6 00:00:01,583 --> 00:00:07,132 Schönen Dank. Frau Präsidentin! Ich habe hier in diesem Bundestag von 7 00:00:07,133 --> 00:00:11,220 einer Zeitenwende gesprochen, die mit dem russischen Angriffskrieg 8 00:00:11,221 --> 00:00:13,113 auf die Ukraine verbunden ist. 9 00:00:13,440 --> 00:00:17,678 Wir entnehmen jeden Tag aus den Nachrichten all die Informationen, 10 00:00:17,679 --> 00:00:21,811 die zeigen: So ist es wirklich. Das ist eine dramatische Gefährdung 11 00:00:21,812 --> 00:00:24,790 der Friedensordnung in Europa, ja der ganzen Welt, 12 00:00:24,950 --> 00:00:27,418 dass ein Land seinen Nachbarn überfällt und versucht, 13 00:00:27,419 --> 00:00:29,095 Territorium zu erobern. Das ist gegen 14 00:00:29,099 --> 00:00:32,446 alle Grundsätze, auf die wir uns in den letzten 15 00:00:32,447 --> 00:00:34,000 Jahrzehnten verständigt haben. 16 00:00:34,298 --> 00:00:38,225 Gleichzeitig ist es so, dass diese Zeitenwende auch eine 17 00:00:38,226 --> 00:00:41,682 Herausforderung für die Politik darstellt. Und diese Fragen sind 18 00:00:41,683 --> 00:00:44,826 verhandelt worden in vielen Gesprächen, die wir in Europa, 19 00:00:44,827 --> 00:00:48,283 mit vielen verbündeten Staaten in der Welt und auch bei der NATO 20 00:00:48,284 --> 00:00:52,212 geführt haben. In der Europäischen Union, im Europäischen Rat haben wir 21 00:00:52,213 --> 00:00:55,565 diskutiert über die Perspektiven der Ukraine, auch von Moldau, 22 00:00:55,566 --> 00:00:59,442 die europäischen Perspektiven vieler Länder, die sich auf unser Projekt 23 00:00:59,443 --> 00:01:02,900 einer Gemeinschaft demokratischer Staaten selber beziehen wollen, 24 00:01:02,901 --> 00:01:04,401 die dazugehören wollen. 25 00:01:04,402 --> 00:01:07,142 Und es ist etwas sehr, sehr Bemerkenswertes, 26 00:01:07,143 --> 00:01:11,407 dass es tatsächlich gelungen ist, dass 27-mal Ja gesagt wurde zu der 27 00:01:11,408 --> 00:01:15,366 Beitrittsperspektive der Ukraine, dass sie sich jetzt auf diesen 28 00:01:15,367 --> 00:01:18,717 schwierigen Weg machen kann, zusammen auch mit Moldau. 29 00:01:18,718 --> 00:01:22,677 Und gleichzeitig haben wir nicht vergessen, dass wir es auch den 30 00:01:22,678 --> 00:01:25,260 Staaten des westlichen Balkans endlich ermöglichen müssen, 31 00:01:25,264 --> 00:01:28,500 dass ihr fast 20 Jahre alter Beitrittsprozess jetzt 32 00:01:28,501 --> 00:01:30,001 endlich final wird 33 00:01:30,002 --> 00:01:32,507 und zu einem Ergebnis kommt. Alles das ist bei diesem 34 00:01:32,508 --> 00:01:34,039 Europäischen Rat vorangegangen. 35 00:01:39,140 --> 00:01:42,304 Gleichzeitig haben wir über die notwendige Solidarität mit der 36 00:01:42,305 --> 00:01:45,275 Ukraine und wie wir sie gemeinsam organisieren - finanziell, 37 00:01:45,276 --> 00:01:48,100 humanitär, aber auch mit Waffenlieferungen - gesprochen. 38 00:01:48,740 --> 00:01:52,353 Das ist auch ein großes Thema gewesen, als die starken 39 00:01:52,354 --> 00:01:56,419 wirtschaftlichen Demokratien, die G 7, in Elmau in Deutschland 40 00:01:56,420 --> 00:02:00,098 zusammengekommen sind, wo wir ebenfalls wieder über die 41 00:02:00,099 --> 00:02:04,810 Frage „Wie reagieren wir auf diesen brutalen Krieg, den Russland gegen 42 00:02:04,811 --> 00:02:10,086 die Ukraine vom Zaun gebrochen hat?“ gesprochen haben. 43 00:02:10,090 --> 00:02:14,155 Und wir haben es sehr sorgfältig getan und diese Solidarität 44 00:02:14,156 --> 00:02:17,447 gemeinsam organisiert. Wir haben das nicht alleine 45 00:02:17,448 --> 00:02:19,634 diskutiert, sondern mit vielen anderen Ländern der Welt. 46 00:02:19,638 --> 00:02:23,758 Eingeladen waren auch die Staats- und Regierungschefs von Indonesien, 47 00:02:23,759 --> 00:02:26,431 von Indien, von Südafrika, von Senegal und Argentinien, 48 00:02:26,527 --> 00:02:30,026 um zu zeigen: Es stimmt nicht, was Putin erzählt, 49 00:02:30,027 --> 00:02:35,104 dass dies ein Krieg und ein Konflikt zwischen dem globalen Westen 50 00:02:35,105 --> 00:02:38,810 und dem Rest sei, sondern die demokratischen Staaten der Welt - 51 00:02:38,811 --> 00:02:42,564 nicht nur die, die sich als G 7 verstehen, sondern auch die in Asien, 52 00:02:42,565 --> 00:02:45,943 in Afrika und im Süden Amerikas - sind einhellig der Meinung, 53 00:02:45,944 --> 00:02:48,893 dass diese Art von Politik nicht verfolgt werden kann, 54 00:02:48,894 --> 00:02:52,057 auch wenn die einzelnen Perspektiven unterschiedlich sind. 55 00:02:52,058 --> 00:02:55,497 Es waren gute Gespräche auf Augenhöhe für eine Welt, 56 00:02:55,498 --> 00:02:58,077 die multipolar, aber auch multilateral ist. 57 00:03:04,050 --> 00:03:07,972 In Elmau haben wir uns auch mit den Konsequenzen dieses Krieges 58 00:03:07,973 --> 00:03:11,282 beschäftigt und gemeinsam ein globales Bündnis für 59 00:03:11,283 --> 00:03:15,511 Ernährungssicherheit geschaffen, mit dem wir dazu beitragen wollen, 60 00:03:15,512 --> 00:03:19,496 dass nicht als Folge des Krieges Millionen Menschen auf der Welt 61 00:03:19,497 --> 00:03:23,235 Hunger leiden müssen. Wir haben auch ansonsten Solidarität 62 00:03:23,236 --> 00:03:27,097 organisiert, wenn es etwa um das Thema der ja noch immer nicht 63 00:03:27,098 --> 00:03:29,794 beendeten Covid-19-Pandemie in der Welt geht. 64 00:03:30,140 --> 00:03:33,715 Wir haben über die Resilienz von Demokratien gesprochen und natürlich 65 00:03:33,716 --> 00:03:36,547 auch darüber, wie wir den menschengemachten Klimawandel 66 00:03:36,548 --> 00:03:38,048 aufhalten können - 67 00:03:38,049 --> 00:03:41,743 ein großes, wichtiges Thema, das nur untergehakt zwischen den 68 00:03:41,744 --> 00:03:44,031 Staaten der Welt gut funktionieren kann. 69 00:03:44,032 --> 00:03:47,489 Deshalb ist es ein großer Fortschritt, einen Klimaklub der 70 00:03:47,490 --> 00:03:51,235 gleichgerichteten Staaten - derjenigen, die bis zur Mitte dieses 71 00:03:51,236 --> 00:03:54,635 Jahrzehnts klimaneutrale Industrieländer sein wollen - zu 72 00:03:54,636 --> 00:03:58,151 schaffen. Dass dieser Vorschlag Unterstützung gefunden hat, 73 00:03:58,152 --> 00:04:00,802 das ist ein weiteres gutes Ergebnis aus diesem 74 00:04:00,803 --> 00:04:02,359 G-7-Treffen in Deutschland. 75 00:04:07,310 --> 00:04:10,724 Bei der NATO haben wir an Finnland und Schweden die Einladung 76 00:04:10,725 --> 00:04:14,470 ausgesprochen, dass sie Mitglieder unseres Verteidigungsbündnisses 77 00:04:14,471 --> 00:04:17,610 werden können - ein großer, wichtiger Schritt für das 78 00:04:17,611 --> 00:04:20,144 Verteidigungsbündnis, für die Sicherheit im 79 00:04:20,145 --> 00:04:23,064 transatlantischen Raum und ganz besonders in Europa, 80 00:04:23,065 --> 00:04:26,810 aber auch ein wichtiger Schritt, weil er verbunden ist mit weiteren 81 00:04:26,811 --> 00:04:30,170 Entscheidungen zur Stärkung unserer Ostflanke innerhalb des 82 00:04:30,171 --> 00:04:33,531 NATO-Bündnisses, aber auch zur Stärkung der militärischen 83 00:04:33,532 --> 00:04:36,561 Bereitschaft, die dann 300 000 Soldatinnen und Soldaten 84 00:04:36,562 --> 00:04:38,062 umfassen soll. Das ist 85 00:04:38,063 --> 00:04:42,433 ein wichtiger Weg nach vorne für ein Bündnis, das sich mehr rüstet für 86 00:04:42,434 --> 00:04:46,572 eine Gefahr, die von der russischen Aggression in der Ukraine ausgeht, 87 00:04:46,573 --> 00:04:50,186 und mehr rüstet dafür, dass das eigene Territorium und alle 88 00:04:50,187 --> 00:04:53,392 Mitglieder der NATO verteidigt werden können, wenn sie 89 00:04:53,393 --> 00:04:54,893 angegriffen werden - 90 00:04:54,894 --> 00:04:56,394 ein guter Fortschritt. 91 00:04:59,940 --> 00:05:03,483 Die Themen, die auf diesen drei Gipfeln verhandelt worden sind, 92 00:05:03,484 --> 00:05:06,696 spielen natürlich gleichzeitig in Brüssel und auch hier 93 00:05:07,090 --> 00:05:10,663 eine Rolle. Deshalb bin ich sehr froh, dass wir mit dem „Fit for 94 00:05:10,664 --> 00:05:13,917 55“-Paket in den Europäischen Räten weitergekommen sind, 95 00:05:13,918 --> 00:05:17,918 dass wir aber gleichzeitig in dieser Woche im Deutschen Bundestag auch die 96 00:05:17,919 --> 00:05:21,599 Pakete verhandeln, mit denen die Bundesregierung Beschleunigung beim 97 00:05:21,600 --> 00:05:24,587 Ausbau der erneuerbaren Energien zustande bringen will. 98 00:05:24,588 --> 00:05:28,178 Deutschland will tatsächlich, so wie international vereinbart, 99 00:05:28,179 --> 00:05:31,265 bis zur Mitte dieses Jahrhunderts klimaneutral werden; 100 00:05:31,266 --> 00:05:35,602 bis 2045 wollen wir das als Land schaffen. Deshalb brauchen wir Tempo 101 00:05:35,603 --> 00:05:37,895 beim Ausbau der erneuerbaren Energien. 102 00:05:37,896 --> 00:05:39,576 Auch das bringen wir jetzt voran. 103 00:05:44,640 --> 00:05:47,942 Aber es geht nicht nur darum, dass wir diese internationalen 104 00:05:47,943 --> 00:05:51,191 Verabredungen treffen, dass wir bei dem wichtigen Vorhaben, 105 00:05:51,192 --> 00:05:54,657 klimaneutrales Industrieland zu werden, so schnell vorankommen, 106 00:05:54,658 --> 00:05:58,339 dass wir uns auf die Gefahren vorbereiten, die aus der Möglichkeit 107 00:05:58,340 --> 00:06:01,318 herrühren, dass die Energieversorgung nicht gesichert 108 00:06:01,319 --> 00:06:05,055 ist, wenn Russland den Transit zum Beispiel von Gas beeinträchtigt; 109 00:06:05,056 --> 00:06:08,520 wir sehen ja die angeblich technischen Gründe uns gegenwärtig 110 00:06:08,521 --> 00:06:11,337 schon beeinträchtigen. Sondern es geht auch darum, 111 00:06:11,338 --> 00:06:14,640 dass wir die Folgen für die Bürgerinnen und Bürger dieses 112 00:06:14,641 --> 00:06:17,997 Landes klar im Blick haben. Deshalb ist es ein guter Schritt, 113 00:06:17,998 --> 00:06:21,409 dass wir an eine wichtige Tradition in Deutschland anknüpfen: 114 00:06:21,410 --> 00:06:24,550 die Sozialpartnerschaft in Zusammenarbeit zwischen Staat, 115 00:06:24,551 --> 00:06:27,637 Gewerkschaften, Arbeitgeber- und Unternehmensverbänden, 116 00:06:27,638 --> 00:06:31,265 dass wir zusammen mit Bundesbank und Sachverständigenrat darüber 117 00:06:31,266 --> 00:06:34,515 diskutieren: Was ist zu tun, damit wir die Bürgerinnen und 118 00:06:34,516 --> 00:06:37,547 Bürger vor den dramatischen Preissteigerungen in ihrem 119 00:06:37,548 --> 00:06:39,551 persönlichen Leben schützen können? 120 00:06:39,600 --> 00:06:43,963 Die Konzertierte Aktion hat diese Woche am Montag das erste Mal getagt. 121 00:06:43,964 --> 00:06:47,324 Sie wird fortgesetzt werden. Es ist eine gute Kooperation, 122 00:06:47,325 --> 00:06:50,907 und aus ihr heraus werden wir die nächsten Schritte entwickeln. 123 00:06:51,140 --> 00:06:54,680 30 Milliarden Euro haben wir als Entlastungspakete für die 124 00:06:54,681 --> 00:06:58,693 Bürgerinnen und Bürger auf den Weg gebracht: mit der Anhebung des 125 00:06:58,694 --> 00:07:01,586 Grundfreibetrags; mit der Arbeitnehmerpauschale, 126 00:07:01,587 --> 00:07:05,186 die wir angehoben haben; mit den verbesserten Möglichkeiten 127 00:07:05,187 --> 00:07:08,787 für die Pendlerpauschale; mit einem Heizkostenzuschuss für 128 00:07:08,788 --> 00:07:13,036 diejenigen, die Wohngeld bekommen; mit 200 Euro für die Empfänger von 129 00:07:13,037 --> 00:07:17,404 Grundsicherung; mit der Möglichkeit, dass wir monatlich 20 Euro für die 130 00:07:17,405 --> 00:07:21,004 Kinder zahlen, die in armen Haushalten leben, dass für alle 131 00:07:21,005 --> 00:07:25,018 Kinder 100 Euro gezahlt werden, dass wir ein Energiegeld zahlen und 132 00:07:25,019 --> 00:07:28,736 dass wir die EEG-Umlage abgeschafft haben. Herr Bundeskanzler. 133 00:07:28,737 --> 00:07:31,666 Aber das wird nicht reichen. Was wir jetzt brauchen, 134 00:07:31,667 --> 00:07:34,380 ist, dass wir uns unterhaken, und das ist der Weg, 135 00:07:34,381 --> 00:07:36,508 den die Konzertierte Aktion beschreitet - 136 00:07:36,640 --> 00:07:38,150 ein guter Weg für unser Land.