1 00:00:00,001 --> 00:00:04,880 BK SCHOLZ: Schönen Dank für die Einladung zu dieser Pressekonferenz 2 00:00:04,881 --> 00:00:07,476 und die Gelegenheit, ein bisschen über alle Themen, die Sie bewegen, 3 00:00:07,477 --> 00:00:08,634 zu sprechen, 4 00:00:08,635 --> 00:00:12,412 die natürlich auch die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes umtreiben. 5 00:00:12,413 --> 00:00:14,413 Wir haben ernste Zeiten - 6 00:00:14,414 --> 00:00:17,032 - ich glaube, das weiß jede und jeder in diesem Land -, 7 00:00:17,033 --> 00:00:20,881 die uns auch noch viel abverlangen werden, was diesen Winter 8 00:00:20,882 --> 00:00:22,524 und das nächste Jahr betrifft. 9 00:00:22,525 --> 00:00:27,286 Aber es ist auch so, dass wir in diesem Sommer ein bisschen spüren, 10 00:00:27,287 --> 00:00:28,644 dass es den Urlaub gibt 11 00:00:28,645 --> 00:00:32,033 und dass man das schöne Wetter und die Zeit genießen kann. 12 00:00:32,034 --> 00:00:34,891 Ich habe den Eindruck, dass viele Bürgerinnen und Bürger das auch tun. 13 00:00:34,892 --> 00:00:37,724 Ich jedenfalls habe ich in meinem Urlaub gut erholt. 14 00:00:37,725 --> 00:00:41,066 Ich hoffe, Sie sich auch in Ihrem, oder er steht Ihnen noch bevor. 15 00:00:41,067 --> 00:00:47,249 Wir haben viele Themen, über die wir gleich diskutieren wollen. 16 00:00:47,250 --> 00:00:48,860 Ein paar will ich ansprechen. 17 00:00:48,861 --> 00:00:51,900 Die größte Herausforderung ist natürlich der furchtbare Krieg, 18 00:00:51,901 --> 00:00:54,019 den Russland gegen die Ukraine begonnen hat, 19 00:00:54,020 --> 00:00:56,464 der jetzt schon so viele Monate währt 20 00:00:56,465 --> 00:00:59,758 und unverändert verlangt, dass wir weitreichende Entscheidungen treffen, 21 00:00:59,759 --> 00:01:03,639 um die Ukraine in ihrem Kampf um Unabhängigkeit zu unterstützen. 22 00:01:03,640 --> 00:01:05,353 Wir tun das, wie Sie wissen, 23 00:01:05,354 --> 00:01:08,298 durch einen massiven Bruch mit der bisherigen Praxis, 24 00:01:08,299 --> 00:01:12,703 indem wir sehr viele, sehr weitreichende und sehr effiziente Waffen liefern. 25 00:01:12,704 --> 00:01:15,370 Das werden wir auch die nächste Zeit weiter tun. 26 00:01:15,371 --> 00:01:17,640 Wir unterstützen die Ukraine auch finanziell. 27 00:01:17,641 --> 00:01:20,727 Wir haben uns darauf eingestellt, dass das, 28 00:01:20,728 --> 00:01:23,886 was mit diesem Krieg verbunden ist, die ganze Welt berührt, 29 00:01:23,887 --> 00:01:26,775 aber selbstverständlich auch Europa und unser Land. 30 00:01:26,776 --> 00:01:29,402 Dabei geht es insbesondere um Preisentwicklungen, 31 00:01:29,403 --> 00:01:31,696 aber auch um die Energieversorgung 32 00:01:31,697 --> 00:01:34,085 und um die Herausforderungen, die damit verbunden sind. 33 00:01:34,086 --> 00:01:40,427 Deshalb haben wir uns intensiv genau auf diese Situation vorbereitet. 34 00:01:40,428 --> 00:01:44,150 Ich habe bereits im Dezember des letzten Jahres - 35 00:01:44,151 --> 00:01:46,634 - kaum dass ich Kanzler geworden war - 36 00:01:46,635 --> 00:01:49,396 im Wirtschaftsministerium gefragt: Was passiert eigentlich, 37 00:01:49,397 --> 00:01:51,714 wenn uns plötzlich kein Gas mehr geliefert wird? 38 00:01:51,715 --> 00:01:54,412 Ich habe das auch im Kanzleramt recherchieren lassen. 39 00:01:54,413 --> 00:01:56,413 Meine Feststellung zu der Zeit war: 40 00:01:56,414 --> 00:02:01,033 Diese Frage hat sich offenbar bis dahin niemand richtig gestellt 41 00:02:01,034 --> 00:02:03,374 und hat auch niemand zu Ende beantwortet. 42 00:02:03,375 --> 00:02:07,565 Deshalb war es wichtig, dass wir noch vor Kriegsbeginn angefangen haben, 43 00:02:07,566 --> 00:02:12,144 dafür zu sorgen, dass wir uns auf diese Situation vorbereiten. 44 00:02:12,145 --> 00:02:14,605 Wir haben seither viele Entscheidungen getroffen, 45 00:02:14,606 --> 00:02:16,606 die aus dieser Vorbereitung stammen: 46 00:02:16,607 --> 00:02:20,248 schnell Flüssiggasterminals an den norddeutschen Küsten zu bauen, 47 00:02:20,249 --> 00:02:23,225 Gesetze zu ändern, damit das auch wirklich schnell geht, 48 00:02:23,226 --> 00:02:26,415 und die entsprechenden technischen Infrastrukturen zu beschaffen, 49 00:02:26,416 --> 00:02:29,431 insbesondere was Regasifizierungsanlagen betrifft. 50 00:02:29,432 --> 00:02:32,630 Wir haben dafür gesorgt, dass wir die Speicher vollbekommen, 51 00:02:32,631 --> 00:02:35,138 indem wir Gesetze gemacht haben, die genau das regeln, 52 00:02:35,139 --> 00:02:36,646 anders als im letzten Jahr. 53 00:02:36,647 --> 00:02:42,313 Die Speicher sind schon jetzt viel voller als im letzten Jahr. 54 00:02:42,314 --> 00:02:44,314 Sie werden auch weiter gefüllt werden. 55 00:02:44,315 --> 00:02:47,505 Wir haben dafür gesorgt, dass Kohlekraftwerke 56 00:02:47,506 --> 00:02:49,616 wieder in Betrieb genommen werden können. 57 00:02:49,617 --> 00:02:51,307 Die ersten tun das bereits. 58 00:02:51,308 --> 00:02:54,839 Mit den übrigen Betreibern sind wir nach den gesetzlichen Veränderungen, 59 00:02:54,840 --> 00:02:56,840 die wir bewirkt haben, jetzt im Gespräch. 60 00:02:56,841 --> 00:03:01,444 Wir prüfen, ob es Sinn macht und erforderlich ist, 61 00:03:01,445 --> 00:03:06,318 die drei vorhandenen Atomkraftwerke noch etwas länger laufen zu lassen. 62 00:03:06,319 --> 00:03:08,794 Das wird bald festgestellt werden können, 63 00:03:08,795 --> 00:03:11,646 wenn die entsprechenden Untersuchungen abgeschlossen sind. 64 00:03:11,647 --> 00:03:14,980 Das ist eine intensive Vorbereitung auf die Situation, 65 00:03:14,981 --> 00:03:18,099 die uns jetzt bevorsteht, genauso wie die Entscheidung, 66 00:03:18,100 --> 00:03:21,415 die wir getroffen haben, um die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten. 67 00:03:21,416 --> 00:03:26,154 Das erste und das zweite Entlastungpaket von insgesamt 30 Milliarden Euro 68 00:03:26,155 --> 00:03:28,035 sind noch nicht vollständig umgesetzt. 69 00:03:28,036 --> 00:03:31,176 Viele der Maßnahmen sind breit diskutiert worden: 70 00:03:31,177 --> 00:03:33,177 das 9-Euro-Ticket, 71 00:03:33,178 --> 00:03:36,797 die zeitlich befristete Ersparnis an den Tankstellen durch Steuerverzicht, 72 00:03:36,798 --> 00:03:39,487 aber selbstverständlich auch die vielen anderen Leistungen, 73 00:03:39,488 --> 00:03:42,329 die zum Beispiel mit einer Anhebung des Grundfreibetrags, 74 00:03:42,330 --> 00:03:45,607 der Arbeitnehmerpauschale und der Pendlerpauschale verbunden sind, 75 00:03:45,608 --> 00:03:48,687 mit Direktzahlungen an Familien mit 100 Euro für jedes Kind 76 00:03:48,688 --> 00:03:51,330 und 20 Euro für arme Kinder monatlich, 77 00:03:51,331 --> 00:03:54,401 mit 200 Euro für Grundsicherungsempfänger, 78 00:03:54,402 --> 00:03:57,798 einer Heizkostenpauschale, die wir auf den Weg gebracht haben, 79 00:03:57,799 --> 00:04:02,226 und natürlich der umfassenden Abschaffung der EEG-Umlage 80 00:04:02,227 --> 00:04:04,497 Mitte dieses Jahres, was den Strompreis 81 00:04:04,498 --> 00:04:09,045 von einer steuerlichen Belastung von etwa 20 Milliarden Euro befreit hat, 82 00:04:09,046 --> 00:04:11,593 die bisher jedes Jahr angefallen sind. 83 00:04:11,594 --> 00:04:13,260 Das sind diese Maßnahmen. 84 00:04:13,261 --> 00:04:15,856 Wir werden neben dem notwendigen Energiesparen, 85 00:04:15,857 --> 00:04:18,626 das wir alle machen, damit wir gut durch diese Zeit kommen, 86 00:04:18,627 --> 00:04:20,380 und den Entlastungsmaßnahmen, 87 00:04:20,381 --> 00:04:22,722 die wir für die Bürgerinnen und Bürger bisher ergriffen haben, 88 00:04:22,723 --> 00:04:24,723 weitere ergreifen müssen. 89 00:04:24,724 --> 00:04:27,231 Dazu ist die Regierung auch fest entschlossen. 90 00:04:27,232 --> 00:04:29,811 Ich habe das zusammengefasst mit der Formulierung: 91 00:04:29,812 --> 00:04:31,462 You’ll never walk alone! 92 00:04:31,463 --> 00:04:34,049 Ich will hier wiederholen: 93 00:04:34,050 --> 00:04:37,137 Wir werden alles dafür tun, dass die Bürgerinnen und Bürger 94 00:04:37,138 --> 00:04:39,255 durch diese schwierige Zeit kommen. 95 00:04:39,256 --> 00:04:42,073 Mir geht es dabei um diejenigen, die ganz wenig haben. 96 00:04:42,074 --> 00:04:43,224 Deshalb haben wir gesagt: 97 00:04:43,225 --> 00:04:45,652 Wir wollen beim Wohngeld und beim Bürgergeld etwas machen. 98 00:04:45,653 --> 00:04:49,224 Wir sind intensiv dabei, diese Reform vorzubereiten. 99 00:04:49,225 --> 00:04:52,613 Wir haben gesagt: Wir wollen etwas für diejenigen machen, 100 00:04:52,614 --> 00:04:56,050 die zwar ein Arbeitseinkommen haben, aber auch rechnen müssen, 101 00:04:56,051 --> 00:04:57,359 die keine Ersparnisse haben 102 00:04:57,360 --> 00:05:01,026 und zum Beispiel mit den plötzlich gestiegenen Energiekosten 103 00:05:01,027 --> 00:05:02,788 nicht ohne Weiteres umgehen können 104 00:05:02,789 --> 00:05:05,971 und für die die höheren Heizrechnungen etwas ausmachen. 105 00:05:05,972 --> 00:05:08,138 Das gilt für ganz viele Bürgerinnen und Bürger. 106 00:05:08,139 --> 00:05:14,305 Es geht mir um diejenigen, die 2800, 3200 oder 4000 Euro brutto im Monat verdienen, 107 00:05:14,306 --> 00:05:16,781 für die das alles große Herausforderungen sind. 108 00:05:16,782 --> 00:05:19,543 Deshalb ist klar, dass zu dem Gesamtpaket, 109 00:05:19,544 --> 00:05:20,797 das wir ergreifen werden, 110 00:05:20,798 --> 00:05:23,710 sicherlich auch steuerliche Entlastungsmaßnahmen gehören. 111 00:05:23,711 --> 00:05:26,139 Der Finanzminister hat gestern seinen Beitrag 112 00:05:26,140 --> 00:05:29,044 zu den notwendigen Überlegungen dazu vorgestellt. 113 00:05:29,045 --> 00:05:33,711 Ich finde das sehr hilfreich, weil wir ein Gesamtpaket schnüren müssen, 114 00:05:33,712 --> 00:05:36,283 das alle Bevölkerungsgruppen umfasst: 115 00:05:36,284 --> 00:05:43,053 die Mehrheit der Bevölkerung, die geringe oder normale Einkommen hat, 116 00:05:43,054 --> 00:05:44,863 Rentnerinnen und Rentner sowie Studierende. 117 00:05:44,864 --> 00:05:48,498 Das wird am Ende das Gesamtpaket dieser Regierung sein, 118 00:05:48,499 --> 00:05:50,484 damit niemand alleine gelassen wird, 119 00:05:50,485 --> 00:05:53,222 niemand vor unlösbare Probleme gestellt wird 120 00:05:53,223 --> 00:05:55,223 und keiner die Herausforderungen, 121 00:05:55,224 --> 00:05:57,224 die mit den gestiegenen Preisen verbunden sind, 122 00:05:57,225 --> 00:05:59,025 alleine schultern muss. 123 00:05:59,026 --> 00:06:01,374 Zwei letzte kurze Bemerkungen. 124 00:06:01,375 --> 00:06:05,684 Mit all den Entscheidungen, die wir jetzt wegen des Kriegs zu treffen haben, 125 00:06:05,685 --> 00:06:09,628 ist nicht verbunden, dass wir unsere übrigen Vorhaben aufgeben. 126 00:06:09,629 --> 00:06:11,763 Sie wissen, dass es zum 1. Oktober 127 00:06:11,764 --> 00:06:14,763 die Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro geben wird. 128 00:06:14,764 --> 00:06:19,973 Sie wissen, dass wir uns bereits auf den Weg gemacht haben, 129 00:06:19,974 --> 00:06:22,655 dass Erwerbsminderungsrentner mehr Geld bekommen. 130 00:06:22,656 --> 00:06:24,433 Das ist gesetzlich beschlossen. 131 00:06:24,434 --> 00:06:26,036 Wir werden die Rente stabilisieren. 132 00:06:26,037 --> 00:06:27,743 Wir werden den Wohnungsbau voranbringen. 133 00:06:27,744 --> 00:06:31,656 Wir haben massiv zusätzliche Mittel für den sozialen Wohnungsbau bereitgestellt. 134 00:06:31,657 --> 00:06:34,736 Alle diese Dinge, die wir uns vorgenommen haben, kommen. 135 00:06:34,737 --> 00:06:37,299 Das wird auch für die Zukunft weiter wichtig sein; 136 00:06:37,300 --> 00:06:41,688 denn das ist eine der großen Herausforderungen, die wir haben. 137 00:06:41,691 --> 00:06:48,684 Die andere Schlussbemerkung ist: Die industrielle Modernisierung, 138 00:06:48,688 --> 00:06:52,256 die Wohlstandssicherung Deutschlands, die Sicherstellung 139 00:06:52,259 --> 00:06:54,259 unserer Unabhängigkeit und Autonomie - 140 00:06:54,262 --> 00:06:57,970 das ist das zentrale gemeinsame Reformvorhaben dieser Regierung. 141 00:06:57,973 --> 00:07:02,414 Deshalb haben wir schon eine ganze Reihe von Gesetzespaketen auf den Weg gebracht, 142 00:07:02,417 --> 00:07:07,017 mit denen wir den schnellen Ausbau der Windkraft in Deutschland 143 00:07:07,020 --> 00:07:09,954 an Land und auf hoher See, der Solarenergie und der Stromnetze 144 00:07:09,957 --> 00:07:13,843 rechtlich absichern, gesetzlich auf den Weg bringen und vorschreiben. 145 00:07:13,846 --> 00:07:16,382 Wir werden dieses Tempo fortsetzen. 146 00:07:16,385 --> 00:07:20,748 Das gilt auch für den Umbau der Industrien, egal, ob es die Automobilindustrie, 147 00:07:20,751 --> 00:07:24,336 die Stahlindustrie, die Chemieindustrie oder die Zementindustrie ist, 148 00:07:24,340 --> 00:07:28,367 die eine andere Grundlage für ihre Art und Weise der Produktion brauchen 149 00:07:28,370 --> 00:07:31,462 und die das tun wollen. Was wir ihnen dazu versprechen müssen, 150 00:07:31,465 --> 00:07:35,351 sind ein gutes Umfeld und in großer Menge bezahlbare Energie, 151 00:07:35,354 --> 00:07:38,843 insbesondere Strom und Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen. 152 00:07:38,846 --> 00:07:40,033 Genau das tun wir. 153 00:07:40,036 --> 00:07:43,287 Wir arbeiten sämtliche Versäumnisse der letzten Jahre ab, 154 00:07:43,290 --> 00:07:45,930 die in dieser Hinsicht wirklich groß waren. 155 00:07:45,933 --> 00:07:50,453 Es gab zwar gemeinsame Entscheidungen über Ausstiege aus der Kohleverstromung 156 00:07:50,456 --> 00:07:54,144 und der Atomenergie, aber keine Entscheidung, 157 00:07:54,147 --> 00:07:57,636 die ein großes Tempo für die industrielle Modernisierung 158 00:07:57,639 --> 00:07:59,639 Deutschlands mit sich gebracht hätte. 159 00:07:59,642 --> 00:08:03,152 Mit jeder Windmühle, mit jeder Solaranlage, mit jeder neu in Betrieb 160 00:08:03,155 --> 00:08:08,190 genommenen Stromtrasse sinkt die Abhängigkeit Deutschlands von fossilen Ressourcen, 161 00:08:08,194 --> 00:08:10,017 die wir aus aller Welt importieren müssen. 162 00:08:10,020 --> 00:08:13,350 Das ist die gute Botschaft: Mit jeder dieser Anlagen wird 163 00:08:13,353 --> 00:08:17,436 die Energieversorgung auch billiger, weil wir dann auf 164 00:08:17,440 --> 00:08:19,440 diese Ressourcen zurückgreifen können. 165 00:08:19,443 --> 00:08:24,381 Mit jeder Anlage steigt die Chance für den industriellen Umbau, 166 00:08:24,385 --> 00:08:28,350 den wir uns vorgenommen haben. Gleichzeitig tun wir das, was notwendig ist, 167 00:08:28,353 --> 00:08:32,715 um das Klima zu schützen - die andere große Aufgabe, die wir haben. 168 00:08:32,718 --> 00:08:35,850 In dem Sinne freue ich mich sehr auf unsere Gespräche 169 00:08:35,853 --> 00:08:39,858 und auf Ihre Fragen und geben Ihnen gern meine Antworten.