> 00:08:11,269 gibt es noch sehr viele sehr unterschiedliche Vorschläge. 145 00:08:11,529 --> 00:08:13,149 Es wäre viel zu früh, jetzt zu sagen: 146 00:08:13,411 --> 00:08:14,742 Das und das werden wir tun. 147 00:08:14,742 --> 00:08:16,649 Für Deutschland ist aber klar, 148 00:08:16,649 --> 00:08:20,123 dass wir die Lage der Mitgliedsländer immer mitberücksichtigen. 149 00:08:20,123 --> 00:08:23,885 Wir haben uns mit vielen anderen zum Beispiel auch dafür eingesetzt, 150 00:08:23,885 --> 00:08:28,456 dass es nicht im Frühjahr Sanktionen auf Gas gegeben hat. 151 00:08:28,456 --> 00:08:32,218 Es gibt keine Gassanktionen seitens Europas oder der G7-Staaten. 152 00:08:32,218 --> 00:08:36,005 Es gibt lediglich die Tatsache, 153 00:08:36,267 --> 00:08:38,958 dass Russland seinen Lieferverpflichtungen nicht mehr nachkommt 154 00:08:38,958 --> 00:08:43,241 und die Lieferung über die verschiedenen Pipelines weitgehend reduziert hat. 155 00:08:43,241 --> 00:08:45,410 Das ist jetzt der Fall. 156 00:08:45,410 --> 00:08:48,911 Selbstverständlich werden wir genau zuhören, was die Mitgliedsländer, 157 00:08:49,172 --> 00:08:52,385 die noch in großem Umfang Gas bekommen und auch brauchen, 158 00:08:52,672 --> 00:08:55,624 weil sie gar keine andere Bezugsquelle haben, sagen. 159 00:08:55,624 --> 00:08:59,125 Deutschland hat die Zeit genutzt; das will ich hier noch einmal sagen. 160 00:08:59,385 --> 00:09:01,267 Wir haben sofort damit begonnen, 161 00:09:01,267 --> 00:09:03,696 Terminals an den norddeutschen Küsten zu errichten. 162 00:09:03,696 --> 00:09:05,576 Wir haben mit unseren Freunden in den Niederlanden, 163 00:09:05,576 --> 00:09:07,170 in Belgien und in Frankreich darüber gesprochen, 164 00:09:07,170 --> 00:09:11,480 wie wir die Gasimporte auch von LNG-Gas aus diesen Ländern erhöhen können. 165 00:09:11,480 --> 00:09:13,100 Wir haben mit den Niederlanden und Norwegen 166 00:09:13,100 --> 00:09:17,672 über erhöhte Importe aus deren Gasproduktion, 167 00:09:17,672 --> 00:09:19,553 die sie aus ihren eigenen Quellen haben, gesprochen. 168 00:09:19,553 --> 00:09:24,646 Wir haben Gas gespeichert, sehr viele Kraftwerke in Betrieb genommen 169 00:09:24,646 --> 00:09:26,266 und werden weitere Kraftwerke in Betrieb nehmen, 170 00:09:26,266 --> 00:09:28,956 um die Stromproduktion vom Gas wegzubekommen. 171 00:09:28,956 --> 00:09:32,718 Das ist in anderen Ländern nicht in gleichem Maße möglich. 172 00:09:32,979 --> 00:09:37,837 Deshalb werden wir diese besondere Reaktion berücksichtigen. 173 00:09:38,099 --> 00:09:40,241 Es macht jetzt also keinen Sinn, zu spekulieren. 174 00:09:40,241 --> 00:09:41,600 Denn da sind wir noch nicht. 175 00:09:41,861 --> 00:09:44,003 Erst einmal gehört zur Solidarität dazu, 176 00:09:44,003 --> 00:09:47,764 dass man die besondere Lage jedes einzelnen Mitgliedslands genau versteht. 177 00:09:51,364 --> 00:09:56,307 P MICHEL: Seit Beginn dieses Kriegs, der von Russland ausgelöst wurde, 178 00:09:56,307 --> 00:09:58,736 hat die Europäische Union immer wieder zu reagieren versucht 179 00:09:58,736 --> 00:10:04,118 und dabei das internationale Recht, das Völkerrecht, die Demokratie, 180 00:10:04,118 --> 00:10:05,997 aber auch die Werte und Interessen der Europäer vertreten. 181 00:10:05,997 --> 00:10:07,069 Wir haben systematisch versucht, 182 00:10:07,330 --> 00:10:11,352 geeint zu handeln und Solidarität zu leben, 183 00:10:11,352 --> 00:10:14,853 um auch mit den Folgen dieses Kriegs, 184 00:10:14,853 --> 00:10:17,282 den Wladimir Putin verursacht hat, umzugehen. 185 00:10:17,282 --> 00:10:21,045 In den kommenden Wochen werden wir weiterhin eng zusammenarbeiten, 186 00:10:21,305 --> 00:10:26,686 um die Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen zu senken. 187 00:10:26,686 --> 00:10:29,925 Daran arbeiten wir bereits seit mehreren Monaten. 188 00:10:29,925 --> 00:10:32,069 Es gibt sozusagen einen Wettlauf mit der Zeit. 189 00:10:32,069 --> 00:10:36,091 Wir müssen unsere Energiequellen und unsere Versorgungsquellen diversifizieren. 190 00:10:36,091 --> 00:10:40,662 Denn wir sehen, dass Russland kein verlässlicher Akteur ist. 191 00:10:41,806 --> 00:10:46,591 Wir müssen jetzt ruhig sein und dürfen uns von den Bedrohungen, 192 00:10:46,878 --> 00:10:48,210 die immer wieder ausgesprochen werden, 193 00:10:48,210 --> 00:10:52,782 und den Äußerungen vonseiten des Kremls, die darauf abzielen, 194 00:10:52,782 --> 00:10:54,402 uns einzuschüchtern, nicht einschüchtern lassen. 195 00:10:57,296 --> 00:11:04,302 FRAGE: Ratspräsident Michel, sind Sie mit den Vorschlägen zufrieden, 196 00:11:04,589 --> 00:11:07,281 die die Kommissionspräsidentin jetzt gemacht hat, 197 00:11:07,281 --> 00:11:10,492 - oder erwarten Sie für die State-of-the-Union-Ansprache - 198 00:11:10,753 --> 00:11:12,374 nächste Woche noch weitere Vorschläge, 199 00:11:12,374 --> 00:11:15,325 konkret auch einen Preisdeckel auf Gasimporte aus aller Welt, 200 00:11:15,613 --> 00:11:19,087 wie es Ihr belgischer Kollege Alexander De Croo bereits gefordert hat? 201 00:11:19,087 --> 00:11:25,539 Herr Bundeskanzler, was halten Sie von einem Preisdeckel auf Gasimport aus aller Welt? 202 00:11:25,539 --> 00:11:31,469 Würden Sie stattdessen vielleicht ein europäisches Einkaufskartell für Gas bevorzugen, 203 00:11:31,469 --> 00:11:34,968 um damit auf Marktebene die doch sehr hohen Gaspreise 204 00:11:35,231 --> 00:11:38,730 auf das Weltmarktpreisniveau herunterzubringen? 205 00:11:42,043 --> 00:11:50,322 P MICHEL: Ich denke, die Energiekrise, ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine, 206 00:11:50,322 --> 00:11:51,394 ist zunächst einmal ein Sprint. 207 00:11:51,394 --> 00:11:52,726 Wir müssen so schnell wie möglich handeln. 208 00:11:52,726 --> 00:11:54,085 Aber gleichzeitig ist sie auch ein Marathon. 209 00:11:54,346 --> 00:11:59,439 Denn wir wissen, dass uns diese Energiefragen noch einige Zeit beschäftigen werden. 210 00:11:59,726 --> 00:12:05,369 Ich denke, es ist gut, dass die Kommission jetzt ein Non-Paper auf den Tisch gelegt hat, 211 00:12:05,630 --> 00:12:09,941 um einen Rahmen zu haben, auf Grundlage dessen wir diskutieren. 212 00:12:09,941 --> 00:12:11,011 Ich bin fest davon überzeugt, 213 00:12:11,011 --> 00:12:15,322 dass andere Treffen und auch weitere Diskussionen notwendig sein werden, 214 00:12:15,322 --> 00:12:18,013 um Fortschritte bei den drei Punkten, 215 00:12:18,013 --> 00:12:21,486 die ich bereits genannt habe, zu machen, nämlich Verbrauchssenkung, 216 00:12:21,486 --> 00:12:29,010 Sicherstellung der Energieversorgung und dem, den Preis im Rahmen zu halten, 217 00:12:29,010 --> 00:12:33,059 um die Familien, um die Bürgerinnen und Bürger und die Unternehmen in Europa zu versorgen. 218 00:12:34,438 --> 00:12:37,368 BK SCHOLZ: Wir sollten nicht den letzten Schritt vor dem ersten machen. 219 00:12:37,368 --> 00:12:38,701 Wir sind noch gar nicht so weit. 220 00:12:38,701 --> 00:12:41,130 Wir diskutieren, was geeignete Maßstäbe sind. 221 00:12:41,130 --> 00:12:42,750 Sie wissen, dass wir in Deutschland dazu 222 00:12:42,750 --> 00:12:45,701 eine sehr hochrangige Expertengruppe einsetzen werden, 223 00:12:45,701 --> 00:12:47,843 die das sehr sorgfältig vorbereitet. 224 00:12:48,105 --> 00:12:51,344 Das gilt natürlich auch für die Diskussionen, die in Europa stattfinden. 225 00:12:51,605 --> 00:12:54,295 Wir haben Freunde in Norwegen, die uns viel Gas liefern. 226 00:12:54,295 --> 00:12:56,176 Wir haben Freunde in den USA, die uns Gas liefern. 227 00:12:56,438 --> 00:12:59,415 Wir wissen, dass andere überall auf der Welt das tun. 228 00:12:59,677 --> 00:13:04,509 Das ist etwas, was sich außerhalb der Jurisdiktion der Europäischen Union befindet, 229 00:13:04,509 --> 00:13:06,677 wenn ich das einmal so freundlich sagen darf. 230 00:13:06,677 --> 00:13:11,510 Ich denke, dass diesen Aspekt noch nicht jeder beim Vorschlägemachen bedacht hat. 231 00:13:11,771 --> 00:13:14,201 Deshalb ist es ganz wichtig, dass wir das aber tun. 232 00:13:14,462 --> 00:13:17,963 Darum sind die Lösungen und die Vorschläge nicht so auf der Hand liegend, 233 00:13:17,963 --> 00:13:20,104 wie sie dem einen oder der anderen erscheinen. 234 00:13:20,104 --> 00:13:22,534 Ich glaube, dass wir da wirklich harte Arbeit brauchen. 235 00:13:22,534 --> 00:13:25,746 Das Wichtigste ist, dass wir alles dafür tun, dass die Preise sinken. 236 00:13:25,746 --> 00:13:27,366 Dafür haben wir Möglichkeiten. 237 00:13:27,366 --> 00:13:30,866 Sie haben gesehen, dass wir sehr klar erzählt haben, 238 00:13:30,866 --> 00:13:33,818 dass wir die Speicher gefüllt haben, als wir die Zeit dazu hatten. 239 00:13:33,818 --> 00:13:35,150 Aber jetzt können wir auch sagen: 240 00:13:35,439 --> 00:13:38,651 Wir werden die Speicher auch wieder leeren, insbesondere im Winter, 241 00:13:38,939 --> 00:13:40,820 und sind deshalb bereit, dafür zu sorgen, 242 00:13:41,080 --> 00:13:43,483 dass sich der Markt auch entspannen kann. 243 00:13:43,771 --> 00:13:46,175 – Das hat ja sofort dazu geführt, dass die Preise gesunken sind, 244 00:13:46,462 --> 00:13:50,746 auch weil klar ist, dass nicht mehr zu jedem aller möglichen Preise gekauft wird; 245 00:13:50,746 --> 00:13:53,723 denn wir haben die Zeit des Sommers nicht nur in Deutschland, 246 00:13:53,723 --> 00:13:58,008 sondern auch in vielen anderen Ländern genutzt und sind auf diese Lage vorbereitet. 247 00:13:58,008 --> 00:13:59,888 Auch das ist vielleicht für die Märkte die Botschaft: 248 00:14:00,177 --> 00:14:04,460 Die Preise sind im Augenblick viel höher, als es gerechtfertigt ist. 249 00:14:09,471 --> 00:14:11,382 FRAGE: Ich habe eine Frage an den Herrn Bundeskanzler. 250 00:14:11,671 --> 00:14:15,692 Haben Sie auch das Thema „Energiemix/Energielieferung“ 251 00:14:15,954 --> 00:14:18,122 insbesondere in Bezug auf Frankreich angesprochen? 252 00:14:18,122 --> 00:14:23,477 Sehen Sie nach den Gesprächen jetzt eventuell auch eine Lösung dafür, 253 00:14:23,477 --> 00:14:24,835 wie man das neu regeln kann, 254 00:14:24,835 --> 00:14:29,119 sodass Frankreich und Deutschland letztendlich 255 00:14:29,407 --> 00:14:35,860 bei den Gas- und Atomstromlieferungen zum Zuge kommen? 256 00:14:36,120 --> 00:14:38,812 Dann habe ich eine Frage an Herrn Michel. 257 00:14:39,642 --> 00:14:43,042 Der Bundeskanzler hat ja einen Vorschlag gemacht, 258 00:14:43,042 --> 00:14:52,916 insbesondere einen Reformvorschlag in Bezug auf Mehrheitsentscheidungen, 259 00:14:52,916 --> 00:14:57,225 nämlich dass man dort Fortschritte macht, zum Beispiel auch bei Sanktionen. 260 00:14:57,487 --> 00:15:00,726 Sehen Sie da vielleicht auch Fortschritte oder eine Möglichkeit? 261 00:15:02,654 --> 00:15:06,106 BK SCHOLZ: Wir haben nicht vertieft über die Gespräche gesprochen, 262 00:15:06,367 --> 00:15:09,814 die zwischen mir und Emmanuel Macron stattgefunden haben, 263 00:15:09,814 --> 00:15:13,028 weil die Ergebnisse ja öffentlich sind, auch ganz klar sind, 264 00:15:13,289 --> 00:15:16,789 uns beiden sehr geläufig sind und wir das auch alles richtig finden. 265 00:15:17,076 --> 00:15:22,432 Eigentlich ist die Situation ja sogar noch ein bisschen entspannter. 266 00:15:22,719 --> 00:15:25,617 Tatsächlich sind ja in Deutschland und anderen Ländern 267 00:15:25,617 --> 00:15:28,570 in den letzten Wochen die Möglichkeiten genutzt worden, 268 00:15:28,570 --> 00:15:32,331 Strom zu produzieren - mit Gas und auch mit anderen Ressourcen -, 269 00:15:32,331 --> 00:15:35,571 um den Strom nach Frankreich oder auch in die Schweiz zu liefern. 270 00:15:35,831 --> 00:15:40,952 Das hat sehr geholfen und gehört zur Solidarität mit unseren Nachbarn, 271 00:15:40,952 --> 00:15:42,833 aber natürlich ganz besonders zur Solidarität, 272 00:15:42,833 --> 00:15:46,854 die wir untereinander haben, wenn ich etwa auf Frankreich blicke, dazu. 273 00:15:47,117 --> 00:15:51,166 Selbstverständlich ist es deshalb ein guter Schritt, 274 00:15:51,166 --> 00:15:56,807 dass bei den Gesprächen, die wir mit den Ländern der westeuropäischen Häfen geführt haben, 275 00:15:57,068 --> 00:15:58,635 eben auch Frankreich gesagt hat, 276 00:15:58,895 --> 00:16:03,729 dass es den Import von Flüssiggas nach Deutschland 277 00:16:03,729 --> 00:16:05,086 über sein Pipelinenetz möglich machen wird. 278 00:16:05,086 --> 00:16:07,229 Das wird dazu beitragen, 279 00:16:07,229 --> 00:16:10,468 dass wir Gas aus Frankreich importieren können. 280 00:16:10,468 --> 00:16:13,942 Das war noch nie in relevantem Umfang so. 281 00:16:13,942 --> 00:16:16,632 Wir werden das sogar strukturell weiterentwickeln, 282 00:16:16,632 --> 00:16:19,061 weil wir neben der Gasimportmöglichkeit, 283 00:16:19,323 --> 00:16:22,823 wie es sie heute gibt, odoriert, für Fachleute, 284 00:16:22,823 --> 00:16:25,514 auch Möglichkeiten dafür schaffen werden 285 00:16:25,514 --> 00:16:27,657 - das ist aber ein längerfristiges Investment-, 286 00:16:27,657 --> 00:16:32,228 dass das Gas in Zukunft in der Qualität nach Deutschland importiert werden kann, 287 00:16:32,228 --> 00:16:35,179 die das deutsche Gasnetz dafür gerne hätte. 288 00:16:35,467 --> 00:16:37,609 Umgekehrt ist klar, dass wir alle hoffen 289 00:16:37,871 --> 00:16:41,919 - für Frankreich, aber auch für den europäischen Strommarkt insgesamt- , 290 00:16:41,919 --> 00:16:46,204 dass die Wiederinbetriebnahme der französischen Atomkraftwerke stattfinden kann. 291 00:16:46,204 --> 00:16:49,704 So stelle ich mir gelebte Solidarität zwischen diesen beiden Ländern, 292 00:16:49,704 --> 00:16:53,203 aber auch vielen anderen vor, und das funktioniert auch ganz gut. 293 00:16:56,805 --> 00:16:58,978 P MICHEL: Vielen Dank. 294 00:16:58,978 --> 00:17:01,145 – Genau, wir haben über die Zukunft Europas gesprochen 295 00:17:01,145 --> 00:17:05,429 und haben uns eben von dem inspirieren lassen, 296 00:17:05,690 --> 00:17:07,858 was der Bundeskanzler in Prag zum Ausdruck gebracht hat. 297 00:17:07,858 --> 00:17:09,478 Wir teilen diese feste Überzeugung, 298 00:17:09,478 --> 00:17:12,142 dass wir Europa noch souveräner machen müssen, 299 00:17:12,142 --> 00:17:14,049 noch solider, noch robuster. 300 00:17:14,311 --> 00:17:16,191 Wir haben über die Energie gesprochen. 301 00:17:16,191 --> 00:17:19,692 Wir brauchen natürlich auch Souveränität in Energiefragen. 302 00:17:19,692 --> 00:17:23,166 Wir hätten auch noch über Verteidigung und Sicherheit sprechen können. 303 00:17:23,166 --> 00:17:24,524 Auch dabei geht es um Fortschritte. 304 00:17:24,786 --> 00:17:26,666 Das ist sehr wichtig für die Zukunft. 305 00:17:26,955 --> 00:17:32,309 Technologische Innovationen sind der dritte Pfeiler. 306 00:17:32,309 --> 00:17:34,999 Wir müssen die Zukunft dieses europäischen Projekts vorbereiten. 307 00:17:35,287 --> 00:17:39,572 Damit stellt sich natürlich auch die Frage nach dem Funktionieren 308 00:17:39,859 --> 00:17:42,524 und den Entscheidungen auf europäischer Ebene, 309 00:17:42,524 --> 00:17:44,899 und das ist eben das, was Bundeskanzler Scholz aufgegriffen hat 310 00:17:44,899 --> 00:17:46,493 und was auch breit geteilt wird. 311 00:17:46,493 --> 00:17:51,064 Es gibt eben diese Idee, dass, wenn wir mit der Erweiterung weiter voranschreiten, 312 00:17:51,064 --> 00:17:55,113 und das möchte wir tun - das hat sich ja in den letzten Wochen auch gezeigt-, 313 00:17:55,375 --> 00:17:56,995 wir dann auch darauf müssen, 314 00:17:57,255 --> 00:18:02,088 dass unsere Entscheidungsverfahren und -prozeduren an ein Europa angepasst werden, 315 00:18:02,088 --> 00:18:03,709 wie es eben morgen existieren wird. 316 00:18:03,709 --> 00:18:08,228 Dazu müssen wir die richtigen Entscheidungen treffen, 317 00:18:08,488 --> 00:18:13,555 die zum einen diesen Einheitsgedanken in Europa garantieren, 318 00:18:13,555 --> 00:18:16,506 der eine entscheidende Säule bleiben wird, 319 00:18:16,767 --> 00:18:20,530 damit eben auch die Europäische Union Kraft und Gewicht hat. 320 00:18:20,530 --> 00:18:23,482 Gleichzeitig darf das nicht die Auswirkung haben, 321 00:18:23,482 --> 00:18:25,389 dass zum Beispiel im Bereich der Außenpolitik 322 00:18:25,389 --> 00:18:29,150 oder in anderen Bereichen ein Vetorecht eingesetzt werden kann, 323 00:18:29,411 --> 00:18:31,292 was dann dazu führt, 324 00:18:31,292 --> 00:18:35,053 dass Europa langsamer oder weniger stark reagiert, 325 00:18:35,053 --> 00:18:36,880 als es das vielleicht tun könnte. 326 00:18:38,284 --> 00:18:41,398 FRAGE: Herr Bundeskanzler, mit Blick Richtung Brüssel 327 00:18:41,398 --> 00:18:43,017 würde ich gerne noch einmal nachhaken. 328 00:18:43,017 --> 00:18:50,018 Wie optimistisch sind Sie jetzt gestimmt, dass nach diesem Energieministertreffen 329 00:18:50,280 --> 00:18:53,492 auch die Strompreise der Bürgerinnen und Bürger hierzulande 330 00:18:53,492 --> 00:18:56,470 zügig und vor allem effektiv gesenkt werden können? 331 00:18:56,731 --> 00:18:57,802 BK SCHOLZ: Ich bin sehr optimistisch, 332 00:18:58,064 --> 00:19:00,754 dass wir dabei im Gleichklang handeln können. 333 00:19:00,754 --> 00:19:04,803 Die Tatsache, dass sehr ähnliche Dinge diskutiert werden 334 00:19:05,064 --> 00:19:07,207 - ja eigentlich, was den Strommarkt betrifft, 335 00:19:07,207 --> 00:19:10,158 fast identische wie die, die wir selbst für Deutschland vorgeschlagen haben-, 336 00:19:10,446 --> 00:19:12,560 ist ja auch die Grundlage für all die Zuversicht. 337 00:19:12,560 --> 00:19:13,632 Das geht jetzt schnell. 338 00:19:13,632 --> 00:19:15,513 Wir arbeiten auch intensiv in Deutschland daran, 339 00:19:15,513 --> 00:19:16,323 und natürlich hoffen wir, 340 00:19:16,323 --> 00:19:21,155 dass das dann zeitgleich in ein europäisches Regime eingebettet sein kann. 341 00:19:21,155 --> 00:19:25,466 Da wird jetzt also nichts unnötig verzögert. 342 00:19:25,466 --> 00:19:26,870 Es wird schnell gehandelt.