1 00:00:00,551 --> 00:00:05,253 ST Hebestreit: Meine Damen, meine Herren, ich darf Sie herzlich begrüßen zur Pressekonferenz 2 00:00:05,253 --> 00:00:07,402 nach der Zusammenkunft des Bundeskanzlers 3 00:00:07,402 --> 00:00:10,152 mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder. 4 00:00:10,152 --> 00:00:12,361 Ich darf neben dem Bundeskanzler Olaf Scholz, 5 00:00:12,611 --> 00:00:15,614 den Vorsitzenden der Ministerpräsidentenkonferenz, 6 00:00:16,112 --> 00:00:19,613 Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidenten Hendrik Wüst und die Regierende Bürgermeisterin 7 00:00:19,613 --> 00:00:22,613 von Berlin, Franziska Giffey, hier begrüßen. 8 00:00:22,613 --> 00:00:25,613 Und wie üblich beginnt der Bundeskanzler: 9 00:00:25,613 --> 00:00:27,363 BK SCHOLZ: Meine Damen und Herren, 10 00:00:27,363 --> 00:00:31,363 wir befinden uns an einem ganz besonderen Tag der Pandemie. 11 00:00:32,963 --> 00:00:35,362 Wir können zuversichtlicher nach vorne schauen, 12 00:00:35,362 --> 00:00:37,839 als wir das die letzten Wochen konnten. 13 00:00:37,840 --> 00:00:41,613 Wir haben in den letzten Wochen und Monaten Entscheidungen getroffen, 14 00:00:41,613 --> 00:00:42,612 die dazu beigetragen haben, 15 00:00:42,862 --> 00:00:45,362 dass Deutschland im Verhältnis zu seinen Nachbarländern 16 00:00:45,613 --> 00:00:51,613 viel besser durch die aktuelle Virusinfektionswelle gekommen ist. 17 00:00:51,613 --> 00:00:56,863 Die Infektionen sind bei uns erst später gestiegen auch die Infektionen, 18 00:00:57,362 --> 00:00:59,861 die mit der Omikronvariante zusammenhängen. 19 00:00:59,862 --> 00:01:02,863 Der Scheitelpunkt ist mittlerweile wohl erreicht. 20 00:01:02,863 --> 00:01:05,113 Alle Anzeichen, die wir haben, sprechen dafür, 21 00:01:05,113 --> 00:01:11,363 dass das genau zu dem Zeitpunkt unserer Zusammenkunft wie vorhergesehen gelungen ist, 22 00:01:11,363 --> 00:01:14,362 und wir können davon ausgehen, dass wir, wenn alles so bleibt, 23 00:01:14,362 --> 00:01:17,363 wie wir das gegenwärtig voraussehen können, 24 00:01:17,363 --> 00:01:21,863 in den nächsten Wochen eine stetig verbesserte Situation haben. 25 00:01:21,863 --> 00:01:27,861 Was gelungen ist, ist, dass es weniger Männer und Frauen gibt, 26 00:01:28,113 --> 00:01:30,863 die auf den Intensivstationen behandelt werden müssen, 27 00:01:30,863 --> 00:01:34,363 als das ohne alle unsere Maßnahmen der Fall gewesen wäre. 28 00:01:34,862 --> 00:01:38,862 Was auch gelungen ist, ist, wie gesagt, dass die Infektionen weniger gestiegen sind. 29 00:01:38,862 --> 00:01:41,113 Deshalb können wir, glaube ich, sagen, 30 00:01:41,113 --> 00:01:45,362 dass wir mit unseren Maßnahmen erreicht haben, was wir wollten: 31 00:01:45,362 --> 00:01:50,362 Gesundheit und Leben der Bürgerinnen und Bürger zu schützen, einen Lockdown zu vermeiden 32 00:01:50,362 --> 00:01:54,363 und mit den dann aber doch getroffenen Kontaktbeschränkungen dazu beizutragen, 33 00:01:54,363 --> 00:01:59,111 dass von uns jetzt genau diese Situation festgestellt werden kann, die wir haben. 34 00:01:59,363 --> 00:02:00,363 Also: ein gutes Zeichen. 35 00:02:00,363 --> 00:02:05,363 In den letzten Wochen und Monaten haben die Länder und der Bund gemeinsam 36 00:02:05,363 --> 00:02:08,363 offenbar die richtigen Entscheidungen getroffen. 37 00:02:08,363 --> 00:02:10,862 Das ist auch die Grundlage dafür, 38 00:02:10,862 --> 00:02:15,613 dass wir jetzt optimistische Perspektiven aufmachen können 39 00:02:15,613 --> 00:02:21,113 und für die Zeit bis zum Frühlingsanfang in drei Schritten Stück für Stück 40 00:02:21,113 --> 00:02:23,113 einen großen Teil der Beschränkungen, 41 00:02:23,113 --> 00:02:26,112 die gegenwärtig noch in Deutschland gelten, zurücknehmen. 42 00:02:26,112 --> 00:02:30,613 Dazu haben sich die Länder und der Bund miteinander verabredet, 43 00:02:30,613 --> 00:02:34,114 und das wollen wir koordiniert zwischen den Ländern und dem Bund 44 00:02:34,114 --> 00:02:37,612 in den nächsten Tagen und Wochen Stück für Stück vollziehen. 45 00:02:37,863 --> 00:02:39,362 Ich halte das für einen guten Fortschritt, 46 00:02:39,362 --> 00:02:42,862 denn es geht ja vielen Bürgerinnen und Bürger so wie mir: 47 00:02:43,113 --> 00:02:48,863 Irgendwie haben wir nach diesen langen zwei Jahren auch verdient, 48 00:02:48,863 --> 00:02:52,113 dass es wieder besser wird, und es sieht ein bisschen danach aus, 49 00:02:52,113 --> 00:02:55,112 dass wir genau das auch vor uns haben. 50 00:02:55,362 --> 00:02:58,863 Wir dürfen bei all dem Optimismus und der Zuversicht, 51 00:02:58,863 --> 00:03:02,362 die wir hier verzeichnen, aber nicht unvorsichtig werden. 52 00:03:02,362 --> 00:03:03,863 Deshalb muss man auch klar sagen: 53 00:03:04,363 --> 00:03:06,362 Die Pandemie ist eben noch nicht vorbei. 54 00:03:06,613 --> 00:03:10,612 Die Infektionszahlen sind hoch, und wir sehen jetzt nur, 55 00:03:11,111 --> 00:03:12,363 dass sie wohl demnächst runtergehen. 56 00:03:14,213 --> 00:03:21,113 Deshalb gilt auch immer noch, dass wir alle noch überzeugen müssen, 57 00:03:21,113 --> 00:03:23,113 die sich bisher nicht haben impfen lassen. 58 00:03:23,612 --> 00:03:28,363 Impfen hilft und schützt am meisten vor den Folgen der Infektion. 59 00:03:28,363 --> 00:03:33,111 Dass wir jetzt im Verhältnis zu vielen anderen Ländern 60 00:03:33,362 --> 00:03:34,612 besser durch die Omikronwelle gekommen sind, 61 00:03:34,862 --> 00:03:35,863 liegt natürlich auch daran, 62 00:03:35,863 --> 00:03:38,613 dass wir viele Geimpfte haben wenn auch nicht genug 63 00:03:38,613 --> 00:03:40,863 und dass sehr viele geboostert sind 64 00:03:41,362 --> 00:03:43,363 im Vergleich zu anderen Ländern ziemlich viele. 65 00:03:43,363 --> 00:03:46,363 Beides muss fortgesetzt werden, 66 00:03:46,363 --> 00:03:49,613 und deshalb wollen wir jetzt und auch in den nächsten Wochen und Monaten weitermachen 67 00:03:49,613 --> 00:03:54,361 mit den Impfungen Erstimpfungen, Zweitimpfungen und Auffrischungsimpfungen. 68 00:03:54,612 --> 00:03:57,862 Wir bitten alle, dass sie diese Entscheidung für sich treffen. 69 00:03:57,862 --> 00:03:59,862 Der Pieks hilft eben. 70 00:03:59,862 --> 00:04:04,613 Außerdem wissen wir, dass wir Vorsorge treffen müssen für die Zeit, 71 00:04:04,613 --> 00:04:08,613 wenn der Frühling angefangen hat und all die einschränkenden Maßnahmen, 72 00:04:08,613 --> 00:04:13,863 die wir bisher ergriffen haben, überwiegend nicht mehr gelten. 73 00:04:13,863 --> 00:04:16,113 Die Maßnahmen, die notwendig sind, 74 00:04:16,113 --> 00:04:19,863 können dann auch noch als Entscheidung der Länder 75 00:04:19,863 --> 00:04:22,363 und der dort zuständigen Behörden ergriffen werden. 76 00:04:22,363 --> 00:04:26,362 Das gilt für Masketragen und Abstandhalten in bestimmten Rahmen 77 00:04:26,362 --> 00:04:27,613 und für viele, viele andere Maßnahmen. 78 00:04:27,613 --> 00:04:30,113 Die sind im heutigen Beschluss aufgeschrieben, 79 00:04:30,611 --> 00:04:36,612 und ich werde mich zusammen mit der Bundesregierung und allen anderen dafür verwenden, 80 00:04:36,862 --> 00:04:40,112 dass entsprechend dieses Beschlusses in dem Gesetzgebungsprozess, 81 00:04:40,612 --> 00:04:42,612 der jetzt im Bundestag einsetzt, 82 00:04:42,612 --> 00:04:46,364 auch diese Anliegen für die Zeit nach dem Frühlingsbeginn 83 00:04:46,861 --> 00:04:50,862 und nach Auslaufen der meisten Maßnahmen aufgegriffen werden, 84 00:04:50,862 --> 00:04:56,613 dass Handlungsfähigkeit erhalten bleibt und dass wir vorbereitet sind auf das, 85 00:04:57,112 --> 00:04:58,862 was uns begegnen kann. 86 00:04:58,862 --> 00:04:59,863 Denn ich habe es gesagt: 87 00:05:00,362 --> 00:05:03,611 Die Pandemie ist noch nicht vorbei, und insofern kann die nächste Variante 88 00:05:03,611 --> 00:05:08,213 um die Ecke kommen und uns vor ganz neue Herausforderungen stellen. 89 00:05:08,213 --> 00:05:11,363 Dann müssen wir etwas tun können, und das ist auch richtig. 90 00:05:11,363 --> 00:05:18,362 Wir hatten heute auch erneut einen Vertreter des Expertengremiums dabei, 91 00:05:18,362 --> 00:05:20,611 der uns sorgfältig geschildert hat, 92 00:05:20,611 --> 00:05:22,861 was dort der Rat ist und der ist auch genau so: 93 00:05:22,861 --> 00:05:24,113 Wir können das mit den Öffnungsschritten, 94 00:05:24,612 --> 00:05:25,863 die wir jetzt machen, wagen, 95 00:05:25,863 --> 00:05:28,363 wir müssen Vorsorge treffen für die Zeit danach 96 00:05:28,363 --> 00:05:32,113 das gilt insbesondere für Maske, Abstand und manche andere Maßnahmen 97 00:05:32,363 --> 00:05:35,363 und wir müssen weiter für das Impfen werben. 98 00:05:35,363 --> 00:05:36,862 Genau das wollen wir alles machen. 99 00:05:38,212 --> 00:05:40,362 Gestatten Sie mir noch die persönliche Bemerkung, 100 00:05:40,362 --> 00:05:44,612 dass ich glaube, dass wir trotz der Zuversicht und trotz der Tatsache, 101 00:05:44,862 --> 00:05:46,863 dass wir jetzt in einen Frühling hineinkommen, 102 00:05:46,863 --> 00:05:50,363 in dem wir viele Beschränkungen hinter uns lassen und die Sache besser wird, 103 00:05:50,363 --> 00:05:54,112 nicht vergessen dürfen, dass es auch den nächsten Herbst und Winter gibt. 104 00:05:54,363 --> 00:05:57,863 Deshalb bleibt es richtig, nicht nur weiter für das Impfen zu werben, 105 00:05:58,362 --> 00:06:00,611 sondern auch die Gesetzgebungsmaßnahmen 106 00:06:00,611 --> 00:06:03,113 im Hinblick auf eine allgemeine Impfpflicht vorzubereiten. 107 00:06:03,363 --> 00:06:05,862 Sie wird genau dann notwendig sein, 108 00:06:05,862 --> 00:06:08,363 wenn das Wetter wieder kälter wird, 109 00:06:08,363 --> 00:06:13,363 wenn die Zeit wieder dunkler wird und wenn die Infektionen wieder zunehmen können. 110 00:06:13,862 --> 00:06:16,363 Das ist die Aufgabe, die wir dann auch noch vor uns haben. 111 00:06:16,363 --> 00:06:17,863 Vielen Dank! 112 00:06:19,712 --> 00:06:22,113 ST Hebestreit: Als nächstes Herr Wüst... 113 00:06:22,113 --> 00:06:22,863 MP WÜST: Vielen Dank! 114 00:06:22,863 --> 00:06:26,612 Wir stehen in der Tat an einer Stelle, an der wir verantwortungsvoll 115 00:06:26,862 --> 00:06:30,113 und vorausschauend Öffnungsperspektiven schaffen können, 116 00:06:30,113 --> 00:06:32,114 Grundrechtseingriffe zurücknehmen können. 117 00:06:32,114 --> 00:06:36,864 Wir müssen dabei Öffnungen und Achtsamkeit miteinander verbinden. 118 00:06:36,864 --> 00:06:39,365 Es besteht derzeit Grund zur Hoffnung, 119 00:06:39,365 --> 00:06:43,615 dass sich die Omikronwelle langsam zurückziehen wird. 120 00:06:43,615 --> 00:06:49,614 Eine Überlastung des Gesundheitssystems ist aus Sicht der Experten derzeit nicht zu befürchten, 121 00:06:49,614 --> 00:06:53,614 und deswegen befinden wir uns jetzt in einer neuen Phase der Pandemie. 122 00:06:53,614 --> 00:06:56,115 Das heißt, Öffnungen werden möglich, 123 00:06:56,115 --> 00:06:59,113 die Rücknahme von Grundrechtseingriffen wird möglich, 124 00:06:59,113 --> 00:07:02,362 aber wir müssen eben auch in dieser Phase achtsam bleiben. 125 00:07:02,362 --> 00:07:03,363 Das bedeutet vor allen Dingen, 126 00:07:03,363 --> 00:07:07,613 dass verantwortungsvolle Öffnungsperspektiven verbunden sein müssen 127 00:07:07,613 --> 00:07:09,864 mit einem guten Basisschutz. 128 00:07:10,362 --> 00:07:13,113 Wenn der Bundestag nicht aktiv handelt, 129 00:07:13,113 --> 00:07:17,865 laufen ab dem 20. März alle Schutzmaßnahmen aus 130 00:07:17,865 --> 00:07:22,365 dann fallen schlicht alle Maßnahmen, die wir bisher noch kennen, weg. 131 00:07:22,365 --> 00:07:25,614 Die Pandemie richtet sich aber nicht nach dem Kalender. 132 00:07:25,614 --> 00:07:29,363 Deshalb dürfen wir nicht alles hopplahopp über Bord werfen, 133 00:07:29,613 --> 00:07:32,614 was sich in den letzten Monaten bewährt hat und ja auch zu den vom Bundeskanzler 134 00:07:32,614 --> 00:07:35,363 gerade zu Recht erwähnten Erfolgen geführt hat. 135 00:07:35,613 --> 00:07:41,114 Alle Länder sind sich deshalb einig, dass wir einen Basisschutz brauchen, 136 00:07:41,114 --> 00:07:45,615 um die Öffnungen abzusichern auch über den Frühlingsanfang hinaus , 137 00:07:45,615 --> 00:07:49,615 der verhindert, dass die Infektionszahlen dann wieder steigen, 138 00:07:49,615 --> 00:07:55,862 und der im Falle eines Ansteigens der Infektionszahlen sofort verfügbar ist. 139 00:07:55,862 --> 00:07:58,111 Aus Sicht der Länder brauchen wir deshalb 140 00:07:58,111 --> 00:08:03,113 aus der Sammlung der bewährten Schutzmaßnahmen insbesondere Maskenpflicht, 141 00:08:03,113 --> 00:08:08,112 Abstandsregeln, Hygienekonzepte und Tests sowie zumindest die Möglichkeit, 142 00:08:08,112 --> 00:08:11,615 in besonders gefährdeten Bereichen Testpflichten und Nachweispflichten vorzusehen. 143 00:08:11,615 --> 00:08:15,861 Hier geht es immer darum, dass wir eine Rechtsgrundlage dafür brauchen, die man 144 00:08:16,111 --> 00:08:21,362 natürlich nur dann zieht, wenn sie wirklich notwendig ist. 145 00:08:21,362 --> 00:08:23,862 Einige dieser Möglichkeiten brauchen wir im Übrigen 146 00:08:23,862 --> 00:08:27,614 auch für einen stabilen Schul- und Kitabetrieb. 147 00:08:27,614 --> 00:08:30,614 Die Länder haben die Bundesregierung gebeten, 148 00:08:30,614 --> 00:08:33,114 für den Basisschutz eine sichere Rechtsgrundlage zu schaffen, 149 00:08:33,114 --> 00:08:37,613 damit wir eben jederzeit handlungsfähig wären, wenn notwendig. 150 00:08:38,112 --> 00:08:43,615 Auch wenn der Bundeskanzler den Katalog in Summe jetzt nicht förmlich mittragen konnte, 151 00:08:43,615 --> 00:08:46,113 bin ich ihm doch dankbar auch für seine gerade getätigte Aussage, 152 00:08:46,612 --> 00:08:48,113 dass er sich innerhalb der Koalition im Bund 153 00:08:48,113 --> 00:08:53,615 persönlich für diese Vorstellungen der Länder einsetzen will. 154 00:08:53,615 --> 00:08:57,613 Wir haben Respekt vor den Mehrheiten im Parlament, 155 00:08:57,613 --> 00:08:59,113 aber lassen Sie mich auch sagen: 156 00:08:59,113 --> 00:09:02,364 Es hat sich in den letzten Monaten der Pandemie immer bewährt, 157 00:09:02,364 --> 00:09:05,115 wenn Bund und Länder eng zusammengearbeitet haben, 158 00:09:05,115 --> 00:09:07,865 auch wenn es hier und da einmal schwierig wurde. 159 00:09:07,865 --> 00:09:10,863 Das ist auch beim Basisschutz wichtig. 160 00:09:10,863 --> 00:09:13,616 Wir brauchen Verlässlichkeit und Klarheit in der Pandemiepolitik. 161 00:09:13,616 --> 00:09:16,612 Das gilt auch bei Fragen wie derjenigen, 162 00:09:16,612 --> 00:09:20,862 wie viele Monate ein Mensch seinen Genesenenstatus beibehält. 163 00:09:21,112 --> 00:09:23,863 Das Hin und Her in den letzten Wochen war nicht gut, 164 00:09:23,863 --> 00:09:25,614 es hat viele Menschen verunsichert. 165 00:09:26,112 --> 00:09:28,362 Das muss beendet werden. 166 00:09:28,362 --> 00:09:31,363 Solche Entscheidungen können auch nicht einfach auf der Homepage des RKI 167 00:09:31,363 --> 00:09:35,614 - das ich ansonsten sehr schätze - kommuniziert werden, 168 00:09:35,614 --> 00:09:38,864 ohne dass irgendjemand vorher noch einmal darauf schaut. 169 00:09:38,864 --> 00:09:40,363 Deshalb sollen die Regeln zum Genesenenstatus 170 00:09:40,864 --> 00:09:44,614 in Zukunft wieder in einem geordneten Verfahren der Rechtssetzung erfolgen. 171 00:09:44,614 --> 00:09:49,113 Es geht darum, dass die Regeln praktikabel und umsetzbar sind. 172 00:09:49,113 --> 00:09:53,615 Deswegen müssen dabei auch die Länderrechte gewahrt sein. 173 00:09:53,615 --> 00:09:58,114 Achtsamkeit heißt auch, Öffnungen zwischendurch zu überprüfen. 174 00:09:58,114 --> 00:10:01,617 Wir haben ja die Schritte gemacht, damit zwischendurch 14 Tage Zeit ist, 175 00:10:01,617 --> 00:10:06,862 in denen man so haben wir es verabredet in beide Richtungen schauen kann, 176 00:10:06,862 --> 00:10:10,113 ob die Maßnahmenlage angemessen ist. 177 00:10:10,113 --> 00:10:11,613 Ein klarer Kurs ist hier wichtig. 178 00:10:11,613 --> 00:10:14,363 Die Öffnungen sind richtig. 179 00:10:14,363 --> 00:10:16,614 Ich hätte mir aber gewünscht, 180 00:10:16,614 --> 00:10:20,863 dass wir uns zu der Frage „Gehen wir den nächsten Schritt, 181 00:10:21,113 --> 00:10:25,363 oder müssen wir vielleicht umkehren?“ auch terminlich konkret verabredet hätten. 182 00:10:25,363 --> 00:10:30,115 Es wäre nicht klug, jetzt zu lockern und es dann einfach weiterlaufen zu lassen, 183 00:10:30,115 --> 00:10:32,862 selbst wenn unterwegs sichtbar wird, dass es wichtig wäre, 184 00:10:32,862 --> 00:10:36,612 vielleicht ein bisschen Tempo herauszunehmen. 185 00:10:36,862 --> 00:10:37,612 Wir müssen achtsam bleiben, 186 00:10:37,862 --> 00:10:40,864 um die ersten Schritte der Öffnungen nicht zu gefährden. 187 00:10:40,864 --> 00:10:42,364 Wir müssen achtsam bleiben, 188 00:10:42,364 --> 00:10:44,613 weil gerade besonders schutzbedürftige Personengruppen 189 00:10:44,613 --> 00:10:49,364 von schweren Verläufen betroffen sind und auch in Zukunft betroffen sein können. 190 00:10:49,364 --> 00:10:50,864 Wir müssen achtsam bleiben, 191 00:10:50,864 --> 00:10:53,616 weil in Teilen Deutschlands die ältere Bevölkerung 192 00:10:53,616 --> 00:10:58,364 nicht über einen so hohen Impfschutz verfügt wie in anderen Ländern. 193 00:10:58,862 --> 00:11:00,363 Deshalb möchte ich hier noch einmal ausdrücklich sagen: 194 00:11:00,864 --> 00:11:02,613 Neben dem Basisschutz muss weiterhin gelten: 195 00:11:03,113 --> 00:11:04,864 Impfen, Impfen, Impfen. 196 00:11:04,864 --> 00:11:09,362 Das ist die zweite Leitplanke für die Öffnungsoptionen und für die Öffnungsschritte. 197 00:11:09,613 --> 00:11:11,363 Wir müssen weiterhin gemeinsam daran arbeiten, 198 00:11:11,363 --> 00:11:15,363 die Impflücken zu schließen, auch mit Blick auf den Herbst. 199 00:11:15,363 --> 00:11:18,113 Der Expertenrat hat uns klare Hinweise gegeben, 200 00:11:18,113 --> 00:11:22,863 dass damit zu rechnen ist, dass die Pandemie nicht vorbei ist. 201 00:11:22,863 --> 00:11:26,113 Das Impfen bleibt der richtige Weg heraus aus der Pandemie 202 00:11:26,113 --> 00:11:28,113 und um Menschenleben zu schützen. 203 00:11:28,113 --> 00:11:32,862 Wir reden ja viel über diejenigen, die im ganzen Land spazieren gehen. 204 00:11:32,862 --> 00:11:35,362 Ich will einmal über diejenigen reden, die zum Impfen gehen. 205 00:11:35,362 --> 00:11:39,613 Das ist ein starker Beitrag zu Solidarität und Freiheit für alle. 206 00:11:39,613 --> 00:11:41,363 Deshalb sage ich all denen, 207 00:11:41,363 --> 00:11:45,113 die sich haben impfen lassen und es sich jetzt vielleicht auch kurzfristig überlegen, 208 00:11:45,113 --> 00:11:46,113 ganz herzlichen Dank dafür. 209 00:11:47,963 --> 00:11:50,113 ST Hebestreit: Dann als nächstes Franziska Giffey. 210 00:11:50,113 --> 00:11:52,112 BGM’IN GIFFEY: Meine Damen und Herren! 211 00:11:52,112 --> 00:11:57,613 Heute ist ein wichtiger und auch ein neuer Schritt gegangen worden. 212 00:11:57,613 --> 00:12:01,613 Wir haben einen Dreiklang vereinbart, 213 00:12:01,613 --> 00:12:07,363 in drei Schritten bei den Öffnungsperspektiven vorzugehen. 214 00:12:07,363 --> 00:12:11,614 Das ist etwas, was in der Bevölkerung sehr erwartet wird 215 00:12:12,112 --> 00:12:16,363 und was sich glücklicherweise durch die aktuell abflachende Omikronwelle 216 00:12:16,363 --> 00:12:20,863 und die Tatsache, dass wir den Scheitelpunkt erreicht bzw. überschritten haben, 217 00:12:20,863 --> 00:12:23,113 auch rechtfertigen lässt. 218 00:12:23,113 --> 00:12:27,614 In dem Moment, in dem sich die Lage entspannt, 219 00:12:27,614 --> 00:12:30,363 in dem die Situation in den Krankenhäusern, 220 00:12:30,363 --> 00:12:33,613 auf den Intensivstationen beherrschbar ist und sich entspannt, 221 00:12:33,613 --> 00:12:36,364 auch in allen anderen Bereichen der kritischen Infrastruktur 222 00:12:36,364 --> 00:12:38,864 - das will ich ganz deutlich sagen; denn es ging uns immer darum, 223 00:12:38,864 --> 00:12:42,614 die kritische Infrastruktur im Gesundheitsbereich und darüber hinaus zu sichern-, 224 00:12:42,614 --> 00:12:52,115 ist es notwendig, Schritte der Verhältnismäßigkeit, 225 00:12:52,115 --> 00:12:55,114 Schritte der Rücknahme von Einschränkungen, 226 00:12:55,612 --> 00:12:57,615 Schritte von Öffnungen und Lockerungen zu gehen. 227 00:12:57,615 --> 00:13:00,115 Dies ist verantwortungsvoll zu tun; das ist schon deutlich geworden. 228 00:13:00,115 --> 00:13:02,613 Deshalb ist heute für den Schritt eins 229 00:13:03,113 --> 00:13:08,112 die Lockerung bei privaten Zusammenkünften beschlossen worden, 230 00:13:08,112 --> 00:13:11,113 auch das, was die 2G-Regel im Einzelhandel betrifft. 231 00:13:11,364 --> 00:13:14,114 Das ist ja schon in vielen Bundesländern im Vorgriff 232 00:13:14,114 --> 00:13:18,363 der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz vorbereitet oder umgesetzt worden: 233 00:13:18,613 --> 00:13:25,114 die Rücknahme von 2G im Einzelhandel und die Ersetzung dieser Regelung durch die FFP2-Maske. 234 00:13:25,114 --> 00:13:29,113 Das ist eine sehr diskutierte Maßnahme, die heute hier beschlossen worden ist, 235 00:13:29,363 --> 00:13:32,362 generell als Regelung im ersten Schritt. 236 00:13:32,362 --> 00:13:37,362 In Schritt zwei ab dem 4. März kommen Lockerungen 237 00:13:37,612 --> 00:13:41,364 und die 3G-Regeln für Gastronomie und Hotellerie, Lockerungen für Discotheken, 238 00:13:41,364 --> 00:13:46,362 Klubs und andere Tanzlustbarkeiten, aber auch weitere Öffnungsperspektiven 239 00:13:46,612 --> 00:13:49,364 und erweiterte Perspektiven für Großveranstaltungen. 240 00:13:49,364 --> 00:13:55,362 Ab dem 20. März erfolgt der Wegfall der tiefgreifenden Schutzmaßnahmen. 241 00:13:55,362 --> 00:14:00,112 Das sind Schritte, auf die wir uns sehr einvernehmlich verständigt haben. 242 00:14:00,364 --> 00:14:02,363 Es ist gut, dass das stufenweise geschieht, 243 00:14:02,363 --> 00:14:05,613 dass Dinge nicht von einem Tag auf den anderen verändert werden, 244 00:14:06,111 --> 00:14:10,364 sondern dass wir jetzt einen klaren Plan für die nächsten vier Wochen haben, 245 00:14:10,614 --> 00:14:13,614 klare Perspektiven, die wir auch kommunizieren wollen 246 00:14:13,614 --> 00:14:16,116 und die für die Bevölkerung nachvollziehbar sind. 247 00:14:16,116 --> 00:14:19,613 Wir haben aber auch - das hat der Kollege Wüst dargestellt 248 00:14:20,112 --> 00:14:23,363 die Perspektive über den 20. März hinaus. 249 00:14:23,363 --> 00:14:26,115 Wenn wir uns jetzt auf diese Wegstrecke, 250 00:14:26,115 --> 00:14:28,614 auf diese Reise begeben hin zu mehr Öffnungen, 251 00:14:28,614 --> 00:14:31,612 hin zur Rückkehr in die Normalität, 252 00:14:31,612 --> 00:14:32,863 dann ist es wichtig, 253 00:14:32,863 --> 00:14:40,113 dass wir auch über den 20. März hinaus den sprichwörtlichen Sanikasten im Kofferraum haben, 254 00:14:40,113 --> 00:14:45,612 der sichert, dass wir, wenn ein Notfall geschieht, sofort handlungsfähig sind. 255 00:14:45,612 --> 00:14:49,363 Das ist ein großes Anliegen der Länder, das heute auch geäußert worden ist: 256 00:14:49,613 --> 00:14:52,864 die Handlungsfähigkeit im Notfall, die Handlungsfähigkeit, 257 00:14:53,362 --> 00:14:55,616 wenn wir ein Ausbruchsgeschehen haben, 258 00:14:55,616 --> 00:15:00,114 die Handlungsfähigkeit in bestimmten Situationen, um klar zu sagen: 259 00:15:00,114 --> 00:15:02,114 Es gibt Regelungen für die Maske. 260 00:15:02,615 --> 00:15:04,613 Es gibt Regelungen für die Tests. 261 00:15:04,863 --> 00:15:07,615 Es gibt auch Regelungen für Nachweispflichten, 262 00:15:07,865 --> 00:15:10,113 getestet, genesen, geimpft. 263 00:15:10,113 --> 00:15:13,114 Dies wird als Basisinstrumentarium nötig sein, 264 00:15:13,114 --> 00:15:16,112 damit wir diese Möglichkeiten sehr zügig haben 265 00:15:16,112 --> 00:15:19,614 und die Schritte dann regional bezogen auch gehen können. 266 00:15:19,614 --> 00:15:23,863 Mit diesem Sanikasten im Kofferraum können wir uns optimistisch, 267 00:15:23,863 --> 00:15:28,863 verantwortungsvoll, verhältnismäßig und wirksam auf den Weg machen. 268 00:15:28,863 --> 00:15:33,862 Wir können diese Schritte, diese wichtigen Perspektiven nicht nur aufzeigen, 269 00:15:34,113 --> 00:15:35,613 sondern sie auch umsetzen. 270 00:15:35,613 --> 00:15:41,863 Deshalb ist heute wirklich ein guter Tag für die Perspektive der kommenden Wochen. 271 00:15:42,113 --> 00:15:46,363 Ich bin sehr froh darüber, dass wir diese Beschlüsse so gefasst haben. 272 00:15:46,363 --> 00:15:47,616 Es wird jetzt darum gehen, 273 00:15:47,616 --> 00:15:51,862 dass der Umfang der Basisschutzmaßnahmen 274 00:15:52,114 --> 00:15:56,863 dann auch im Bundestag durch Bundesgesetzgebung entsprechend geregelt wird, 275 00:15:56,863 --> 00:16:00,613 dass wir nach dem 20. März ein Mindestinstrumentarium 276 00:16:00,613 --> 00:16:03,114 auch in den Ländern unmittelbar in der Hand haben. 277 00:16:03,114 --> 00:16:04,116 Das wird jetzt geschehen. 278 00:16:04,614 --> 00:16:06,114 Wir begrüßen das sehr. 279 00:16:06,114 --> 00:16:10,113 Ich glaube, dass wir mit diesen klaren Regelungen 280 00:16:10,113 --> 00:16:13,614 auch den verschiedenen Branchen in der Wirtschaft, gerade denen, 281 00:16:13,614 --> 00:16:17,616 die besonders unter den Einschränkungen gelitten haben, 282 00:16:17,616 --> 00:16:20,863 heute ein ganz klares Zeichen für den Aufbruch, 283 00:16:20,863 --> 00:16:24,615 für den Neustart senden und ihnen Rückenwind für die kommende 284 00:16:24,615 --> 00:16:26,614 und beginnende Frühjahrssaison geben können. 285 00:16:26,614 --> 00:16:31,613 Wir müssen das will ich noch einmal ganz besonders betonen auch die Kinder 286 00:16:31,863 --> 00:16:33,614 und Jugendlichen im Blick haben, 287 00:16:33,614 --> 00:16:40,862 diejenigen, die jetzt unter diesen Einschränkungen natürlich viele Bürden hinnehmen mussten. 288 00:16:40,862 --> 00:16:44,112 Die Ministerpräsidentenkonferenz hat heute mit einem Teil der Beschlussfassung 289 00:16:44,112 --> 00:16:47,363 noch einmal deutlich gemacht, 290 00:16:47,363 --> 00:16:53,863 dass gerade die Bedingungen für die Kinder und Jugendlichen für uns wichtig sind, 291 00:16:53,863 --> 00:16:57,363 dass in den kommenden Folgeschritten, die in den Ländern umgesetzt werden, 292 00:16:57,363 --> 00:17:03,113 auch und gerade die Folgen und die Wirkungen der Einschränkungen 293 00:17:03,113 --> 00:17:04,864 für Kinder und Jugendliche berücksichtigt werden 294 00:17:04,864 --> 00:17:08,614 und dass bei allen Öffnungs- und Lockerungsschritten alle Altersgruppen 295 00:17:08,614 --> 00:17:11,613 gleichermaßen zu berücksichtigen sind. 296 00:17:11,613 --> 00:17:12,116 Das finde ich wichtig. 297 00:17:12,614 --> 00:17:15,611 Deshalb wird es sicherlich auch zu der Frage der Schulsituation 298 00:17:15,861 --> 00:17:17,361 und der Kitasituation in den Ländern 299 00:17:17,361 --> 00:17:19,364 darüber hinausgehende Regelungen geben. 300 00:17:19,364 --> 00:17:23,616 Es ist in der MPK nicht Gegenstand, die Einzelregelungen dafür zu treffen, 301 00:17:23,616 --> 00:17:28,614 aber Vorsorge zu treffen mit dem Basisschutzpaket, 302 00:17:28,614 --> 00:17:32,864 auch für den Bereich der Kitas und der Schulen. 303 00:17:32,864 --> 00:17:37,616 Wir haben uns darauf verständigt, dass das genauso in diesen Bereichen gilt. 304 00:17:37,616 --> 00:17:41,615 Insofern glaube ich, dass wir hier heute ein klares Signal 305 00:17:41,615 --> 00:17:44,363 für die nächsten vier Wochen senden können, für den Ablauf. 306 00:17:44,363 --> 00:17:48,112 Wir haben darüber hinaus aber auch Vereinbarungen getroffen, 307 00:17:48,363 --> 00:17:49,363 wie es ermöglicht werden kann, 308 00:17:49,862 --> 00:17:53,129 dass die Länder die notwendigen Handlungsmöglichkeiten 309 00:17:53,130 --> 00:17:59,066 auch über den März hinaus haben werden. 310 00:18:06,067 --> 00:18:12,764 FRAGE : Herr Bundeskanzler, zunächst eine Verständnisfrage zu den Großveranstaltungen: 311 00:18:12,765 --> 00:18:18,155 Werden auch nach dem 20. März noch Teilnehmerbeschränkungen möglich sein, 312 00:18:18,156 --> 00:18:24,210 oder - im Klartext - werden ab dem 20. März tatsächlich die Fußballstadien 313 00:18:24,211 --> 00:18:27,413 in Deutschland wieder bis zum letzten Platz gefüllt werden können? 314 00:18:27,414 --> 00:18:32,061 Dann würde mich interessieren, welche Auswirkungen durch die Lockerungen 315 00:18:32,062 --> 00:18:36,123 Sie auf die Debatte über die Impfpflicht sehen. 316 00:18:36,124 --> 00:18:39,835 Befürchten Sie, dass eine Normalisierung des öffentlichen Lebens 317 00:18:39,836 --> 00:18:45,030 die Akzeptanz für die Impfflicht möglicherweise beschränken könnte? 318 00:18:45,031 --> 00:18:50,303 BK SCHOLZ: Sie werden in dem Entwurf finden, dass wir mit dem Frühlingsanfang und 319 00:18:50,304 --> 00:18:57,119 nach dem 20. März auch noch Basisschutzmaßnahmen als Handlungsmöglichkeit aufrechterhalten wollen, 320 00:18:57,120 --> 00:19:00,283 aber nicht als Standardregel, sondern als das, was dann ist. 321 00:19:00,284 --> 00:19:04,423 Es ist ja jetzt die mutige, zuversichtliche, optimistische Prognose, 322 00:19:04,424 --> 00:19:07,275 die die 16 Länder und die Bundesregierung gemeinsam haben, 323 00:19:07,276 --> 00:19:10,673 dass wir es wagen können, tatsächlich das meiste zu öffnen. 324 00:19:10,674 --> 00:19:14,540 Trotzdem brauchen wir danach noch die Möglichkeit zu handeln, wenn etwas passiert. 325 00:19:14,541 --> 00:19:17,744 Wie das gemacht wird, darüber wird jetzt konkret im Einzelnen gesprochen. 326 00:19:17,745 --> 00:19:21,572 Dazu stehen einzelne Vorschläge in dem Beschluss. 327 00:19:21,573 --> 00:19:25,595 Die rechtliche Grundlage soll rechtzeitig vor dem 20. März existieren. 328 00:19:25,596 --> 00:19:31,884 Ich will Ihnen gerne sagen: Das meiste wird dann so sein, dass da kaum noch Beschränkungen sind. 329 00:19:31,885 --> 00:19:35,517 Abstand und Masken werden die wichtigsten Regeln sein, die wir haben. 330 00:19:35,518 --> 00:19:38,798 Ein paar andere werden wir noch brauchen, vor allem situativ. 331 00:19:38,799 --> 00:19:44,540 Wenn es plötzlich einen Ausbruch gibt, wenn in einem Landkreis eine Situation entsteht, 332 00:19:44,541 --> 00:19:49,989 in der zum Beispiel ein großes Infektionsgeschehen ist, dann muss man etwas tun. 333 00:19:49,990 --> 00:19:52,224 Diese Instrumente möglich zu machen, darüber findet jetzt Gesetzgebung statt. 334 00:19:52,225 --> 00:19:55,475 Die wollen wir rechtzeitig vor dem 20. März abschließen. 335 00:19:55,476 --> 00:20:01,335 Da war noch eine zweite Frage: Impflicht. Nein, 336 00:20:01,336 --> 00:20:05,280 die Impflicht ist notwendig für den nächsten Herbst und Winter. 337 00:20:05,281 --> 00:20:08,866 Das habe ich gesagt. 338 00:20:08,867 --> 00:20:12,538 Wenn nicht noch eine neue Variante alles durcheinanderbringt, 339 00:20:12,539 --> 00:20:16,405 wenn da nicht noch irgendeine andere Variante des Virus um die Ecke kommt, 340 00:20:16,406 --> 00:20:19,608 werden wir jetzt tatsächlich einen Frühling und einen Sommer erleben, 341 00:20:19,609 --> 00:20:23,202 in dem die meisten Beschränkungen, die wir haben, unseren Alltag nicht mehr beeinträchtigen. 342 00:20:23,203 --> 00:20:27,264 Das ist auch gut, und, wenn ich das mal sagen darf - es gilt, glaube ich, 343 00:20:27,265 --> 00:20:31,210 für uns drei als Bürgerinnen und Bürger dieses Landes wie für alle anderen - : 344 00:20:31,211 --> 00:20:36,483 Wir sehnen uns auch danach, dass das so ist. Gleichzeitig müssen wir vorsichtig bleiben. 345 00:20:36,484 --> 00:20:40,155 Deshalb brauchen wir die Möglichkeit, etwas zu tun, wenn es notwendig wird. 346 00:20:40,156 --> 00:20:43,358 Masken werden auch danach noch eine Rolle spielen. 347 00:20:43,359 --> 00:20:49,977 Deshalb brauchen wir natürlich auch die Vorbereitung auf den Herbst und Winter. 348 00:20:49,978 --> 00:20:52,281 Dazu ist das mit der Impfpflicht unverändert wichtig. 349 00:20:52,282 --> 00:20:54,282 Das will ich noch mal festhalten. 350 00:20:54,283 --> 00:20:59,652 Die Einigkeit, die die 16 Länder und der Bundeskanzler in dieser Frage haben, besteht fort. 351 00:20:59,653 --> 00:21:07,387 Wir finden zu siebzehnt, dass das richtig ist, und werben auch dafür. Ich bin auch zuversichtlich. 352 00:21:13,325 --> 00:21:18,558 FRAGE : Eine Frage zum Genesenenstatus: Herr Bundeskanzler, 353 00:21:18,559 --> 00:21:21,957 indem Sie dem Robert-Koch-Institut die Zuständigkeit jetzt wieder entziehen, 354 00:21:21,958 --> 00:21:25,863 entziehen Sie damit nicht auch Lothar Wieler öffentlich das Vertrauen? 355 00:21:25,864 --> 00:21:31,176 Ist das heute vielleicht auch der Moment, wo Sie sagen: „Da haben wir einen Fehler gemacht“? 356 00:21:31,177 --> 00:21:34,105 Herr Wüst, die Länder wollten die Entscheidung über 357 00:21:34,106 --> 00:21:38,402 den Genesenenstatus ja dem Bundesrat überlassen. 358 00:21:38,403 --> 00:21:45,238 Vielleicht können Sie noch mal sagen, warum. Wie ist es heute ausgegangen? 359 00:21:45,239 --> 00:21:48,606 BK SCHOLZ: Ich habe großes Vertrauen in das RKI, 360 00:21:48,607 --> 00:21:53,547 das eine seit Jahrzehnten wirklich wichtige Institution in unserem Land ist. 361 00:21:53,548 --> 00:21:58,390 Herr Wieler hat wirklich eine ganz verdienstvolle Arbeit geleistet und leistet sie unverändert, 362 00:21:58,391 --> 00:22:01,476 die in dieser Pandemie von großer Bedeutung ist. 363 00:22:01,477 --> 00:22:04,797 Es geht hier nicht um das RKI, sondern darum, 364 00:22:04,798 --> 00:22:11,164 dass wir uns als Staat miteinander verständigt haben, dass angesichts der großen Bedeutung, 365 00:22:11,165 --> 00:22:14,211 die das hat, solche Festlegungen zu treffen, 366 00:22:14,212 --> 00:22:19,875 die auf dem gesetzlich am weitesten reichenden Niveau stattfinden sollen. 367 00:22:19,876 --> 00:22:24,250 Die Beratungen, die gegenwärtig im Bundestag vorbereitet werden, sind so, 368 00:22:24,251 --> 00:22:31,359 dass wir jedenfalls die Delegation auf eine Webseite aufheben wollen und 369 00:22:31,360 --> 00:22:36,750 dadurch dies im Gesetz regeln und auch sicherstellen, dass Beschränkungen, 370 00:22:36,751 --> 00:22:41,632 die für Bürgerinnen und Bürger wegen neuer Erkenntnisse zusätzlich eintreten könnten 371 00:22:41,633 --> 00:22:43,633 - was wir alles nicht hoffen und nicht annehmen, 372 00:22:43,634 --> 00:22:46,328 aber das ist ja das, was der Hintergrund der Frage ist - , 373 00:22:46,329 --> 00:22:54,628 nicht einfach durch diese Delegation, diese Verweisung stattfinden können, 374 00:22:54,629 --> 00:22:57,831 sondern dass das dann immer ein Verfahren ist, an dem viele beteiligt sind. 375 00:22:57,832 --> 00:23:03,755 Das wird jetzt gewährleistet werden. 376 00:23:03,756 --> 00:23:05,895 MP WÜST: Erlauben Sie mir, vorher einen Satz zu sagen: 377 00:23:05,896 --> 00:23:11,363 Der Bürger Wüst freut sich, dass manche Einschränkung wegfällt. 378 00:23:11,364 --> 00:23:15,895 Der Politiker Wüst - das gilt, glaube ich, für uns alle drei - hat auch 379 00:23:15,896 --> 00:23:23,741 die vulnerablen Gruppen im Blick und ist deswegen auf Achtsamkeit in der Öffnung bedacht. 380 00:23:23,742 --> 00:23:27,135 Zum Thema Genesenenstatus: Das war das alte Verfahren, 381 00:23:27,136 --> 00:23:30,702 dass der Bundesrat zustimmungspflichtig war. 382 00:23:30,703 --> 00:23:32,630 Man wollte ein schnelleres Verfahren. 383 00:23:32,631 --> 00:23:35,494 Dieses schnellere Verfahren hat dann zu den Dingen geführt, 384 00:23:35,495 --> 00:23:41,119 die wir in den letzten Wochen gesehen haben, über die auch alle unglücklich sind. 385 00:23:41,120 --> 00:23:45,625 Zwischenzeitlich hat es noch eine höchstrichterliche Rechtsprechung dazu gegeben, 386 00:23:45,626 --> 00:23:49,531 sodass es jetzt den Plan gibt, das im Gesetz zu regeln. 387 00:23:49,532 --> 00:23:53,567 Mir ist wichtig - das haben wir heute auch gemeinsam festgehalten - , 388 00:23:53,568 --> 00:23:57,369 dass die Länderrechte dabei gewahrt werden. 389 00:23:57,370 --> 00:23:59,370 Wir werden jetzt im Gesetzgebungsverfahren auch beachten, 390 00:23:59,371 --> 00:24:03,034 dass das in der praktischen Umsetzung nachher so gewährleistet ist. 391 00:24:10,742 --> 00:24:13,607 FRAGE : Ich hätte zwei Fragen, wenn Sie erlauben, 392 00:24:13,608 --> 00:24:18,087 einmal zur Impfpflicht die Frage, an Sie drei gerichtet: 393 00:24:18,088 --> 00:24:20,634 Aus der Union gab es ja jetzt erhebliche Zweifel, 394 00:24:20,635 --> 00:24:27,018 dass einer der Anträge eine Mehrheit im Parlament bekommen könnte. 395 00:24:27,019 --> 00:24:31,940 Wie schätzen Sie das ein? Herr Wüst, sehen Sie das auch so? 396 00:24:31,941 --> 00:24:33,941 Teilen Sie diese Auffassung? 397 00:24:33,942 --> 00:24:38,048 Dann eine Frage zum Impfregister: Wenn ich das richtig sehe, 398 00:24:38,049 --> 00:24:41,329 wurde das aus der Beschlussvorlage herausgestrichen. 399 00:24:41,330 --> 00:24:45,809 Warum hat man sich dazu entschieden? 400 00:24:45,810 --> 00:24:49,350 BK SCHOLZ: Wenn Sie sich die Zusammensetzung oder die Parteibücher 401 00:24:49,351 --> 00:24:52,788 der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten angucken, 402 00:24:52,789 --> 00:25:00,835 dann sind da welche von der SPD, von den Grünen, von der CDU, von der CSU, 403 00:25:00,836 --> 00:25:06,538 und alle sind gemeinsam der Meinung, dass es eine Impfpflicht geben sollte. 404 00:25:06,539 --> 00:25:12,520 Da sollten wir, der Bundeskanzler und 16 Ministerpräsidenten, uns doch zusammen zutrauen, 405 00:25:12,521 --> 00:25:16,557 dass wir dafür auch eine Mehrheit bekommen, und dafür politisch werben, 406 00:25:16,558 --> 00:25:18,926 indem wir das jetzt nicht zu einem Thema machen, 407 00:25:18,927 --> 00:25:22,598 in dem die üblichen politischen Ränkespiele eine Rolle spielen und der eine guckt, 408 00:25:22,599 --> 00:25:26,505 wie er dem anderen am meisten was antun kann, sondern wo wir das tun, 409 00:25:26,506 --> 00:25:31,140 was wir an Verantwortung gegenüber unseren Bürgerinnen und Bürgern haben. 410 00:25:31,141 --> 00:25:33,692 Diese Verantwortung sagt, dass wir das brauchen. 411 00:25:33,693 --> 00:25:36,426 Das sehen ja auch die meisten Bürgerinnen und Bürger so. 412 00:25:36,427 --> 00:25:40,723 Deshalb gehe ich einfach davon aus, dass alle, mit denen ich heute geredet habe, 413 00:25:40,724 --> 00:25:44,466 mithelfen, dass wir das hinkriegen. Da bin ich ganz zuversichtlich. 414 00:25:44,467 --> 00:25:50,918 Was das Register betrifft, gibt es eine Diskussion darüber, ob man so etwas grundsätzlich braucht. 415 00:25:50,919 --> 00:26:01,743 Die Frage ist also: Müssen wir eine Datenabsicherung der Impfung haben, 416 00:26:01,744 --> 00:26:03,744 auf die man zugreifen kann? 417 00:26:03,745 --> 00:26:08,190 Das ist eine Diskussion, die technisch kompliziert ist und 418 00:26:08,191 --> 00:26:09,925 die auch längere Zeit in Anspruch nehmen wird. 419 00:26:09,926 --> 00:26:13,675 Für die Frage der Impfpflicht müssen wir die Möglichkeiten nutzen - so sehe ich das jedenfalls - , 420 00:26:13,676 --> 00:26:15,731 die wir haben, und zwar ohne ein solches Register, 421 00:26:15,732 --> 00:26:19,039 das wir jetzt ja gar nicht so schnell zur Verfügung stellen können. 422 00:26:19,040 --> 00:26:24,456 Es gibt Gesetzgebungsvorschläge, die sich darüber schon für sich selbst 423 00:26:24,457 --> 00:26:27,242 abschließende Gedanken gemacht haben. Es ginge also auch ohne. 424 00:26:27,243 --> 00:26:32,060 Darum ist es, jedenfalls aus der Sicht eines Teils derjenigen, die da diskutiert haben, 425 00:26:32,061 --> 00:26:34,560 nicht erforderlich gewesen, das zu erwähnen. 426 00:26:34,561 --> 00:26:38,596 Also: Die Impfpflicht ist das Wichtige, und darum soll es gehen. 427 00:26:42,149 --> 00:26:44,648 MP WÜST: Vielen Dank für die Frage. 428 00:26:44,649 --> 00:26:47,227 Der Expertenrat hat heute noch mal vorgetragen, 429 00:26:47,228 --> 00:26:52,079 dass das Impfen wichtig ist, dass die Impfung die richtige Art der Immunisierung ist, 430 00:26:52,080 --> 00:26:53,823 auch mit Blick auf den Herbst. 431 00:26:53,824 --> 00:26:56,922 Nach Lage der Dinge werden wir eine ausreichende Durchimpfung 432 00:26:56,923 --> 00:27:02,741 der Bevölkerung ohne eine Impfpflicht nicht erreichen. Das ist Fakt. 433 00:27:02,742 --> 00:27:07,366 Aber es ist genauso Fakt, dass es eine Vielzahl von Gruppenanträgen gibt oder geben soll. 434 00:27:07,367 --> 00:27:11,819 Wenn ich richtig im Bilde bin, gibt es mindestens einen angekündigten noch nicht. 435 00:27:11,820 --> 00:27:17,600 Nach Lage der Dinge hat im Bundestag bisher keiner dieser Anträge eine Mehrheit. 436 00:27:17,601 --> 00:27:21,194 Insofern ist die schlichte Feststellung richtig. 437 00:27:21,195 --> 00:27:26,952 Ich habe für die unionsgeführten Bundesländer schon im vergangenen Monat angeboten, 438 00:27:26,953 --> 00:27:29,921 dass wir zu Gesprächen bereit sind. 439 00:27:29,922 --> 00:27:33,040 Die Unions-Bundestagsfraktion hat das durch den parlamentarischen Geschäftsführer 440 00:27:33,041 --> 00:27:35,331 am gestrigen Tage auch noch einmal gemacht. 441 00:27:35,332 --> 00:27:39,941 Wir sind nicht am Ende der Meinungsfindung und Mehrheitsfindung im Deutschen Bundestag. 442 00:27:52,051 --> 00:27:55,013 FRAGE : Herr Bundeskanzler, ich möchte etwas zum Basisschutz fragen. 443 00:27:55,014 --> 00:27:58,919 Sie haben in Ihrem Eingangsstatement vorsichtig gesagt, 444 00:27:58,920 --> 00:28:02,956 Sie werden sich dafür verwenden, dass die gesetzliche Grundlage geschaffen wird. 445 00:28:02,957 --> 00:28:08,798 Haben Sie dafür die Zusicherung der FDP, 446 00:28:08,799 --> 00:28:11,585 die ja mal von einem „freedom day“ gesprochen hatte, 447 00:28:11,586 --> 00:28:15,127 der am 20., wenn es einen Basisschutz danach noch gibt, 448 00:28:15,128 --> 00:28:16,793 vielleicht nicht in dieser Form kommt? 449 00:28:16,794 --> 00:28:19,554 Haben Sie die Zusicherung Ihres Koalitionspartners, 450 00:28:19,555 --> 00:28:22,132 dass er das im Gesetzgebungsverfahren auch mitmacht? 451 00:28:22,133 --> 00:28:25,595 Eine Frage an die beiden Ländervertreter bzw. -vertreterin: 452 00:28:25,596 --> 00:28:28,720 Ist die neue Phase, die Sie beschrieben haben, 453 00:28:28,721 --> 00:28:32,236 nicht eigentlich eine neue Abwägung zwischen Mehrheitswünschen 454 00:28:32,237 --> 00:28:34,970 nach Lockerungen und Minderheitenlasten? 455 00:28:34,971 --> 00:28:36,971 Denn in dem Papier, das Sie verabschiedet haben, 456 00:28:36,972 --> 00:28:41,026 wird ja erwähnt - der Expertenrat hat es auch getan - , 457 00:28:41,027 --> 00:28:45,427 dass die Zahl der Intensivpatienten über 60 wieder steigen wird. 458 00:28:45,428 --> 00:28:47,901 Ist das nicht eine seltsame Gleichzeitigkeit, 459 00:28:47,902 --> 00:28:54,750 dass Sie einerseits die Schutzmaßnahmen loben und sie gleichzeitig abbauen? 460 00:28:54,751 --> 00:28:56,990 BK SCHOLZ: Wir müssen immer wissen, wo wir stehen. 461 00:28:56,991 --> 00:29:02,094 Wir haben jetzt erreicht, dass den vollständigen Impfschutz, wie er heute definiert wird, 462 00:29:02,095 --> 00:29:07,224 75 Prozent der Bevölkerung haben, also jene, die mindestens zwei Impfungen haben. 463 00:29:07,225 --> 00:29:12,086 Das ist schon ganz schön viel. Die Zahl derjenigen, die Auffrischungsimpfungen haben, 464 00:29:12,087 --> 00:29:13,571 nimmt auch ständig zu. 465 00:29:13,572 --> 00:29:18,310 Wir wissen aber gleichzeitig, dass wir nicht da sind, wo wir hinkommen müssen. 466 00:29:18,311 --> 00:29:23,493 Andere Länder in Europa haben eine Impfquote, die bei 85 oder noch mehr Prozent liegt. 467 00:29:23,494 --> 00:29:27,033 Ich habe mich gerade mit der dänischen Ministerpräsidentin getroffen. 468 00:29:27,034 --> 00:29:30,524 In Dänemark haben sie eine Impfquote für die über 60-Jährigen, die, 469 00:29:30,525 --> 00:29:34,378 wenn ich mich richtig erinnere, bei 97 Prozent oder sogar noch etwas höher liegt. 470 00:29:34,379 --> 00:29:40,263 Dort haben viele, sogar fast alle, auch drei Impfungen. 471 00:29:40,264 --> 00:29:44,819 Das ist zum Beispiel etwas, was Dänemark im Umgang 472 00:29:44,820 --> 00:29:47,045 mit den möglichen Virusinfektionswellen, 473 00:29:47,046 --> 00:29:50,032 die noch auf uns zukommen können, etwas sicherer macht. 474 00:29:50,033 --> 00:29:52,275 Deshalb bleibt, wie wir alle drei hier, aber auch diejenigen, 475 00:29:52,276 --> 00:29:56,256 die jetzt nicht an diesem Tisch sitzen, sondern mitberaten, betont haben, 476 00:29:56,257 --> 00:29:59,355 das Impfen die zentrale Aufgabe, die wir haben. Impfen hilft. 477 00:29:59,356 --> 00:30:04,043 Die Erstimpfung hilft schon, die Zweitimpfung noch mehr, die Drittimpfung am allermeisten. 478 00:30:04,044 --> 00:30:09,902 Das ist es, was wir gern allen zu sagen versuchen und wofür wir ganz intensiv werben, 479 00:30:09,903 --> 00:30:11,907 worin wir auch nicht nachlassen werden. 480 00:30:11,908 --> 00:30:17,168 Wenn der 20. März erreicht ist, dann geht es mit dieser Aufgabe weiter. 481 00:30:17,169 --> 00:30:20,736 Ich sage ausdrücklich: Wir brauchen auch nach dem 20. März einen Basisschutz. 482 00:30:20,737 --> 00:30:24,960 Darüber besteht Einvernehmen, übrigens auch in der Regierung und in der Regierungskoalition, 483 00:30:24,961 --> 00:30:28,945 also weit über das Bundeskabinett hinaus. 484 00:30:28,946 --> 00:30:36,896 Wir werden sicherstellen, dass es eine Gesetzgebung gibt, die rechtzeitig ermöglicht, 485 00:30:36,897 --> 00:30:41,635 dass diese Basismaßnahmen ergriffen und geregelt werden können und 486 00:30:41,636 --> 00:30:46,323 dass sie auch den Ländern und denjenigen, die in den Landkreisen und 487 00:30:46,324 --> 00:30:48,459 den Städten Verantwortung haben, zur Verfügung steht. 488 00:30:48,460 --> 00:30:51,506 All die Dinge, die hier genannt sind, halte ich für erforderlich. 489 00:30:51,507 --> 00:30:55,230 Ich bin sicher, dass wir ein Gesetzgebungsverfahren zustande bringen werden, 490 00:30:55,231 --> 00:30:57,231 das genau dieser Verantwortung gerecht wird. 491 00:30:57,232 --> 00:31:02,260 Es wird also einen hocheffektiven Basisschutz mit gemeinsamer Beschlussfassung 492 00:31:02,261 --> 00:31:06,818 in Bundestag und Bundesrat geben, und das ist auch gut so. 493 00:31:08,459 --> 00:31:12,956 MP WÜST: Die Frage war auch an mich gerichtet. Frau Giffey, an Sie war sie auch gerichtet. Bitte! 494 00:31:12,957 --> 00:31:20,561 BGM’IN GIFFEY: Ich denke, dass wir bei aller Abwägung - Sie haben es angesprochen: 495 00:31:20,562 --> 00:31:26,680 Minderheitenlasten, Mehrheitswünsche - schon sehen müssen, dass sich die Situation entwickelt. 496 00:31:26,681 --> 00:31:32,852 Wir haben sinkende Infektionszahlen. Wir haben keine Überauslastung der kritischen Infrastruktur. 497 00:31:32,853 --> 00:31:36,316 Wir hatten ja immer große Sorge, dass wir möglicherweise sogar an einen Punkt kommen, 498 00:31:36,317 --> 00:31:39,180 an dem wir bei der kritischen Infrastruktur einen Personalausfall 499 00:31:39,181 --> 00:31:42,357 in Höhe von zwischen 20 Prozent und 30 Prozent haben. 500 00:31:42,358 --> 00:31:45,370 Das ist aber nicht der Fall, sondern es pegelt sich - 501 00:31:45,371 --> 00:31:48,287 ich kann das für Berlin ganz genau sagen - auf etwa 15 Prozent ein. 502 00:31:48,288 --> 00:31:53,417 Das ist absolut händelbar und organisierbar, auch die Situation in den Schulen, in den Kitas. 503 00:31:53,418 --> 00:31:58,235 Ja, wir haben Krankheitsfälle, aber ihre Zahl ist bei Weitem nicht so hoch, 504 00:31:58,236 --> 00:32:00,787 wie es zu anderen Zeiten war oder befürchtet wurde. 505 00:32:00,915 --> 00:32:07,763 Beim Impfen sind wir mittlerweile auf einem sehr guten Weg, was das Boostern angeht. 506 00:32:07,764 --> 00:32:11,498 Wir sind bei fast 60 Prozent geboosterter Bevölkerung. 507 00:32:11,499 --> 00:32:14,443 Das ist ein guter Schritt. 508 00:32:14,444 --> 00:32:18,897 In Berlin zum Beispiel sind bereits über 90 Prozent der über 60-Jährigen geimpft. 509 00:32:18,898 --> 00:32:23,295 Das ist natürlich von Bundesland zu Bundesland etwas unterschiedlich. 510 00:32:23,296 --> 00:32:28,881 Aber ich kann Ihnen sagen: Es ist ganz klar, dass wir auch weiterhin darum werben werden. 511 00:32:28,882 --> 00:32:35,935 Wir alle wissen, dass es schwieriger wird, wenn sich bestimmte Rahmenbedingungen, 512 00:32:35,936 --> 00:32:40,731 die vielleicht ein Anreiz für das Impfen sein können, verändern. 513 00:32:40,732 --> 00:32:44,373 Trotzdem muss man sagen: Man darf da auch nicht nachlassen, 514 00:32:44,374 --> 00:32:48,284 gerade was das aufsuchende Impfen, das dezentrale Impfen, die Ansprache vor Ort, 515 00:32:48,285 --> 00:32:50,471 auch das Überwinden von Sprachbarrieren angeht. 516 00:32:50,472 --> 00:32:53,819 Wir haben es gesehen: Es gibt durchaus noch Potenzial. 517 00:32:53,820 --> 00:32:58,937 Wenn wir mit Vertrauenspersonen in unterschiedlichen Sprachen vor Ort in den Kiezen 518 00:32:58,938 --> 00:33:02,176 die Menschen ansprechen, wenn wir Drive-in-Angebote organisieren, 519 00:33:02,177 --> 00:33:04,418 aufsuchendes Impfen in Gemeindezentren, 520 00:33:04,419 --> 00:33:08,942 in verschiedenen Stadtteilorten, die viele Menschen anziehen, 521 00:33:08,943 --> 00:33:12,614 wo auch über Vertrauenspersonen, über Multiplikatoren geworben werden kann, 522 00:33:12,615 --> 00:33:16,841 dann haben wir noch ein Impfpotenzial von Menschen, die wir gewinnen können. 523 00:33:16,842 --> 00:33:21,998 Die beiden Erfolgsrezepte sind ganz einfach: zum einen Vertrauensbildung durch Personen, 524 00:33:21,999 --> 00:33:23,960 die als Multiplikatoren im Kiez da sind, 525 00:33:23,961 --> 00:33:28,742 und zum anderen die Ansprache vor Ort, die Angebote vor Ort, die auch eine Kontinuität haben. 526 00:33:28,743 --> 00:33:31,054 Darauf müssen wir den Fokus legen. 527 00:33:31,055 --> 00:33:36,875 Dann ist ganz klar, dass in einer Situation mit geringerem Infektionsgeschehen, 528 00:33:36,876 --> 00:33:39,469 geringerer Gefahr für kritische Infrastruktur, 529 00:33:39,470 --> 00:33:44,540 geringerer Belastung der Gesundheitssysteme einfach auch gelten muss, 530 00:33:44,541 --> 00:33:50,212 dass verhältnismäßig entschieden wird und dass wir in dem Moment, in dem wir nicht mehr befürchten, 531 00:33:50,213 --> 00:33:57,744 dass unsere kritische Infrastruktur in eine sehr kritische Lage kommt, auch sagen müssen: 532 00:33:57,745 --> 00:34:00,721 Wir müssen alle Einschränkungen, die wir bisher getroffen haben, 533 00:34:00,722 --> 00:34:06,565 unter der Maßgabe einerseits der Wirksamkeit, andererseits der Verhältnismäßigkeit bewerten 534 00:34:06,566 --> 00:34:10,479 und dann auch entsprechend reagieren. Wir haben immer versprochen: 535 00:34:10,480 --> 00:34:15,323 Wenn sich die Lage bessert, dann werden Maßnahmen schrittweise wieder zurückgenommen. 536 00:34:15,324 --> 00:34:20,050 In eine Pandemie hineinzukommen und zu verschärfen, das ist das eine. 537 00:34:20,051 --> 00:34:25,261 Aber zu lockern und verantwortungsvoll Schritte in die Normalität zurückzugehen, 538 00:34:25,262 --> 00:34:27,097 das ist mindestens genauso schwierig. 539 00:34:27,098 --> 00:34:32,379 Deshalb ist es so wichtig, dass wir, sollte doch an der einen oder anderen Stelle 540 00:34:32,380 --> 00:34:38,294 ein Ausbruchsgeschehen da sein, sollte doch die Notwendigkeit sein, sehr schnell zu reagieren, 541 00:34:38,295 --> 00:34:40,208 immer auch noch diese Möglichkeit haben. 542 00:34:40,209 --> 00:34:43,029 Das war uns heute hier vonseiten der Länder sehr wichtig. 543 00:34:43,030 --> 00:34:48,139 Ich darf zum nächsten Termin ergänzen: Wir haben einen konkreten Termin vereinbart. 544 00:34:48,140 --> 00:34:53,850 Wir haben vereinbart, uns am 17. März im Rahmen des regulären MPK-Termins wiederzutreffen. 545 00:34:53,851 --> 00:34:59,530 Wir haben aber auch vereinbart: Sollte es in den vier Wochen wider Erwarten eine Entwicklung geben 546 00:34:59,531 --> 00:35:03,874 die es notwendig macht, sich früher zu treffen, dann werden wir das selbstverständlich machen 547 00:35:03,875 --> 00:35:07,375 und dann eben auch sehr zügig reagieren. 548 00:35:07,376 --> 00:35:11,281 Aber wir haben jetzt einen konkreten Stufenplan für die vier Wochen vereinbart, 549 00:35:11,282 --> 00:35:17,571 und alle Expertenmeinungen sind so, dass wir jetzt auch die Zuversicht haben können, 550 00:35:17,572 --> 00:35:20,939 das jetzt einfach mal vier Wochen lang so umzusetzen, 551 00:35:20,940 --> 00:35:23,447 wie wir uns diesen Plan heute gemacht haben. 552 00:35:25,602 --> 00:35:29,986 MP WÜST: Frau Giffey hat zum verfassungsrechtlichen Rahmen unseres Handelns ausgeführt. 553 00:35:29,987 --> 00:35:31,713 Das will ich nicht wiederholen. 554 00:35:31,714 --> 00:35:36,113 Die Pandemie ist nicht vorbei. Deswegen das Wort „Achtsamkeit“. 555 00:35:36,114 --> 00:35:38,864 Andere sagen „Vorsicht“. Wie auch immer. 556 00:35:38,865 --> 00:35:41,028 Dazu gehört dann praktisch der Basisschutz. 557 00:35:41,029 --> 00:35:46,342 Darum geht es, um die Schwächsten auch in dieser Phase der Öffnung zu schützen, 558 00:35:46,343 --> 00:35:54,159 um Schul- und Kitabetrieb aufrecht zu erhalten – das ist der Grund für den Basisschutz – 559 00:35:54,160 --> 00:35:59,745 und um etwas zu haben – wir haben das Instrumentenkasten genannt. – 560 00:35:59,746 --> 00:36:03,534 Sanitätskasten hat Frau Giffey eben dazu gesagt; auch in Ordnung. 561 00:36:03,535 --> 00:36:08,814 Aber es geht um eine Rechtsgrundlage für verschiedene Maßnahmen, die man in Anspruch nimmt, 562 00:36:08,815 --> 00:36:11,229 und zwar wenn man sie braucht, nicht einfach so. 563 00:36:11,230 --> 00:36:14,838 Wir machen das ja mit Verordnungen, und diese müssen einer rechtlichen Überprüfung standhalten. 564 00:36:14,839 --> 00:36:18,862 Sie laufen alle vier Wochen aus; also werden sie eben alle vier Wochen neu beschlossen. 565 00:36:18,863 --> 00:36:24,792 Das regt auch immer wieder zur Abwägung auch im Sinne der Verhältnismäßigkeit an. 566 00:36:24,793 --> 00:36:29,020 Aber mit Stand von jetzt gibt es das nach dem 19. März nicht. 567 00:36:29,021 --> 00:36:33,810 Die Frage von Herrn Fischer habe ich auch so verstanden, dass er danach gefragt hat. 568 00:36:33,811 --> 00:36:36,091 Es ist eben so. Der Bundeskanzler hat es ja richtig gesagt. 569 00:36:36,092 --> 00:36:39,685 Deswegen brauchen wir jetzt in den nächsten Wochen die Arbeit an diesem Basisschutz. 570 00:36:39,686 --> 00:36:43,646 Ich bin dem Bundeskanzler dankbar dafür, dass er die Länder dabei unterstützt. 571 00:36:43,647 --> 00:36:49,436 Wir brauchen das im Ergebnis, mindestens einfach als Rechtsgrundlage für den Fall der Fälle. 572 00:36:53,976 --> 00:36:59,147 FRAGE : Ich habe zwei Fragen, zunächst eine allgemeine: 573 00:37:00,624 --> 00:37:07,397 Herr Buschmann hat das Versprechen gegeben, dass der 20. März ein „freedom day“ sein solle. 574 00:37:07,398 --> 00:37:12,710 Würden Sie, Herr Bundeskanzler, sagen, dass die Koalition der FDP ermöglicht, 575 00:37:12,711 --> 00:37:15,194 dieses Versprechen zu erfüllen? 576 00:37:15,195 --> 00:37:18,960 Die zweite Frage, noch einmal zur Impfpflicht: 577 00:37:18,961 --> 00:37:22,573 Sie haben vorhin gesagt, dass man diese Impfpflicht unbedingt brauche, 578 00:37:22,574 --> 00:37:28,113 auch mit Blick auf die wiederkommenden dunklen Tage, auf den Herbst, auf den Winter usw. 579 00:37:28,114 --> 00:37:33,145 Bis wann muss denn Ihrer Meinung nach die Impfpflicht beschlossen sein? 580 00:37:33,146 --> 00:37:40,903 Haben Sie also einen Zeitplan im Kopf, zwei Wochen, vier Wochen oder was auch immer? 581 00:37:40,904 --> 00:37:44,872 Die zweite Frage oder die weitere Frage dazu: 582 00:37:44,873 --> 00:37:49,013 Frau Dreyer hat am Freitag gesagt, sie könne sich vorstellen, 583 00:37:49,014 --> 00:37:52,271 dass, wenn drei verschiedene Impfanträge in den Bundestag kommen 584 00:37:52,272 --> 00:37:57,459 und hinter jedem Impfantrag ein paar Leute ständen, aber keiner eine eigene Mehrheit habe, 585 00:37:57,460 --> 00:38:00,592 man sich dann hinter einem versammelt. 586 00:38:00,593 --> 00:38:03,022 Finden Sie, das ist eine gute Idee? 587 00:38:05,272 --> 00:38:08,053 BK SCHOLZ: Was war noch einmal die erste Frage? 588 00:38:08,265 --> 00:38:12,890 ZURUF GAMMELIN: Freedom Day! Haben Sie Herrn Buschmann ermöglicht, das Versprechen zu erfüllen? 589 00:38:15,399 --> 00:38:21,000 BK SCHOLZ: Ich glaube, dass die Frage der FDP und auch dem Bundesminister der Justiz 590 00:38:21,001 --> 00:38:22,656 nicht gerecht wird. 591 00:38:22,657 --> 00:38:26,031 Das verfolgt niemand, der politische Verantwortung hat. 592 00:38:26,032 --> 00:38:28,625 Das will auch keiner, so eine Party feiern, 593 00:38:28,626 --> 00:38:33,852 sondern es geht darum, dass wir eine Entscheidung, die wir sehr früh getroffen haben 594 00:38:33,853 --> 00:38:39,657 und bei der ich mich sehr dafür verwandt habe, dass wir einen sehr spät liegenden Termin nehmen, 595 00:38:39,658 --> 00:38:47,447 jetzt umsetzen und im Hinblick darauf weiterführen, was wir uns für die Zeit danach vorgenommen. 596 00:38:47,448 --> 00:38:49,580 Um das noch einmal zu sagen: 597 00:38:49,581 --> 00:38:55,213 Die Entscheidung aus dem November bzw. Dezember beinhaltete die Aussage, 598 00:38:55,214 --> 00:39:02,456 dass wir mit der Gesetzgebung sicherstellen, dass bis zum Frühlingsanfang all diese Maßnahmen, 599 00:39:02,457 --> 00:39:05,102 die wir jetzt ergriffen haben, auch ergriffen werden können. 600 00:39:06,133 --> 00:39:09,688 Dazu gab es unterschiedliche Meinungen. Ich habe gesagt: Das muss so lange wirken. 601 00:39:09,689 --> 00:39:12,235 Wir haben die Maßnahmen ergriffen, 602 00:39:12,236 --> 00:39:17,040 und das will ich an dieser Stelle noch einmal laut und deutlich sagen, weil ich glaube, 603 00:39:17,041 --> 00:39:20,876 dass es manchmal schon Sinn ergibt, sich umzuschauen. 604 00:39:20,877 --> 00:39:25,126 Deutschland ist wohl so ziemlich das erfolgreichste Land 605 00:39:25,127 --> 00:39:28,400 im Umgang mit der aktuellen Pandemieentwicklung. 606 00:39:28,401 --> 00:39:32,627 Wir sind nicht super, was das Impfen betrifft, da sind wir nicht hoch genug gekommen. 607 00:39:32,628 --> 00:39:37,236 Wir sind sehr gut, was die Auffrischungsimpfung anbetrifft. 608 00:39:37,237 --> 00:39:42,627 Aber wir sind mit den Schutzmaßnahmen, die wir ergriffen haben, besser als andere gefahren. 609 00:39:42,628 --> 00:39:44,628 Wir haben weniger Tote. 610 00:39:44,629 --> 00:39:47,433 Wir haben weniger Leute, die infiziert worden sind. 611 00:39:47,434 --> 00:39:49,822 Wir hatten schlimme Befürchtungen. 612 00:39:49,823 --> 00:39:53,152 Einige unserer Nachbarländer, die nicht so viele Einwohner haben wie wir, 613 00:39:53,153 --> 00:39:56,918 sind auf mehr als 500 000 Infektionen pro Tag gekommen. 614 00:39:56,919 --> 00:40:00,215 Wenn es jetzt läuft, wie wir uns das vorstellen, 615 00:40:00,216 --> 00:40:04,692 dann haben wir im Peak nicht bei mehr als 250 000 gelegen, 616 00:40:04,693 --> 00:40:06,825 und die Zahl geht dann allmählich herunter. 617 00:40:06,826 --> 00:40:10,739 Das darf sich in diesem Land, glaube ich, jeder auch einmal erzählen! 618 00:40:10,740 --> 00:40:14,174 Die Maßnahmen, die wir alle zusammen durchgeführt haben – 619 00:40:14,175 --> 00:40:19,307 – die Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinden, die Städte, die Landkreise, die Länder, der Bund –, 620 00:40:19,308 --> 00:40:20,635 haben gewirkt. 621 00:40:20,636 --> 00:40:25,690 Sie haben geholfen und haben uns auf einen Pfad geführt, den andere nicht verfolgt haben, 622 00:40:25,691 --> 00:40:30,070 die deshalb mit mehr Infektionen durch diesen Winter und Herbst gehen mussten. 623 00:40:30,071 --> 00:40:35,093 Deshalb ist Deutschland in diesem Fall das Land, das das Richtige gemacht hat – 624 00:40:35,094 --> 00:40:38,164 – mit guten Ergebnissen für die Bürgerinnen und Bürger. 625 00:40:38,165 --> 00:40:41,868 Genau darum ist der heutige Tag wichtig, weil wir sagen: 626 00:40:41,869 --> 00:40:46,719 Das waren zwar Beschränkungen, die andere nicht hatten, aber sie haben gewirkt. 627 00:40:46,720 --> 00:40:51,876 Aber jetzt, wo sichtbar wird, dass wir auch dahin gekommen sind, 628 00:40:51,877 --> 00:40:54,235 müssen wir auch die Öffnungsschritte machen. 629 00:40:54,236 --> 00:40:56,296 Danach kommt dann der Basisschutz, 630 00:40:56,297 --> 00:41:01,555 und der wird mit breiter Regierungsmehrheit und vom Bundesrat getragen beschlossen werden, 631 00:41:01,556 --> 00:41:03,876 das heißt, von einem viel breiter getragenen Konsens, 632 00:41:03,877 --> 00:41:06,056 und er wird so umfassend sein, wie es notwendig ist. 633 00:41:06,057 --> 00:41:09,040 Darauf kann sich jeder verlassen. 634 00:41:09,041 --> 00:41:25,723 Was die Zukunft betrifft, geht es doch darum, dass wir alle der Sache entsprechend ernst sind. 635 00:41:25,724 --> 00:41:28,770 Für die Impfpflicht ist man ja nicht, 636 00:41:28,771 --> 00:41:38,809 weil man sich für ein Interview vorbereitet - es gibt solche Leute in der Politik; 637 00:41:38,810 --> 00:41:41,934 ich zähle ausdrücklich nicht dazu, und die allermeisten, die ich kenne, 638 00:41:41,935 --> 00:41:46,036 auch nicht - , sondern davon haben wir alle nach schwerem Ringen gesprochen, 639 00:41:46,037 --> 00:41:50,801 nachdem wir lange anders gedacht haben, weil wir gesehen haben, 640 00:41:50,802 --> 00:41:56,700 dass wir mit den jetzt immerhin 75 Prozent derjenigen, die zwei Impfungen haben, 641 00:41:56,701 --> 00:42:00,254 nicht hoch genug liegen und dass wir auch nicht hoch genug kommen. 642 00:42:00,255 --> 00:42:05,303 Trotz unserer Appelle, trotz unzähliger Appelle von vielen anderen und 643 00:42:05,304 --> 00:42:08,584 trotz unglaublich überzeugender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, 644 00:42:08,585 --> 00:42:14,326 Künstlern und Leuten, die in der Öffentlichkeit auftreten, nimmt die Zahl derjenigen, 645 00:42:14,327 --> 00:42:19,834 die sich jetzt jeden Tag frisch impfen lassen, gerade nicht zu, sondern sie wird geringer. 646 00:42:19,835 --> 00:42:23,350 Das alles sind Argumente dafür, dass wir uns unterhaken müssen und 647 00:42:23,351 --> 00:42:28,506 eine gemeinsame Gesetzgebung zur Frage der Impfpflicht zustande bringen müssen. 648 00:42:28,507 --> 00:42:33,545 Ich persönlich halte das für richtig, und ich habe auch gesagt, wie ich das für richtig halte 649 00:42:33,546 --> 00:42:36,279 - einer der Anträge, die vorliegen, bringt das auch zum Ausdruck - , 650 00:42:36,280 --> 00:42:39,560 nämlich dass das ab dem 18. Lebensjahr der Fall sein soll. 651 00:42:39,561 --> 00:42:42,998 Es wird auch vorgeschlagen, dass das zeitlich befristet ist, 652 00:42:42,999 --> 00:42:46,553 weil es um diese Pandemie und um ein ganz konkretes Virus geht, 653 00:42:46,554 --> 00:42:48,428 mit dem wir uns auseinandersetzen wollen. 654 00:42:48,429 --> 00:42:51,748 Es wird auch festgelegt, dass es um drei Impfungen geht, 655 00:42:51,749 --> 00:42:58,568 und gesagt - das war die Frage - , dass das ab Beginn des Monats Oktober gelten muss. 656 00:42:58,569 --> 00:43:05,540 Bis dahin werden also alle Zeit haben, sich die notwendigen Impfungen noch zu beschaffen. 657 00:43:05,541 --> 00:43:10,774 Deshalb ist mit diesen klaren Dingen ja auch die Frage zu beantworten, 658 00:43:10,775 --> 00:43:17,962 bis wann das fertig sein muss: So rechtzeitig, dass man das bis zum Oktober noch schaffen kann. 659 00:43:17,963 --> 00:43:21,282 Alles, was ich an Zeitplänen kenne, läuft darauf hinaus, 660 00:43:21,283 --> 00:43:25,266 dass da sogar noch richtig Luft für alles ist, was dann zu tun ist, 661 00:43:25,267 --> 00:43:28,235 falls sich jemand das tatsächlich erst dann überlegt. 662 00:43:28,236 --> 00:43:33,118 Vielleicht lassen Sie mich die Gelegenheit nutzen, hier auch noch etwas anderes zu sagen. 663 00:43:33,119 --> 00:43:41,204 Viele haben ja in ihren persönlichen Überlegungen gesagt: Ach, vielleicht lasse ich mich impfen, 664 00:43:41,205 --> 00:43:47,532 aber die Impfstoffe, die ich bisher kenne, gefallen mir irgendwie nicht. 665 00:43:47,533 --> 00:43:51,174 – Wir haben viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die uns anderes gesagt haben, 666 00:43:51,175 --> 00:43:54,338 aber das ist ja trotzdem etwas, das jeder sich selbst überlegen muss. 667 00:43:54,339 --> 00:43:56,994 Das sollten wir bei allem ja nie vergessen: Wenn wir über Impfungen sprechen, 668 00:43:56,995 --> 00:43:58,557 reden wir ja über den eigenen Körper. 669 00:43:58,558 --> 00:44:03,987 Das ist ja etwas, das man mit sich selbst machen lässt. 670 00:44:03,988 --> 00:44:08,998 Da wird es jetzt demnächst Impfstoffe geben - die sind von uns eingekauft worden, 671 00:44:08,999 --> 00:44:11,888 werden bald geliefert, und dann können sie eingesetzt werden - , 672 00:44:11,889 --> 00:44:17,199 die ein Angebot auch für diejenigen sind, die sich in dieser Frage sachlich eingelassen haben. 673 00:44:17,200 --> 00:44:22,480 Das will mir auch nicht in den Kopf: Die meisten Bürger haben ja irgendwelche Impfungen 674 00:44:22,520 --> 00:44:28,574 - gegen Grippe, gegen Tetanus, gegen Masern oder gegen was weiß ich auch immer. 675 00:44:28,575 --> 00:44:33,613 Es ist ja nicht so, dass es sehr viele gibt, die gar keine Impfung erhalten haben. 676 00:44:33,614 --> 00:44:36,598 Deshalb hoffe ich, dass sich mit diesem zusätzlichen Impfstoff diejenigen, 677 00:44:36,599 --> 00:44:41,871 die dieses Argument haben, noch einmal motivieren. 678 00:44:41,872 --> 00:44:45,738 Dann ist mir auch wichtig, dass wir immer wieder sagen: 679 00:44:45,739 --> 00:44:49,274 Das ist nicht eine Sache, die wir mit uns alleine ausmachen, 680 00:44:49,275 --> 00:44:54,860 sondern wir entscheiden ja, wenn wir uns nicht impfen lassen, 681 00:44:54,861 --> 00:44:59,326 auch über andere und über die ganze Gesellschaft mit. 682 00:44:59,327 --> 00:45:02,626 Zum Beispiel über das, was wir jetzt den ganzen Herbst und Winter hatten, 683 00:45:02,627 --> 00:45:05,712 also diese Kontaktbeschränkungen. 684 00:45:05,713 --> 00:45:10,477 Die sind ja deshalb in diesem Ausmaß notwendig gewesen, weil die Impfquote nicht hoch genug ist. 685 00:45:10,478 --> 00:45:14,188 Da hat man ganz vielen anderen eine Entscheidung aufgenötigt, 686 00:45:14,189 --> 00:45:18,017 weil ein Teil der Bürgerinnen und Bürger sich nicht hat impfen lassen. 687 00:45:18,018 --> 00:45:23,134 Dass in den Krankenhäusern jetzt viele elektive Eingriffe, 688 00:45:23,135 --> 00:45:28,524 wie das so schön heißt, also solche, die man auch später vornehmen kann, nicht stattfinden, 689 00:45:28,525 --> 00:45:33,798 ist ja nicht nur ein Eingriff in den Betrieb der Krankenhäuser, sondern auch etwas, 690 00:45:33,799 --> 00:45:39,462 das Folgen für Bürgerinnen und Bürger hat, die genau diese Krankenhausbehandlung lange vorher 691 00:45:39,463 --> 00:45:45,673 für sich zu diesem Zeitpunkt geplant haben und die das jetzt erst später machen können. 692 00:45:45,674 --> 00:45:49,852 Das müssen uns immer sagen. Darum ist das wichtig. 693 00:45:49,853 --> 00:45:53,485 Darum hoffe ich, dass wirklich alle sagen: Uns ist die Sache wichtig. 694 00:45:53,486 --> 00:45:57,323 Es geht uns um die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger. 695 00:45:57,324 --> 00:46:03,729 Es geht uns nicht darum, was wir als Parteien am nächsten Tag da oder dort machen. 696 00:46:03,730 --> 00:46:09,666 - Wenn uns das gelingen würde, können wir auch optimistisch sein, 697 00:46:09,667 --> 00:46:13,221 dass es dann auch zu einem Gesetz kommt, dass das regelt. 698 00:46:13,222 --> 00:46:16,268 Das muss doch unsere Möglichkeit sein. 699 00:46:16,269 --> 00:46:18,729 Wenn ich jetzt überall höre - auch hier noch einmal, 700 00:46:18,730 --> 00:46:20,995 was ich sehr gut finde und ausdrücklich begrüße -, 701 00:46:20,996 --> 00:46:24,120 dass die Bereitschaft über die konkrete Art und Weise der Ausgestaltung 702 00:46:24,121 --> 00:46:28,104 der Impfpflicht zu sprechen, da ist und dass man das gemeinsam machen will, 703 00:46:28,105 --> 00:46:31,620 dann ist das doch völlig richtig. Ich kann sagen: Genau so muss es sein. 704 00:46:31,621 --> 00:46:33,299 - Das werden wir auch hinkriegen. 705 00:46:33,300 --> 00:46:37,245 Ich jedenfalls werde alles dazu beitragen. 706 00:46:47,635 --> 00:46:49,635 FRAGE : Es ist ja gerade zum Ausdruck gekommen, 707 00:46:49,636 --> 00:46:55,551 dass Sie den Ausdruck „Freedom Day“ in diesem Zusammenhang 708 00:46:55,552 --> 00:46:59,615 offensichtlich nicht gebrauchen wollen und irgendwie unangemessen finden. 709 00:46:59,616 --> 00:47:01,616 Sie haben ja gleichzeitig gesagt: 710 00:47:01,617 --> 00:47:05,865 Es ist ein großer wichtiger Tag, auch mit Hinblick auf den März. 711 00:47:05,866 --> 00:47:13,365 Vor allem eine Frage zum Basisschutz: Können Sie uns vielleicht konkretere Vorstellungen geben, 712 00:47:13,366 --> 00:47:17,036 wie das nach dem Frühlingsanfang aussehen wird? 713 00:47:17,037 --> 00:47:23,169 Werden zum Beispiel 2G- oder 3G-Regeln Teil des Instrumentenkastens sein? 714 00:47:23,170 --> 00:47:27,544 Es ist ja schon im Beschluss ausgeführt, dass der Nachweis geführt werden muss. 715 00:47:27,545 --> 00:47:32,193 Wird 2G und 3G noch Teil unseres Alltags sein oder eben nur im Notfall, 716 00:47:32,194 --> 00:47:36,021 wenn es lokal zu einem Ausbruchsgeschehen kommt? 717 00:47:36,022 --> 00:47:41,411 Oder ist das Teil dessen, dass uns Maske, Abstand und 2G-, 3G-Regeln 718 00:47:41,412 --> 00:47:45,747 über Frühling und Sommer begleiten werden oder ist das eben nicht dabei? 719 00:47:45,748 --> 00:47:49,203 Das ist mir noch unklar. 720 00:47:49,204 --> 00:47:51,820 BK SCHOLZ: Ich halte von solchen Begriffen nichts. 721 00:47:51,821 --> 00:47:53,852 Sie wären dem Ernst der Lage auch nicht angemessen. 722 00:47:53,853 --> 00:47:59,633 Deshalb ist es auch keine Formulierung, 723 00:47:59,634 --> 00:48:05,844 mit der die Parteien der Regierung zum Beispiel herumlaufen. 724 00:48:05,845 --> 00:48:16,703 Was den Basisschutz angeht, so ist der natürlich im Wesentlichen ein Instrumentenkasten, 725 00:48:16,704 --> 00:48:19,359 wie Sie das in Ihrer Frage formuliert haben. 726 00:48:19,360 --> 00:48:27,836 Da gibt es bestimmte Dinge, die ganz bestimmt ganz unabhängig von dem Datum 727 00:48:27,837 --> 00:48:31,703 noch eine Zeit lang genutzt werden müssen, wie zum Beispiel die Masken oder so. 728 00:48:31,704 --> 00:48:33,719 Aber es gibt auch bestimmte Dinge, 729 00:48:33,720 --> 00:48:37,469 die muss man einsetzen in der Region oder weil sich plötzlich die Lage verschlimmert, 730 00:48:37,470 --> 00:48:42,039 ohne dass wir mit jetzt ganz großer neuer Gesetzgebung zuschlagen müssen. 731 00:48:42,040 --> 00:48:43,940 Das sollten wir ja auch für unsere eigenen Möglichkeiten tun. 732 00:48:43,941 --> 00:48:48,367 Dazu besteht die Bereitschaft, und das wird jetzt in der Gesetzgebung stattfinden. 733 00:48:48,368 --> 00:48:51,023 Der Ehrgeiz von allen ist, das rechtzeitig hinzukriegen, 734 00:48:51,024 --> 00:48:56,336 sodass wir diese Gesetzgebung rechtzeitig zum Frühlingsanfang finalisieren können und 735 00:48:56,337 --> 00:49:02,794 dann der Instrumentenkasten von allen genutzt werden kann, wenn sie ein Instrument brauchen. 736 00:49:09,044 --> 00:49:12,169 FRAGE : Herr Scholz, eine Nachfrage zur Impfpflicht. 737 00:49:12,170 --> 00:49:16,047 Es ist ja nicht zum ersten Mal so, dass Sie sich dazu bekennen, 738 00:49:16,048 --> 00:49:18,912 auch in einem Beschlusspapier der Ministerpräsidentenkonferenz. 739 00:49:18,913 --> 00:49:22,115 Mir ist trotz der Nachfragen hier immer noch nicht klar geworden, 740 00:49:22,116 --> 00:49:23,970 wie Sie das jetzt angehen wollen. 741 00:49:23,971 --> 00:49:30,585 Herr Scholz, Sie haben sich jetzt zu diesem einen Antrag von einigen Ampelparlamentariern bekannt. 742 00:49:30,586 --> 00:49:33,397 Aber wie wollen Sie jetzt tatsächlich anstoßen, 743 00:49:33,398 --> 00:49:38,189 dass man dabei gemeinsam zusammenkommt, auch womöglich mit der Union? 744 00:49:38,190 --> 00:49:43,866 Eine technische Frage: Wann soll sich der erste Schritt vollziehen, 745 00:49:43,867 --> 00:49:46,340 also das Wegfallen der Kontaktbeschränkungen? 746 00:49:46,341 --> 00:49:53,033 Einige Länder sind da ja schon vorgeprescht. Ich glaube, im Beschlusspapier ist kein Datum benannt. 747 00:49:53,034 --> 00:50:02,218 BK SCHOLZ: Die Demokratie und die öffentliche Debatte in unserer Gesellschaft funktionieren nur, 748 00:50:02,219 --> 00:50:06,841 wenn wir uns wörtlich nehmen. 749 00:50:06,842 --> 00:50:11,529 Wenn ich alle wörtlich nehme, mit denen ich in der Politik in Deutschland versammelt bin 750 00:50:11,530 --> 00:50:15,747 – und das ist ja eine breite Mehrheit-, dann sind alle diejenigen, 751 00:50:15,748 --> 00:50:18,543 die irgendwie eine Impfpflicht richtig finden - 752 00:50:18,544 --> 00:50:24,350 zum Beispiel die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten von SPD, Grünen und CDU, 753 00:50:24,351 --> 00:50:32,892 viele Abgeordnete von SPD, FDP, Grünen, CDU und CSU – 754 00:50:32,893 --> 00:50:35,627 und dafür sind, dass es eine Impfpflicht gibt und 755 00:50:35,628 --> 00:50:39,793 wollen sich verständigen, darf ich sie alle beim Wort nehmen. 756 00:50:39,794 --> 00:50:42,319 Dann macht man, und das wird schon gelingen. 757 00:50:42,320 --> 00:50:46,382 Jedenfalls ist meine Hoffnung, dass dieser politische Prozess stattfindet. 758 00:50:46,383 --> 00:50:55,965 Ich nehme alle wörtlich und auch in ehrlichen Konstruktivität an. 759 00:50:55,966 --> 00:51:02,416 BGM’IN GIFFEY: Vielleicht zum Zeitplan: Wir haben in den Bundesländern unterschiedliche Regelungen. 760 00:51:02,417 --> 00:51:08,692 In Schritt eins geht es vor allen Dingen um die Frage der privaten Zusammenkünfte 761 00:51:08,693 --> 00:51:15,151 für Geimpfte und Genesene und natürlich auch um die Regelungen zum Einzelhandel. 762 00:51:15,152 --> 00:51:19,734 Da ist es ja so, dass in vielen Ländern schon die entsprechenden Beschlüsse 763 00:51:19,735 --> 00:51:21,735 in den Landeskabinetten gefasst worden sind. 764 00:51:21,736 --> 00:51:23,736 Für Berlin kann ich Ihnen konkret sagen: 765 00:51:23,737 --> 00:51:27,626 Wir haben gestern den Beschluss zum Einzelhandel und zu den FFP2-Masken gefasst. 766 00:51:27,627 --> 00:51:31,298 Der wird am Freitag, also übermorgen, in Kraft treten und wird dann gelten. 767 00:51:31,299 --> 00:51:34,944 Das ist also eine sehr schnelle Umsetzung des MPK-Beschlusses. 768 00:51:34,945 --> 00:51:38,407 Zu den anderen Regeln, die getroffen sind, 769 00:51:38,408 --> 00:51:42,027 wird es natürlich in den jeweiligen Landeskabinetten die Befassung und 770 00:51:42,028 --> 00:51:44,475 dann auch die zeitnahe Beschlussfassung geben. 771 00:51:44,476 --> 00:51:49,579 Auch für den zweiten Schritt, also den 4. März, wird natürlich im Vorfeld 772 00:51:49,580 --> 00:51:54,813 in den Landeskabinetten die entsprechende Beschlussfassung nachvollzogen werden. 773 00:51:54,814 --> 00:52:00,386 Das hängt jetzt natürlich ein bisschen davon ab, wie die einzelnen Zeitabläufe sind. 774 00:52:00,387 --> 00:52:05,039 Aber in den nächsten zwei Wochen werden die entsprechenden Beschlussfassungen, 775 00:52:05,040 --> 00:52:09,049 Änderungen der Verordnung umgesetzt werden.