1 00:00:00,547 --> 00:00:03,581 Sprecher ST Hebestreit: Meine Damen, meine Herren, ich darf Sie herzlich begrüßen 2 00:00:03,581 --> 00:00:07,258 zu Brüsseler Zeiten hätte ich fast gesagt... 3 00:00:07,258 --> 00:00:10,157 zur Pressekonferenz nach der Zusammenkunft des Bundeskanzlers 4 00:00:10,417 --> 00:00:13,656 mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder. 5 00:00:13,680 --> 00:00:17,650 Es ging um die Frage Ukraine-Krieg und die Folgen 6 00:00:17,650 --> 00:00:20,079 und der Bundeskanzler hat das Wort: 7 00:00:23,391 --> 00:00:26,740 BK SCHOLZ: Wir haben heute sehr gut, sehr lange und sehr gut vorbereitet beraten. 8 00:00:26,740 --> 00:00:31,311 Schon bei der letzten Zusammenkunft der Regierungschefinnen 9 00:00:31,574 --> 00:00:34,003 und Regierungschefs der Länder mit mir war es so, 10 00:00:34,003 --> 00:00:35,334 dass wir uns fest vorgenommen haben, 11 00:00:35,334 --> 00:00:40,662 dass wir es anders als bei anderen Gelegenheiten in früheren Jahren 12 00:00:40,924 --> 00:00:42,803 zustande bringen wollen, 13 00:00:42,803 --> 00:00:46,852 dass eine große gemeinsam Herausforderung auch gemeinsam geschultert wird, 14 00:00:47,115 --> 00:00:49,491 dass wir konstruktiv miteinander diskutieren, 15 00:00:49,491 --> 00:00:52,443 dass wir gemeinsam Lösungen präsentieren 16 00:00:52,705 --> 00:00:54,533 und dass wir bei dieser Gelegenheit nicht einen großen öffentlichen Streit 17 00:00:54,794 --> 00:00:59,913 über die notwendigen finanziellen Regelungen bei dieser Gelegenheit austragen. 18 00:00:59,913 --> 00:01:00,724 Das ist gelungen. 19 00:01:00,984 --> 00:01:05,557 Wir haben jetzt sehr präzise, sehr weitreichende und, wie ich finde, 20 00:01:05,557 --> 00:01:09,318 auch sehr gute und tragfähige Lösungen für die Herausforderungen gefunden, 21 00:01:09,579 --> 00:01:13,079 die mit der Fluchtmigration aus der Ukraine verbunden sind. 22 00:01:13,079 --> 00:01:14,438 Bevor ich dazu komme, 23 00:01:14,438 --> 00:01:17,624 würde ich gerne ein paar Bemerkungen zum Krieg machen, 24 00:01:17,885 --> 00:01:19,218 den Russland gegen die Ukraine führt, 25 00:01:19,505 --> 00:01:27,027 einem Angriffskrieg mit, wie wir wissen, dramatischen, furchtbaren Zerstörungen im Land 26 00:01:27,290 --> 00:01:28,908 und mit unglaublich vielen Toten, 27 00:01:28,908 --> 00:01:30,735 die wir bisher schon verzeichnen können, 28 00:01:30,735 --> 00:01:35,307 natürlich mit Millionen Menschen, die im Land und aus dem Land auf der Flucht sind, 29 00:01:35,307 --> 00:01:39,069 und auch mit kriegerischen Handlungen, 30 00:01:39,069 --> 00:01:45,809 die Kriegsverbrechen sind und die nicht toleriert werden dürfen. 31 00:01:46,069 --> 00:01:47,950 Deshalb sind wir alle einig: 32 00:01:47,950 --> 00:01:50,093 Dieser Krieg muss sofort beendet werden, 33 00:01:50,093 --> 00:01:51,712 es muss ein Waffenstillstand her, 34 00:01:51,972 --> 00:01:55,680 und Russland muss seine Truppen aus der Ukraine zurückziehen. 35 00:01:55,968 --> 00:01:58,083 Gleichzeitig werden wir alles dafür tun, 36 00:01:58,083 --> 00:02:01,295 dass die Kriegsverbrechen, die wir gesehen haben 37 00:02:01,295 --> 00:02:03,464 und die wir noch sehen werden, aufgeklärt werden. 38 00:02:03,726 --> 00:02:07,982 Wir werden unsererseits aktiv, aber auch zusammen 39 00:02:07,982 --> 00:02:12,292 mit allen anderen international zuständigen Organisationen dafür Sorge tragen, 40 00:02:12,292 --> 00:02:14,696 dass die Kriegsverbrechen aufgeklärt werden 41 00:02:14,696 --> 00:02:17,675 und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. 42 00:02:18,818 --> 00:02:20,992 Dieser furchtbare Krieg hat Konsequenzen, 43 00:02:21,253 --> 00:02:24,231 die in Europa und auch in unserem Land zu spüren sind. 44 00:02:24,231 --> 00:02:27,966 Deshalb ist es richtig, dass wir uns mit diesen auch beschäftigen. 45 00:02:27,966 --> 00:02:31,440 Aber klar ist, dass wir auch unsererseits alles tun, 46 00:02:31,727 --> 00:02:34,130 was notwendig ist, um ihn zu beenden. 47 00:02:34,130 --> 00:02:37,891 Das geschieht mit den militärischen und finanziellen Hilfen, 48 00:02:38,180 --> 00:02:39,772 die wir für die Ukraine bereitstellen. 49 00:02:40,060 --> 00:02:43,822 Das geschieht mit den sehr harten und präzisen Sanktionen, 50 00:02:44,083 --> 00:02:49,959 die wir lange vor dem Kriegsbeginn vorbereitet hatten und jetzt regelmäßig verschärfen. 51 00:02:49,959 --> 00:02:52,622 Aktuell hat es weitere Entscheidungen gegeben, 52 00:02:52,622 --> 00:02:58,264 die in Brüssel getroffen worden sind und an denen wir uns aktiv beteiligt haben, 53 00:02:58,264 --> 00:03:00,406 nämlich für das fünfte Sanktionspaket, 54 00:03:00,406 --> 00:03:05,760 in dem insbesondere im Finanzbereich weitere Präzisierungen vorgenommen worden sind, 55 00:03:05,760 --> 00:03:09,522 aber auch festgelegt worden ist, 56 00:03:09,783 --> 00:03:14,014 dass der Import von Kohle schnell reduziert wird, 57 00:03:14,014 --> 00:03:18,585 indem in einer Übergangsphase die entsprechenden Lieferverträge beendet 58 00:03:18,585 --> 00:03:22,554 und durch neue mit anderen Ländern als Russland ersetzt werden. 59 00:03:22,554 --> 00:03:25,245 Das ist ein großer, entscheidender weiterer Schritt, 60 00:03:25,245 --> 00:03:27,072 der zusammen mit all den anderen Maßnahmen, 61 00:03:27,334 --> 00:03:28,665 die bisher ergriffen worden sind, 62 00:03:28,665 --> 00:03:30,835 dazu beitragen wird, dass klar ist: 63 00:03:32,214 --> 00:03:38,351 Russland und der russische Präsident zerstören nicht nur die Ukraine mit dem Krieg, 64 00:03:38,351 --> 00:03:43,706 den sie dort anrichten, sondern sie zerstören auch die Zukunft des eigenen Landes. 65 00:03:43,706 --> 00:03:46,946 Es ist ein harter Druck, den wir entfalten, 66 00:03:46,946 --> 00:03:52,328 um den russischen Präsidenten dazu zu bewegen, diesen Krieg zu beenden. 67 00:03:52,328 --> 00:03:56,088 Für uns in Deutschland bedeutet das natürlich zuallererst, 68 00:03:56,088 --> 00:03:58,779 dass wir uns mit den wirtschaftlichen Folgen auseinandersetzen müssen. 69 00:03:59,041 --> 00:04:00,660 Das haben wir lange und sorgfältig getan. 70 00:04:00,921 --> 00:04:04,683 Gerade in dieser Woche hat die Regierung weitreichende Entscheidungen getroffen, 71 00:04:04,944 --> 00:04:09,804 was die langfristige Unabhängigkeit vom Import fossiler Ressourcen betrifft, 72 00:04:09,804 --> 00:04:13,564 und diese Entscheidungen sind in viele einzelne Entscheidungen darüber eingebettet, 73 00:04:13,564 --> 00:04:16,778 wie wir schnell und unverzüglich unsere Unabhängigkeit 74 00:04:16,778 --> 00:04:20,486 von den Importen aus Russland sicherstellen können. 75 00:04:20,747 --> 00:04:23,645 Das gilt - wir sind schon lange dabei - für die Kohle 76 00:04:23,645 --> 00:04:25,003 und die entsprechenden Lieferverträge, 77 00:04:25,003 --> 00:04:28,479 das gilt für Öl, aber das gilt natürlich auch für Gas, 78 00:04:28,479 --> 00:04:31,116 hinsichtlich dessen wir allerdings eine erhebliche Menge 79 00:04:31,116 --> 00:04:34,069 an infrastrukturellen Voraussetzungen schaffen müssen, 80 00:04:34,069 --> 00:04:38,091 damit wir Gas aus anderen Ländern in ausreichender Menge importieren können. 81 00:04:38,091 --> 00:04:39,998 Deshalb hat die Regierung auch entschieden, 82 00:04:40,260 --> 00:04:47,233 dass wir entsprechende Flüssiggasterminals an den norddeutschen Küsten zusammen mit Betreibern, 83 00:04:47,523 --> 00:04:49,114 die daran auch aktiv arbeiten, errichten werden 84 00:04:49,114 --> 00:04:52,354 und dass wir die rechtlichen Voraussetzungen dafür schaffen werden, 85 00:04:52,354 --> 00:04:55,306 dass das in außerordentlicher Geschwindigkeit geschieht. 86 00:04:55,567 --> 00:04:59,014 Weil wir früh mit unseren Beratungen zu diesem Thema angefangen haben 87 00:04:59,014 --> 00:05:01,965 - schon im Dezember, im Januar und Februar-, 88 00:05:01,965 --> 00:05:03,324 konnten wir schnell handeln. 89 00:05:03,324 --> 00:05:07,085 Wir haben uns frühzeitig die technischen Möglichkeiten gesichert, 90 00:05:07,347 --> 00:05:08,418 und zwar mit Schiffen, 91 00:05:08,418 --> 00:05:14,609 die für die Regasifizierung von Flüssiggas als Terminalunterstützung 92 00:05:14,609 --> 00:05:15,941 an den deutschen Küsten eingesetzt werden können, 93 00:05:16,203 --> 00:05:20,983 aber auch mit den entsprechenden Baumaßnahmen, Bauplänen und -projekten, die wir vorantreiben. 94 00:05:21,270 --> 00:05:25,292 Deshalb werden wir alles dafür tun, dass wir viel schneller fertig werden, 95 00:05:25,292 --> 00:05:30,881 als man normalerweise annehmen müsste und als wahrscheinlich andere kalkuliert haben. 96 00:05:31,763 --> 00:05:34,687 Für die jetzige Zeit haben wir auch mit einer erheblichen Menge 97 00:05:34,949 --> 00:05:36,568 an Entlassungspaketen dafür gesorgt 98 00:05:36,829 --> 00:05:39,521 - zwei ganz großen, die wir auf den Weg gebracht haben-, 99 00:05:39,521 --> 00:05:44,092 dass die finanziellen Folgen für die Bürgerinnen und Bürger abgemildert werden. 100 00:05:44,092 --> 00:05:49,734 Es sind immerhin zwei große Entlastungspakete in Höhe von jeweils 15 Milliarden Euro. 101 00:05:49,734 --> 00:05:55,350 Im Zusammenhang mit unseren ohnehin bestehenden Energiewendeplänen haben wir dafür Sorge getragen, 102 00:05:55,350 --> 00:06:00,443 dass die EEG-Umlage ab dem Sommer dieses Jahres die Stromrechnung nicht mehr belastet. 103 00:06:01,586 --> 00:06:04,485 Heute war ein großes Thema die Frage, wie wir mit der Herausforderung umgehen, 104 00:06:04,745 --> 00:06:06,888 die aus der Fluchtmigration entsteht, 105 00:06:06,888 --> 00:06:11,197 nämlich dass viele Ukrainerinnen und Ukraine Schutz in Deutschland suchen, 106 00:06:11,197 --> 00:06:14,698 in vielen Ländern Europas, aber eben auch in unserem Land. 107 00:06:14,698 --> 00:06:18,199 Es sind schon mehr als 300 000, die hierhergekommen sind, 108 00:06:18,199 --> 00:06:25,461 vorwiegend Kinder, ihre Mütter und ältere Personen, auch viele Menschen mit Behinderung. 109 00:06:25,722 --> 00:06:30,815 Wir haben uns dieser Gesamtverantwortung im Gespräch 110 00:06:30,815 --> 00:06:33,245 mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten sehr sorgfältig gewidmet 111 00:06:33,245 --> 00:06:37,006 und uns gemeinsam darauf verständigt, wie wir das praktisch schultern wollen, 112 00:06:37,006 --> 00:06:40,769 aber auch, wie wir die finanziellen Herausforderungen gemeinsam schultern. 113 00:06:41,030 --> 00:06:45,077 Das geschieht, indem wir eine sehr weitreichende Entscheidung treffen: 114 00:06:45,077 --> 00:06:48,552 Ab dem 1. Juni dieses Jahres soll es so sein, 115 00:06:48,552 --> 00:06:55,005 dass die Flüchtlinge aus der Ukraine, die Vertriebenen, 116 00:06:55,005 --> 00:07:00,386 nach den Regelungen für Arbeitssuchende bzw. bei Älteren 117 00:07:00,673 --> 00:07:06,524 nach den Regelungen für Menschen im Rentenalter wegen Alters 118 00:07:06,524 --> 00:07:09,213 oder wegen einer Erwerbsminderung eine Grundsicherung beziehen können. 119 00:07:09,213 --> 00:07:11,356 Das ist auch folgerichtig. 120 00:07:11,356 --> 00:07:17,285 Wer sich in anderen Fluchtfällen nach Deutschland begibt und einen Asylantrag gestellt, 121 00:07:17,285 --> 00:07:21,857 der kommt, wenn er anerkannt wird und ein Aufenthaltsrecht erworben hat, 122 00:07:21,857 --> 00:07:26,428 dann in diesen Regelkreis, und das ist hier ja ohnehin der Fall. 123 00:07:26,428 --> 00:07:31,523 Das Aufenthaltsrecht existiert, und deshalb ist das auch der richtige Regelkreis, 124 00:07:31,523 --> 00:07:35,572 um die Integration und den Aufenthalt hier zu ermöglichen. 125 00:07:35,572 --> 00:07:37,164 Das ist auch deshalb richtig, 126 00:07:37,453 --> 00:07:40,926 weil er eine ganze Reihe weiterer konkreter Konsequenzen mit sich bringt, 127 00:07:40,926 --> 00:07:45,786 die uns wichtig sind, zum Beispiel die Integration in Arbeit. 128 00:07:45,786 --> 00:07:50,879 Die Jobcenter sind zum Beispiel die Institutionen in Deutschland, die das machen. 129 00:07:50,879 --> 00:07:51,951 Es ist also nicht nötig, 130 00:07:52,237 --> 00:07:57,278 eine Parallelbürokratie zu einer funktionierenden Institution aufzubauen, 131 00:07:57,564 --> 00:08:02,946 die sich mit Arbeitsvermittlung auskennt und die dafür notwendige Professionalität besitzt. 132 00:08:02,946 --> 00:08:14,177 Es ist im Hinblick auf die Kosten, die bei der Frage der Krankheit von diesen Frauen, 133 00:08:14,177 --> 00:08:15,798 Männern und Kindern entstehen, ebenfalls richtig, 134 00:08:16,059 --> 00:08:18,488 dass das heute über Gemeindeetats finanziert wird, 135 00:08:18,488 --> 00:08:22,771 was im Einzelfall bei sehr kleinen Gemeinden im Falle von hohen Krankheitskosten 136 00:08:22,771 --> 00:08:26,011 auch eine dramatische Belastung mit sich bringen kann. 137 00:08:26,011 --> 00:08:27,631 Durch die jetzige Entscheidung, 138 00:08:27,891 --> 00:08:30,034 dass das über die Grundsicherung für Arbeitssuchende, 139 00:08:30,034 --> 00:08:38,105 für Menschen im Alter oder für Menschen mit Erwerbsminderung geregelt werden soll, 140 00:08:38,366 --> 00:08:43,226 ist klar, dass das etwas ist, das eine größere Solidargemeinschaft trägt 141 00:08:43,486 --> 00:08:46,177 und das deshalb auch für alle geschultert werden kann. 142 00:08:46,177 --> 00:08:49,129 Gleiches gilt für die Regelungen für die Kosten der Unterkunft, 143 00:08:49,129 --> 00:08:51,218 die ja auch finanziert werden müssen; 144 00:08:51,504 --> 00:08:55,789 dabei gibt es ein bewährtes Regime, das dann auch in diesem Fall gilt, 145 00:08:56,077 --> 00:08:58,219 von denen der Bund durch die Neuregelung, 146 00:08:58,219 --> 00:09:00,360 die wir während der Coronakrise getroffen haben, 147 00:09:00,360 --> 00:09:06,552 ohnehin einen erheblich höheren Teil übernimmt, den größten sogar. 148 00:09:06,552 --> 00:09:12,194 Trotzdem sind mit diesen Entscheidungen natürlich nicht alle finanziellen Belastungen abgegolten, 149 00:09:12,455 --> 00:09:17,027 die sich bei Ländern, bei den Gemeinden in unserem Land, 150 00:09:17,027 --> 00:09:22,147 bei den Städten und bei den Landkreisen im Hinblick auf die Integration 151 00:09:22,147 --> 00:09:25,648 und die Beteiligung an unserem gemeinsamen Leben auftun. 152 00:09:25,648 --> 00:09:32,595 Deshalb werden wir den Ländern für dieses Jahr pauschal 2 Milliarden Euro zur Verfügung stellen, 153 00:09:32,595 --> 00:09:36,619 wovon 500 Millionen Euro für die Kommunen gedacht sind, 154 00:09:36,880 --> 00:09:40,380 um ihre zusätzlichen Kosten für die Unterkunftsfinanzierung abzusichern, 155 00:09:40,380 --> 00:09:44,402 die nicht bereits durch die Grundsicherung für Arbeitssuchende abgedeckt sind. 156 00:09:44,690 --> 00:09:49,261 Das Gleiche gilt im Hinblick auf die Kosten, 157 00:09:49,261 --> 00:09:52,214 die bisher bei Ländern und Gemeinden für diejenigen angefallen sind, 158 00:09:52,214 --> 00:09:58,666 die schon seit März hier sind und in den nächsten Tagen kommen werden; 159 00:09:58,666 --> 00:10:01,357 denn unsere neue Regelung gilt ja erst ab dem 1. Juni, 160 00:10:01,617 --> 00:10:04,570 und die Zeit bis dahin soll gemeinsam geschultert werden. 161 00:10:04,857 --> 00:10:07,522 Das gilt auch im Hinblick auf die Integrationsleistungen, 162 00:10:07,522 --> 00:10:08,879 die jetzt überall notwendig sind, 163 00:10:08,879 --> 00:10:12,092 wenn es etwa um Kitas geht, wenn es um Schulen geht, 164 00:10:12,380 --> 00:10:19,588 wenn es um Sprachkurse geht und wenn all das gut gelöst werden soll, 165 00:10:19,850 --> 00:10:23,351 was jetzt an Aufgaben auf die Gemeinden, auf die Städte, 166 00:10:23,351 --> 00:10:25,492 auf die Landkreise und auf die Länder zukommt. 167 00:10:25,492 --> 00:10:30,063 Mit diesem Schulterschluss und mit dieser Regelung haben wir eine Perspektive vereinbart. 168 00:10:30,063 --> 00:10:32,231 Wir werden damit eine Regelung treffen, 169 00:10:32,231 --> 00:10:35,965 die wir uns genau anschauen werden, spätestens im November dieses Jahres, 170 00:10:36,252 --> 00:10:38,395 und zwar im Hinblick auf den Verlauf und die Flüchtlingszahlen, 171 00:10:38,656 --> 00:10:40,275 die sich dann konkret ergeben haben werden, 172 00:10:40,536 --> 00:10:43,489 aber auch im Hinblick auf das Jahr 2023. 173 00:10:43,489 --> 00:10:47,799 Wir haben damit die Grundlage dafür geschaffen, 174 00:10:47,799 --> 00:10:50,751 dass unser Land langfristig zusammenstehen kann 175 00:10:50,751 --> 00:10:53,649 und sich auf die konkrete Aufgabe der Hilfeleistung 176 00:10:53,649 --> 00:10:56,340 für die Integration konzentrieren kann, 177 00:10:56,340 --> 00:10:59,317 anstatt institutionell miteinander zu streiten. 178 00:10:59,317 --> 00:11:04,150 Ich will ausdrücklich sagen, dass das für mich etwas ganz Besonderes ist, 179 00:11:04,411 --> 00:11:05,221 das mich auch sehr bewegt; 180 00:11:05,221 --> 00:11:11,935 denn ich war 2015/2016 als Regierungschef eines der Länder dabei, 181 00:11:11,935 --> 00:11:17,317 als über die Frage, wie wir diese Fragen gemeinsam lösen, auch diskutiert worden ist. 182 00:11:17,317 --> 00:11:19,197 Das war ein ganz anderer Zustand, 183 00:11:19,459 --> 00:11:21,365 der sich über sehr lange Zeit hingezogen hat 184 00:11:21,626 --> 00:11:31,030 und in dem eigentlich auch mit Härte die anderen Gebietskörperschaften 185 00:11:31,030 --> 00:11:34,792 bzw. die anderen Einheiten unseres Landes beschimpft wurden, 186 00:11:34,792 --> 00:11:36,935 um eigene Interessen wahren zu können. 187 00:11:37,222 --> 00:11:38,816 Das alles haben wir jetzt vermieden, 188 00:11:38,816 --> 00:11:42,315 indem wir eine schnelle, zügige und gemeinsame Regelung gefunden haben. 189 00:11:42,315 --> 00:11:45,007 Das finde ich sehr gut, und das ist vorbildlich für das, 190 00:11:45,268 --> 00:11:49,055 was wir auch für die nächste Zeit gemeinsam zu bewältigen haben. 191 00:11:49,316 --> 00:11:54,149 In diesem Sinne ist das eine gute Beratung mit einem schnellen, 192 00:11:54,411 --> 00:11:57,650 zügigen Ergebnis gewesen und gleich am Anfang eine Herausforderung, 193 00:11:57,650 --> 00:12:00,340 auf die wir uns jetzt ganz konzentrieren können. 194 00:12:01,089 --> 00:12:03,701 ST Hebestreit: Vielen Dank, dann darf ich als nächstes begrüßen 195 00:12:03,987 --> 00:12:09,288 den Vorsitzenden der Ministerpräsidentenkonferenz, den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst: 196 00:12:17,146 --> 00:12:19,187 MP WÜST: Meine sehr verehrten Damen und Herren, 197 00:12:19,449 --> 00:12:22,950 die grausamen Bilder der Kriegsverbrechen in Butscha 198 00:12:23,211 --> 00:12:26,188 haben uns alle zutiefst erschüttert und berührt. 199 00:12:26,188 --> 00:12:32,354 Der Angriffskrieg in der Ukraine verursacht Leid von Millionen von Menschen. 200 00:12:32,641 --> 00:12:37,943 Putin führt einen Krieg gegen die Menschen in der Ukraine und auch gegen die Menschlichkeit. 201 00:12:37,943 --> 00:12:41,705 Deutschland muss den Menschen in der Ukraine jetzt noch stärker beistehen. 202 00:12:41,991 --> 00:12:44,133 Das bedeutet schnellere Waffenlieferungen in die Ukraine, 203 00:12:44,133 --> 00:12:49,777 schärfere Sanktionen gegen Putin und sein Regime und Solidarität mit den betroffenen Menschen. 204 00:12:50,038 --> 00:12:54,269 Ich bin den vielen Menschen, die sich in Deutschland in der Flüchtlingshilfe engagieren, 205 00:12:54,556 --> 00:12:56,150 sehr, sehr dankbar. 206 00:12:56,150 --> 00:12:59,912 Sie treten der Menschenverachtung dieses Krieges mit Menschlichkeit 207 00:13:00,198 --> 00:13:02,080 und Nächstenliebe entgegen. 208 00:13:02,080 --> 00:13:06,912 Die Hilfe für die Flüchtlinge aus der Ukraine ist eine nationale Aufgabe. 209 00:13:06,912 --> 00:13:12,294 Deshalb müssen alle Ebenen zusammenarbeiten, Bund, Länder und Kommunen. 210 00:13:12,294 --> 00:13:16,864 Länder und Kommunen tun dies in diesen Tagen ganz konkret vor Ort 211 00:13:17,125 --> 00:13:21,355 mit großen Anstrengungen, um für die Geflüchteten so schnell wie möglich 212 00:13:21,644 --> 00:13:25,405 ein Stück Normalität wiederherzustellen und dafür zu sorgen, 213 00:13:25,405 --> 00:13:27,807 dass die vielen Frauen mit den Kindern ankommen 214 00:13:28,096 --> 00:13:31,569 und auch wieder ein Stück Kindheit zurückgewinnen. 215 00:13:31,569 --> 00:13:36,087 Das ist insbesondere für die Kommunen auch finanziell ein großer Kraftakt 216 00:13:36,349 --> 00:13:40,605 nach den großen Herausforderungen, die mit der Pandemie einhergegangen sind. 217 00:13:40,605 --> 00:13:43,010 Sie brauchen deshalb die volle Unterstützung. 218 00:13:43,010 --> 00:13:45,699 Deshalb haben Bund und Länder in den vergangenen Tagen und Wochen 219 00:13:45,960 --> 00:13:52,700 sehr intensiv diesen heutigen Tag vorbereitet und an einem Finanzpaket gearbeitet. 220 00:13:52,962 --> 00:13:54,790 Mir war dabei besonders wichtig, 221 00:13:55,050 --> 00:13:57,742 dass wir gerade für unsere Kommunen eine schnelle 222 00:13:57,742 --> 00:14:02,313 und faire Lösung mit einer deutlichen Entlastung finden. 223 00:14:02,573 --> 00:14:06,335 Insgesamt haben wir jetzt einen vertretbaren Kompromiss 224 00:14:06,623 --> 00:14:10,123 zur Verteilung der finanziellen Verantwortung gefunden. 225 00:14:10,384 --> 00:14:16,026 Natürlich hätten sich manche Länder auch noch eine stärkere Unterstützung des Bundes wünschen können; 226 00:14:16,026 --> 00:14:18,169 das liegt in der Natur der Sache. 227 00:14:18,169 --> 00:14:20,338 Es geht auch um wichtige Themen, 228 00:14:20,599 --> 00:14:25,170 insbesondere um Schulen und Kitas für die Kinder, die geflüchtet sind, 229 00:14:25,431 --> 00:14:30,264 um Sprachförderung, psychosoziale Betreuung, Familienberatung und Integration durch Bildung. 230 00:14:30,264 --> 00:14:32,694 Es geht um die Hilfe für Pflegebedürftige, 231 00:14:32,694 --> 00:14:35,644 behinderte Menschen, schwerverletzte Menschen. 232 00:14:35,644 --> 00:14:40,217 All das muss gut gemacht werden und kostet natürlich auch Geld. 233 00:14:40,217 --> 00:14:45,049 Wichtig war den Ländern auch eine Anschlussregelung 234 00:14:45,049 --> 00:14:48,026 für die Flüchtlinge, die aus anderen Ländern zu uns kommen. 235 00:14:48,288 --> 00:14:52,050 Bis Ende 2021 gab es dazu eine gute Vereinbarung zwischen Bund und Ländern. 236 00:14:52,050 --> 00:14:55,001 Die Länder waren sich einig, dass diese Regelung verstetigt werden muss. 237 00:14:55,289 --> 00:14:59,051 Es ist deshalb gut, dass sich die Bundesregierung dazu bereiterklärt hat, 238 00:14:59,051 --> 00:15:03,884 einvernehmlich eine Anschlussregelung mit den Ländern zu entwickeln. 239 00:15:03,884 --> 00:15:06,026 Dafür sind wir dankbar. 240 00:15:06,026 --> 00:15:10,074 Wir haben heute im Rahmen der MPK nicht nur über Geld gesprochen, 241 00:15:10,074 --> 00:15:14,097 sondern die ganze Dimension der Hilfe für die Kriegsflüchtlinge, 242 00:15:14,097 --> 00:15:17,048 aber auch die ganze Dimension dieses Konflikts 243 00:15:17,048 --> 00:15:18,930 und seiner Auswirkungen für uns in den Blick genommen. 244 00:15:18,930 --> 00:15:22,692 Wir haben heute auch über das Thema Energieversorgung gesprochen. 245 00:15:22,692 --> 00:15:27,811 Wir brauchen eine sichere Energieversorgung und stabile Energiepreise. 246 00:15:27,811 --> 00:15:32,905 Wir müssen die Steigerung der Energiepreise so gut es geht bremsen. 247 00:15:33,193 --> 00:15:36,353 Wir anerkennen als Länder ich persönlich auch 248 00:15:36,353 --> 00:15:38,782 die bisherigen Entlastungsschritte der Bundesregierung, 249 00:15:39,044 --> 00:15:42,282 auch wenn ich sie nicht für ausreichend halte. 250 00:15:42,282 --> 00:15:44,974 Es gibt von uns und auch von anderen Ländern dazu Vorschläge, 251 00:15:44,974 --> 00:15:47,873 die weiterhin auf die Agenda gehören, 252 00:15:47,873 --> 00:15:52,444 beispielsweise eine stärkere Entlastung der Pendlerinnen und Pendler. 253 00:15:52,706 --> 00:15:56,205 Das Leben auf dem Land muss weiterhin attraktiv bleiben. 254 00:15:56,205 --> 00:15:59,705 Wenn alle in die Städte ziehen, steigen dort die Mieten nur noch höher. 255 00:15:59,968 --> 00:16:04,017 Deswegen ist eine Entlastung für die Pendler immer gut für Stadt und Land. 256 00:16:04,017 --> 00:16:06,393 Beim Thema Energie müssen wir zwei Ziele miteinander verbinden: 257 00:16:06,655 --> 00:16:07,986 Energie- und Versorgungssicherheit 258 00:16:08,273 --> 00:16:13,339 und natürlich die schnellstmögliche Unabhängigkeit von russischen Energieimporten. 259 00:16:13,601 --> 00:16:14,411 Das ist eine Herausforderung. 260 00:16:14,672 --> 00:16:19,504 Dafür wollen wir jetzt gemeinsam schnell die Weichen stellen. 261 00:16:20,908 --> 00:16:23,891 Der Satz von der Zeitenwende ist richtig. 262 00:16:23,891 --> 00:16:26,034 Daran gibt es keinen Zweifel. 263 00:16:26,321 --> 00:16:30,604 Dem müssen auch Konsequenzen in allen Politikbereichen folgen. 264 00:16:30,604 --> 00:16:32,225 Da kann man nicht einfach so weitermachen. 265 00:16:32,486 --> 00:16:35,177 Stichwort Nahrungsmittelversorgung. 266 00:16:35,177 --> 00:16:39,696 Wir merken in Anführungszeichen nur, dass die Preise steigen. 267 00:16:39,696 --> 00:16:46,957 Andere Länder haben große Gefährdungen der Versorgungssicherheit und Nahrungsmittelknappheit. 268 00:16:46,957 --> 00:16:50,197 Deshalb ist das Anliegen einiger Länder, auch Nordrhein-Westfalens, 269 00:16:50,197 --> 00:16:52,861 dass wir nicht damit weitermachen können, 270 00:16:53,148 --> 00:16:56,857 gute Ackerflächen brach liegen zu lassen, sie nicht zu bewirtschaften 271 00:16:57,143 --> 00:17:00,589 und dort keine Lebensmittel- und Futtermittel herzustellen. 272 00:17:00,589 --> 00:17:05,916 Das haben wir heute diskutiert und auch in einer Protokollerklärung deutlich gemacht. 273 00:17:05,916 --> 00:17:09,966 Ganz am Anfang haben wir auch noch einmal über Corona gesprochen. 274 00:17:09,966 --> 00:17:12,656 Bundesminister Lauterbach hat selbst eingeräumt, 275 00:17:12,656 --> 00:17:16,419 dass das Hin und Her der letzten Tage suboptimal gewesen ist. 276 00:17:16,419 --> 00:17:19,109 Es ist wichtig, dass solche Dinge nicht noch einmal passieren. 277 00:17:19,369 --> 00:17:20,441 Das war jetzt auch nicht das erste Mal. 278 00:17:20,702 --> 00:17:23,680 Wir müssen, glaube ich, immer noch wirklich aufpassen, 279 00:17:23,680 --> 00:17:28,773 dass es in der Pandemiepolitik kein Hin und Her gibt, das die Menschen verunsichert. 280 00:17:28,773 --> 00:17:31,698 Verlässlichkeit und verantwortungsvolles Handeln 281 00:17:31,959 --> 00:17:36,531 und ein klarer Kurs sind in der Pandemiepolitik nach wie vor wichtig. 282 00:17:37,673 --> 00:17:40,185 Der Bundeskanzler und alle 16 Ministerpräsidenten 283 00:17:40,185 --> 00:17:44,155 haben sich in der Vergangenheit mehrfach für die Impfpflicht ausgesprochen. 284 00:17:44,415 --> 00:17:48,124 Natürlich respektieren die Länder die heutige Entscheidung des Deutschen Bundestags. 285 00:17:48,124 --> 00:17:53,765 Bund und Länder müssen jetzt gemeinsam auf einem anderen Wege dafür sorgen, 286 00:17:54,027 --> 00:17:57,187 dass diejenigen geschützt werden, die besonders verwundbar sind. 287 00:17:57,187 --> 00:18:00,895 Wir dürfen nicht wieder in eine Situation 288 00:18:00,895 --> 00:18:04,108 einer Endlosschleife von Lockdowns und Lockerungen zurückkommen. 289 00:18:04,370 --> 00:18:07,869 Dagegen ist nach wie vor das Impfen das beste Mittel. 290 00:18:07,869 --> 00:18:10,822 In der Pandemiepolitik brauchen wir Voraussicht. 291 00:18:10,822 --> 00:18:16,042 Deshalb müssen wir uns jetzt auf den Herbst und den nächsten Winter vorbereiten. 292 00:18:17,519 --> 00:18:21,035 Sprecher ST Hebestreit: Last but not least, die regierende Bürgermeinsterin von Berlin, 293 00:18:21,036 --> 00:18:22,384 Franziska Giffey. 294 00:18:22,828 --> 00:18:25,214 BGM’IN GIFFEY: Meine Damen und Herren, einen schönen guten Abend! 295 00:18:25,215 --> 00:18:31,269 Ich kann an das, was Olaf Scholz gesagt hat, anknüpfen. 296 00:18:31,270 --> 00:18:37,452 Heute ist ein Tag, an dem die neue Bundesregierung zeigt: 297 00:18:37,453 --> 00:18:39,211 Sie macht es besser, 298 00:18:39,212 --> 00:18:45,274 besser als in allen vergangenen Integrations- und Flüchtlingsbewegungen der vergangenen Jahre. 299 00:18:45,275 --> 00:18:49,195 Ich sage das aus der Erfahrung von 16 Jahren praktischer Arbeit 300 00:18:49,196 --> 00:18:51,552 im Berliner Brennpunktbezirk Neukölln 301 00:18:51,553 --> 00:18:56,568 und den vielen Gründen, die wir jahrelang gesucht haben, warum Integration nicht gelungen ist. 302 00:18:56,569 --> 00:18:59,783 Die lagen darin, dass Menschen eben nicht die Möglichkeit hatten, 303 00:18:59,784 --> 00:19:06,219 von Anfang an gut integriert zu sein, in Arbeit zu kommen, eine Perspektive zu haben. 304 00:19:06,220 --> 00:19:10,704 Das Lernen aus den Fehlern der Vergangenheit, was die Integration angeht, 305 00:19:10,705 --> 00:19:13,164 hat heute die Beratungen geprägt. 306 00:19:13,165 --> 00:19:18,831 Ich möchte mich sehr herzlich bei Olaf Scholz und der Bundesregierung dafür bedanken, 307 00:19:18,832 --> 00:19:23,070 dass die Dinge, die hier von den Ländern 308 00:19:23,071 --> 00:19:27,045 in Vorbereitung auf diese Ministerpräsidenten- konferenz eingebracht worden sind, 309 00:19:27,046 --> 00:19:31,022 wirklich Gehör gefunden haben, berücksichtigt worden sind 310 00:19:31,023 --> 00:19:35,347 und dass heute nicht nur Wünsche von Ländern erfüllt worden sind, 311 00:19:35,348 --> 00:19:43,094 sondern dass es wirklich eine Weichenstellung für einen ganz neuen Weg in die Zukunft gegeben hat. 312 00:19:43,095 --> 00:19:51,468 Denn die Grundsatzfrage der Veränderung des Zugangs zu dem Rechtskreis des Sozialgesetzbuchs II 313 00:19:51,469 --> 00:19:57,373 und die damit verbundenen Möglichkeiten der Integration, 314 00:19:57,374 --> 00:20:02,010 der gesundheitlichen Versorgung, der Frage von Arbeitsmarktberatung, 315 00:20:02,011 --> 00:20:05,717 Deutschkursen und die Fähigkeit in den Arbeitsmarkt integriert zu werden – 316 00:20:05,718 --> 00:20:13,225 – diese Entscheidung ist ein Quantensprung für die Frage, ob Integration gelingt oder nicht. 317 00:20:13,226 --> 00:20:19,557 Heute sind die Weichen dafür gestellt worden, dass für viele, viele Menschen, die zu uns kommen --- 318 00:20:19,558 --> 00:20:25,485 Mit dem heutigen Tag sind es laut Feststellung der Bundespolizei 313 000 Menschen. 319 00:20:25,486 --> 00:20:28,453 Wir gehen aus den Erfahrungen in Berlin davon aus, 320 00:20:28,454 --> 00:20:31,921 dass es wahrscheinlich schon mehr sein werden, die in unserem Land sind. 321 00:20:31,922 --> 00:20:38,723 Auf jeden Fall kommen allein schon von den offiziellen Zahlen jeden Tag über 3000 dazu. 322 00:20:38,724 --> 00:20:44,208 Wenn man bedenkt, dass fast zwei Drittel der Geflüchteten aus der Ukraine 323 00:20:44,209 --> 00:20:50,240 in der Metropolregion Berlin/Brandenburg ankommen, hier erstversorgt werden, 324 00:20:50,241 --> 00:20:55,991 dann ist klar, dass wir vor einer riesigen Herausforderung stehen und dass es wichtig ist, 325 00:20:55,992 --> 00:21:02,936 dass wir diese große Aufgabe, die von der ganzen Bundesrepublik getragen werden muss und soll, 326 00:21:02,937 --> 00:21:09,929 auch als gemeinsame nationale Aufgabe begreifen und dass sie in geteilter Verantwortung zu bewältigen ist. 327 00:21:09,930 --> 00:21:12,992 Die Entscheidungen, die heute getroffen worden sind, 328 00:21:12,993 --> 00:21:20,723 zeigen genau das, nämlich das wirkliche Bekenntnis und die wirkliche Unterstützung des Bundes 329 00:21:20,724 --> 00:21:25,890 für die Aufgaben, die die Länder und Kommunen gerade in diesen Tagen meistern. 330 00:21:25,891 --> 00:21:32,295 Die Weichenstellung für die individuellen Hilfen aus dem Sozialgesetzbuch II 331 00:21:32,296 --> 00:21:35,613 ist eine sehr große wichtige Veränderung. 332 00:21:35,614 --> 00:21:40,748 Sie wird ermöglichen, dass Menschen hier in Deutschland gut ankommen können, 333 00:21:40,749 --> 00:21:45,637 dass Potenziale genutzt, Talente gefördert werden können 334 00:21:45,638 --> 00:21:50,701 und Kinder und Jugendliche auch hier eine Perspektive haben können. 335 00:21:50,702 --> 00:21:58,717 Darüber hinaus hat der Bund unsere Forderung nach der Unterstützung bei den Kosten der Unterkunft, 336 00:21:58,718 --> 00:22:04,670 nach einer Übergangspauschale, bis die neuen Regelungen in Kraft treten, berücksichtigt 337 00:22:04,671 --> 00:22:10,274 und auch die Integrationskosten für Kita, Schule und gesundheitliche Versorgung, 338 00:22:10,275 --> 00:22:13,703 die nötig ist für Menschen, die schwer traumatisiert sind, 339 00:22:13,704 --> 00:22:18,401 die große andere Pflegebedarfe haben, die Menschen mit Behinderungen sind. 340 00:22:18,402 --> 00:22:22,171 Dass dies alles auch finanziell vom Bund unterstützt wird, 341 00:22:22,172 --> 00:22:28,005 ist heute in einer Größenordnung beschlossen und den Ländern zugesagt worden, 342 00:22:28,006 --> 00:22:32,140 die wirklich unseren Erwartungen entspricht. 343 00:22:32,141 --> 00:22:40,815 Das bedeutet, dass wir für sehr, sehr viele Menschen in den kommenden Wochen und Monaten 344 00:22:40,816 --> 00:22:44,514 eine gute Arbeit werden leisten können. 345 00:22:44,515 --> 00:22:50,115 Auch die Frage, wie die Sozialämter in den Kommunen perspektivisch entlastet werden, 346 00:22:50,116 --> 00:22:52,250 war für uns sehr wichtig. 347 00:22:52,251 --> 00:22:55,814 Wir haben im Moment in Berlin eine Situation, in der jeden Tag 348 00:22:55,815 --> 00:23:00,504 tausend neue Kundinnen und Kunden in den Sozialämtern dazukommen, 349 00:23:00,505 --> 00:23:03,647 mittlerweile über 34 000. 350 00:23:03,648 --> 00:23:08,457 Wir haben tausende Menschen, die insbesondere unsere Städte erreichen, 351 00:23:08,458 --> 00:23:13,775 wo es eine große Aufgabe ist, dort, wo die Ankunfts- und Verteilzentren sind, 352 00:23:13,776 --> 00:23:17,092 zusätzliche Unterstützung zu gewähren. 353 00:23:17,093 --> 00:23:24,132 Berlin übernimmt im Moment für alle anderen Bundesländer eine Verteilfunktion. 354 00:23:24,133 --> 00:23:27,617 Wir haben das große Ukraine-Ankunftszentrum in Tegel aufgebaut, 355 00:23:27,618 --> 00:23:32,077 wo mittlerweile über 16 000 Menschen in wenigen Tagen angekommen, 356 00:23:32,078 --> 00:23:35,324 erstversorgt, medizinisch versorgt, registriert 357 00:23:35,325 --> 00:23:40,101 und auch weiter an die anderen Bundesländer verteilt worden sind. 358 00:23:40,102 --> 00:23:46,268 Diese Verteilfunktion bedeutet natürlich genauso wie in Cottbus, genauso wie in Hannover, 359 00:23:46,269 --> 00:23:49,244 wo sich die anderen beiden Ankunftshubs befinden, 360 00:23:49,245 --> 00:23:53,197 zusätzliche logistische und finanzielle Aufwendungen. 361 00:23:53,198 --> 00:23:57,213 Ich bin sehr dankbar, dass die Bundesregierung dies berücksichtigt hat, 362 00:23:57,214 --> 00:24:02,864 dass es eben Orte in bestimmten Ländern gibt, die in dieser unmittelbaren Situation 363 00:24:02,865 --> 00:24:08,841 nach dem Grenzübertritt eine besondere Aufgabe in der Verteilungslogistik wahrnehmen, 364 00:24:08,842 --> 00:24:15,635 es dafür eine Zusage gibt und wir sehr zeitnah in die Besprechungen mit dem Bund 365 00:24:15,636 --> 00:24:20,183 für die Kompensation der dafür entstandenen Kosten eintreten werden. 366 00:24:20,184 --> 00:24:26,318 Das ist zugesagt worden, und wir werden das alsbald klären können. 367 00:24:26,319 --> 00:24:31,692 Wir haben, was die Betreuung und Beschulung von Kindern und Jugendlichen angeht, 368 00:24:31,693 --> 00:24:33,168 einen sehr großen Bedarf. 369 00:24:33,169 --> 00:24:40,740 Denn wir müssen wissen, dass über 40 bis 50 Prozent der Ankommenden Kinder und Jugendliche sind. 370 00:24:40,741 --> 00:24:45,637 Deshalb ist es eben so wichtig, dass von diesen zwei Milliarden Euro 371 00:24:45,638 --> 00:24:52,177 eine Milliarde Euro in diesem Jahr tatsächlich insbesondere für die Frage der Kinderbetreuung, 372 00:24:52,178 --> 00:24:56,947 der Beschulung, der Integration vor Ort und aller Notwendigkeiten, 373 00:24:56,948 --> 00:25:01,257 die für die Einrichtung von Willkommensklassen, von zusätzlichen Betreuungsangeboten 374 00:25:01,258 --> 00:25:04,884 Einstellungen von Personal usw. verwendet werden kann 375 00:25:04,885 --> 00:25:12,146 und dass wir als Länder über die Möglichkeit des Ausgleichs über Umsatzsteuerpunkte 376 00:25:12,147 --> 00:25:18,250 auch die Flexibilität und die Spielräume haben, genau das zu tun, 377 00:25:18,251 --> 00:25:21,758 was wir dringend brauchen, damit das gelingen kann. 378 00:25:21,759 --> 00:25:24,671 Ich möchte auch noch einen Punkt ansprechen, 379 00:25:24,672 --> 00:25:28,901 der für die Perspektive der Fachkräfte, die zu uns kommen, sehr wichtig ist. 380 00:25:28,902 --> 00:25:34,140 Es gibt sehr viele Menschen, die auf der Flucht gerade einmal einen Rucksack, 381 00:25:34,141 --> 00:25:40,077 vielleicht einen Koffer mitnehmen konnten, aber sehr viele häufig nicht die ganze Zeugnismappe. 382 00:25:40,078 --> 00:25:44,180 Trotzdem sind diese Menschen gut qualifiziert. 383 00:25:44,181 --> 00:25:47,577 Sie werden es nicht alle auf Papier nachweisen können. 384 00:25:47,578 --> 00:25:52,030 Aber die Entscheidung, dass es unkompliziert, unbürokratisch 385 00:25:52,031 --> 00:25:54,602 bei den nicht reglementierten Berufsgruppen 386 00:25:54,603 --> 00:25:58,411 durch Selbsterklärung der eigenen Qualifikation möglich sein soll, 387 00:25:58,412 --> 00:26:02,902 sehr schnell in Arbeit und auch in die Arbeitsvermittlung zu kommen, 388 00:26:02,903 --> 00:26:09,736 ist eine Entscheidung, die tatsächlich dazu führen wird, dass wir Menschen, die hier arbeiten wollen, 389 00:26:09,737 --> 00:26:15,356 die eine Perspektive für sich und ihre beruflichen Qualifikationen hier in unserem Land suchen, 390 00:26:15,357 --> 00:26:17,357 auch adäquat vermitteln können. 391 00:26:17,358 --> 00:26:22,199 Denn viele Wirtschaftsbetriebe suchen schon jetzt nach Fachkräften 392 00:26:22,200 --> 00:26:26,219 und sind durchaus bereit, Ukrainerinnen und Ukrainern einzustellen. 393 00:26:26,220 --> 00:26:30,529 Die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Voraussetzungen für den Arbeitsmarkt zu schaffen, 394 00:26:30,530 --> 00:26:35,656 ist heute hier neben vielen anderen Themen vereinbart worden, 395 00:26:35,657 --> 00:26:40,268 die natürlich auch die Auswirkungen des Krieges berücksichtigen. 396 00:26:40,903 --> 00:26:44,567 Ich denke, mit der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz 397 00:26:44,568 --> 00:26:47,536 ist eine Weichenstellung vorgenommen worden. 398 00:26:47,537 --> 00:26:52,234 Die neue Bundesregierung ermöglicht, dass in den Ländern und Kommunen 399 00:26:52,235 --> 00:26:55,663 in großem Umfang unterstützt werden kann 400 00:26:55,664 --> 00:27:01,394 und Geflüchteten bessere Chancen auf Integration gewährt werden können. 401 00:27:01,395 --> 00:27:04,990 Das ist ein klares Bekenntnis: Wir machen es besser. 402 00:27:04,991 --> 00:27:06,760 Wir machen es anders. 403 00:27:06,761 --> 00:27:10,004 Wir lernen aus den Fehlern der Vergangenheit. 404 00:27:10,005 --> 00:27:11,790 Das ist wichtig. 405 00:27:11,791 --> 00:27:17,253 Es ist genauso wichtig, dass wir dabei nicht die anderen Geflüchteten vergessen, 406 00:27:17,254 --> 00:27:21,182 sondern auch für sie Perspektiven schaffen. 407 00:27:21,183 --> 00:27:26,928 Deshalb ist die Vereinbarung, dass sehr zügig geklärt wird – 408 00:27:26,929 --> 00:27:32,675 – auch mit Rückwirkung zum 1. Januar; das war ein wichtiger Diskussionspunkt –, 409 00:27:32,676 --> 00:27:35,860 wie mit den Geflüchteten aus anderen Ländern verfahren wird, 410 00:27:35,861 --> 00:27:39,940 vor allen Dingen auch im Rahmen der finanziellen Unterstützung, 411 00:27:39,941 --> 00:27:44,147 aber genauso mit denen, die schon länger hier sind. 412 00:27:44,148 --> 00:27:49,759 Es ist wichtig, dass wir uns auch über die Frage der Kostenfinanzierung verständigt haben 413 00:27:49,760 --> 00:27:55,800 und wir sehr zeitnah eine Lösung dafür finden, die rückwirkend zum 1. Januar gilt, 414 00:27:55,801 --> 00:27:59,959 sodass es eine nahtlose Unterstützung der Länder geben wird. 415 00:27:59,960 --> 00:28:04,697 Wir sind damit – das kann ich zusammenfassen – aus der Berliner Sicht 416 00:28:04,698 --> 00:28:11,547 mit allen Positionen, mit denen wir hier reingegangen sind, auch gehört worden. 417 00:28:11,548 --> 00:28:14,396 Das ist ein großer Erfolg. 418 00:28:14,397 --> 00:28:22,127 Das ist ein Grundstein für die weitere gute Zusammenarbeit und auch die Grundlage dafür, 419 00:28:22,128 --> 00:28:27,945 dass wir diese großen Herausforderungen in gemeinsamer Verantwortung bewältigen werden. 420 00:28:27,946 --> 00:28:31,953 Das sind große Aufgaben, aber sie sind zu meistern. 421 00:28:31,954 --> 00:28:35,946 Das haben wir in den letzten Wochen in den Ländern und in den Kommunen gezeigt. 422 00:28:35,947 --> 00:28:41,827 Wir haben das auch durch die Zusammenarbeit mit einer überaus engagierten Zivilgesellschaft gezeigt, 423 00:28:41,828 --> 00:28:47,153 mit vielen Menschen, die sich privat engagieren, die Menschen bei sich aufnehmen. 424 00:28:47,154 --> 00:28:52,273 Die große Hilfsbereitschaft in Deutschland, gerade auch hier in Berlin, ist überbordend. 425 00:28:52,274 --> 00:28:56,598 Dass jetzt diese Unterstützung von Bundesseite kommt, 426 00:28:56,599 --> 00:29:02,535 ist ein Schub für die Arbeit, die in den letzten Wochen geleistet worden ist. 427 00:29:02,536 --> 00:29:07,289 Deswegen bin ich heute mit diesen Ergebnissen sehr zufrieden 428 00:29:07,290 --> 00:29:14,059 und auch sehr dankbar, dass wir diese Vereinbarungen so treffen konnten und damit sehr schnell – 429 00:29:14,726 --> 00:29:17,075 – sechs Wochen nach Kriegsbeginn – 430 00:29:17,076 --> 00:29:23,203 auch einen klaren Fahrplan für das haben, was in den nächsten Wochen und Monaten kommen wird. 431 00:29:23,204 --> 00:29:24,822 Vielen Dank. 432 00:29:25,021 --> 00:29:26,497 Sprecher ST Hebestreit: Vielen Dank, Frau Giffey. 433 00:29:26,498 --> 00:29:31,957 Zwei Wortmeldungen habe ich schon. Die erste geht an Andreas Rinke von Reuters. 434 00:29:33,132 --> 00:29:37,156 FRAGE DR. RINKE: Herr Bundeskanzler, was für eine Zahlenannahme 435 00:29:37,157 --> 00:29:38,767 liegt den Beschlüssen eigentlich zugrunde, 436 00:29:38,768 --> 00:29:42,410 wie viele ukrainische Kriegsflüchtlinge werden also erwartet? 437 00:29:42,411 --> 00:29:45,839 Es gibt ja Berichte, dass einige jetzt schon wieder zurückgehen in die Ukraine. 438 00:29:45,840 --> 00:29:48,943 Sehen Sie da eine große weitere Dynamik? 439 00:29:48,944 --> 00:29:53,023 Eine ganz kurze Nachfrage zu dem fünften Sanktionspaket, das Sie erwähnt haben: 440 00:29:53,024 --> 00:29:58,873 Wird Deutschland die 120-Tages-Frist für Kohle ausnutzen müssen, 441 00:29:58,874 --> 00:30:03,565 oder glauben Sie, dass Deutschland früher aus der russischen Kohle aussteigen kann? 442 00:30:07,820 --> 00:30:12,168 BK SCHOLZ: Aus meiner Sicht ist es so, dass wir, was das Sanktionspaket betrifft, 443 00:30:12,169 --> 00:30:15,422 diese Übergangsfrist nutzen werden müssen. 444 00:30:15,423 --> 00:30:18,907 Wenn es schneller geht, dann ist das gut, aber wir brauchen schon ein bisschen Zeit – 445 00:30:18,908 --> 00:30:23,826 die Unternehmen auch, aber die sind schon seit einiger Zeit dabei, sich neue Lieferanten zu suchen. 446 00:30:23,827 --> 00:30:28,041 Insofern ist das eine gut vorbereitete Lage, in der wir uns jetzt befinden. 447 00:30:28,042 --> 00:30:34,534 Zu Ihrer ersten Frage: Das kann man nicht gut sagen. 448 00:30:34,535 --> 00:30:37,105 Wir wissen, wie viele wir jetzt haben und dass es mehr werden, 449 00:30:37,106 --> 00:30:40,423 aber wir können über die Entwicklung der Flüchtlingszahlen 450 00:30:40,424 --> 00:30:47,352 keine realistische Abschätzung abgeben. Das ist auch das, was wir so sorgfältig diskutiert haben. 451 00:30:47,353 --> 00:30:55,932 Mit dem Systemwechsel, dass die Vertriebenen aus der Ukraine durch die Entscheidung, 452 00:30:55,933 --> 00:31:02,107 die wir gemeinsam in Europa getroffen haben, hier ein Aufenthaltsrecht bekommen haben 453 00:31:02,108 --> 00:31:06,274 und behandelt werden, wie es sich gehört, nämlich wie anerkannte Asylbewerber, 454 00:31:06,275 --> 00:31:09,369 und deshalb in dem Rechtskreis der Grundsicherung sind, 455 00:31:09,370 --> 00:31:14,884 hat der Bund einen erheblichen Teil des Dynamisierungsrisikos übernommen – 456 00:31:14,885 --> 00:31:19,012 – den allergrößten sogar, was die Frage der Lebenshaltungskosten betrifft. – 457 00:31:19,013 --> 00:31:21,965 Das macht er auch mit vollem Bewusstsein; 458 00:31:21,966 --> 00:31:24,893 denn wir finden, dass wir das besser verkraften können, 459 00:31:24,894 --> 00:31:27,115 weil das eine gerechte Aufgabenverteilung ist. 460 00:31:27,116 --> 00:31:31,608 So ist das kein Drama für die Kommunen, für die Landkreise, für die Länder, 461 00:31:31,609 --> 00:31:34,536 dass sie diese Herausforderung stemmen müssen. 462 00:31:34,537 --> 00:31:39,402 Weil wir wissen, dass es daneben noch andere Kosten gibt, haben wir eben eine Pauschalregelung 463 00:31:39,403 --> 00:31:45,085 mit zwei Milliarden Euro getroffen, bei der wir natürlich ein bisschen geschätzt haben: 464 00:31:45,086 --> 00:31:46,641 Wie wird es wohl sein? 465 00:31:46,642 --> 00:31:51,626 Am Ende wissen wir aber auch, dass man das nicht so richtig vorhersagen kann. 466 00:31:51,627 --> 00:31:53,809 Aus diesem Grunde gibt es auch die klare Zusage: 467 00:31:53,810 --> 00:31:58,341 Wir werden uns spätestens im November zusammensetzen und gucken „Was brauchen wir für 2023?“, 468 00:31:58,342 --> 00:32:04,365 aber auch eine Rückschau auf das Jahr 2022 machen, die wir dann plausibler vornehmen können. 469 00:32:05,215 --> 00:32:09,426 Es kann sein – was wir ja alle hoffen wollen –, dass der Krieg – der heiße Krieg mindestens – 470 00:32:09,427 --> 00:32:11,117 nicht ewig so weitergeht 471 00:32:11,118 --> 00:32:13,561 und dass dann viele derjenigen, die Schutz in Europa 472 00:32:13,562 --> 00:32:16,053 und auch in Deutschland gefunden haben, zurückkehren. 473 00:32:16,054 --> 00:32:20,979 Es kann aber auch ganz anders kommen, und niemand von uns – überhaupt niemand – 474 00:32:20,980 --> 00:32:25,575 ist gegenwärtig in der Lage, darüber eine realistische Vorhersage zu machen. 475 00:32:25,576 --> 00:32:29,606 Deshalb müssen wir uns für alle Fälle wappnen, und das haben wir heute gemacht. 476 00:32:34,837 --> 00:32:38,432 FRAGE STEFFEN: Wenn ich es richtig verstanden habe, werden diese zwei Milliarden Euro 477 00:32:38,433 --> 00:32:42,567 also für dieses Jahr für das Mehrwertsteueraufkommen gewährt. 478 00:32:42,568 --> 00:32:45,591 Mich würde interessieren, wie das aus Ländersicht aussieht: 479 00:32:45,592 --> 00:32:49,298 Können Sie damit wirklich alle Kosten decken, die auch über Unterkunft und Verpflegung hinaus 480 00:32:49,299 --> 00:32:53,071 für diejenigen entstanden sind oder noch entstehen werden, 481 00:32:53,072 --> 00:32:56,905 die eben nicht über das SGB II finanziert werden können, 482 00:32:56,906 --> 00:33:00,969 insbesondere auch die Kosten für die Pflege für Betreuungsbedürftige 483 00:33:00,970 --> 00:33:05,144 oder Menschen mit Behinderungen betrifft, die ja auch gruppenweise in Deutschland ankommen? 484 00:33:05,145 --> 00:33:10,303 Verbleibt da ein Länderanteil, den Sie noch beisteuern müssen, 485 00:33:10,304 --> 00:33:13,156 oder ist das eine Bundesvollfinanzierung? 486 00:33:16,972 --> 00:33:23,474 BGM'IN GIFFEY: Es ist ganz klar, dass wir immer von geteilter Verantwortung ausgegangen sind. 487 00:33:23,475 --> 00:33:28,265 Auch wenn der Anteil, den der Bund jetzt erbringt, ein hoher Anteil ist, 488 00:33:28,266 --> 00:33:32,306 gehen wir nicht davon aus, dass das eine Vollkostenfinanzierung ist. 489 00:33:32,307 --> 00:33:35,004 Es bleibt schon noch genügend zu tun für die Länder. 490 00:33:35,005 --> 00:33:38,110 Deshalb war es uns ja auch wichtig, dass wir gesagt haben: 491 00:33:38,111 --> 00:33:41,946 Wir müssen uns schon anschauen, wie sich die Zahlen entwickeln, 492 00:33:41,947 --> 00:33:46,469 und sollte es eine signifikante Veränderung und noch einmal 493 00:33:46,470 --> 00:33:49,168 einmal einen enormen, sprunghaften Anstieg der Zahlen geben, 494 00:33:49,169 --> 00:33:54,247 dann muss man natürlich noch einmal darüber sprechen, wie darauf dann reagiert wird. 495 00:33:54,248 --> 00:33:57,819 Das ist jetzt erst einmal die Vereinbarung - aber wie gesagt, 496 00:33:57,820 --> 00:34:00,729 wir haben alle keine Glaskugel, in die wir schauen können. 497 00:34:00,730 --> 00:34:04,856 Sie können sich aber sich sein: Auch die Länder werden noch ein gutes Stück 498 00:34:04,857 --> 00:34:09,669 der Aufgaben auch aus ihrer eigenen Kraft erbringen, 499 00:34:09,670 --> 00:34:12,974 so wie wir es jetzt auch schon getan haben. Wir sind jetzt in Vorleistung gegangen. 500 00:34:12,975 --> 00:34:17,891 Es ist wichtig, dass diese Vorleistung auch zu einem guten Teil kompensiert wird. 501 00:34:17,892 --> 00:34:23,475 Es wird aber nicht so sein, dass die Länder sich da vollkommen herausziehen können. 502 00:34:23,476 --> 00:34:27,522 So ist das auch nicht gedacht gewesen. 503 00:34:32,981 --> 00:34:41,711 FRAGE: Herr Bundeskanzler, wie sieht es mit einer Verteilung von Flüchtlingen in Europa aus? 504 00:34:41,712 --> 00:34:46,129 Es gibt ja die Sorge, dass es sozusagen die Verteilung 505 00:34:46,130 --> 00:34:51,050 in andere Länder Europas erschweren würde, wenn man gleich nach SGB II Leistungen gewährt. 506 00:34:51,051 --> 00:34:58,748 An Herrn Wüst und Frau Giffey: Beim Asylbewerberleistungsgesetz kann man ja 507 00:34:58,749 --> 00:35:02,082 auch den Aufenthaltsort mitbestimmen. 508 00:35:02,083 --> 00:35:12,515 Haben Sie nicht Sorge, dass es dann doch wieder zu vermehrtem Zuzug in Ballungsgebiete kommt? 509 00:35:12,516 --> 00:35:18,520 Denn nach SGB II gibt es ja die Möglichkeit, den Aufenthaltsort frei zu wählen. 510 00:35:18,521 --> 00:35:20,521 BK SCHOLZ: Kurze Antworten von mir: Erstens. 511 00:35:20,522 --> 00:35:22,522 Natürlich bemühen wir uns um 512 00:35:22,523 --> 00:35:25,131 eine solidarische Verteilung der Flüchtlinge in Europa. 513 00:35:25,132 --> 00:35:27,132 Die Bereitschaft ist auch durchaus da. 514 00:35:27,133 --> 00:35:29,800 Das ist ja schon an der Ausgangsentscheidung sichtbar; 515 00:35:29,801 --> 00:35:35,223 denn dass man die Regelung getroffen hat, dass europaweit erstens 516 00:35:35,224 --> 00:35:40,990 die visumfreie Einreise ermöglicht worden ist und zweitens die Möglichkeit besteht, 517 00:35:40,991 --> 00:35:44,958 sich in den Ländern aufzuhalten und Schutz zu suchen, 518 00:35:44,959 --> 00:35:47,286 ist ein Zeichen dieser Solidarität. 519 00:35:47,287 --> 00:35:50,736 Ich glaube, dass zwar noch nicht alle auf gleiche Weise, 520 00:35:50,737 --> 00:35:53,752 aber doch irgendwie ziemlich viele verstanden und gelernt haben, 521 00:35:53,753 --> 00:35:56,927 dass die Idee, dass es immer die Probleme der anderen sind, 522 00:35:56,928 --> 00:36:03,391 die sich mit der Fluchtmigration ergeben, nicht richtig ist und auch nie war. 523 00:36:03,392 --> 00:36:05,323 Als viele Flüchtlinge über das Mittelmeer nach Portugal, 524 00:36:05,324 --> 00:36:10,719 nach Spanien, nach Italien gekommen waren und viele Länder Nordeuropas und Mitteleuropas 525 00:36:10,720 --> 00:36:13,418 gesagt haben „Das ist euer Problem“, war das nicht richtig. 526 00:36:13,419 --> 00:36:17,545 Als dann viele Flüchtlinge über die Balkanroute nach Österreich, 527 00:36:17,546 --> 00:36:20,516 nach Deutschland, nach den Niederlanden, nach Skandinavien gegangen sind 528 00:36:20,517 --> 00:36:22,862 und die anderen gesagt haben „Das ist europäischer Problem“, 529 00:36:22,863 --> 00:36:24,132 war das auch nicht richtig. 530 00:36:24,133 --> 00:36:29,714 Als wir die große Migrationsherausforderung durch das Lukaschenko-Regime 531 00:36:29,715 --> 00:36:31,715 und den Missbrauch von Menschen hatten, 532 00:36:31,716 --> 00:36:36,801 die gewissermaßen für das diktatorische Regime genutzt worden sind, 533 00:36:36,802 --> 00:36:39,853 wäre es nicht richtig gewesen, hätten dort einige gesagt 534 00:36:39,854 --> 00:36:43,159 „Das ist nur das Problem der Länder an der Grenze“ - da war es schon besser. 535 00:36:43,160 --> 00:36:46,360 Das Gleiche gilt natürlich jetzt in dieser Situation. 536 00:36:46,361 --> 00:36:51,045 Die Länder mit den höchsten Aufnahmezahlen sind Moldawien 537 00:36:51,046 --> 00:36:57,591 - ein Land außerhalb der EU - , viele Länder an der östlichen Grenze - 538 00:36:57,592 --> 00:37:05,557 die baltischen Staaten, Polen, die Slowakei, Ungarn, Bulgarien und Rumänien - 539 00:37:05,558 --> 00:37:07,558 sowie die Länder, die gleich als nächste kommen 540 00:37:07,559 --> 00:37:11,403 - zum Beispiel Tschechien, Österreich und Deutschland. 541 00:37:11,404 --> 00:37:13,493 Sicherlich ist es auch plausibel anzunehmen, 542 00:37:13,494 --> 00:37:16,562 dass ein großer Teil der Flüchtlinge sich vor allem in Richtung Polen 543 00:37:16,563 --> 00:37:19,419 und Deutschland bewegt; auch so kann man jetzt ja die Zahlen sehen. 544 00:37:19,420 --> 00:37:21,420 Es gibt aber auch welche, die weiterreisen. 545 00:37:21,421 --> 00:37:25,927 Wir wissen auch, dass ein großer Teil derjenigen, die sich hier aufhalten, 546 00:37:25,928 --> 00:37:29,102 Freundschafts- und Verwandtschaftsbeziehungen haben, 547 00:37:29,103 --> 00:37:31,562 an denen sie sich orientieren; es gibt also Menschen, 548 00:37:31,563 --> 00:37:33,573 die sie kennen und die schon hier sind. 549 00:37:33,574 --> 00:37:37,938 Das gilt übrigens auch für viele, die mehr nach Portugal, Spanien oder Italien gehen. 550 00:37:37,939 --> 00:37:42,567 Insofern wird es allein schon aus diesem Grunde eine Beteiligung 551 00:37:42,568 --> 00:37:44,568 vieler anderer Länder geben. 552 00:37:44,569 --> 00:37:47,911 Wir bemühen uns aber sehr darum, dass das auch ansonsten gilt. 553 00:37:47,912 --> 00:37:56,165 Im Übrigen kann ich gerne sagen - ich will der Bürgermeisterin 554 00:37:56,166 --> 00:37:58,810 und dem Ministerpräsidenten da nicht vorgreifen - , 555 00:37:58,811 --> 00:38:03,704 dass wir in den Regelungen des SGB II heute schon die Möglichkeit haben - 556 00:38:03,705 --> 00:38:05,705 die wir auch aktuell präzisieren werden - , 557 00:38:05,706 --> 00:38:10,080 dass man für den Leistungsbezug auch eine Wohnsitzauflage akzeptieren muss, 558 00:38:10,081 --> 00:38:14,392 wenn man nicht irgendwo sein will, weil man dort einen Arbeitsplatz hat oder weil 559 00:38:14,393 --> 00:38:16,720 man dort familiäre Beziehungen hat oder so etwas. 560 00:38:16,721 --> 00:38:21,826 Das wird kein Problem sein und das wird effizient geregelt. 561 00:38:31,296 --> 00:38:35,698 FRAGE: Herr Ministerpräsident Wüst, Sie haben angesprochen, 562 00:38:35,699 --> 00:38:38,925 dass auch über das Thema Corona gesprochen wurde. 563 00:38:38,926 --> 00:38:42,841 Wie tief sitzt bei Ihnen persönlich die Enttäuschung darüber, 564 00:38:42,842 --> 00:38:44,842 dass es nicht zur Impfpflicht gekommen ist, 565 00:38:44,843 --> 00:38:50,486 und inwiefern wollen Sie sich dafür engagieren, dass sich das eventuell noch ändert? 566 00:38:50,487 --> 00:38:52,867 Herr Bundeskanzler, haben Sie Sorge, 567 00:38:52,868 --> 00:38:54,868 dass es, weil es nicht zur Impfpflicht gekommen ist, 568 00:38:54,869 --> 00:39:03,036 in Zukunft bei diesen Treffen wieder häufiger um das Thema Corona gehen wird? 569 00:39:03,037 --> 00:39:07,216 BK SCHOLZ: Was für eine nette Frage! - Aber Sie sind jetzt dran. 570 00:39:07,217 --> 00:39:13,592 MP WÜST: Vielen herzlichen Dank für die nette Frage. - 571 00:39:13,593 --> 00:39:16,316 Der Bundestag hat es entschieden. 572 00:39:16,317 --> 00:39:18,317 16 Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten, 573 00:39:18,318 --> 00:39:21,113 für die ich, wenn ich hier sitze, spreche, hätten es gerne anders gehabt, 574 00:39:21,114 --> 00:39:24,764 und der Bundeskanzler auch. Nun ist es so gekommen. 575 00:39:24,765 --> 00:39:27,839 Der Bundestag entscheidet das frei und abhängig von dem, 576 00:39:27,840 --> 00:39:32,991 was Ministerpräsidenten sich wünschen. Genauso wird er selber entscheiden, 577 00:39:32,992 --> 00:39:36,007 ob er noch einmal einen Anlauf macht. 578 00:39:36,008 --> 00:39:39,082 Ich kann das heute nur erahnen und würde glauben, dass das nicht passiert. 579 00:39:39,083 --> 00:39:41,780 Deswegen habe ich eben gesagt, was ich gesagt habe, 580 00:39:41,781 --> 00:39:44,891 nämlich dass ich davon ausgehe, dass wir auf anderem Wege dafür sorgen müssen, 581 00:39:44,892 --> 00:39:46,892 die Impflücke möglichst zu schließen 582 00:39:46,893 --> 00:39:52,807 und die Vulnerablen in besonderer Weise zu schützen. 583 00:39:53,046 --> 00:39:57,340 BK SCHOLZ: Ich bin natürlich enttäuscht, dass es heute keine Mehrheit gegeben haben; 584 00:39:57,341 --> 00:39:59,341 das will ich gar nicht verhehlen. 585 00:39:59,342 --> 00:40:02,525 Ich bin unverändert davon überzeugt, dass es richtig wäre, 586 00:40:02,526 --> 00:40:04,880 wenn wir eine Impfnachweispflicht in Deutschland hätten, 587 00:40:04,881 --> 00:40:07,208 so wie sie in den Anträgen auch vorgesehen war. 588 00:40:07,209 --> 00:40:10,779 Dafür hat es aber keine Mehrheit gegeben; das muss man zur Kenntnis nehmen. 589 00:40:10,780 --> 00:40:15,065 Ich denke, dass das eine sehr klare Aussage des Gesetzgebers gewesen ist. 590 00:40:15,066 --> 00:40:19,351 Es gibt im Bundestag keine Gesetzgebungsmehrheit für eine Impfpflicht, 591 00:40:19,352 --> 00:40:22,303 und das ist die Realität, die wir jetzt als Ausgangspunkt für 592 00:40:22,304 --> 00:40:25,277 unser Handeln nehmen müssen - so sehr ich das bedauere, 593 00:40:25,278 --> 00:40:28,875 das will ich gar nicht verhehlen. 594 00:40:28,876 --> 00:40:33,117 Wir werden alles dafür tun, dass wir trotzdem noch mehr Bürgerinnen 595 00:40:33,118 --> 00:40:37,297 und Bürger dieses Landes davon überzeugen, sich impfen zu lassen. 596 00:40:37,298 --> 00:40:41,133 Natürlich wird im Wesentlichen unsere Kreativität in Anspruch nehmen, 597 00:40:41,134 --> 00:40:45,260 wie wir es hinbekommen können, dass, wenn der Herbst beginnt, 598 00:40:45,261 --> 00:40:51,345 die Impfquoten besser sind, als sie heute sind. 599 00:40:51,346 --> 00:40:54,228 Das ist eine Aufgabe. Sie können aber sicher sein: 600 00:40:54,229 --> 00:40:57,482 Da warten wir nicht einfach ab und gucken, was wohl passiert, 601 00:40:57,483 --> 00:41:00,022 sondern das wird tätiges Handeln zur Folge haben. 602 00:41:00,023 --> 00:41:02,906 Vielleicht werden wir uns dann genauso wie heute bei der Frage 603 00:41:02,907 --> 00:41:09,313 „Wie gehen wir mit den Herausforderungen des Ukraine-Kriegs, 604 00:41:09,314 --> 00:41:13,103 mit der Fluchtmigration und mit den Folgen für unsere Energiesicherheit, 605 00:41:13,104 --> 00:41:18,808 mit den Folgen für Preise und alles andere um?“ auch da unterhaken. 606 00:41:23,322 --> 00:41:27,343 FRAGE: Ich schließe da gleich einmal an: 607 00:41:27,344 --> 00:41:29,653 Herr Scholz, Sie und der Gesundheitsminister hatten ja immer auf 608 00:41:29,654 --> 00:41:33,199 die Wichtigkeit der Impfpflicht speziell im Hinblick auf den Herbst 609 00:41:33,200 --> 00:41:34,786 und den Winter hingewiesen. 610 00:41:34,787 --> 00:41:38,718 Das ist heute nun eben im Bundestag gescheitert. 611 00:41:38,719 --> 00:41:40,877 Mich würde interessieren: Was bedeutet das denn konkret? 612 00:41:40,878 --> 00:41:43,252 Was kann man den Leuten draußen jetzt sagen? 613 00:41:43,253 --> 00:41:46,294 Was bedeutet das, was heute im Bundestag passiert ist, 614 00:41:46,295 --> 00:41:48,014 für den Herbst und für den Winter? 615 00:41:48,015 --> 00:41:49,866 Herr Wüst, habe ich Sie da richtig verstanden: 616 00:41:49,867 --> 00:41:51,867 Es gibt keinen zweiten Anlauf dafür? 617 00:41:51,868 --> 00:41:58,913 Der Gesundheitsminister hatte das heute ein bisschen anders in Aussicht gestellt. 618 00:41:58,914 --> 00:42:03,712 BK SCHOLZ: Ich finde die Entscheidung des Bundestages sehr eindeutig, 619 00:42:03,713 --> 00:42:11,120 und es wäre nicht sehr demokratisch, so zu tun, als wäre das ein Unfall oder so etwas. 620 00:42:11,121 --> 00:42:14,612 Das wollten die Abgeordneten so, das haben sie so entschieden, 621 00:42:14,613 --> 00:42:20,009 und ich glaube, in der Demokratie gilt dann auch, dass man das respektiert. 622 00:42:20,010 --> 00:42:23,263 Respektvoller Umgang wird auch bedeuten, dass wir uns auf 623 00:42:23,264 --> 00:42:27,099 die Handlungsmöglichkeiten konzentrieren, die wir im Übrigen haben. 624 00:42:27,100 --> 00:42:31,990 Dazu gibt es eine ganze Reihe von Handlungsmöglichkeiten, 625 00:42:31,991 --> 00:42:36,036 die ja auch im Vorfeld diskutiert worden sind und Teil der Vorschläge gewesen sind, 626 00:42:36,037 --> 00:42:37,729 die mit der Impfpflicht verbunden waren. 627 00:42:37,730 --> 00:42:42,897 Denn es ging ja ohnehin auch darum, heranzukommen an die Leute, sie überzeugen zu können. 628 00:42:42,898 --> 00:42:46,151 Das war immer Teil der Pakete, die dort eine Rolle spielen. 629 00:42:46,152 --> 00:42:49,326 Nun müssen wir noch einmal genau schauen, ob wir von diesem Teil 630 00:42:49,327 --> 00:42:51,866 - an die Leute herankommen und sie überzeugen - 631 00:42:51,867 --> 00:42:56,548 noch ein bisschen was für die Zukunft nutzen können. 632 00:43:03,294 --> 00:43:06,231 FRAGE: Ich möchte auch noch einmal zur Impfpflicht fragen: 633 00:43:06,232 --> 00:43:08,232 Herr Scholz, Situation die Abstimmung im Bundestag 634 00:43:08,233 --> 00:43:10,649 heute für Sie auch eine persönliche Niederlage bzw. 635 00:43:10,650 --> 00:43:15,766 machen Sie sich Vorwürfe, dass Sie sich selbst in den vergangenen Wochen 636 00:43:15,767 --> 00:43:17,767 öffentlich nicht mehr dafür eingesetzt haben? 637 00:43:17,768 --> 00:43:21,683 An Herrn Wüst und Frau Giffey noch einmal zum Thema Flüchtlinge: 638 00:43:21,684 --> 00:43:24,540 Wie gehen Sie damit um, dass sich manche Flüchtlinge 639 00:43:24,541 --> 00:43:28,905 aus anderen Ländern jetzt als Flüchtlinge zweiter Klasse fühlen? 640 00:43:32,371 --> 00:43:34,556 BK SCHOLZ: Ich habe mich sehr engagiert dafür eingesetzt, 641 00:43:34,557 --> 00:43:36,557 dass es diese Impfpflicht gibt. 642 00:43:36,558 --> 00:43:40,466 Ich habe den Vorschlag selber gemacht und auch die Verantwortung dafür, 643 00:43:40,467 --> 00:43:43,984 dass das jetzt auch ein Thema der öffentlichen Debatte 644 00:43:43,985 --> 00:43:48,765 in Deutschland geworden ist. Das habe ich gemacht, weil ich dafür bin. 645 00:43:48,766 --> 00:43:54,248 Trotzdem respektiere ich eine demokratische Entscheidung. 646 00:43:56,445 --> 00:43:59,003 Gestatten Sie mir noch einen Satz zu der Frage, 647 00:43:59,004 --> 00:44:03,050 die Sie der Kollegin und dem Kollegen gestellt haben: 648 00:44:03,051 --> 00:44:09,780 Was wir hier machen, ist eine Gleichbehandlung. 649 00:44:09,781 --> 00:44:16,340 Wer nach Deutschland kommt, einen Asylantrag stellt und anerkannt wird, 650 00:44:16,341 --> 00:44:21,208 kommt in das SGB II oder, wenn andere Gründe vorliegen, 651 00:44:21,209 --> 00:44:25,600 in das SGB XII und die entsprechenden Regelungen. 652 00:44:25,601 --> 00:44:30,150 Wer aus der Ukraine als Vertriebener oder als Vertriebene hierherkommt 653 00:44:30,151 --> 00:44:35,732 und damit wie ein Flüchtling, der als Asylsuchender anerkannt wird, 654 00:44:35,733 --> 00:44:39,657 einen Aufenthaltsstatus hat, der insoweit gesichert ist, 655 00:44:39,658 --> 00:44:42,895 kommt in gleicher Weise in diese Rechtskreise von 656 00:44:42,896 --> 00:44:45,117 SGB II und SGB XII. 657 00:44:45,118 --> 00:44:48,318 Es gibt also keine Ungleichbehandlung. 658 00:44:49,218 --> 00:44:52,895 BGM'IN GIFFEY: Ich finde, das muss man sich noch einmal sehr klar machen: 659 00:44:52,896 --> 00:44:58,318 Wir haben bei den ukrainischen Geflüchteten keine Asylbewerber im engeren Sinne. 660 00:44:58,319 --> 00:45:03,186 Sie bewerben sich ja nicht um ein Asyl, sie haben keinen ungeklärten Rechtsstatus, 661 00:45:03,187 --> 00:45:07,101 der erst zu klären ist, und solange bekommen sie Asylbewerberleistungen, 662 00:45:07,102 --> 00:45:11,757 sondern seit dem 3. März ist der Rechtsstatus dankenswerterweise geklärt. 663 00:45:11,758 --> 00:45:14,730 Das war die Entscheidung auf europäischer Ebene, zu sagen: 664 00:45:14,731 --> 00:45:18,011 Die Kriegsgeflüchteten haben ein Recht auf Aufenthalt 665 00:45:18,012 --> 00:45:21,450 und haben ein Recht auf Arbeit, das sich daraus ergibt, 666 00:45:21,451 --> 00:45:25,392 und dieses Recht haben sie eben für bis zu drei Jahre. 667 00:45:25,393 --> 00:45:31,079 Das ist eben ein großer Unterschied, und deswegen ist es folgerichtig zu sagen: 668 00:45:31,080 --> 00:45:35,286 Wenn der Rechtsstatus geklärt ist, dann muss sich niemand mehr um Asyl bewerben, 669 00:45:35,287 --> 00:45:38,752 sondern er kommt in das System, das für alle Geflüchteten 670 00:45:38,753 --> 00:45:43,196 - egal, aus welchem Land - vorgesehen ist, wenn der Rechtsstatus geklärt ist. 671 00:45:43,197 --> 00:45:46,873 Deswegen ist das, was wir heute machen, eine richtige Folge. 672 00:45:46,874 --> 00:45:50,365 Das andere System wäre nicht in Ordnung gewesen. 673 00:45:50,366 --> 00:45:52,366 Deswegen haben wir das auch immer gefordert; 674 00:45:52,367 --> 00:45:57,084 denn es ist nicht nur systematisch, organisatorisch und finanziell richtig, 675 00:45:57,085 --> 00:45:59,492 sondern es ist auch integrationspolitisch 676 00:45:59,493 --> 00:46:02,693 ein echter, großer Schritt in die richtige Richtung. 677 00:46:02,694 --> 00:46:06,529 Ich glaube, es ist notwendig, das ordentlich zu erklären. 678 00:46:06,530 --> 00:46:08,530 Das machen wir hiermit, und ich hoffe, 679 00:46:08,531 --> 00:46:14,994 sie können das auch in ihren Artikeln gut darstellen, 680 00:46:14,995 --> 00:46:19,174 wo immer Sie die Dinge erklären, sodass das auch nachvollzogen werden kann 681 00:46:19,175 --> 00:46:21,529 - natürlich auch von den Menschen, die genau dieses Narrativ, 682 00:46:21,530 --> 00:46:23,927 das Sie gerade in Ihrer Frage beschrieben haben, im Kopf haben. 683 00:46:23,928 --> 00:46:28,010 Ich glaube, es ist notwendig, dass man das auch richtigstellt. 684 00:46:28,011 --> 00:46:30,011 MP WÜST: Den Erklärungen ist nichts hinzuzufügen.