1 00:00:00,453 --> 00:00:02,216 BK SCHOLZ: Das war heute ein sehr guter Tag. 2 00:00:02,216 --> 00:00:05,673 Die Bundesregierung hat sich über viele Fragen beraten, 3 00:00:05,673 --> 00:00:06,824 die uns miteinander bewegen. 4 00:00:07,089 --> 00:00:10,280 Wir haben auch eine ganz normale Kabinettssitzung durchgeführt, 5 00:00:10,280 --> 00:00:13,161 uns aber im Wesentlichen mit den strategischen Zukunftsfragen 6 00:00:13,161 --> 00:00:15,728 und mit großen Aufgaben für dieses Jahr beschäftigt. 7 00:00:16,040 --> 00:00:18,920 Das ist wichtig, gerade auch in diesen Zeiten, 8 00:00:19,185 --> 00:00:20,337 in denen wir uns ansonsten natürlich 9 00:00:20,337 --> 00:00:24,104 mit vielen drängenden Problemen auseinanderzusetzen haben, 10 00:00:24,104 --> 00:00:26,376 unverändert mit der COVID-19-Pandemie, 11 00:00:26,376 --> 00:00:28,103 die übrigens dazu geführt hat, 12 00:00:28,367 --> 00:00:31,823 dass wir uns zu dieser Klausurtagung hier im Kanzleramt versammelt haben. 13 00:00:31,823 --> 00:00:36,167 Normalerweise wären wir ein, zwei Tage woanders hingegangen. 14 00:00:36,167 --> 00:00:39,624 Aber das geht eben unter den jetzigen Bedingungen nicht. 15 00:00:40,268 --> 00:00:46,644 Zwei wichtige Ergebnisse, Schwerpunkte, die wir diskutiert haben, 16 00:00:46,644 --> 00:00:49,523 waren zum einen der G7-Vorsitz, den wir innehaben. 17 00:00:49,523 --> 00:00:53,310 Zum anderen haben wir uns über Planungsbeschleunigung unterhalten. 18 00:00:53,586 --> 00:00:55,453 G7 ist das große Thema, 19 00:00:55,456 --> 00:01:00,377 das Deutschland in diesem Jahr auf der globalen Ebene zu bewegen hat. 20 00:01:00,377 --> 00:01:04,984 Es ist eine Zusammenkunft der demokratischen Industriestaaten, 21 00:01:04,984 --> 00:01:08,434 die versuchen, den Entwicklungen in der Welt durch die Diskussionen, 22 00:01:08,434 --> 00:01:12,153 die dort geführt werden, eine Richtung zu geben. 23 00:01:12,466 --> 00:01:15,610 Ein großer Gipfel wird in Elmau im Juni dieses Jahres stattfinden 24 00:01:15,922 --> 00:01:17,073 und zwischendurch viele, viele 25 00:01:17,338 --> 00:01:19,377 Fachminister- und Fachministerinnentreffen, 26 00:01:19,377 --> 00:01:23,098 die von den Mitgliedern der Bundesregierung vorbereitet werden. 27 00:01:23,409 --> 00:01:25,137 Deshalb ist es natürlich wichtig, 28 00:01:25,137 --> 00:01:28,018 dass wir das miteinander sorgfältig vorbereitet tun 29 00:01:28,018 --> 00:01:32,313 und dass wir unserer Verantwortung für unseren Planeten gerecht werden. 30 00:01:32,625 --> 00:01:36,081 Eine der großen Aufgaben, die dort zu bewältigen ist, 31 00:01:36,081 --> 00:01:39,537 ist es, den menschengemachten Klimawandel aufzuhalten. 32 00:01:39,537 --> 00:01:42,105 Wir werden das auch im Rahmen unserer Präsidentschaft 33 00:01:42,105 --> 00:01:45,562 in den verschiedenen Foren jeweils besprechen. 34 00:01:45,562 --> 00:01:49,593 Wir wollen erreichen, dass nicht jedes Land für sich allein geht, 35 00:01:49,593 --> 00:01:53,049 sondern dass sie sich zu einem Klimaclub zusammentun, 36 00:01:53,049 --> 00:01:56,786 in dem auf unterschiedliche Weise, aber gemeinsam vorangekommen wird, 37 00:01:56,786 --> 00:02:01,083 damit wir es schaffen, klimaneutral in der Welt zu werden, 38 00:02:01,083 --> 00:02:03,963 damit wir das zur Mitte dieses Jahrhunderts schaffen können. 39 00:02:04,275 --> 00:02:05,427 Eine ehrgeizige Aufgabe, 40 00:02:05,427 --> 00:02:08,570 der sich auch unser Land unbedingt verpflichtet fühlt. 41 00:02:08,882 --> 00:02:13,490 Es geht auch um die Weiterentwicklung des Wirtschaftssystems, 42 00:02:13,490 --> 00:02:15,218 um Gerechtigkeit und Stabilität. 43 00:02:15,218 --> 00:02:17,523 Es geht ganz bestimmt um die Frage, 44 00:02:17,787 --> 00:02:19,826 wie wir weltweit dafür sorgen können, 45 00:02:20,090 --> 00:02:23,547 dass die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger unseres Planeten geschützt wird. 46 00:02:23,547 --> 00:02:27,860 Wir sind im Hinblick auf die Coronapandemie alle gemeinsam verpflichtet, 47 00:02:28,173 --> 00:02:31,629 gegen die Pandemie vorzugehen und die Bürgerinnen und Bürger zu schützen. 48 00:02:31,892 --> 00:02:35,084 Das ist es, was wir miteinander voranbringen wollen. 49 00:02:35,084 --> 00:02:37,964 Also, ein starkes Miteinander, das möglich ist. 50 00:02:37,964 --> 00:02:41,209 Die G7 spielt dafür eine ganz, ganz wichtige Rolle. 51 00:02:41,233 --> 00:02:43,505 Das zweite große Vorhaben, das wir heute 52 00:02:43,816 --> 00:02:47,849 in diesen sehr konstruktiven Beratungen vorangebracht haben, 53 00:02:47,849 --> 00:02:51,304 ist die Veränderung unserer eigenen Volkswirtschaft. 54 00:02:51,304 --> 00:02:55,375 Wir wollen 2045 klimaneutrales Industrieland 55 00:02:55,375 --> 00:02:57,679 mit guten Arbeitsplätzen sein. 56 00:02:57,679 --> 00:03:00,560 Wir wollen ein Land sein, dass technologisch an der Spitze steht. 57 00:03:00,560 --> 00:03:01,976 Aber damit das gelingt, 58 00:03:01,976 --> 00:03:04,591 damit wir all diese Herausforderungen bewältigen können, 59 00:03:04,591 --> 00:03:07,735 ist es wichtig, dass wir in Deutschland viel schneller werden, 60 00:03:07,735 --> 00:03:12,344 dass es uns gelingt, die notwendigen Dinge schnell auf den Weg zu bringen, 61 00:03:12,344 --> 00:03:14,383 Planungsverfahren zu beschleunigen, 62 00:03:14,383 --> 00:03:17,264 auf die richtigen ehrgeizigen Ziele zu setzen. 63 00:03:17,264 --> 00:03:21,871 Wir haben uns über all das, was dazu notwendig ist, Gedanken gemacht. 64 00:03:22,135 --> 00:03:25,903 Genauso haben wir unsere Diskussion über das ehrgeizige Ziel geführt, 65 00:03:25,903 --> 00:03:28,472 genügend Wohnraum in Deutschland bereitzustellen. 66 00:03:28,472 --> 00:03:31,928 Wir wollen 400 000 Wohnungen im Jahr errichtet sehen. 67 00:03:31,928 --> 00:03:36,848 Auch das bedeutet, dass es schneller gehen, ehrgeiziger zugehen muss, 68 00:03:36,848 --> 00:03:38,000 als es heute der Fall ist. 69 00:03:38,644 --> 00:03:41,112 Beschleunigung spielt auch eine Rolle, wenn wir die Ziele 70 00:03:41,424 --> 00:03:43,991 im Hinblick auf die Mobilität in Deutschland erreichen wollen 71 00:03:43,991 --> 00:03:46,838 und wenn wir sicherstellen wollen, 72 00:03:47,150 --> 00:03:49,718 dass Deutschland auch digital an der Spitze steht. 73 00:03:49,718 --> 00:03:52,326 Es ist also Absicht gewesen, 74 00:03:52,638 --> 00:03:55,517 dass wir das Thema, wie wir Tempo und Beschleunigung 75 00:03:55,517 --> 00:03:58,086 für all die ehrgeizigen Vorhaben 76 00:03:58,398 --> 00:03:59,813 und für die Zukunft unseres Landes zustande bringen können, 77 00:03:59,813 --> 00:04:03,369 in den Mittelpunkt der heutigen Beratungen gestellt haben. 78 00:04:05,417 --> 00:04:07,539 BM DR. HABECK: Vielen Dank. 79 00:04:07,541 --> 00:04:09,262 Guten Nachmittag auch von meiner Seite! 80 00:04:09,262 --> 00:04:10,512 Wie Olaf Scholz gesagt hat, 81 00:04:10,512 --> 00:04:15,263 war die Klausur eigentlich auch als geselliges Zusammensein geplant. 82 00:04:15,263 --> 00:04:17,263 Nun haben wir das mit großem Abstand 83 00:04:17,263 --> 00:04:20,511 und in einer gewissermaßen sterilen Atmosphäre abgehalten. 84 00:04:20,511 --> 00:04:25,512 Dennoch gab es immer wieder die schönen Kontakte miteinander, 85 00:04:25,512 --> 00:04:27,762 ein bisschen zu lachen, aber auch dienstliche Dinge 86 00:04:27,762 --> 00:04:30,762 auf dem kurzen Weg über den langen Tag zu klären. 87 00:04:30,762 --> 00:04:35,512 Besonders finde ich auch im Vergleich zu anderen politischen Veranstaltungen, 88 00:04:35,512 --> 00:04:39,261 dass der Wille, sich zu helfen, einfach durchzieht, 89 00:04:39,261 --> 00:04:42,512 und zwar parteiübergreifend, wenn ich das für uns drei so sagen darf. 90 00:04:42,764 --> 00:04:44,261 Wenn man die Gruppen zusammenstehen sieht, 91 00:04:44,261 --> 00:04:46,013 dann sieht man, dass sie nicht mehr nach Parteifarben geordnet sind. 92 00:04:46,013 --> 00:04:48,015 Wenn man überlegt, wie Konflikte gelöst werden, 93 00:04:48,511 --> 00:04:49,262 dann sagt man nicht: 94 00:04:49,262 --> 00:04:52,512 „Dann müssen sich aber die Grünen gegen XY durchsetzen“, 95 00:04:52,512 --> 00:04:55,011 sondern man sieht einen Konflikt in der Sache und arbeitet daran, 96 00:04:55,262 --> 00:04:55,762 um ihn zu lösen. 97 00:04:55,762 --> 00:04:59,763 Das hat dieser Tag noch einmal unterstrichen und nach vorn gebracht, 98 00:04:59,763 --> 00:05:02,512 obwohl wir nicht so gemütlich zusammensaßen, 99 00:05:02,512 --> 00:05:05,762 sondern eben in dieser Distanzatmosphäre. 100 00:05:05,762 --> 00:05:09,761 Inhaltlich nur zwei Ergänzungen oder Ausschmücken zu dem, 101 00:05:09,761 --> 00:05:11,262 was der Bundeskanzler gesagt hat: 102 00:05:11,262 --> 00:05:15,761 Die G7-Präsidentschaft wird von Deutschland stark 103 00:05:15,761 --> 00:05:19,012 mit dem Fokus auf Nachhaltigkeitsthemen geprägt. 104 00:05:19,012 --> 00:05:21,261 Ich finde es wirklich bemerkenswert, 105 00:05:21,511 --> 00:05:24,263 dass sich das von der Arbeit des Finanzministeriums 106 00:05:24,762 --> 00:05:27,512 bis hin zur Kooperation mit dem Umweltministerium durchzieht. 107 00:05:27,762 --> 00:05:30,761 Es ist ein echtes Querschnittsthema geworden, 108 00:05:30,761 --> 00:05:32,762 und zwar nicht nur ein Querschnittsthema, 109 00:05:32,762 --> 00:05:34,511 das Schutzgüter definiert, 110 00:05:34,511 --> 00:05:36,512 sondern eben auch Wertschöpfung nach vorn bringt, 111 00:05:36,512 --> 00:05:39,512 also den globalen Markt so zu organisieren, 112 00:05:39,512 --> 00:05:42,515 dass diejenigen, die sich für die Zukunft, 113 00:05:42,515 --> 00:05:46,012 für die klimaneutrale Zukunft engagieren, auch ökonomisch profitieren. 114 00:05:46,012 --> 00:05:49,262 Das ist die Agenda dieser G7-Präsidentschaft 115 00:05:49,762 --> 00:05:51,012 und natürlich der Zeit darüber hinaus. 116 00:05:51,012 --> 00:05:54,262 Deswegen sind die Handelspolitiken 117 00:05:54,262 --> 00:05:56,262 und die Handelsbeziehungen von großer Bedeutung. 118 00:05:56,262 --> 00:05:58,512 Wir werden sehr streng darauf achten, 119 00:05:58,512 --> 00:06:01,513 dass Regeln, ökologische Regeln nicht dazu führen, 120 00:06:01,513 --> 00:06:05,012 dass wir aus Versehen oder mit Absicht in einen Handelskrieg eintreten, 121 00:06:05,514 --> 00:06:09,261 weder auf deutscher, europäischer Seite, noch auf anderer Seite. 122 00:06:09,261 --> 00:06:13,511 Die altmodische Handelspolitik wird sicherlich noch einmal 123 00:06:13,761 --> 00:06:15,513 eine Renaissance unter neuen Bedingungen erleben. 124 00:06:15,513 --> 00:06:18,262 Den zweiten Punkt hat der Bundeskanzler ebenfalls genannt. 125 00:06:18,761 --> 00:06:21,012 Die Zeit ist knapp, 126 00:06:21,012 --> 00:06:25,511 gerade was die Umsetzung ökologischer Infrastruktur angeht. 127 00:06:25,511 --> 00:06:27,012 Aber das endet eben nicht bei Windkraftanlagen, 128 00:06:27,511 --> 00:06:31,762 sondern Schiene gehört genauso dazu wie die Energieerzeugung. 129 00:06:32,262 --> 00:06:34,012 Dann kommen im nächsten Schritt 130 00:06:34,012 --> 00:06:35,762 noch Wasserstoff und die Infrastruktur dazu. 131 00:06:35,762 --> 00:06:37,012 In den Planungszeiträumen, 132 00:06:37,262 --> 00:06:39,012 die wir haben, ist das nicht zu lösen. 133 00:06:39,512 --> 00:06:44,011 Deswegen haben wir uns viel Mühe gegeben, Rahmen abzustecken, 134 00:06:44,261 --> 00:06:46,511 die in den nächsten Tagen und Wochen 135 00:06:46,761 --> 00:06:49,761 - Monate können es gar nicht mehr richtig sein, jedenfalls nicht viele - 136 00:06:49,761 --> 00:06:52,263 auch das Gesetzgebungsverfahren erreichen werden. 137 00:06:52,263 --> 00:06:54,011 Ich bin fest davon überzeugt 138 00:06:54,262 --> 00:06:55,762 - und ich glaube, ich spreche auch für die Kollegen -, 139 00:06:55,762 --> 00:06:56,763 dass man, wenn man es schlau macht, 140 00:06:56,763 --> 00:06:58,262 wenn man technische Innovationen mitnimmt, 141 00:06:58,262 --> 00:07:01,262 aber wenn man auch den Mut zur politischen Entscheidung aufbringt, 142 00:07:01,512 --> 00:07:03,011 ein paar alte Zöpfe abzuschneiden, 143 00:07:03,011 --> 00:07:08,761 schneller werden kann, ohne die Schutzgüter zu schädigen. 144 00:07:08,761 --> 00:07:10,013 Das ist die Aufgabe: 145 00:07:10,013 --> 00:07:14,011 möglichst Win-win-Situationen für die verschiedenen Bereiche, 146 00:07:14,011 --> 00:07:17,012 die ja aus gutem Grund geschützt sind, herzustellen, 147 00:07:17,012 --> 00:07:21,512 ohne als Volkswirtschaft eingeschlafene Füße zu bekommen. 148 00:07:22,612 --> 00:07:24,012 BM LINDNER: Meine Damen, meine Herren, 149 00:07:24,262 --> 00:07:29,261 das Bundeskabinett hat heute das Programm Deutschlands 150 00:07:29,512 --> 00:07:33,762 für die G7-Präsidentschaft in diesem Jahr beraten und beschlossen. 151 00:07:34,263 --> 00:07:41,012 Die G7 ist die Versammlung der entwickelten Wirtschaftsnationen, 152 00:07:41,012 --> 00:07:44,263 die zugleich auch gemeinsame Werte teilen. 153 00:07:44,263 --> 00:07:46,512 Es sind demokratische Rechtsstaaten, 154 00:07:46,512 --> 00:07:50,762 die sich der marktwirtschaftlichen Ordnung verpflichtet fühlen. 155 00:07:50,762 --> 00:07:53,763 Die G7 wurde 1975 gegründet, 156 00:07:54,262 --> 00:07:59,262 um die damalige Wirtschaftskrise gemeinsam zu bewältigen. 157 00:07:59,262 --> 00:08:03,261 Daher gibt es heute eine Parallelität. 158 00:08:03,261 --> 00:08:07,761 Denn pandemiebedingt haben wir eine krisenhafte wirtschaftliche 159 00:08:07,761 --> 00:08:09,762 Entwicklung auf der Welt. 160 00:08:09,762 --> 00:08:15,012 Wir werden unsere G7-Präsidentschaft auch dazu nutzen, 161 00:08:15,012 --> 00:08:18,762 um über Fragen der wirtschaftlichen Erholung 162 00:08:18,762 --> 00:08:23,262 und der Stabilität von Währungen, 163 00:08:23,262 --> 00:08:27,013 Wirtschaftsräumen und Märkten zu sprechen. 164 00:08:27,013 --> 00:08:29,262 Das ist von enormer Bedeutung, 165 00:08:29,262 --> 00:08:33,013 denn aufgrund der Bewältigung der Pandemie 166 00:08:33,013 --> 00:08:37,013 sind die Schuldenstände überall in der Welt gestiegen. 167 00:08:37,013 --> 00:08:43,513 Wir beobachten in den Schwellenländern bereits Entwicklungen, 168 00:08:44,011 --> 00:08:47,513 die sehr frühzeitig von den entwickelten Wirtschaftsnationen 169 00:08:47,513 --> 00:08:50,013 begleitet werden müssen, 170 00:08:50,013 --> 00:08:56,513 damit wir aus dem Krisenmodus in den Präventionsmodus kommen. 171 00:08:56,513 --> 00:09:01,513 Wir werden diese globalen makroökonomischen Entwicklungen 172 00:09:01,513 --> 00:09:05,762 während unserer Präsidentschaft aktiv begleiten. 173 00:09:05,762 --> 00:09:10,012 Wir werden darüber hinaus Zukunftsfragen thematisieren, 174 00:09:10,012 --> 00:09:13,763 etwa die Frage eines Klimaclubs. 175 00:09:13,763 --> 00:09:16,013 Das ist ja eine deutsche Initiative gewesen, 176 00:09:16,013 --> 00:09:20,513 um gemeinsame Anstrengungen zu unternehmen, 177 00:09:20,513 --> 00:09:22,762 CO2 einzusparen und Carbon Leakage, 178 00:09:22,762 --> 00:09:27,012 also das Abwandern von Wirtschaftskraft in Räumen 179 00:09:27,012 --> 00:09:29,262 mit anderer Regulierung, zu verhindern. 180 00:09:29,262 --> 00:09:32,513 Wir werden uns auch Fragen der Digitalisierung stellen, 181 00:09:32,513 --> 00:09:37,013 etwa hinsichtlich des digitalisierten Zentralbankgeldes. 182 00:09:37,013 --> 00:09:41,513 Wir wollen unsere G7-Präsidentschaft also aktiv nutzen, 183 00:09:42,012 --> 00:09:46,263 um im Kreis dieser Gesellschaften für die Welt insgesamt 184 00:09:46,263 --> 00:09:48,263 Stabilität und Fortschritt zu erreichen. 185 00:09:49,112 --> 00:09:51,763 Innenpolitisch haben wir uns, wie schon gesagt worden ist, 186 00:09:51,763 --> 00:09:54,013 mit der Beschleunigung von Planungs-, 187 00:09:54,013 --> 00:09:57,012 Genehmigungs- und Verwaltungsverfahren beschäftigt. 188 00:09:57,012 --> 00:09:59,762 Unser Land ist gefesselt. 189 00:09:59,762 --> 00:10:04,263 Wir haben uns selbst durch sehr viel Bürokratie, 190 00:10:04,263 --> 00:10:06,763 durch selbst gegebenes Recht 191 00:10:07,013 --> 00:10:09,763 und durch die Umsetzung von europäischem Recht 192 00:10:09,763 --> 00:10:12,263 in ganz besonderer deutscher Weise gefesselt. 193 00:10:12,263 --> 00:10:14,762 Wir haben aber in Deutschland sehr viel private Initiative, 194 00:10:14,762 --> 00:10:17,762 privates Know-how und privates Kapital. 195 00:10:17,762 --> 00:10:21,011 Das Land, die Menschen, die Wirtschaft sind längst bereit, 196 00:10:21,011 --> 00:10:22,762 Zukunft zu schaffen. 197 00:10:23,262 --> 00:10:26,763 Aber sie werden durch selbst gegebenes Recht 198 00:10:27,261 --> 00:10:29,262 und selbst gegebene Verfahren oft genug gehindert. 199 00:10:29,262 --> 00:10:31,512 Es ist eine gute Botschaft an das Land, 200 00:10:31,512 --> 00:10:35,013 dass diese Koalition gleich zu Beginn des Jahres eine Klausurtagung 201 00:10:35,013 --> 00:10:40,012 auf das Thema der Entfesselung von Fortschritt verwendet hat. 202 00:10:40,012 --> 00:10:44,512 Wir haben sehr konkret gemeinsam in allen Ressortbereichen besprochen, 203 00:10:44,762 --> 00:10:46,013 was getan werden kann, 204 00:10:46,013 --> 00:10:50,012 damit Deutschland Tempo aufnimmt, um Fortschritt zu wagen. 205 00:10:50,262 --> 00:10:52,013 Das war heute ein erster Schritt. 206 00:10:52,013 --> 00:10:54,513 Wir haben gesammelt, und das wird jetzt ausgewertet werden. 207 00:10:55,113 --> 00:10:57,262 Aber das gemeinsame Ziel ist es, 208 00:10:57,262 --> 00:11:02,762 im Laufe dieses ersten Halbjahres 2022 vorzeigbare Ergebnisse zu haben, 209 00:11:02,762 --> 00:11:07,013 die dann Eingang in Regierungshandeln und Gesetzgebung finden können. 210 00:11:07,013 --> 00:11:11,612 Wenn uns das gelingt, können wir bei der Modernisierung unseres Landes 211 00:11:11,612 --> 00:11:13,113 wirklich Tempo aufnehmen. 212 00:11:18,700 --> 00:11:21,625 FRAGE DUNZ: Herr Bundeskanzler, Herr Vizekanzler, 213 00:11:21,625 --> 00:11:24,577 Herr Finanzminister, sind Sie sich einig, 214 00:11:24,838 --> 00:11:29,147 was Sanktionen gegen die Ostseepipeline Nord Stream 2 betrifft, 215 00:11:29,147 --> 00:11:32,361 wenn Russland die Ukraine angreifen würde? 216 00:11:32,648 --> 00:11:36,672 Herr Bundeskanzler, wie würden Sie das in Ihrer SPD durchbekommen, 217 00:11:36,672 --> 00:11:38,787 deren Vorsitzender Sie nicht sind, 218 00:11:39,047 --> 00:11:42,810 aber etwa unter dem Druck einer so harten Kritik an den USA 219 00:11:42,810 --> 00:11:50,119 wie von der mecklenburg-vorpommerischen Ministerpräsidentin Manuela Schwesig stehen? 220 00:11:50,536 --> 00:11:52,579 BK SCHOLZ: Schönen Dank für Ihre Frage. 221 00:11:52,579 --> 00:11:56,340 In der Tat ist es ja doch eine sehr ernste Situation, in der wir uns befinden. 222 00:11:56,340 --> 00:12:02,531 Die Sicherheitslage der Ukraine ist wirklich schwierig. 223 00:12:02,531 --> 00:12:05,745 Die Truppenaufmärsche, die wir jenseits der Grenze sehen, 224 00:12:05,745 --> 00:12:07,913 sind sehr, sehr bedrückend. 225 00:12:07,913 --> 00:12:10,603 Deshalb ist das eine ernste Situation. 226 00:12:10,603 --> 00:12:14,365 Darum ist es auch richtig, dass wir als Europäische Union 227 00:12:14,365 --> 00:12:18,127 und auch in der Zusammenarbeit in der NATO sehr klarmachen, 228 00:12:18,127 --> 00:12:23,454 dass jede militärische Aggression gegen die Ukraine einen hohen Preis hätte. 229 00:12:23,454 --> 00:12:28,574 Darüber sind wir uns alle einig und bereiten vor, dass wir reagieren können. 230 00:12:28,574 --> 00:12:31,787 Noch mehr geht es aber darum, jetzt alles Notwendige zu tun, 231 00:12:31,787 --> 00:12:36,646 dass wir verhindern, dass es zu einer solchen militärischen Aggression kommt. 232 00:12:36,646 --> 00:12:38,528 Deshalb ist es sehr, sehr wichtig, 233 00:12:38,788 --> 00:12:44,431 dass mittlerweile eine ganze Reihe von Gesprächsformaten auch aktiv geworden sind: 234 00:12:44,431 --> 00:12:47,122 die Gespräche zwischen den USA und Russland in Genf, 235 00:12:47,122 --> 00:12:49,551 die auch heute wieder stattgefunden haben; 236 00:12:49,813 --> 00:12:54,384 die Gespräche, die sich an den NATO-Russland-Rat anknüpfen, 237 00:12:54,645 --> 00:12:58,146 der so lange nicht getagt hat und jetzt wieder in die Gänge gekommen ist. 238 00:12:58,406 --> 00:13:02,455 Das, was wir im Rahmen der OSZE tun, ist auch von großer Bedeutung. 239 00:13:02,455 --> 00:13:04,830 Es ist auch wichtig, dass die OSZE von allen wieder 240 00:13:04,830 --> 00:13:10,473 als ein Forum des Austausches über gemeinsame Sicherheit in Europa akzeptiert worden sind. 241 00:13:10,761 --> 00:13:15,332 Deshalb sind wir sehr froh, dass auch dort eine Möglichkeit des Austausches 242 00:13:15,332 --> 00:13:17,474 über diese Frage entstanden ist. 243 00:13:17,474 --> 00:13:18,806 Natürlich gehört auch das dazu, 244 00:13:18,806 --> 00:13:23,666 was wir uns zusammen mit unseren französischen Freunden 245 00:13:23,666 --> 00:13:25,807 im Rahmen des Normandie-Formats vorgenommen haben. 246 00:13:25,807 --> 00:13:29,831 Dabei geht es darum, dass wir diese Kooperation mit Russland 247 00:13:29,831 --> 00:13:35,759 und der Ukraine wieder zu einem aktiveren Leben führen und dazu beitragen, 248 00:13:35,759 --> 00:13:41,142 dass das auch zu einer Verbesserung der Sicherheitssituation vor Ort beiträgt. 249 00:13:41,142 --> 00:13:42,185 Es sind also viele, viele Aufgaben, 250 00:13:42,185 --> 00:13:45,138 die wir haben, bezüglich derer wir gemeinsam agieren 251 00:13:45,398 --> 00:13:50,257 und uns immer in enger Abstimmung mit allen Beteiligten jeweils nach vorne bewegen. 252 00:13:53,467 --> 00:13:56,385 ZUSATZFRAGE DUNZ: Herr Habeck, Herr Lindner, 253 00:13:56,385 --> 00:14:00,408 könnten Sie sagen, ob sich die Koalition einig ist? 254 00:14:00,408 --> 00:14:04,719 Ich habe die Antwort des Bundeskanzlers nicht so verstanden, 255 00:14:04,719 --> 00:14:07,670 dass sie auf die Frage münzte. Danke. 256 00:14:07,958 --> 00:14:08,473 BM DR. HABECK: Na ja, es ist eine Regierung. 257 00:14:08,473 --> 00:14:10,614 Und eine Regierung handelt prinzipiell immer einig. 258 00:14:16,644 --> 00:14:22,240 FRAGE FISCHER: In der nächsten Woche findet am Mittwoch 259 00:14:22,240 --> 00:14:25,740 die Orientierungsdebatte zur Impfpflicht statt. 260 00:14:25,740 --> 00:14:32,453 Heute wurde nun von Abgeordneten aller Koalitionsfraktionen 261 00:14:32,453 --> 00:14:36,503 ein erster Gruppenantrag für eine Impfpflicht ab 18 angekündigt. 262 00:14:36,503 --> 00:14:41,883 Dazu würde ich gerne von Ihnen als Bundestagsabgeordnete wissen, 263 00:14:41,883 --> 00:14:49,406 wie Sie die Zustimmung in Ihren Fraktionen zu einem solchen Antrag einschätzen. 264 00:14:49,668 --> 00:14:55,859 Glauben Sie, dass die Koalition dafür eine eigene Mehrheit herstellen kann? 265 00:14:55,859 --> 00:15:00,431 Werden Sie am Mittwoch in der Debatte selbst das Wort ergreifen, 266 00:15:00,431 --> 00:15:03,122 um mit zur Orientierung beizutragen? 267 00:15:03,382 --> 00:15:06,334 Herr Lindner, an Sie die Frage: 268 00:15:06,595 --> 00:15:10,357 Die Abgeordneten Scholz und Habeck haben sich ja schon festgelegt, 269 00:15:10,357 --> 00:15:13,040 wie sie abstimmen werden, 270 00:15:13,040 --> 00:15:14,633 dass sie nämlich für eine solche Impfpflicht sind. 271 00:15:14,920 --> 00:15:16,514 Haben Sie sich auch schon entschieden, 272 00:15:16,514 --> 00:15:22,706 ob Sie für einen heute vorgestellten Koalitionsantrag 273 00:15:22,966 --> 00:15:27,016 oder für den Antrag Ihres Fraktionskollegen Wolfgang Kubicki stimmen werden? 274 00:15:29,068 --> 00:15:30,318 BK SCHOLZ: Es ist gut, 275 00:15:30,318 --> 00:15:34,079 dass die von mir auch in Absprache mit allen meinen Freunden 276 00:15:34,079 --> 00:15:37,581 in der Regierung auf den Weg gebrachte Debatte über eine Impfpflicht 277 00:15:37,581 --> 00:15:41,621 - wir reden über den November - jetzt konkretisiert wird. 278 00:15:41,621 --> 00:15:43,534 Es war von vornherein so geplant, 279 00:15:43,534 --> 00:15:46,772 dass es sich dabei um eine Debatte im Deutschen Bundestag handeln soll. 280 00:15:47,033 --> 00:15:49,175 Wir sollten uns noch einmal vergegenwärtigen, 281 00:15:49,175 --> 00:15:50,796 aus welcher Situation wir kommen: 282 00:15:50,796 --> 00:15:54,034 Viele, die in Deutschland in der Politik Verantwortung haben, 283 00:15:54,034 --> 00:15:56,177 haben in den letzten zwei Jahren sehr oft gesagt, 284 00:15:56,437 --> 00:15:59,677 dass sie eine Impfpflicht nicht für erforderlich halten. 285 00:15:59,938 --> 00:16:03,987 Angesichts der Tatsache, dass die Impfquote in Deutschland nicht so hoch ist, 286 00:16:03,987 --> 00:16:06,940 wie man hoffen durfte, und sie auch nicht hoch genug ist, 287 00:16:06,940 --> 00:16:10,439 um den ausreichenden Schutz der Bürgerinnen und Bürgern zu gewährleisten, 288 00:16:10,439 --> 00:16:17,152 haben viele in der Politik aber wie man ja in allen Umfragen sehen kann, 289 00:16:17,152 --> 00:16:19,033 auch unter den Bürgerinnen und Bürgern ihre Meinung geändert. 290 00:16:19,296 --> 00:16:22,244 Deshalb ist es so wichtig, dass wir auch genau diesen Weg gehen: 291 00:16:22,506 --> 00:16:27,887 nicht einen Antrag der Regierung, sondern eine Willensbekundung des Parlaments, 292 00:16:27,887 --> 00:16:31,649 die auch aus den Abgeordneten heraus formuliert wird. 293 00:16:31,649 --> 00:16:34,600 Ich bin sehr froh, dass jetzt die Orientierungsdebatte beginnt, 294 00:16:34,600 --> 00:16:36,481 an der sich sicher viele beteiligen werden. 295 00:16:36,481 --> 00:16:38,650 Das wird aber nicht die einzige Diskussion sein. 296 00:16:38,911 --> 00:16:40,530 Was mich angeht, wissen Sie ja, 297 00:16:40,530 --> 00:16:42,124 dass ich meine Position schon dargelegt habe. 298 00:16:42,410 --> 00:16:45,101 Es wird dann am Ende eine Abstimmung geben, 299 00:16:45,101 --> 00:16:46,982 und die wird auch dazu beitragen, 300 00:16:47,243 --> 00:16:50,744 dass es einen großen Konsens über das Ergebnis geben wird; 301 00:16:51,006 --> 00:16:54,766 denn das ist ja, was wir auch erreichen wollen: nicht nur ein Gesetz, das gilt 302 00:16:55,028 --> 00:17:00,957 und dann für eine bessere Gesundheitssituation in Deutschland genutzt werden kann, 303 00:17:00,957 --> 00:17:06,601 sondern auch ein Gesetz, das von den Bürgerinnen und Bürgern als gute Gesetzgebung akzeptiert wird. 304 00:17:06,861 --> 00:17:09,003 Das wird uns auch gelingen, da bin ich ziemlich sicher. 305 00:17:09,003 --> 00:17:12,503 Vielleicht noch eine kurze Bemerkung zur aktuellen Situation: 306 00:17:12,503 --> 00:17:14,385 Sie ist unverändert so, 307 00:17:14,385 --> 00:17:19,504 dass Deutschland jetzt mit den Entscheidungen im November, 308 00:17:19,504 --> 00:17:23,789 Dezember und Januar dieses Jahres dazu beigetragen hat, 309 00:17:24,076 --> 00:17:33,741 dass wir in der ganz konkreten Omikron-Welle besser durch die Landschaft kommen als viele andere; 310 00:17:33,741 --> 00:17:36,432 denn wir haben sehr strenge Regeln ergriffen, 311 00:17:36,693 --> 00:17:39,672 was Kontaktbeschränkungen betrifft 3G im öffentlichen Verkehr, 312 00:17:39,933 --> 00:17:43,145 3G in den Betrieben, 2G und 2G-plus an vielen Stellen, 313 00:17:43,145 --> 00:17:45,836 Größenordnungsbeschränkungen für Veranstaltungen, 314 00:17:45,836 --> 00:17:48,265 Kontaktbeschränkungen auch im privaten Bereich. 315 00:17:48,265 --> 00:17:51,218 Das hat aber seine guten Auswirkungen. 316 00:17:51,504 --> 00:17:56,050 Es ist nämlich tatsächlich so, dass wir jetzt sehr hohe Infektionszahlen haben, 317 00:17:56,050 --> 00:18:00,099 aber nicht die, die wir andernorts gesehen haben und übrigens auch nicht die, 318 00:18:00,099 --> 00:18:05,481 die man uns schon für Dezember und für Januar vorhergesagt hat. 319 00:18:05,741 --> 00:18:08,432 Gleichzeitig haben wir mit großer Energie dafür gesorgt, 320 00:18:08,694 --> 00:18:11,932 dass das Impfen noch weiter propagiert wird, 321 00:18:12,193 --> 00:18:16,503 und wir haben eine Boosterkampagne für Auffrischungsimpfungen gestartet, 322 00:18:16,765 --> 00:18:19,195 was jetzt schon, wenn ich die Zahl richtig im Kopf habe, 323 00:18:19,195 --> 00:18:22,407 knapp über 45 Millionen Bürgerinnen und Bürger gemacht haben. 324 00:18:22,407 --> 00:18:26,170 Auch das hilft dabei, dass wir besser durch diese Situation kommen. 325 00:18:26,170 --> 00:18:28,859 Deshalb geht es jetzt bei dieser Debatte darum, 326 00:18:28,859 --> 00:18:32,621 wie wir uns darauf vorbereiten, damit nicht nach dem dritten Jahr, 327 00:18:32,621 --> 00:18:36,588 in das wir in dieser Pandemie kommen, dann irgendwann das vierte Jahr beginnt 328 00:18:36,849 --> 00:18:41,420 und wir im Herbst hier an dieser Stelle Fragen von Ihnen beantworten müssen, 329 00:18:41,420 --> 00:18:43,562 ob man nicht alles hätte vorhersehen können. 330 00:18:43,824 --> 00:18:46,254 Die Antwort wird sein: Doch, hat man. 331 00:18:46,514 --> 00:18:49,492 Deshalb führen wir jetzt zum Beispiel eine Debatte über die Impfpflicht. 332 00:18:49,492 --> 00:18:54,326 BM LINDNER: Ich kann Ihre Frage nicht als Mitglied der Bundesregierung beantworten; 333 00:18:54,326 --> 00:18:57,277 ich beantworte sie als Vorsitzender der FDP. 334 00:18:57,277 --> 00:19:00,517 Es gibt keinen Antrag der Koalition, 335 00:19:00,517 --> 00:19:05,610 eine Impfpflicht ist kein Vorhaben der Koalition. 336 00:19:05,610 --> 00:19:10,992 Die Debatte über eine mögliche Mehrheit der Koalitionsfraktionen 337 00:19:10,992 --> 00:19:16,085 ist eine Erzählung der CDU/CSU, keine Erzählung dieser Koalition. 338 00:19:16,085 --> 00:19:19,872 Es handelt sich ausdrücklich um eine Entscheidung, 339 00:19:19,872 --> 00:19:22,824 die aus der Mitte des Deutschen Bundestages getroffen wird. 340 00:19:22,824 --> 00:19:27,601 In einer Orientierungsdebatte werden wir in der nächsten Woche 341 00:19:27,863 --> 00:19:30,813 über unterschiedliche Optionen sprechen. 342 00:19:30,813 --> 00:19:34,053 Dann wird aus der Mitte des Parlaments heraus eine Entscheidung getroffen. 343 00:19:34,053 --> 00:19:36,744 Dass dies so ist, können Sie ja der Tatsache entnehmen, 344 00:19:36,744 --> 00:19:40,505 dass es einen von Wolfgang Kubicki initiierten Antrag 345 00:19:40,767 --> 00:19:43,195 gegen die allgemeine Impfpflicht gibt. 346 00:19:43,195 --> 00:19:46,148 Diesen Antrag unterstützen Mitglieder der FDP, 347 00:19:46,148 --> 00:19:48,551 der CDU und von Bündnis 90/Die Grünen. 348 00:19:48,551 --> 00:19:52,338 Es gibt einen Antrag für eine allgemeine Impfpflicht 349 00:19:52,338 --> 00:19:56,623 ab einer bestimmten Altersgruppe des Kollegen Professor Ullmann. 350 00:19:56,623 --> 00:19:59,806 Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Herr Mützenich, 351 00:19:59,806 --> 00:20:02,128 hat sich ja gestern in gleicher Weise geäußert und gesagt, 352 00:20:02,388 --> 00:20:04,556 er glaube nicht an eine allgemeine Impfpflicht für alle, 353 00:20:04,818 --> 00:20:08,840 sondern an eine Impfpflicht nur ab einer bestimmten Altersgruppe. 354 00:20:09,129 --> 00:20:15,032 Nun gibt es einen Antrag für eine allgemeine Impfpflicht ab 18 355 00:20:15,032 --> 00:20:21,193 von unterschiedlichen Mitgliedern von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. 356 00:20:21,193 --> 00:20:22,813 Allein dieser Tatsache können Sie entnehmen, 357 00:20:23,074 --> 00:20:28,168 dass es im Parlament ganz unterschiedliche Abwägungen in allen Fraktionen gibt. 358 00:20:28,455 --> 00:20:30,049 Für mich ist das ein Vorteil, 359 00:20:30,049 --> 00:20:33,837 denn die Frage der Impfpflicht hat ja ganz offensichtlich 360 00:20:33,837 --> 00:20:37,050 hohes Konfliktpotenzial in unserer Gesellschaft. 361 00:20:37,050 --> 00:20:40,001 Bei solchen Fragen bietet es sich an, 362 00:20:40,001 --> 00:20:42,430 sie nicht zum Gegenstand der Auseinandersetzung 363 00:20:42,693 --> 00:20:46,454 zwischen Regierung und Opposition oder zwischen Fraktionen zu machen, 364 00:20:46,454 --> 00:20:51,835 sondern in einer offenen Debatte auch abweichenden Positionen 365 00:20:51,835 --> 00:20:56,586 Raum zu geben, damit ein dann gefundenes Ergebnis eben auch 366 00:20:56,846 --> 00:21:01,158 in der Gesellschaft insgesamt eine befriedende Wirkung haben kann. 367 00:21:01,158 --> 00:21:06,800 Ich selbst werde mir ansehen, welche unterschiedlichen Optionen es gibt, 368 00:21:07,061 --> 00:21:09,490 welche unterschiedlichen Gruppenanträge. 369 00:21:09,751 --> 00:21:10,561 Ich habe ja schon geäußert, 370 00:21:10,822 --> 00:21:15,942 in welche Richtung das geht welches Modell in welcher Weise im Einzelnen, 371 00:21:16,203 --> 00:21:20,252 das werde ich im Licht der Orientierungsdebatte als Abgeordneter selbst entscheiden. 372 00:21:25,412 --> 00:21:30,694 FRAGE DR. RINKE: Ich habe auch eine Frage an alle drei zum Thema Gasversorgung. 373 00:21:30,694 --> 00:21:32,837 Die Außenministerin hat heute in einem Interview gesagt, 374 00:21:33,123 --> 00:21:38,218 dass in den nächsten Jahren nicht mehr Gas nötig sei als bisher. 375 00:21:38,218 --> 00:21:41,169 Teilen Sie diese Einschätzung? 376 00:21:41,457 --> 00:21:46,027 Das hätte dann ja auch Rückwirkungen auf Investitionen in neue Gaskraftwerke 377 00:21:46,027 --> 00:21:48,431 und möglicherweise auch Pipelineprojekte. 378 00:21:48,431 --> 00:21:51,384 Herr Bundeskanzler, eine ganz kurze Nachfrage zur G7: 379 00:21:51,384 --> 00:21:53,264 Wenn Sie das diskutiert haben, 380 00:21:53,264 --> 00:21:57,312 sind Sie denn bei dem sensiblen Punkt der Partnerländer 381 00:21:57,574 --> 00:21:58,932 schon weitergekommen und haben entschieden, 382 00:21:59,194 --> 00:22:02,955 wer eigentlich die Partnerländer der deutschen G7-Präsidentschaft sein werden? 383 00:22:03,217 --> 00:22:05,385 BK SCHOLZ: Was die letzte Frage betrifft, 384 00:22:05,385 --> 00:22:09,875 werden wir in Abstimmung mit unseren Freunden bei der G7 die Entscheidung treffen. 385 00:22:10,162 --> 00:22:12,304 Dieser Rückkopplungsprozess ist noch nicht ganz abgeschlossen, 386 00:22:12,566 --> 00:22:16,327 und wir werden dann zur richtigen Zeit darüber eine Mitteilung machen. 387 00:22:16,615 --> 00:22:20,637 Das ist also keine Sache, die wir hier alleine in Deutschland bewegen wollen, 388 00:22:20,637 --> 00:22:23,876 und deshalb will ich sie auch nicht hier an dieser Stelle beantworten, 389 00:22:23,876 --> 00:22:26,799 sondern das erst tun, wenn dieser Prozess endgültig abgeschlossen ist. 390 00:22:27,060 --> 00:22:28,679 Er ist jetzt aber kurz vor der Vollendung. 391 00:22:28,679 --> 00:22:29,751 Das Jahr hat gerade begonnen, 392 00:22:29,751 --> 00:22:32,702 und wir haben uns genau darüber mit den anderen ins Benehmen gesetzt. 393 00:22:32,702 --> 00:22:37,560 Die Frage, die die Energieversorgung betrifft, 394 00:22:37,560 --> 00:22:42,394 wird doch im Koalitionsvertrag sehr eindeutig und auch einvernehmlich von allen, 395 00:22:42,394 --> 00:22:44,013 die hier in der Regierung sitzen, beantwortet: 396 00:22:44,274 --> 00:22:47,774 Wir werden die erneuerbaren Energien ausbauen. 397 00:22:47,774 --> 00:22:50,173 Da geht es insbesondere um Windkraft auf hoher See, 398 00:22:50,435 --> 00:22:53,125 Windkraft an Land und Solarenergie. 399 00:22:53,387 --> 00:22:54,637 Wir müssen das Stromnetz ausbauen. 400 00:22:54,637 --> 00:22:57,036 Wir brauchen auf Dauer eine Perspektive, 401 00:22:57,298 --> 00:23:01,059 Wasserstoff nutzen zu können nicht nur als Speicher in den Netzen, 402 00:23:01,346 --> 00:23:07,251 sondern eben auch im Hinblick auf die Frage der industriellen Produktion, 403 00:23:07,251 --> 00:23:08,501 wo wir an vielen Stellen, 404 00:23:08,501 --> 00:23:15,682 an denen heute fossile Ressourcen für die Prozesse genutzt werden, Wasserstoff einsetzen können. 405 00:23:15,682 --> 00:23:18,371 Da wird in der Zwischenzeit auch Gas genutzt werden, 406 00:23:18,371 --> 00:23:21,063 und deshalb ist die Festlegung des Koalitionsvertrages 407 00:23:21,324 --> 00:23:23,672 und die Meinung aller Mitglieder der Regierung, 408 00:23:23,933 --> 00:23:25,292 dass wir Gas brauchen 409 00:23:25,292 --> 00:23:29,052 und dass das auch eine zusätzliche Rolle in der Übergangsphase spielen wird. 410 00:23:29,052 --> 00:23:31,195 Deshalb sind wir auch der Meinung, 411 00:23:31,455 --> 00:23:36,314 dass dort im Hinblick auf Gas neue Investitionen stattfinden sollen. 412 00:23:36,314 --> 00:23:40,948 Darüber gibt es gar keine unterschiedlichen Sichtweisen. 1 00:23:44,727 --> 00:23:48,323 ZUSATZFRAGE DR. RINKE: Herr Habeck, können Sie dazu bitte auch etwas sagen? 2 00:23:48,656 --> 00:23:50,407 BM DR. HABECK: Ja. Genau so ist es. 3 00:23:50,408 --> 00:23:55,407 Die Frage, welches Volumen an Gas am Ende benötigt wird, ist schwer vorherzusagen. 4 00:23:55,415 --> 00:24:01,820 Olaf Scholz hat völlig recht: Wir brauchen eine Infrastruktur bzw. den Aufbau einer Infrastruktur von Gaskraftwerken, 5 00:24:01,821 --> 00:24:09,012 die dann aber „wasserstoff-ready“ gebaut wird und so zügig, wie es geht, mit einem anderen Brennstoff, 6 00:24:09,013 --> 00:24:10,807 nämlich Wasserstoff, betrieben wird. 7 00:24:10,808 --> 00:24:13,695 Wir werden den Ausbau der Erneuerbaren voranbringen. 8 00:24:13,704 --> 00:24:17,323 Wir brauchen, wenn wir von Kohle auf Gas gehen, mehr Gas; 9 00:24:17,324 --> 00:24:22,513 wir brauchen aber auch weniger Gas oder Kohlestrom, wenn wir die erneuerbaren Energien voranbringen. 10 00:24:22,521 --> 00:24:27,680 Gleichzeitig werden wir sowohl die Gebäudesanierung als auch den Ersatz von fossilen Brennstoffen 11 00:24:27,681 --> 00:24:29,681 in den privaten Wohngebäuden voranbringen. 12 00:24:29,682 --> 00:24:36,102 Die Industrie selbst wiederum setzt ganz stark auf Wasserstoff, wird da also ebenfalls Schritte machen. 13 00:24:36,103 --> 00:24:39,642 Wie sich das Ganze quantifiziert, ist schwer vorherzusehen. 14 00:24:39,651 --> 00:24:46,190 Aber dass wir eine Infrastruktur brauchen, die gasförmige Stoffe verfeuert, ist völlig unstrittig, 15 00:24:46,191 --> 00:24:47,571 und die wird auch aufgebaut werden. 16 00:24:47,572 --> 00:24:51,250 Es geht bei den Investitionen jetzt vor allem um die Infrastruktur, 17 00:24:51,251 --> 00:24:58,370 die logischerweise mangels Verfügbarkeit von Wasserstoff zunächst mit Gas befeuert werden wird 18 00:24:58,371 --> 00:25:01,824 und dann so schnell, wie es geht, auf Wasserstoff umgestellt wird 19 00:25:01,833 --> 00:25:07,693 - und gleichzeitig parallel zum Ausbau der erneuerbaren Energien immer stärker als Peak-, 20 00:25:07,694 --> 00:25:10,503 als Backup-Infrastruktur gefahren wird. 21 00:25:13,805 --> 00:25:16,153 FRAGE KÜFNER: In English for an international audience: 22 00:25:16,154 --> 00:25:19,083 There are debates within your three parties 23 00:25:19,084 --> 00:25:26,837 about Germany potentially wanting to be more open to the idea of supplying weapons to Ukraine. 24 00:25:26,838 --> 00:25:28,838 Did you discuss that today? 25 00:25:28,839 --> 00:25:37,267 Can any of you even imagine any gas flowing through Nord Stream 2 with this conflict still continuing? 26 00:25:37,268 --> 00:25:44,529 On G7, Mister Chancellor: What will be in it for poorer countries when it comes to your “climate club”? 27 00:25:48,018 --> 00:25:51,311 BK SCHOLZ: Zunächst einmal ist es so, wie ich es eben bereits dargestellt habe. 28 00:25:51,312 --> 00:25:56,637 Wir arbeiten sehr hart daran, dass wir den Konflikt deeskaliert bekommen. 29 00:25:56,638 --> 00:25:59,923 Das bedeutet vor allem, dass Russland seine Beiträge dazu leisten muss, 30 00:25:59,924 --> 00:26:04,193 dass der Truppenaufmarsch entlang der Grenze der Ukraine zurückgefahren wird 31 00:26:04,194 --> 00:26:09,987 und dass wir insgesamt auf eine Situation zusteuern, in der wir eine Sicherheit in Europa haben, 32 00:26:09,988 --> 00:26:15,122 bei der die territoriale Integrität der Staaten und ihre Souveränität unangetastet bleiben. 33 00:26:15,123 --> 00:26:20,369 Das ist ja letztendlich das, was Ergebnis der Schlussakte von Helsinki ist. 34 00:26:20,370 --> 00:26:24,123 Das ist das, was bis heute mit dem OSZE-Prozess verbunden ist. 35 00:26:24,124 --> 00:26:28,235 Darum ist es auch sehr gut, dass im Rahmen der vier Formate, über die ich vorhin gesprochen habe, 36 00:26:28,236 --> 00:26:33,624 die OSZE eben auch eine Rolle spielt, weil wir uns darauf schon einmal in Europa 37 00:26:33,625 --> 00:26:38,632 und im Hinblick auf alle Parteien, die in Europa Interessen haben, verständigt haben. 38 00:26:38,633 --> 00:26:44,140 Das ist eine gute Ausgangslage für die Diskussion in einer so ernsthaften Situation. 39 00:26:44,141 --> 00:26:46,855 Klar ist, wie ich bereits gesagt habe: 40 00:26:46,856 --> 00:26:52,133 Wenn es zu einer militärischen Aggression kommt, dann wird das hohe Kosten haben. 41 00:26:52,134 --> 00:26:58,284 Darüber, was wir dann machen und welche einzelnen Maßnahmen wir konkret ergreifen werden, 42 00:26:58,285 --> 00:27:03,518 wird dann zu gegebener Zeit zwischen allen eine Verständigung herbeigeführt werden. 43 00:27:03,519 --> 00:27:08,630 Wir bereiten jetzt vor, dass wir diese Entscheidung dann jeweils konkret treffen können. 44 00:27:08,631 --> 00:27:15,014 Im Übrigen hat die Bundesregierung eine sehr klare Haltung im Hinblick auf die Exporte von Waffen, 45 00:27:15,015 --> 00:27:21,062 eine Haltung, die in Kontinuität zu der Haltung der Bundesregierung auch in den letzten Jahren steht. 46 00:27:21,063 --> 00:27:28,526 Den Export von letalen Waffen aus Deutschland haben wir auch in den letzten Jahren nicht unterstützt. 47 00:27:39,834 --> 00:27:44,807 ZUSATZFRAGE KÜFNER: Die andere Frage war noch, ob Gas durch Nord Stream 2 fließen kann. 48 00:27:44,808 --> 00:27:53,815 Die andere war, was ärmere Länder von der deutschen G7-Präsidentschaft im Rahmen des Klimaclubs erwarten können. 49 00:27:54,276 --> 00:27:57,958 BK SCHOLZ: Schönen Dank für die Frage. Die andere ist ja sorgfältig beantwortet worden, 50 00:27:57,959 --> 00:28:00,363 und dazu ist die Haltung der Bundesregierung ja klar. 51 00:28:00,364 --> 00:28:05,119 Ich komme also noch einmal zu dem Thema der armen Länder. Das spielt für uns eine große Rolle. 52 00:28:05,127 --> 00:28:06,984 Die beiden Minister haben darüber gesprochen, ich auch. 53 00:28:06,993 --> 00:28:10,984 Wir haben uns heute im Rahmen unserer Verständigung über die G7-Präsidentschaft 54 00:28:10,992 --> 00:28:17,777 selbstverständlich auch dazu committet, dass wir eine wirtschaftliche Entwicklung in der Welt ermöglichen wollen, 55 00:28:17,778 --> 00:28:19,790 die auch den ärmsten Ländern hilft. 56 00:28:19,791 --> 00:28:24,401 Das ist nicht nur richtig im Hinblick auf die gegenwärtige COVID-19-Pandemie 57 00:28:24,402 --> 00:28:29,508 und die Notwendigkeit, die Auswirkungen gerade für diese Länder gemeinsam zu schultern 58 00:28:29,509 --> 00:28:32,238 und ihnen dabei zu helfen, dass sie mit der Lage zurechtkommen können, 59 00:28:32,239 --> 00:28:37,453 ökonomisch, aber eben auch im Hinblick auf die Gesundheitskrise, die damit verbunden ist. 60 00:28:37,454 --> 00:28:44,458 Wir sind der zweitgrößte Geldgeber, was COVAX und die internationale Gesundheitshilfe betrifft. 61 00:28:44,459 --> 00:28:49,570 Wir haben uns immer wieder an Programmen beteiligt, in denen es um Schuldenmoratorien geht, 62 00:28:49,571 --> 00:28:55,562 und sehr darauf gedrungen, dass auch Schuldenerlasse für einzelne Ländern von vielen - 63 00:28:55,563 --> 00:28:58,848 - auch weit über die G7 und die G20 hinaus - verhandelt werden. 64 00:28:58,849 --> 00:29:02,301 Das sind richtige Rahmenbedingungen, unter denen jetzt hier agiert werden kann. 65 00:29:02,302 --> 00:29:08,063 Eine gute Entwicklung dieser Länder gehört also auch zu der Agenda, die wir uns fest vorgenommen haben. 66 00:29:08,064 --> 00:29:12,079 Das kann ich Ihnen also sehr sorgfältig versichern. 67 00:29:14,191 --> 00:29:19,167 FRAGE KOHNERT: Die Frage geht an alle drei, insbesondere an Herrn Habeck und Herrn Lindner. 68 00:29:19,168 --> 00:29:23,437 Sie haben jetzt gerade dargestellt, wie harmonisch das alles abgelaufen ist. 69 00:29:23,438 --> 00:29:28,267 Heute läuft ja die Frist aus, um zum Thema Taxonomie Stellung zu nehmen. 70 00:29:28,275 --> 00:29:34,818 Man hört im Vorfeld von Stimmen aus der FDP, die Gaskraftwerke als nachhaltig einstufen wollen 71 00:29:34,826 --> 00:29:39,612 und denen das auch noch nicht weit genug geht, weil sie befürchten, dass vielleicht Investitionen ausbleiben. 72 00:29:39,613 --> 00:29:46,176 Gleichzeitig hört man Frau Lemke, die noch einmal betont, dass es nicht nötig sei, das als nachhaltig einzustufen. 73 00:29:46,193 --> 00:29:49,661 Heute läuft die Frist aus. Welche Stellungnahme ist denn jetzt zu erwarten? 74 00:29:49,662 --> 00:29:52,677 Welches Signal geht denn heute von Deutschland aus? 75 00:29:54,939 --> 00:30:02,185 BK SCHOLZ: Die Bundesregierung hat in dieser Frage immer gemeinsam agiert und wird es auch weiterhin fristgerecht tun. 76 00:30:04,082 --> 00:30:10,844 BM DR. HABECK: So ist es. Sie kennen es ja von der Verkündung des Vorschlags des delegierten Rechtsakt: 77 00:30:10,845 --> 00:30:17,122 Der Tag ist noch lang. Die Kommission hat sich ja am letzten Tag des Jahres auch ein bisschen Zeit genommen. 78 00:30:17,123 --> 00:30:19,781 Aber wir sind dabei sehr geschlossen. 79 00:30:19,782 --> 00:30:26,345 Es ist die Auffassung von allen Partnern, dass dieser zweite delegierte Rechtsakt nicht nötig gewesen wäre. 80 00:30:26,354 --> 00:30:28,806 Es ist die Auffassung - ich habe es gerade ausgeführt -, 81 00:30:28,807 --> 00:30:35,131 dass wir unabhängig von dem delegierten Rechtsakt eine Gasinfrastruktur aufbauen müssen 82 00:30:35,132 --> 00:30:39,552 und die dann schnellstmöglich auf Wasserstoff umgestellt werden muss. 83 00:30:39,553 --> 00:30:44,933 Entsprechend müssen die technischen Details stimmen, damit das gelingt, damit nicht überfördert wird, 84 00:30:44,934 --> 00:30:46,481 aber damit das auch nicht verhindert wird. 85 00:30:46,482 --> 00:30:51,823 Es ist die Auffassung von allen dreien, dass es falsch ist, Atomkraft als nachhaltig zu klassieren. 86 00:30:51,824 --> 00:30:56,601 Entsprechend werden die Details der Stellungnahme dann noch finalisiert und ausgearbeitet werden. 87 00:30:58,355 --> 00:31:00,697 BM LINDNER: So ist es. 88 00:31:05,237 --> 00:31:11,744 FRAGE: Ich habe auch eine Frage an alle drei zu Corona mit Blick auf Montag. 89 00:31:11,745 --> 00:31:18,213 Die steigenden Zahlen, die wir ja jetzt erwarten, sprechen von Hunderttausenden neuen Infizierten pro Tag. 90 00:31:18,214 --> 00:31:25,626 Dürfen wir da mit neuen Maßnahmen, die über die bisherigen Kontaktbeschränkungen hinausgehen, rechnen? 91 00:31:26,206 --> 00:31:30,687 BK SCHOLZ: Sie weisen zu Recht darauf hin, dass wir jetzt sehr hohe Infektionszahlen haben. 92 00:31:30,688 --> 00:31:37,124 Das ist ja der Grund, warum wir in Deutschland anders als viele andere Länder zum Beispiel 93 00:31:37,125 --> 00:31:40,688 auch im letzten Sommer nicht sämtliche Regelungen außer Kraft gesetzt haben 94 00:31:40,689 --> 00:31:45,323 und warum wir sehr früh wieder darin eingestiegen sind, Kontaktbeschränkungen festzusetzen, 95 00:31:45,340 --> 00:31:50,133 die sich natürlich richtigerweise im großen Umfang an Ungeimpfte richten, 96 00:31:50,134 --> 00:31:54,633 die aber auch uns alle gemeinsam betreffen, und zwar mit den schon von mir zitierten Regeln: 97 00:31:54,634 --> 00:31:59,721 3G im öffentlichen Verkehr, 3G am Arbeitsplatz, 98 00:31:59,722 --> 00:32:08,110 2G- bzw. 2G-plus-Regelung im Hinblick auf den Zutritt zu verschiedenen Angeboten, die öffentlich zugänglich sind, 99 00:32:08,111 --> 00:32:11,642 und auch Beschränkungen hinsichtlich der Zahl derjenigen, die zusammenkommen können. 100 00:32:11,643 --> 00:32:13,896 Das hat seine gute Wirkungen gehabt. 101 00:32:13,904 --> 00:32:17,897 Gleichzeitig haben wir eine Boosterkampagne mit Auffrischungsimpfung durchgeführt. 102 00:32:17,898 --> 00:32:19,898 Das hat auch seine guten Wirkungen gehabt. 103 00:32:19,914 --> 00:32:27,406 Wir haben immer gesagt: Es wird sehr hohe Infektionszahlen geben, weil die Omikronvariante so ansteckend ist. 104 00:32:27,407 --> 00:32:32,081 Wir müssen uns darauf vorbereiten, indem wir diese beiden Dinge tun und zum einen vorsichtig sind. 105 00:32:32,082 --> 00:32:37,065 Ich glaube schon, dass man sagen kann, dass wir im europäischen Vergleich 106 00:32:37,066 --> 00:32:40,391 wahrscheinlich gegenwärtig die strengsten Regelungen haben, was Kontaktbeschränkungen betrifft. 107 00:32:40,392 --> 00:32:48,399 Es ist so, dass wir aber auch die erfolgreichste Auffrischungskampagne innerhalb der EU 108 00:32:48,408 --> 00:32:53,312 auf den Weg gebracht haben, wenn jetzt knapp mehr als 45 Millionen Bürgerinnen und Bürger 109 00:32:53,313 --> 00:32:55,566 eine solche Auffrischungsimpfung erhalten haben. 110 00:32:55,582 --> 00:32:59,680 Diesen Weg werden wir im Wesentlichen weitergehen. 111 00:32:59,681 --> 00:33:04,799 Das kann man anhand der Rückkopplungen mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder 112 00:33:04,800 --> 00:33:07,458 und allen anderen gut verstehen. 113 00:33:07,459 --> 00:33:11,355 Es ist ja so, dass es uns jetzt schon dreimal gelungen ist, 114 00:33:11,356 --> 00:33:20,857 eine sehr geordnete, vernünftige und unaufgeregte Diskussion über die notwendigen Entscheidungen 115 00:33:20,858 --> 00:33:27,350 zwischen allen Beteiligten - im Rahmen der Bundesregierung, mit den Ländern und mit dem Parlament - zustande zu bringen, 116 00:33:27,351 --> 00:33:30,992 und diesen Stil wollen wir auch gerne fortführen. 117 00:33:30,993 --> 00:33:35,366 Dazu gehört übrigens auch, dass wir wirklich sehr froh über die Möglichkeiten sind, 118 00:33:35,367 --> 00:33:40,208 die wir mit unserem neuen Expertengremium haben, das ja auch auf Konsens hin diskutiert. 119 00:33:40,209 --> 00:33:45,232 Auch das hat, glaube ich, zu einer stärkeren Klarheit in der Debatte beigetragen. 120 00:33:45,240 --> 00:33:50,399 Das gilt natürlich noch mehr für den Krisenstab, der eine wirklich sehr verdienstvolle Arbeit leistet, 121 00:33:50,400 --> 00:33:54,613 um uns in die Lage zu versetzen, dass wir überall Impfstrukturen haben, 122 00:33:54,614 --> 00:33:57,669 bei den Ärztinnen und Ärzten, im Rahmen neuer Impfmöglichkeiten, 123 00:33:57,678 --> 00:34:02,391 aber selbstverständlich auch durch die öffentlich angebotenen Impfzentren. 124 00:34:02,400 --> 00:34:08,177 Wir haben uns gemeinsam bemüht, gerade für die Auffrischungsimpfung genügend Impfstoff zu besorgen 125 00:34:08,186 --> 00:34:12,684 und sind immer wieder hinterher gewesen - so auch in dieser Situation -, das möglich zu machen, 126 00:34:12,685 --> 00:34:18,165 sodass wir heute sagen können, dass wir für das, was hier zu tun ist, genügend Impfstoff haben, 127 00:34:18,166 --> 00:34:23,045 sodass sich also alle schnell einen Termin geben lassen können, die das noch nicht gemacht haben. 128 00:34:23,046 --> 00:34:25,704 Das ist die Strategie, die wir verfolgen, und - 129 00:34:25,705 --> 00:34:29,633 - das kann man sicherlich bei allen Details, die dort noch diskutiert werden, sagen - 130 00:34:29,634 --> 00:34:35,657 diese Strategie wird sehr einvernehmlich getragen und sicherlich auch mit den Entscheidungen, 131 00:34:35,658 --> 00:34:39,785 die am Montag anstehen, fortgeführt werden.