1 00:00:00,600 --> 00:00:03,002 Regierungssprecher Hebestreit: Meine Damen und Herren, ich darf Sie herzlich begrüßen 2 00:00:03,002 --> 00:00:09,901 zur Pressekonferenz nach der turnusgemäßen Ministerpräsidentenkonferenz am 9. Dezember. 3 00:00:09,901 --> 00:00:11,902 Ich darf begrüßen Bundeskanzler Olaf Scholz, 4 00:00:11,902 --> 00:00:14,901 den nordrheinwestfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst 5 00:00:14,901 --> 00:00:18,651 und den Berliner Regierenden Bürgermeister Michael Müller 6 00:00:18,901 --> 00:00:20,901 Und Herr Scholz beginnt: 7 00:00:22,952 --> 00:00:26,101 BK SCHOLZ: Einen schönen guten Abend von meiner Seite aus! 8 00:00:26,101 --> 00:00:32,101 Wir haben heute eine sehr intensive Ministerpräsidentenkonferenz gehabt, 9 00:00:32,101 --> 00:00:35,102 die zugleich die erste Ministerpräsidentenkonferenz zusammen 10 00:00:35,601 --> 00:00:39,852 mit der neuen Regierung und dem neuen Bundeskanzler war. 11 00:00:40,104 --> 00:00:42,603 Es war eine sehr konstruktive Beratung 12 00:00:42,603 --> 00:00:45,355 und damit aus meiner Sicht auch ein sehr guter Auftakt 13 00:00:45,355 --> 00:00:47,601 für die Zusammenarbeit der nächsten Jahre. 14 00:00:47,601 --> 00:00:49,103 Eine ganze Reihe von Themen, 15 00:00:49,103 --> 00:00:56,353 die normales Tagesgeschäft und nicht alle von dramatischer Bedeutung sind, 16 00:00:56,353 --> 00:00:57,353 hat eine Rolle gespielt. 17 00:00:57,853 --> 00:01:01,102 Im Mittelpunkt unserer Beratungen stand aber natürlich die Frage, 18 00:01:01,102 --> 00:01:04,604 wie wir mit den Herausforderungen, 19 00:01:04,604 --> 00:01:06,353 die die Coronapandemie uns stellt, weiter umgehen. 20 00:01:06,353 --> 00:01:10,353 Klar ist, dass wir gerade jetzt dabei sind, 21 00:01:10,353 --> 00:01:15,101 die Beschlüsse der vorangegangenen Ministerpräsidentenkonferenz umzusetzen, 22 00:01:15,101 --> 00:01:18,852 in der wir uns darauf festgelegt haben, 23 00:01:18,852 --> 00:01:22,253 eine ganze Reihe von gesetzlichen Änderungen auf den Weg zu bringen, 24 00:01:22,253 --> 00:01:24,002 die dazu beitragen sollen, 25 00:01:24,002 --> 00:01:28,750 dass die Länder ein ausreichend gutes und starkes Handlungsinstrumentarium 26 00:01:29,001 --> 00:01:30,001 zur Verfügung haben. 27 00:01:30,001 --> 00:01:32,751 Die Gesetzgebung findet diese Woche statt. 28 00:01:32,751 --> 00:01:35,502 Auch das war ein Ergebnis der letzten Beratung. 29 00:01:35,502 --> 00:01:38,501 Es hat eine Sondersitzung des Deutschen Bundestages gegeben. 30 00:01:38,751 --> 00:01:45,250 Wir haben gerade heute intensive Beratungen im Bundestag gehabt. 31 00:01:45,250 --> 00:01:47,501 Morgen soll abschließend entschieden werden 32 00:01:47,752 --> 00:01:50,501 und auch der Bundesrat seinen eigenen Beitrag leisten, 33 00:01:50,501 --> 00:01:52,752 sodass wir in unglaublich kurzer Zeit 34 00:01:52,752 --> 00:01:55,752 den gesetzlichen Rahmen geschaffen haben, den wir brauchen. 35 00:01:55,752 --> 00:01:58,502 Das ist vielleicht auch eine Grundlage für das, 36 00:01:59,001 --> 00:02:02,001 was an Zusammenarbeit wir uns für die nächste Zeit vornehmen. 37 00:02:02,001 --> 00:02:05,002 Wir wollen schnell und entschlossen handeln, 38 00:02:05,002 --> 00:02:06,002 wenn es notwendig ist, 39 00:02:06,501 --> 00:02:09,751 und das gelingt in enger Kooperation zwischen Bund und Ländern, 40 00:02:09,751 --> 00:02:13,252 wenn alle das wollen und sich das alle miteinander vornehmen. 41 00:02:15,252 --> 00:02:18,402 Unsere größte Herausforderung ist und bleibt, 42 00:02:18,402 --> 00:02:21,401 wie wir es hinbekommen, 43 00:02:21,401 --> 00:02:23,902 dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger jetzt impfen lassen 44 00:02:23,902 --> 00:02:27,902 und eine Auffrischungsimpfung holen. 45 00:02:27,902 --> 00:02:29,652 Aus allem was wir wissen, 46 00:02:29,652 --> 00:02:33,652 auch von den Veränderungen im Virusgeschehen, 47 00:02:33,652 --> 00:02:38,151 kann man den Schluss ziehen, dass es umso dringender ist, 48 00:02:38,151 --> 00:02:41,902 dass jetzt möglichst viele eine Auffrischungsimpfung bekommen. 49 00:02:41,902 --> 00:02:43,901 Deshalb ist es gut, 50 00:02:43,901 --> 00:02:48,402 dass wir auch miteinander noch einmal alle Anstrengungen unternehmen, 51 00:02:48,402 --> 00:02:49,402 um dafür zu sorgen, 52 00:02:49,402 --> 00:02:52,902 dass neben den Impfangeboten der Hausärztinnen und Hausärzten 53 00:02:52,902 --> 00:02:56,902 und vieler anderer gleichzeitig auch neue Impfangebote in Impfzentren 54 00:02:56,902 --> 00:02:58,652 und von mobilen Impfteams gemacht werden, 55 00:02:58,652 --> 00:03:00,652 damit wir das ehrgeizige Ziel erreichen, 56 00:03:01,151 --> 00:03:03,651 beginnend von dem Zeitpunkt an, 57 00:03:03,902 --> 00:03:07,651 zu dem die Impfung aller Erwachsenen möglich gewesen ist, 58 00:03:07,901 --> 00:03:11,401 tatsächlich auch 30 Millionen Impfungen zu erreichen, 59 00:03:11,651 --> 00:03:14,402 Erstimpfungen und Auffrischungsimpfungen zusammen. 60 00:03:14,902 --> 00:03:17,152 Das ist, denke ich, ein ganz wichtiger Punkt, 61 00:03:17,152 --> 00:03:20,152 den wir hier noch einmal sehr sorgfältig besprochen haben. 62 00:03:20,152 --> 00:03:23,651 Gleichzeitig ist festgelegt worden, dass wir all das, 63 00:03:23,651 --> 00:03:30,152 was wir vorhaben, in der nächsten Woche aktivieren. 64 00:03:30,651 --> 00:03:35,152 Der Krisenstab mit General Breuer, der in Abstimmung mit allen, 65 00:03:35,152 --> 00:03:38,852 die Verantwortung haben, intensive Arbeit leistet, ist schon aktiv. 66 00:03:38,852 --> 00:03:43,902 Eine Sitzung des Krisenstabes mit den Verantwortlichen zum Beispiel in den Ländern 67 00:03:43,902 --> 00:03:46,402 soll in der kommende Woche stattfinden. 68 00:03:46,402 --> 00:03:48,652 Dort wird dann relevant festgelegt, 69 00:03:49,151 --> 00:03:52,152 was alles zu tun ist, um die Impfkampagne weiter zu unterstützen. 70 00:03:52,152 --> 00:03:56,152 Das gilt im Übrigen auch im Hinblick auf die enge Kooperation 71 00:03:56,152 --> 00:03:59,902 mit dem Bundesgesundheitsministerium und die gemeinsame Anstrengung, 72 00:03:59,902 --> 00:04:04,151 dafür Sorge zu tragen, dass wir die Impflogistik genau verstehen und wissen, 73 00:04:04,151 --> 00:04:07,152 wie viel Impfstoff wir wann und zu welcher Zeit zur Verfügung haben, 74 00:04:07,152 --> 00:04:08,650 und wie wir sicherstellen können, 75 00:04:08,902 --> 00:04:11,401 dass das auch im nächsten Jahr fortgesetzt werden kann. 76 00:04:11,401 --> 00:04:15,652 Gleichzeitig wollen wir die Lage immer aktuell beobachten 77 00:04:16,151 --> 00:04:18,651 und dann notfalls auch ganz schnell Entscheidungen treffen. 78 00:04:18,651 --> 00:04:21,902 Deshalb wird auch der Expertenrat jetzt zusammentreten. 79 00:04:21,902 --> 00:04:29,901 Das ist in dieser Woche bereits vor der Wahl des neuen Kanzlers vorbereitet worden, 80 00:04:29,901 --> 00:04:33,902 sodass das zügig gleich nächste Woche geschehen kann. 81 00:04:33,902 --> 00:04:40,652 Davon erwarten wir uns miteinander besprochene Ratschläge für unsere eigene Arbeit. 82 00:04:40,652 --> 00:04:43,151 Wenn aus all den Erkenntnissen, die wir da erzielen, 83 00:04:43,401 --> 00:04:46,151 jeweils ein dringender Handlungsbedarf entsteht, 84 00:04:46,151 --> 00:04:48,652 der auch eine neue Zusammenkunft zum Beispiel 85 00:04:48,652 --> 00:04:51,401 der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten 86 00:04:51,401 --> 00:04:54,901 mit der Bundesregierung erfordert, dann werden wir das auch tun. 87 00:04:55,401 --> 00:04:56,901 Auch das haben wir hier verabredet. 88 00:04:56,901 --> 00:05:00,902 Wir werden also nicht warten, sondern schnell zusammenkommen, 89 00:05:00,902 --> 00:05:03,402 sobald etwas zu entscheiden ist. 90 00:05:04,902 --> 00:05:08,052 Vielleicht noch ein Hinweis auf ein Thema, das uns auch bewegt hat, 91 00:05:08,052 --> 00:05:13,302 nämlich die Frage, wie wir noch stärker gegen Hass und Hetze im Netz vorgehen können; 92 00:05:13,302 --> 00:05:17,051 da ist ja eine ganze Reihe von Verrohungen zu beobachten: 93 00:05:17,301 --> 00:05:19,301 Es gibt jetzt schon eine sehr entschiedene Gesetzgebung. 94 00:05:19,800 --> 00:05:23,052 Aber es besteht der Wunsch, noch einmal gemeinsam zu schauen, 95 00:05:23,551 --> 00:05:30,302 wie man ganz gezielt sicherstellen kann, dass auch kein Netzwerk unbetrachtet bleibt. 96 00:05:30,302 --> 00:05:33,802 Das wurde von den Ministerpräsidentinnen und 97 00:05:33,802 --> 00:05:37,901 Ministerpräsidenten noch einmal als Wunsch an die Regierung herangetragen. 98 00:05:38,152 --> 00:05:41,902 Der Justizminister hat gesagt, es bestehe großes Interesse daran, 99 00:05:41,902 --> 00:05:43,150 das jetzt schnell zu machen. 100 00:05:43,150 --> 00:05:48,902 Denn tatsächlich ist das auch auf Basis der Verständigung der künftigen 101 00:05:48,902 --> 00:05:51,651 Regierung ohnehin eine Aufgabe. 102 00:05:51,651 --> 00:05:54,902 Also: gute Beratungen zur Coronalage, 103 00:05:55,152 --> 00:05:58,652 der gemeinsame Wille, schnell entschlossen zu handeln, 104 00:05:58,902 --> 00:06:05,151 ein gemeinsamer Pfad, wie wir uns das notwendige Wissen über all das, 105 00:06:05,151 --> 00:06:07,402 worüber wir entscheiden müssen, jeweils erarbeiten, 106 00:06:07,402 --> 00:06:08,902 um das dann zügig tun zu können, 107 00:06:08,902 --> 00:06:11,903 und ein guter Ausgangspunkt für all die großen Anstrengungen, 108 00:06:11,903 --> 00:06:14,152 die wir jetzt noch vor uns haben. 109 00:06:19,402 --> 00:06:22,702 MP WÜST: Auch an dieser Stelle möchte ich Ihnen noch einmal ganz herzlich 110 00:06:22,702 --> 00:06:27,202 zur gestrigen Wahl zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gratulieren. 111 00:06:27,202 --> 00:06:28,452 Ich habe das gestern persönlich getan 112 00:06:28,452 --> 00:06:31,202 und tue es heute auch noch einmal im Namen der Länder. 113 00:06:31,202 --> 00:06:34,452 Ihr Amtsantritt fällt in eine überaus herausfordernde Zeit. 114 00:06:34,702 --> 00:06:36,702 Es geht um den Zusammenhang der Gesellschaft, 115 00:06:36,952 --> 00:06:41,202 das Thema des Klimawandels, das Versöhnen mit dem Industriestandort, 116 00:06:41,202 --> 00:06:46,702 und natürlich den fordernden Kampf gegen die Coronapandemie. 117 00:06:46,702 --> 00:06:48,950 Wir alle wünschen Ihnen ganz viel Erfolg dafür. 118 00:06:48,950 --> 00:06:51,700 Der Bundespräsident hat gestern gesagt, 119 00:06:51,700 --> 00:06:53,952 die Menschen hofften darauf, dass sie Führung zeigen 120 00:06:53,952 --> 00:06:57,452 und gemeinsam mit den Ländern die notwendigen Maßnahmen treffen. 121 00:06:57,952 --> 00:06:59,202 Dem stimme ich ausdrücklich zu. 122 00:06:59,202 --> 00:07:01,452 Genau darauf kommt es an, jetzt vertrauensvoll 123 00:07:01,702 --> 00:07:04,702 und sachorientiert gemeinsam Politik zu machen, 124 00:07:04,702 --> 00:07:08,952 Klarheit, konsistentes Handeln und Verlässlichkeit. 125 00:07:09,451 --> 00:07:11,702 Wir sind immer dann stark in Krisen, 126 00:07:11,702 --> 00:07:15,202 wenn alle staatlichen Ebenen gemeinsam agieren. 127 00:07:15,202 --> 00:07:18,452 Deshalb bieten die Länder dem Bundeskanzler insbesondere in dieser Zeit 128 00:07:18,452 --> 00:07:24,452 eine konstruktive Zusammenarbeit zum Wohl der Menschen in unserem Land an. 129 00:07:24,951 --> 00:07:28,202 Es ist ein gutes Signal in diesem Sinne, dass einen Tag, 130 00:07:28,202 --> 00:07:30,701 nachdem die neue Bundesregierung ins Amt gekommen ist, 131 00:07:30,951 --> 00:07:36,451 die ganze Bundesregierung, so sie im Lande war, 132 00:07:36,950 --> 00:07:39,952 teilgenommen hat und sehr ausgiebig Zeit hatte und im Stoff war, 133 00:07:39,952 --> 00:07:43,702 um über die entscheidenden Punkte heute zu diskutieren. 134 00:07:43,702 --> 00:07:47,452 Nach den ganzen Sondersitzungen der Ministerpräsidentenkonferenz 135 00:07:47,452 --> 00:07:49,701 war es heute ja eine Regelkonferenz. 136 00:07:49,701 --> 00:07:53,702 Insofern gab es eben auch eine Vielzahl anderer Themen. 137 00:07:53,702 --> 00:07:57,452 Natürlich war das wichtigste Thema trotzdem die Infektionslage in Deutschland. 138 00:07:57,452 --> 00:08:01,202 Sie ist ernst, und sie ist in einigen Teilen des Landes dramatisch. 139 00:08:01,202 --> 00:08:05,202 In der Anhörung des Hauptausschusses im Bundestag am gestrigen Tage 140 00:08:05,202 --> 00:08:10,702 wurden von Experten auch noch einmal Zweifel daran geäußert, 141 00:08:10,702 --> 00:08:13,201 dass die bestehenden Maßnahmen ausreichen, 142 00:08:13,201 --> 00:08:16,501 wenn sich die Omikronvariante weiterverbreitet. 143 00:08:16,502 --> 00:08:21,752 Es ist gut, dass die die Regierung tragenden Fraktionen ihre Bereitschaft erklärt haben, 144 00:08:21,752 --> 00:08:27,252 das Infektionsschutzgesetz nachzubessern und den Ländern mehr Möglichkeiten zu geben, 145 00:08:27,252 --> 00:08:29,252 die Menschen zu schützen. 146 00:08:29,502 --> 00:08:34,000 Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, den ich anerkennen möchte. 147 00:08:34,251 --> 00:08:36,001 Aber es gibt eben die Zweifel daran, 148 00:08:36,001 --> 00:08:40,002 dass diese Nachbesserungen ausreichen. 149 00:08:40,002 --> 00:08:43,253 Wir müssen die Dynamik des Infektionsgeschehens weiter im Blick haben. 150 00:08:43,253 --> 00:08:48,751 Vorsicht, Wachsamkeit, Voraussicht bleiben das Gebot der Stunde. 151 00:08:49,002 --> 00:08:54,251 Wir müssen das Fernlicht nutzen und nicht nur auf Sicht fahren. 152 00:08:54,251 --> 00:08:55,774 Wichtig ist den Ländern auch, 153 00:08:55,775 --> 00:09:00,002 dass die verabredete einrichtungsbezogene Impfpflicht zum Schutz 154 00:09:00,002 --> 00:09:06,002 besonders schutzbedürftiger Gruppen insbesondere in Pflegeheimen schnell umgesetzt wird. 155 00:09:06,002 --> 00:09:10,752 Wir brauchen diese Wirkung zum Schutz dieser Menschen so früh wie möglich. 156 00:09:10,752 --> 00:09:14,752 Auch der Zeitplan für Beratung und Einführung 157 00:09:14,752 --> 00:09:18,251 einer allgemeinen Impfpflicht darf sich nicht verzögern. 158 00:09:18,251 --> 00:09:22,251 Gerade wegen der vierten Welle brauchen wir Tempo, 159 00:09:22,751 --> 00:09:26,252 um vor allem ältere Menschen zu schützen. 160 00:09:26,252 --> 00:09:30,751 Das Impfen ist und bleibt die stärkste Waffe im Kampf gegen das Virus. 161 00:09:30,751 --> 00:09:33,001 Deshalb ist es gut, und ich bin dankbar dafür, 162 00:09:33,001 --> 00:09:36,001 dass der neue Gesundheitsminister heute festgestellt hat, 163 00:09:36,251 --> 00:09:38,251 dass für das Ziel von 30 Millionen Impfdosen 164 00:09:38,251 --> 00:09:42,252 bis Jahresende genug Impfstoff zur Verfügung steht. 165 00:09:42,252 --> 00:09:45,253 Wir sehen es überall in den Ländern: 166 00:09:45,751 --> 00:09:48,252 Die Impflogistik ist deutlich hochgefahren worden. 167 00:09:48,751 --> 00:09:51,000 Ja, es hat an der einen oder anderen Stelle geruckelt. 168 00:09:51,001 --> 00:09:52,251 Aber ich kann sagen: 169 00:09:52,251 --> 00:09:56,252 In Nordrhein-Westfalen haben wir in der letzten Woche 1,4 Millionen Impfungen geschafft. 170 00:09:56,252 --> 00:09:57,502 Das ist so viel wie nie zuvor. 171 00:09:58,002 --> 00:10:02,752 Zur Hochzeit der Impfkampagne im Sommer mit den großen zentralen Impfzentren 172 00:10:02,752 --> 00:10:05,501 haben wir 1,1 Millionen geschafft. 173 00:10:05,501 --> 00:10:09,003 Der Ausbau der Infrastruktur ist auch noch nicht abgeschlossen. 174 00:10:09,003 --> 00:10:17,501 Die Länder werden im Bund-Länder-Krisenstab ihre Fähigkeiten gemeinsam einbringen 175 00:10:17,501 --> 00:10:21,752 und für die Umsetzung das ist ja kein politisches Entscheidungsgremium zum Thema der Impflogistik, 176 00:10:22,251 --> 00:10:24,201 des Monitorings und zu ähnlichen Fragen zur Verfügung stehen. 177 00:10:24,201 --> 00:10:27,451 Daran wirken die Länder gern mit. 178 00:10:27,702 --> 00:10:30,452 Ein Punkt, der mir am Herzen liegt, 179 00:10:30,452 --> 00:10:34,202 ist eine zwischen Bund und Ländern abgestimmte Medikamentenstrategie. 180 00:10:34,202 --> 00:10:36,702 Das kann eine zweite Säule neben dem Impfen sein, 181 00:10:36,702 --> 00:10:40,702 um besonders schwere Krankheitsverläufe und schlimmes Leid, 182 00:10:40,702 --> 00:10:45,202 aber natürlich auch die Überlastung der Intensivstationen zu verhindern. 183 00:10:45,202 --> 00:10:48,452 Dazu können Medikamente einen guten Beitrag leisten. 184 00:10:48,452 --> 00:10:52,202 Das hat auch Herr Minister Lauterbach heute bestätigt. 185 00:10:52,202 --> 00:10:56,702 Immer mehr Medikamente kommen in die Zulassung und auch auf den Markt, 186 00:10:56,702 --> 00:10:59,951 jetzt schon und auch in nächster Zukunft. 187 00:10:59,951 --> 00:11:04,203 Entscheidend ist dabei immer, dass eine Behandlung früh erfolgt und nicht erst dann, 188 00:11:04,203 --> 00:11:05,951 wenn die Menschen mit Atemnot zum Arzt gehen. 189 00:11:05,951 --> 00:11:10,702 Deswegen müssen wir ein Stück Aufklärungsarbeit leisten. 190 00:11:10,702 --> 00:11:13,202 Wir brauchen eine gemeinsame Strategie der Beschaffung, 191 00:11:13,202 --> 00:11:15,452 sodass ganz schnell, direkt nach einem positiven Test, 192 00:11:15,452 --> 00:11:17,952 die Medikamente am Patienten sind, 193 00:11:18,452 --> 00:11:19,951 natürlich Tempo bei der Zulassung und, 194 00:11:19,951 --> 00:11:25,201 wo nötig, auch noch gezielte Förderung der Arzneimittelforschung, 195 00:11:25,201 --> 00:11:27,702 wie wir sie in Nordrhein-Westfalen machen. 196 00:11:27,952 --> 00:11:30,202 Ein Punkt, der allen wichtig war, 197 00:11:30,202 --> 00:11:32,201 ist die Entlastung des Pflegepersonals. 198 00:11:32,201 --> 00:11:35,001 Wir haben bei der Sonder-MPK am 18. November 199 00:11:35,001 --> 00:11:38,252 den Wunsch nach einem Pflegebonus zum Ausdruck gebracht. 200 00:11:38,502 --> 00:11:42,002 Der Bundeskanzler hat heute zugesagt, dass er schnell kommen soll. 201 00:11:42,002 --> 00:11:44,752 Das ist eine wichtige Anerkennung für die Menschen, 202 00:11:45,002 --> 00:11:49,502 die in dieser schwierigen Zeit Großartiges für uns alle leisten. 203 00:11:49,752 --> 00:11:52,252 Ein weiteres Thema ist konsentiert, 204 00:11:52,252 --> 00:11:54,251 nämlich die Entlastung für die Krankenhäuser, 205 00:11:54,251 --> 00:11:57,502 da auch dort eine Regelung gefunden wird, 206 00:11:57,502 --> 00:12:01,952 die über den 31. Dezember hinaus bis zum März verlängert wird. 207 00:12:01,952 --> 00:12:05,451 Dazu hat sich die Bundesregierung heute committet. 208 00:12:05,451 --> 00:12:08,201 Dafür sind wir dankbar. 209 00:12:08,452 --> 00:12:11,702 Wir haben einen Beschluss zum Thema „Kinder und junge Leute“ gefasst. 210 00:12:11,702 --> 00:12:15,451 Kinder und junge Leute haben in der Pandemie sehr gelitten. 211 00:12:15,451 --> 00:12:20,452 Manches, das da versäumt worden ist, 212 00:12:20,950 --> 00:12:22,202 ist nicht wieder aufzuholen, und es ist eine wichtige Aufgabe, 213 00:12:22,202 --> 00:12:27,200 diese Personengruppe der Kinder und junge Leute in besonderer Weise in den Blick zu nehmen. 214 00:12:27,452 --> 00:12:31,201 Bund und Länder haben gemeinsam schon viel Geld in die Hand genommen, 215 00:12:31,201 --> 00:12:35,201 und es wird wichtig sein, das zielgerichtet umzusetzen, 216 00:12:35,201 --> 00:12:39,452 damit Kinder und junge Leute nicht noch mehr unter dieser Pandemie leiden. 217 00:12:39,452 --> 00:12:44,452 Wir begrüßen unisono die heutige Aussage der Ständigen Impfkommission zu Impfungen 218 00:12:44,452 --> 00:12:49,134 für Kinder mit Vorerkrankungen im Alter zwischen fünf und elf Jahren. 219 00:12:49,135 --> 00:12:54,702 Die zuständigen Kinderärzte in den Ländern werden das Impfangebot dafür sicherstellen; 220 00:12:54,702 --> 00:12:56,951 darauf können sich die Menschen verlassen. 221 00:12:57,201 --> 00:12:59,701 Ich will den Beschluss zu Hass und Hetze 222 00:12:59,952 --> 00:13:03,202 in den Kommunikationsdiensten ausdrücklich unterstreichen. 223 00:13:03,202 --> 00:13:08,702 Wir sehen, dass diese Pandemie den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft herausfordert. 224 00:13:08,702 --> 00:13:10,702 Deshalb sind wir einig. 225 00:13:11,201 --> 00:13:12,452 Wir sind bestürzt. 226 00:13:12,452 --> 00:13:16,451 Wir sind auch ein Stück entsetzt über das Ausmaß 227 00:13:16,451 --> 00:13:21,451 von Hass und Hetze in den vergangenen Monaten, der bzw. die nicht weniger, 228 00:13:21,702 --> 00:13:22,852 sondern mehr wird. 229 00:13:22,853 --> 00:13:24,602 Wir erklären unsere Solidarität 230 00:13:24,602 --> 00:13:30,352 und uneingeschränkte Unterstützung mit den von Drohungen, 231 00:13:30,352 --> 00:13:33,352 von Fackelumzügen und all diesen Dingen Betroffenen. 232 00:13:33,352 --> 00:13:36,852 Es ist indiskutabel, was da passiert. 233 00:13:36,852 --> 00:13:40,102 Dieser Hass trifft insbesondere diejenigen, 234 00:13:40,102 --> 00:13:42,603 die vor Ort Repräsentanten unserer Demokratie sind, 235 00:13:42,603 --> 00:13:45,252 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister bis hin zu Amtsleitern, 236 00:13:45,252 --> 00:13:50,002 die vor Ort nicht mehr unbescholten leben können. 237 00:13:50,002 --> 00:13:51,252 Wir sehen mit großer Sorge, 238 00:13:51,252 --> 00:13:56,752 was da über ganz bestimmte Kommunikationsplattformen 239 00:13:56,752 --> 00:13:59,502 an Verschwörungstheorien, an Lügen, an Hetze und an Fehlinformationen 240 00:14:00,000 --> 00:14:05,252 verbreitet wird und auch ein großes Publikum erreicht. 241 00:14:05,252 --> 00:14:09,252 Unsere freiheitlich-demokratische Gesellschaft basiert darauf, 242 00:14:09,751 --> 00:14:11,252 dass wir uns frei austauschen können, 243 00:14:11,252 --> 00:14:14,502 aber Rechtsverstöße müssen auch konsequent geahndet werden, 244 00:14:14,502 --> 00:14:17,253 eben auch im digitalen Bereich. 245 00:14:17,253 --> 00:14:19,002 Die Länder sind sich deshalb einig, 246 00:14:19,002 --> 00:14:22,750 dass Kommunikationsplattformen mit öffentlichen Gruppen 247 00:14:22,750 --> 00:14:29,502 einer angemessenen Regulierung im Netzwerkdurchsetzungsgesetz bedürfen. 248 00:14:29,502 --> 00:14:32,751 Ich bin auch für die diesbezügliche Zusage dankbar. 249 00:14:32,751 --> 00:14:37,500 Gemeinsam mit unseren Innenministern haben wir die Bitte geäußert, 250 00:14:37,500 --> 00:14:40,750 dahingehende Unklarheiten zu beseitigen und zu prüfen, 251 00:14:40,750 --> 00:14:43,550 wie Straftaten im Bereich von Hass und Hetze vor Ort 252 00:14:43,550 --> 00:14:47,300 konsequent geahndet werden können. 253 00:14:47,300 --> 00:14:50,551 Unsere Demokratie muss wehrhaft bleiben, auch im Digitalen. 254 00:14:50,551 --> 00:14:55,301 Polarisierung, Hass und Spaltung dürfen keine Chance haben. 255 00:14:55,301 --> 00:15:00,051 Bund und Länder leisten für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ihren Beitrag, 256 00:15:00,051 --> 00:15:04,551 indem sie bei der Pandemiebekämpfung entschlossen an einem Strang ziehen. 257 00:15:04,551 --> 00:15:08,052 Wir tun das, auch über den Regierungswechsel hinaus. 258 00:15:08,551 --> 00:15:09,653 Deshalb noch einmal ganz herzlichen Dank 259 00:15:09,653 --> 00:15:12,400 für die guten heutigen Beratungen an Sie, 260 00:15:12,400 --> 00:15:14,101 Herr Bundeskanzler, und Ihre gesamte Regierung. 261 00:15:19,254 --> 00:15:25,121 BGM MÜLLER: Auch ich möchte betonen, dass es heute sehr gute und konstruktive Beratungen waren, 262 00:15:25,122 --> 00:15:29,585 auch einmal mit einem größeren Themenkatalog. Ich will das auch einmal beispielhaft benennen: 263 00:15:29,586 --> 00:15:36,143 der Einsatz der europäischen Mittel nach der Brexit-Entscheidung, der heute auch eine Rolle gespielt hat 264 00:15:36,144 --> 00:15:39,980 - es ist natürlich auch bei uns in den Ländern sehr wichtig, wie es dabei weitergeht -, 265 00:15:39,981 --> 00:15:45,741 die Frage, wie wir die Ausgaben für Forschung und Entwicklung verstetigen oder auch ausbauen können - 266 00:15:45,742 --> 00:15:51,738 unser 3-Prozent-Ziel ist dabei ja unser Maßstab; das ist im internationalen Wettbewerb 267 00:15:51,739 --> 00:15:57,558 mit dem Forschungs-, Entwicklungs- und Wissenschaftsstandort Deutschland eben auch wichtig -, 268 00:15:57,559 --> 00:16:01,014 oder auch die Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ und 269 00:16:01,015 --> 00:16:05,067 damit eine Weiterentwicklung des Tags der Deutschen Einheit; auch das hat heute eine Rolle gespielt. 270 00:16:05,068 --> 00:16:11,718 Sehr einvernehmlich haben wir dazu auch entsprechende Beschlussentwürfe und Texte verabredet. 271 00:16:11,719 --> 00:16:14,724 Es war also heute ein größerer Themenrahmen. 272 00:16:14,725 --> 00:16:18,124 Dennoch hat Corona natürlich eine große Rolle gespielt. 273 00:16:18,125 --> 00:16:23,681 Ich glaube, es war sehr gut, zu erleben, wie sich die neue Bundesregierung eben sofort auch mit 274 00:16:23,682 --> 00:16:29,403 diesem so wichtigen und sensiblen Thema auseinandergesetzt hat, ressortübergreifend, 275 00:16:29,404 --> 00:16:34,208 und wir heute auch schon wieder die nächsten Schritte verabreden konnten. 276 00:16:34,209 --> 00:16:38,993 Vor allen Dingen möchte ich hervorheben, dass es wirklich sofort zu spüren war, 277 00:16:38,994 --> 00:16:46,384 wie der neue Bundesgesundheitsminister mit einer tiefen fachlichen Kenntnis der Materie und mit großem Sachverstand 278 00:16:46,385 --> 00:16:50,719 uns auf detaillierte Fragen Antwort geben konnte. Das ist wichtig für uns. 279 00:16:50,720 --> 00:16:57,282 Das ist wichtig für die Länder, gerade auch im Hinblick auf die nächsten Wochen. Wir wissen, was wir zu tun haben. 280 00:16:57,283 --> 00:17:02,223 Ein wichtiges Ziel hat der Bundeskanzler vorgegeben: die Boosterimpfungen hochzufahren. 281 00:17:02,224 --> 00:17:07,301 Dafür muss die Infrastruktur hochgefahren werden, und die entsprechenden Angebote müssen ausgebaut werden. 282 00:17:07,302 --> 00:17:14,098 Wir tun das alles, um Menschen zu schützen. Ich sage es immer wieder. Es geht schlichtweg darum, Menschenleben zu retten. 283 00:17:14,099 --> 00:17:18,121 Deswegen tun wir das. Wir müssen jetzt vorbereitet sein, auch auf das, 284 00:17:18,122 --> 00:17:20,738 was möglicherweise durch Omikron noch auf uns zukommen kann. 285 00:17:20,739 --> 00:17:24,956 Deswegen war es eben gut, dass der Bundesgesundheitsminister wieder sofort 286 00:17:24,957 --> 00:17:32,378 mit anderen Experten aus der Wissenschaft Kontakt aufgenommen hat und uns auch eine Perspektive dafür nennen konnte, 287 00:17:32,379 --> 00:17:39,292 wann wir mit entsprechenden Ergebnissen und möglicherweise auch mit neuen Erkenntnissen rechnen können. 288 00:17:39,293 --> 00:17:46,181 Ein wichtiger Themenkomplex konnte insofern sachlich und fachlich sehr gut und tiefgehend beraten werden. 289 00:17:46,182 --> 00:17:49,267 Ich möchte auch noch einmal auf das Thema der STIKO eingehen. 290 00:17:49,268 --> 00:17:55,567 Eine große Erleichterung für viele, glaube ich, kann man sagen, war, dass sich die STIKO jetzt auch dazu verhalten hat, 291 00:17:55,568 --> 00:18:03,281 dass die Kinder mit Vorerkrankungen natürlich auch geimpft werden können, auch die Kinder, 292 00:18:03,282 --> 00:18:10,967 die mit Personen in einem Haushalt leben, die durch eine Infektion sehr gefährdet sein können, die die Kinder, 293 00:18:10,968 --> 00:18:18,487 die ja möglicherweise – hoffentlich - nicht selbst schwer erkranken, in den Haushalt mitbringen. 294 00:18:18,488 --> 00:18:21,924 In so einer Situation sollten eben auch die Kinder geimpft werden. 295 00:18:21,925 --> 00:18:29,159 Ich will es nicht unterschlagen: Es gibt da eben auch die Formulierung, dass auch die Impfung für Kinder 296 00:18:29,160 --> 00:18:36,464 bei einem individuellen Wunsch möglich sein soll. Das heißt: Bitte Beratung annehmen, sich informieren, 297 00:18:36,465 --> 00:18:40,917 Rücksprache mit den Kinderärzten halten, wenn wir jetzt die Möglichkeit haben, 298 00:18:40,918 --> 00:18:45,351 die Kinder in den Familien dort, wo es möglich ist, auch zu impfen! 299 00:18:45,352 --> 00:18:51,030 Das ist ein guter gemeinsamer Weg, den man verabredet hat. 300 00:18:51,031 --> 00:18:55,429 Ich hoffe sehr, dass sehr viele dieses Angebot auch in Anspruch nehmen werden. 301 00:18:55,430 --> 00:19:01,913 Dass sich die STIKO dazu jetzt verhalten hat - ich will es noch einmal sagen -, war für viele eine Erleichterung, 302 00:19:01,914 --> 00:19:06,971 und wir hoffen sehr, dass wir in einem so guten Austausch mit der STIKO bleiben werden; 303 00:19:06,972 --> 00:19:09,822 denn das ist nun einmal auch für uns eine wichtige Richtschnur. 304 00:19:09,823 --> 00:19:15,994 Wir haben mitunter länger auf Empfehlungen gewartet. Die heutige war sehr wichtig. 305 00:19:15,995 --> 00:19:20,896 Abschließend auch von mir auch noch einmal etwas zum Thema „Hass und Hetze im Netz“: 306 00:19:20,897 --> 00:19:28,084 Das, was sich dort abspielt, ist, um es klar zu sagen, unerträglich, und es kann dafür auch keine Entschuldigung geben. 307 00:19:28,085 --> 00:19:31,677 Es kann schon gar keine Entschuldigung für Fackelaufmärsche vor Privathäusern geben. 308 00:19:31,678 --> 00:19:36,657 Das sind Bilder, die wir aus den Zeiten der dunkelsten Kapitel unserer Geschichte kennen, 309 00:19:36,658 --> 00:19:41,735 in denen es solche Fackelaufmärsche gegeben hat, und die hat es gegeben, um einzuschüchtern. 310 00:19:41,736 --> 00:19:48,103 Das ist offensichtlich wieder das Ziel. Insofern ist das inakzeptabel und nicht hinzunehmen. 311 00:19:48,104 --> 00:19:54,323 Das ist auch nicht einfach nur irgendeine Solidaritätsadresse, die wir heute miteinander für Herrn Kretschmer, 312 00:19:54,324 --> 00:20:00,152 für Frau Köpping oder für andere formuliert haben, sondern es ist uns sehr ernst damit, dass hier gegebenenfalls eben 313 00:20:00,153 --> 00:20:06,363 auch gesetzgeberisch mit Verordnungen eingegriffen werden muss, weil es nicht so geht, 314 00:20:06,364 --> 00:20:12,183 dass Informationsplattformen für den individuellen Austausch für Massenkommunikation und 315 00:20:12,184 --> 00:20:17,515 für Netzwerke genutzt werden, die genau dieses eine Ziel haben, das ich gerade beschrieben habe, 316 00:20:17,516 --> 00:20:24,761 nämlich Fake News zu verbreiten, bewusst Falschmeldungen zu verbreiten, bewusst Angst zu schüren. 317 00:20:24,762 --> 00:20:31,825 Das ist gerade in dieser Situation nicht akzeptabel. Das ist nicht ein offener Meinungsaustausch. 318 00:20:31,826 --> 00:20:36,923 Das ist nicht ein Streit um die bessere Idee oder den besseren Weg dafür, 319 00:20:36,924 --> 00:20:40,361 wie wir Corona und diese Pandemie bekämpfen, sondern das ist ein Weg, 320 00:20:40,362 --> 00:20:44,237 der dort beschritt wird, um ganz andere politische Ziele zu verfolgen. 321 00:20:44,238 --> 00:20:51,170 Insofern war ich auch sehr froh, dass wir uns darüber heute parteiübergreifend sehr einig waren, nicht nur zwischen den Ländern, 322 00:20:51,171 --> 00:20:56,170 sondern auch mit der Bundesregierung und allen Vertretern und Vertreterinnen der Bundesregierung, 323 00:20:56,171 --> 00:21:02,303 dass wir hier zusammenstehen und eben mit den Initiativen, die wir formuliert haben, 324 00:21:02,304 --> 00:21:08,279 gerade auch die in ihrem politischen Engagement schützen wollen, die nicht so privilegiert sind wie wir, 325 00:21:08,280 --> 00:21:15,532 die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten oder Minister und andere Regierungsmitglieder, sondern die Ehrenamtliche vor Ort sind. 326 00:21:15,533 --> 00:21:19,927 Das sind die, die in der ersten Reihe stehen und viel aushalten müssen, und die brauchen unsere Unterstützung. 327 00:21:19,928 --> 00:21:26,224 Es ist heute ganz deutlich geworden, dass wir die auch formulieren wollen. Vielen Dank! 328 00:21:32,553 --> 00:21:38,216 FRAGE FISCHER: Herr Bundeskanzler, Sie haben ja heute auch über die Impfpflicht gesprochen. 329 00:21:38,217 --> 00:21:43,343 Nun ist es ja so, dass im Infektionsschutzgesetz, das morgen im Bundestag verabschiedet werden soll, 330 00:21:43,344 --> 00:21:52,483 der 15. März als Termin für das Inkrafttreten der einrichtungsbezogenen Impfpflicht festgelegt wird. 331 00:21:52,484 --> 00:21:58,439 Ich würde gerne wissen, wie das mit Ihren Plänen für die allgemeine Impfpflicht zusammenpasst, 332 00:21:58,440 --> 00:22:04,396 für die Sie ja ein Inkrafttreten für Anfang Februar oder Anfang März ins Auge gefasst haben. 333 00:22:04,397 --> 00:22:07,912 Ist das noch zu halten - das sind ja eigentlich frühere Termine - , 334 00:22:07,913 --> 00:22:12,013 oder muss der Zeitplan gegebenenfalls noch angepasst werden? 335 00:22:12,014 --> 00:22:16,174 An Sie, Herr Wüst und auch Herr Müller, die Frage: 336 00:22:16,175 --> 00:22:22,037 Halten Sie Anfang Februar oder Anfang März für die allgemeine Impfpflicht für realistisch? 337 00:22:24,146 --> 00:22:30,486 BK SCHOLZ: Schönen Dank für die Frage. - Vielleicht ein Hinweis: Das Gesetz wird ziemlich schnell in Kraft treten, auch diese Regelung. 338 00:22:30,487 --> 00:22:34,275 Wenn das nämlich diese Woche von Bundestag und Bundesrat beschlossen worden ist, 339 00:22:34,276 --> 00:22:39,456 der Bundespräsident es unterzeichnet hat und es im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden ist, dann gilt es. 340 00:22:39,457 --> 00:22:45,779 Die Frage, die dort geregelt ist, ist: Ab wann muss jemand den Nachweis endgültig führen? 341 00:22:45,780 --> 00:22:52,655 - Dabei hat der Bundestag für seine Beratungen auch die Erwägung zugrunde gelegt, dass jemand, 342 00:22:52,656 --> 00:22:57,713 der jetzt zum Beispiel neu eingestellt wird und diese Impfplicht erfüllen muss, wenn sie eintritt, 343 00:22:57,714 --> 00:23:03,202 sich ab jetzt bis dahin noch impfen lassen können muss, und zwar mit den ganzen Zeitabschnitten, 344 00:23:03,203 --> 00:23:06,740 die wir für die erste und die zweite Impfung gegenwärtig vorschreiben. 345 00:23:06,741 --> 00:23:09,884 Daraus ist dann in den Beratungen der 15. März geworden. 346 00:23:09,885 --> 00:23:14,699 Das gibt auch einen Hinweis auf die Frage nach der allgemeinen Impfpflicht. 347 00:23:14,700 --> 00:23:20,688 Die ist ja nicht etwas, das dringend später kommen muss. Dabei wird sich diese Frage vielmehr auch stellen: 348 00:23:20,689 --> 00:23:27,055 Wie kann jemand, der sich an die Pflicht halten will und sich deswegen impfen lässt, die noch erfüllen? 349 00:23:27,056 --> 00:23:32,652 – Das wird man dann berechnen müssen. Die Beratungen werden sicherlich sehr schnell losgehen. 350 00:23:32,653 --> 00:23:35,531 Ich weiß, dass darüber unter den Abgeordneten schon diskutiert wird. 351 00:23:35,532 --> 00:23:39,320 Der Bundesjustizminister hat heute noch einmal sehr ausdrücklich geschildert, 352 00:23:39,321 --> 00:23:46,351 dass er mit seinem Ministerium für diese Gesetzgebung auch alle notwendigen Hilfen bereitstellen wird, 353 00:23:46,352 --> 00:23:50,570 weil es ja Anträge von Abgeordneten geben wird, über die dann abgestimmt wird, 354 00:23:50,571 --> 00:23:58,668 aber die natürlich von einem Ministerium mit einer Formulierungshilfe vorbereitet werden müssen. 355 00:23:58,669 --> 00:24:00,367 Das wird er machen. 356 00:24:04,214 --> 00:24:09,897 BGM MÜLLER: Ich will für mich sagen, dass ich es nicht für entscheidend halte, welcher Tag es dann genau ist 357 00:24:09,898 --> 00:24:12,963 - der Tag der Beschlussfassung oder der erste Tag der Umsetzung. 358 00:24:12,964 --> 00:24:21,118 Das Wichtige ist für mich vielmehr, dass es jetzt seit Wochen diese öffentliche Debatte und Kommunikation zur Impfpflicht 359 00:24:21,119 --> 00:24:25,863 gibt und dass unzweifelhaft beschlossen und festgelegt ist: Sie wird kommen. 360 00:24:25,864 --> 00:24:33,285 Insofern hat jetzt natürlich jeder die Chance, die Zeit zu nutzen und sich noch einmal auch inhaltlich damit auseinanderzusetzen: 361 00:24:33,286 --> 00:24:40,941 Warum führen wir diese Debatte, welche Impfquote brauchen wir, um andere zu schützen, was kann ich selbst dafür tun und 362 00:24:40,942 --> 00:24:49,144 wann kann ich selbst welche Impfung auch noch in Anspruch nehmen heute Abend, morgen, übermorgen, an den Weihnachtsfeiertagen? 363 00:24:49,145 --> 00:24:56,487 Das ist das Entscheidende, glaube ich. Insofern müsste jedem klar sein, dass es uns sehr wichtig ist, den Infektionsschutz, 364 00:24:56,488 --> 00:25:05,588 den Gesundheitsschutz wirklich auf allen Ebenen so gut wie möglich umzusetzen - und dazu gehört die Impfpflicht, die kommen wird. 365 00:25:09,007 --> 00:25:14,260 MP WÜST: Die Frage ging ja auch an mich. - Wenn ein Impfschema berücksichtigt wird, dann ist das, glaube ich, klug. 366 00:25:14,261 --> 00:25:18,816 Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich impfen zu lassen, und es gibt auch ein schnelleres Impfschema. 367 00:25:18,817 --> 00:25:24,186 Deswegen waren wir etwas überrascht und hatten dazu Fragen; denn ich bin schon der Überzeugung, 368 00:25:24,187 --> 00:25:32,702 dass „Mitte März“ etwas anderes ist als „im Februar“. Insofern muss man sich jetzt ganz genau anschauen, 369 00:25:32,703 --> 00:25:35,514 ob das jetzt wirklich die schnellstmögliche Variante ist. 370 00:25:35,515 --> 00:25:44,596 Wir haben aber ein gemeinsames Interesse, die Menschen zu schützen, und ich hoffe, dass wir da an Zeit nichts liegen lassen. 371 00:25:50,711 --> 00:25:54,834 FRAGE DR. RINKE: Herr Bundeskanzler, ich hätte ganz gerne noch einmal nach dem Expertengremium gefragt, 372 00:25:54,835 --> 00:26:01,865 das Sie erwähnt haben, das nächste Woche zum ersten Mal tagen soll. Nun gibt es diese Gremien ja auch auf Länderebene. 373 00:26:01,866 --> 00:26:06,321 Ist Ihre Erwartung, dass die Bundesländer ihre Gremien dann auflösen, 374 00:26:06,322 --> 00:26:11,047 also dass dieses Gremium das autoritativere ist, weil es auf Bundesebene ist? 375 00:26:11,048 --> 00:26:19,192 Herr Wüst, da Sie in NRW auch so ein Gremium haben: Sehen Sie dieses Bundesgremium, das geschaffen wird, 376 00:26:19,193 --> 00:26:24,153 dann eigentlich als wegweisender an, wenn man entscheiden muss, ob man weitere Maßnahmen verhängt? 377 00:26:24,154 --> 00:26:30,575 BK SCHOLZ: Ich kann Ihre Frage kurz und knapp beantworten: Nein, das bedeutet nicht, dass die Gremien in den Ländern 378 00:26:30,576 --> 00:26:33,642 - oder wo auch sonst Expertinnen und Experten zusammenkommen - 379 00:26:33,643 --> 00:26:37,196 sich nicht mehr beraten sollen und nicht mehr Vorschläge machen sollen. 380 00:26:37,197 --> 00:26:44,422 Es geht einfach darum, dass wir für die deutsche Politik eine Beratung haben, und der Unterschied soll eben sein, 381 00:26:44,423 --> 00:26:48,738 dass wir nicht nur eine Diskussion unter den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verfolgen können, 382 00:26:48,739 --> 00:26:51,765 sondern dass dort auch ein möglicher Konsens formuliert wird, 383 00:26:51,766 --> 00:26:56,219 der uns dann bei den Entscheidungen bewegt, die ja die demokratisch dazu Legitimierten treffen müssen. 384 00:26:56,220 --> 00:27:00,613 Das bleiben für die Bundesebene der Bundestag und die Bundesregierung und 385 00:27:00,614 --> 00:27:04,382 das sind in den Ländern die Landtage und die Landesregierungen, und das wird sich auch nicht ändern. 386 00:27:04,383 --> 00:27:11,198 Es wird dadurch jetzt aber gewissermaßen eine Beratung zustande gebracht, die uns zum Beispiel auch hilft, 387 00:27:11,199 --> 00:27:16,081 mit den neuen Entwicklungen durch die Virusmutationen umzugehen, 388 00:27:16,082 --> 00:27:22,448 sie Stück für Stück zu bewerten und den Moment nicht zu verpassen, in dem wir konsequent sofort etwas machen müssen, 389 00:27:22,449 --> 00:27:26,491 weil wir neue Einsichten haben. 390 00:27:26,492 --> 00:27:31,284 MP WÜST: Die Menschen so gut wie möglich zu schützen, erfordert in dieser dynamischen Lage, 391 00:27:31,285 --> 00:27:35,152 dass man eigene Erkenntnisse auch ständig auf den neuesten Stand bringt. 392 00:27:35,153 --> 00:27:38,179 Insofern wäre es, glaube ich, nicht klug, wenn die Landesregierungen 393 00:27:38,180 --> 00:27:43,589 auf die Gewinnung eigener Erkenntnisse durch Beratung verzichten würden. 394 00:27:48,473 --> 00:27:51,988 FRAGE GAMMELIN: Herr Bundeskanzler, Sie haben heute das erste Mal Regie geführt und 395 00:27:51,989 --> 00:27:59,489 die Verantwortung getragen bei einer Ministerpräsidentenkonferenz. Hat sich das für Sie anders angefühlt? 396 00:27:59,490 --> 00:28:07,027 Noch eine Nachfrage: Ihr Gesundheitsminister hat ja eine Art Impfstoffinventur angekündigt. 397 00:28:07,028 --> 00:28:12,515 Bedeutet das, dass nicht genug Impfstoff da ist oder dass man nicht genau weiß, wo er ist? 398 00:28:15,836 --> 00:28:24,722 BK SCHOLZ: Ich bin ja in dieser Konferenz mit verschiedenen Aufgaben beauftragt schon lange dabei: 399 00:28:24,723 --> 00:28:35,214 zweimal als Bundesminister, ganz lange als Regierungschef eines der Länder und jetzt eben als Bundeskanzler. 400 00:28:35,215 --> 00:28:40,065 Ich glaube, das hilft mir, die Perspektiven zu verstehen, aber so ganz anders ist es nicht. 401 00:28:40,066 --> 00:28:47,623 Ich habe mich aber gefreut, dass es nun ausgerechnet zum Auftakt so konstruktive, freundliche Beratungen waren 402 00:28:47,624 --> 00:28:55,026 - die mich im Übrigen unabhängig von mir und dem ersten Mal auch so gefreut haben, weil das ja jetzt genau das ist, 403 00:28:55,027 --> 00:29:01,002 was die Bürgerinnen und Bürger von uns erwarten, nämlich dass wir uns unterhaken und dass wir gemeinsam vorgehen. 404 00:29:01,003 --> 00:29:05,884 Das, bin ich sicher, wird uns jetzt gelingen, was auch eine gute Botschaft ist. 405 00:29:05,885 --> 00:29:14,536 Das Zweite ist: Wir haben den Krisenstab eingerichtet - der Gesundheitsminister ist da dran - , um zu identifizieren, 406 00:29:14,537 --> 00:29:17,876 ob wir genug Impfstoff haben und wo der Impfstoff sich im Einzelnen befindet. 407 00:29:17,877 --> 00:29:21,919 Wir wollen das nicht nur auf dieses Jahr beziehen, wo wir uns sehr konkret damit beschäftigen, 408 00:29:21,920 --> 00:29:25,806 sondern wollen natürlich auch die weiteren Perspektiven betrachten. 409 00:29:25,807 --> 00:29:29,046 Das ist ja die Grundlage für alles, was wir jetzt machen. 410 00:29:29,047 --> 00:29:34,707 Es ist harte Arbeit, das konkret hinzubekommen, und das ist auch nicht zu Ende; es wird also auch weitergehen. 411 00:29:34,708 --> 00:29:46,115 Trotzdem kann man sagen: Wenn sich das, was sich bisher abzeichnet, auch bei jeder noch so tiefen Betrachtung wieder bestätigt, 412 00:29:46,116 --> 00:29:49,860 dann werden wir das ehrgeizige Ziel, das wir für dieses Jahr haben, 413 00:29:49,861 --> 00:29:53,532 auch mit genügend Impfstoff erreichen können. Das ist ja eine gute Botschaft. 414 00:29:53,533 --> 00:29:59,664 Es lohnt sich nämlich, weiterzumachen mit der Öffnung von neuen Impfzentren in den Kommunen und 415 00:29:59,665 --> 00:30:06,305 in den Kreisen von Deutschland, überall, mit mobilen Impfteams, mit den verstärkten Impfangeboten, 416 00:30:06,306 --> 00:30:11,851 die die Ärztinnen und Ärzte machen, und natürlich auch den künftigen weiteren Impfberechtigten, 417 00:30:11,852 --> 00:30:17,535 die durch das jetzt in Beratung befindliche Gesetz geschaffen werden, also zum Beispiel Apothekerinnen und Apotheker. 418 00:30:17,536 --> 00:30:23,413 Das, finde ich, ist eine ganz, ganz gute Entwicklung, die man dann auch mit sich nehmen kann. 419 00:30:23,414 --> 00:30:25,854 Wir werden aber dranbleiben und das wird eine dauerhafte Aufgabe sein. 420 00:30:25,855 --> 00:30:32,476 Denn auch das Folgende kann man jetzt schon als Schlussfolgerung aus dem, was wir heute wissen, mitnehmen: 421 00:30:32,477 --> 00:30:40,796 Erstens. Wir werden wohl noch länger impfen müssen, und deshalb macht es Sinn, dass die Impfstrukturen, 422 00:30:40,797 --> 00:30:43,842 die wir jetzt neu etablieren, nicht so schnell wieder heruntergefahren werden, 423 00:30:43,843 --> 00:30:48,332 sondern dass wir das mit einer längeren Perspektive versehen. 424 00:30:48,333 --> 00:30:53,156 Vielleicht ist es jetzt tatsächlich so, dass wir uns darauf einrichten müssen, 425 00:30:53,157 --> 00:30:59,582 uns immer mal wieder einen Piks beschaffen zu müssen, damit wir gut genug geschützt sind. 426 00:30:59,583 --> 00:31:04,601 Auch das spricht dafür, jetzt weiterzumachen und ganz engagiert daran zu arbeiten. 427 00:31:04,602 --> 00:31:10,958 Zweitens. Wir müssen gucken, dass wir genug bestellen und bestellt haben für die nächste Zeit im nächsten Jahr. 428 00:31:10,959 --> 00:31:19,102 Das ist die Arbeit, die der Minister und der Krisenstab mit General Breuer jetzt in engem Einvernehmen gut organisieren. 429 00:31:19,501 --> 00:31:24,009 SPRECHER: Dann habe ich als nächste Frau Rosalia Romaniec von der Deutschen Welle. 430 00:31:26,228 --> 00:31:33,017 FRAGE ROMANIEC: Herr Bundeskanzler, wir haben in zwei Wochen Weihnachten, und das ist ja Reisezeit, Familienzeit. 431 00:31:33,018 --> 00:31:39,596 Haben Sie heute auch darüber gesprochen, welches Risiko das für die Ausbreitung von Omikron im Anschluss bedeutet? 432 00:31:39,597 --> 00:31:44,044 Eine kurze Frage noch zu morgen: Sie sind morgen ja in Paris. 433 00:31:44,045 --> 00:31:51,279 Heute hat Frau Baerbock, die neue Außenministerin, sich klar positioniert und hat die französischen Pläne abgelehnt, 434 00:31:51,280 --> 00:31:59,108 Atomkraft als Grüne Energie anzusehen. Werden Sie das morgen mit gleicher Härte vertreten? 435 00:32:02,022 --> 00:32:07,873 BK SCHOLZ: Was das Letzte betrifft: Wir treffen uns, um eine gemeinsame Strategie mit Frankreich zu entwickeln. 436 00:32:07,874 --> 00:32:14,225 Das ist der Geist, aus dem heraus Kooperation entsteht, und daran arbeiten wir ganz hart. 437 00:32:14,226 --> 00:32:19,313 Das wird nicht nur morgen so sein, sondern auch noch ganz, ganz lange Zeit, immer wieder, 438 00:32:19,314 --> 00:32:21,828 bei allen Themen, die anstehen, und auch bei diesem. 439 00:32:21,829 --> 00:32:32,150 Die Positionen, die entwickelt worden sind, um die Heraus- forderungen des Klimawandels in den Ländern zu bewältigen, 440 00:32:32,151 --> 00:32:37,611 sind überall in der Welt unterschiedlich, und es geht ja darum, daraus eine Kraft zu schaffen, 441 00:32:37,612 --> 00:32:42,363 die es möglich macht, jeweils unterschiedlich auf das gleiche Ziel zuzumarschieren, 442 00:32:42,364 --> 00:32:47,778 aber gleichzeitig auch etwas zu schaffen, auf das man sich miteinander verständigen kann. 443 00:32:47,779 --> 00:32:51,778 Das, glaube ich, ist möglich, wenn es auch nicht leicht ist. 444 00:32:51,779 --> 00:32:55,301 Aber wir wollen ja die gute Kooperation. Mal sehen. 445 00:32:55,841 --> 00:33:05,098 Zu Ihrer ersten Frage: Das ist in der Tat ein großes Thema. 446 00:33:05,099 --> 00:33:11,591 Wir haben jetzt sehr weitreichende Einschränkungen beschlossen, was Kontakte von Ungeimpften betrifft. 447 00:33:11,592 --> 00:33:16,444 Das wird gerade überall umgesetzt und wirkt sogar – und wird auch weiter wirken müssen. 448 00:33:16,445 --> 00:33:19,964 Das gilt dann ja auch über die Weihnachtstage und für das neue Jahr. 449 00:33:19,965 --> 00:33:26,996 Wir haben schon jetzt beschlossen, dass wir, um die durch die vielen COVID-Patienten auf den Intensivstationen 450 00:33:26,997 --> 00:33:30,264 schon herausgeforderten Krankenhäuser nicht zu überlasten, 451 00:33:30,265 --> 00:33:37,366 an Silvester und Neujahr nicht das übliche Böllerspektakel haben werden. 452 00:33:37,367 --> 00:33:43,367 Das ist schwer für die Industrie; deshalb werden wir auch Sorge dafür tragen, 453 00:33:43,368 --> 00:33:45,031 dass die das wirtschaftlich überstehen können. 454 00:33:45,032 --> 00:33:48,235 Es ist aber eine Entscheidung wegen der Krankenhäuser, 455 00:33:48,236 --> 00:33:54,250 und das zeigt ja, dass die Lage ernst ist und deshalb auch diese Maßnahmen, die wir ergriffen haben, richtig sind. 456 00:33:54,251 --> 00:34:00,938 Wir haben Kontaktbeschränkungen für öffentliche Veranstaltungen mit 2G und 2G plus 457 00:34:00,939 --> 00:34:03,446 und mit der Begrenzung der Teilnehmerzahl. 458 00:34:03,447 --> 00:34:06,829 Wir haben auch Kontaktbeschränkungen miteinander besprochen, 459 00:34:06,830 --> 00:34:11,595 was das Treffen von sehr wohl Geimpften im privaten Bereich betrifft. 460 00:34:11,596 --> 00:34:15,291 Die sind großzügiger als bei den Ungeimpften, und das werden sie auch bleiben. 461 00:34:15,292 --> 00:34:21,057 Da gucken wir natürlich, ob die uns auch durch diese Zeit weiterhelfen. 462 00:34:21,058 --> 00:34:27,425 Das ist aber etwas, was wir erst dann genau beurteilen können, wenn wir mehr wissen, als wir heute wissen. 463 00:34:27,426 --> 00:34:32,183 Deshalb gibt es die Verabredung, alles genau zu erforschen und schnell und zügig zu entscheiden. 464 00:34:34,801 --> 00:34:38,043 SPRECHER: Dann habe ich habe als Nächste, Christian Schwietzer von der ARD. 465 00:34:38,543 --> 00:34:42,253 FRAGE SCHWIETZER: Da noch einmal nachgehakt, auch bei den Ministerpräsidenten: 466 00:34:42,254 --> 00:34:45,183 Stephan Weil hatte ja eine Weihnachtsruhe vorgeschlagen. 467 00:34:45,184 --> 00:34:50,590 Teilen Sie diese Einschätzung, dass man da noch einmal stärkere Kontaktbeschränkungen vornehmen muss? 468 00:34:50,591 --> 00:34:55,864 Herr Scholz, an Sie eine Frage, was das Vorgehen gegen Hass und Hetze angeht: 469 00:34:55,865 --> 00:35:02,247 Jetzt sind Sie als Bundeskanzler ja auch einer, der alle Deutschen miteinander verbinden soll und will. 470 00:35:02,248 --> 00:35:05,697 Droht da eine Spaltung der Gesellschaft? 471 00:35:05,698 --> 00:35:10,307 Wie kann man diejenigen mit einbinden, die jetzt nicht bei Fackelmärschen mitlaufen, 472 00:35:10,308 --> 00:35:14,869 die sich aber dennoch in gewisser Weise in der Coronapandemie entfremdet haben? 473 00:35:17,041 --> 00:35:21,963 BK SCHOLZ: Ich glaube, die erste Frage war an die Ministerpräsidenten gerichtet. 474 00:35:22,580 --> 00:35:24,197 MP WÜST: Ich kann das gerne beantworten. 475 00:35:24,198 --> 00:35:28,952 Wir haben uns verabredet, zu agieren und wieder zusammenzukommen, wenn der Rat der Experten 476 00:35:28,953 --> 00:35:34,031 in der nächsten Woche insbesondere zu einer vertieften Einschätzung in Sachen Omikron kommt. 477 00:35:34,032 --> 00:35:42,485 Dies erfordert aber auch der Krisenstab, der unter Umständen von uns verlangt, Dinge gemeinsam zu machen. 478 00:35:43,821 --> 00:35:49,141 Das war sozusagen die Entsprechung auf die Idee, über Weihnachten noch etwas zu machen. 479 00:35:49,142 --> 00:35:53,415 Nächste Woche also Erkenntnisgewinn und dann, wenn nötig, agieren. 480 00:35:54,595 --> 00:35:59,048 BGM MÜLLER: Dort, wo es nötig ist, kann man in den Ländern ja auch handeln. 481 00:35:59,049 --> 00:36:02,462 Und es wird auch gehandelt. Einschränkungen gibt es ja schon. 482 00:36:02,463 --> 00:36:08,533 Wir sehen auch in unserem Nachbarbundesland Brandenburg, dass dort natürlich sofort reagiert wird. 483 00:36:08,534 --> 00:36:13,891 Ich will aber auch noch einmal sagen, dass es nicht nötig ist, sich zu Weihnachten einzugraben. 484 00:36:13,892 --> 00:36:18,368 Man kann die Familie und Freunde treffen. Es kommt darauf an wie. 485 00:36:18,369 --> 00:36:23,571 Wir haben alle seit Monaten darauf aufmerksam gemacht, dass es eben nicht klug ist, 486 00:36:23,572 --> 00:36:30,587 mit 20 oder mehr Menschen zusammenzukommen und zu feiern, ohne auf den entsprechenden Schutz zu achten, 487 00:36:30,588 --> 00:36:35,275 ohne darauf zu achten, mit wem man feiert und wer wie geschützt ist. 488 00:36:35,276 --> 00:36:39,713 Deswegen gab es ja auch schon die Verabredung zu dem Thema der Ungeimpften. 489 00:36:39,714 --> 00:36:48,471 Ich will immer wieder vermitteln: Wenn wir besonnen sind, wenn wir uns und andere schützen, sind Dinge auch möglich, 490 00:36:48,472 --> 00:36:51,487 auch sicher möglich – auch über die Weihnachtsfeiertage. 491 00:36:51,488 --> 00:36:58,926 Insofern hat eine allgemeine Kontaktbeschränkung, wie Sie sie vielleicht meinen, heute keine Rolle gespielt. 492 00:36:58,927 --> 00:37:04,356 Herr Wüst hat völlig zu recht darauf hingewiesen, dass wir natürlich immer sofort reagieren 493 00:37:04,357 --> 00:37:08,591 und auch zusammenkommen können, wenn es erforderlich wird und wenn es neue Erkenntnisse gibt. 494 00:37:08,592 --> 00:37:11,325 Das haben wir heute auch miteinander so festgehalten 495 00:37:13,231 --> 00:37:15,403 BK SCHOLZ: Deutschland ist nicht gespalten. 496 00:37:15,404 --> 00:37:18,872 Es gefällt mir nicht, dass eine solche Diskussion in diesem Land stattfindet. 497 00:37:18,873 --> 00:37:22,841 Die überwiegende Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger – sehr, sehr viele – hat sich impfen lassen. 498 00:37:22,842 --> 00:37:27,513 Das, was uns jetzt umtreibt, ist, dass es sehr, sehr viele sind, aber nicht genug, 499 00:37:27,514 --> 00:37:35,060 um zu verhindern, dass von den Ungeimpften das Infektionsgeschehen nicht wieder neu so stark ausgeht, 500 00:37:35,061 --> 00:37:41,990 dass die Intensivstationen unserer Krankenhäuser mit sehr vielen Patienten sehr herausgefordert sind, 501 00:37:41,991 --> 00:37:46,760 die sie unterstützen müssen, damit sie ihr Leben verteidigen können. 502 00:37:46,761 --> 00:37:51,081 Das ist ja der Grund, warum wir all diese Maßnahmen ergreifen, 503 00:37:51,082 --> 00:37:55,565 warum wir auch darüber diskutieren, dass es einrichtungsbezogen eine Impfpflicht gibt 504 00:37:55,566 --> 00:38:00,612 und warum wir uns darüber verständigt haben, einen politischen Prozess auf den Weg zu bringen, 505 00:38:00,613 --> 00:38:03,597 bei dem es um eine allgemeine Impfpflicht geht. 506 00:38:03,598 --> 00:38:10,933 Ich fühle mich aber auch als Regierungschef, als Kanzler derjenigen, die skeptisch sind 507 00:38:10,934 --> 00:38:16,340 oder bisher nicht dazu gekommen sind oder noch nicht überzeugt waren, sich impfen zu lassen 508 00:38:16,341 --> 00:38:20,393 und versuche natürlich, indem ich eine klare Haltung einnehme, zu sagen: 509 00:38:20,394 --> 00:38:23,880 Bitte lasst euch impfen. Das ist gut für eure Gesundheit, für die eurer Liebsten, 510 00:38:23,881 --> 00:38:26,202 für alle, die ihr kennt, und auch für uns alle. 511 00:38:26,203 --> 00:38:31,015 Denn wir sind einander ja auch Solidarität schuldig, damit wir eine gute Zukunft haben. 512 00:38:31,781 --> 00:38:36,461 Das ist eine Diskussion, die man führen kann und muss und die man auch streitig führen kann. 513 00:38:36,462 --> 00:38:38,625 Das gehört zur Demokratie dazu. 514 00:38:38,626 --> 00:38:42,071 Demokratie heißt ja nicht, dass alle einer Meinung sein müssen. 515 00:38:42,072 --> 00:38:48,103 Aber sie bedeutet in diesem Fall, wo das jeden berührt, dass wir nicht weglaufen. 516 00:38:48,104 --> 00:38:55,119 Denn es geht hier ja um eine Virusinfektion, die uns global bedroht 517 00:38:55,120 --> 00:38:58,198 – auch in Europa und in Deutschland –, und um die Gesundheit von uns allen. 518 00:38:58,199 --> 00:39:03,167 Es geht umgekehrt darum, dass wir natürlich auch wissen, dass, wenn wir uns impfen lassen, 519 00:39:03,168 --> 00:39:09,145 das natürlich ein Vorgang ist, der uns selbst, der den Körper jedes Einzelnen von uns berührt. 520 00:39:09,146 --> 00:39:14,083 Dass man da entschiedene Meinungen haben kann, ist jetzt erst einmal nicht weiter verwunderlich 521 00:39:14,084 --> 00:39:19,177 und darf auch niemanden aufregen. Das ist normal. 522 00:39:19,178 --> 00:39:24,162 Was nicht geht, ist, wenn in dieser Diskussion einige sehr, sehr wenige 523 00:39:24,163 --> 00:39:31,647 mit Fackelaufmärschen vor privaten Häusern und Wohnungen nötigend und drohend werden. 524 00:39:31,648 --> 00:39:35,523 Das kann nicht, das darf nicht und das wird nicht akzeptiert werden. 525 00:39:35,524 --> 00:39:38,953 Da sind wir uns als Demokratinnen und Demokraten alle einig. 526 00:39:38,954 --> 00:39:43,774 Aber da muss man auch diejenigen, die skeptisch sind, was das Impfen betrifft, in Schutz nehmen. 527 00:39:43,775 --> 00:39:49,811 Nur weil sich einige von diesen so verhalten, gilt das ja für die anderen nicht. 528 00:39:49,812 --> 00:39:52,687 Die möchte ich dann doch noch überzeugen. 529 00:39:54,242 --> 00:39:58,835 SPRECHER: Vorletzte Frage, Markus Decker, Redaktionsnetzwerk Deutschland. 530 00:39:59,945 --> 00:40:04,078 FRAGE DECKER: Herr Bundeskanzler, was die allgemeine Impfpflicht angeht, 531 00:40:04,079 --> 00:40:12,000 so müsste die ja auf der Information basieren, wer eigentlich geimpft ist und wer nicht. 532 00:40:12,001 --> 00:40:18,719 In diesem Kontext hat der Deutsche Städtetag heute ein Impfregister ins Gespräch gebracht. 533 00:40:18,720 --> 00:40:26,337 Wollen Sie so etwas? Ist das möglich, auch kurzfristig? Oder denken Sie an andere Lösungen? 534 00:40:26,338 --> 00:40:32,306 Noch eine zweite Frage: Soweit wir wissen, haben Sie auch heute über das Thema Flüchtlingspolitik gesprochen. 535 00:40:32,307 --> 00:40:36,721 Das war aber bisher in der Pressekonferenz kein Thema. 536 00:40:36,722 --> 00:40:40,978 Haben Sie darüber nicht gesprochen, oder können Sie dazu noch etwas sagen? 537 00:40:44,713 --> 00:40:51,843 BK SCHOLZ: Zunächst einmal geht es darum, dass wir den politischen Entscheidungsprozess voranbringen, 538 00:40:51,844 --> 00:40:56,758 an dessen Ende eine allgemeine Impfpflicht steht. 539 00:40:56,759 --> 00:41:01,023 Das geschieht jetzt. 540 00:41:01,024 --> 00:41:08,086 Natürlich wird in dem Zusammenhang darüber diskutiert werden, wie man das am besten bewältigen kann. 541 00:41:08,087 --> 00:41:12,189 Ob man dazu ein Impfregister braucht, weiß ich nicht. 542 00:41:12,190 --> 00:41:15,002 Ich bin da sehr skeptisch. Es gibt auch andere Wege. 543 00:41:15,003 --> 00:41:20,408 Die Pflicht gilt ja erst einmal als gesetzliche Regel, und dann haben wir alle Möglichkeiten, wie das bei allem anderen, 544 00:41:20,409 --> 00:41:27,330 wozu wir verpflichtet sind und wozu die Gesetze uns anhalten, zu kontrollieren und nachzuhalten ist. 545 00:41:27,331 --> 00:41:32,713 Ich bin also nicht so sicher, ob das jetzt der richtige Weg ist. 546 00:41:32,714 --> 00:41:39,671 Ich will der Diskussion im Parlament nicht vorgreifen, aber schon meine vorsichtige Skepsis formulieren. 547 00:41:39,672 --> 00:41:48,148 Was die Frage der Situation der Fluchtmigration betrifft 548 00:41:48,149 --> 00:41:53,758 – in diesem Fall ist insbesondere die gemeint, die über Belarus stattfindet – , 549 00:41:53,759 --> 00:41:58,844 haben wir darüber gesprochen, was ja auch angesichts der gegenwärtigen Lage richtig ist, 550 00:41:58,845 --> 00:42:03,619 und haben uns einfach noch einmal die Lage angeschaut, wie sie jetzt ist. 551 00:42:03,620 --> 00:42:09,715 Es ist ganz klar: Der Diktator in Belarus – anders kann man den ja nicht nennen; 552 00:42:09,716 --> 00:42:13,216 er hat ja keine Legitimation vonseiten seiner Bevölkerung – 553 00:42:13,217 --> 00:42:20,615 hat mit Hilfe von Flüchtlingen versucht, Druck auszuüben und viele, viele eingeladen, zu kommen. 554 00:42:20,616 --> 00:42:24,045 Das ist mittlerweile weitgehend unterbunden, 555 00:42:24,046 --> 00:42:29,069 weil die Europäische Union und auch Deutschland sehr viel Druck gemacht haben 556 00:42:29,070 --> 00:42:34,632 und klare Hinweise im Hinblick auf Fluggesellschaften und auf Flughäfen gegeben haben. 557 00:42:34,633 --> 00:42:40,039 Wir haben auch mit vielen Ländern, aus denen die Abreisen nach Belarus stattgefunden haben, gesprochen. 558 00:42:40,040 --> 00:42:44,093 Man sieht richtig, dass das zurückgegangen ist. 559 00:42:44,094 --> 00:42:53,393 Gleichzeitig sehen wir, was ja auch gut ist, dass es eine Rückbewegung gibt, 560 00:42:53,394 --> 00:42:58,011 also viele derjenigen, die nach Belarus gekommen sind, wieder ausreisen. 561 00:42:58,012 --> 00:43:05,176 Drittens wissen wir, dass insbesondere internationale Flüchtlingshilfsorganisationen Hilfe anbieten, 562 00:43:05,177 --> 00:43:07,644 insbesondere jenseits der Grenze. 563 00:43:07,645 --> 00:43:14,012 Das ist etwas, was wir natürlich unterstützen, denn es geht ja auch um die unmittelbare Not. 564 00:43:14,013 --> 00:43:18,380 Wenn man irgendwo in einem kalten Wald ist, muss Unterstützung geleistet werden. 565 00:43:19,169 --> 00:43:23,309 Das ist die Lage. 566 00:43:25,832 --> 00:43:29,778 SPRECHER. Jetzt habe ich als allerletzte Frage, Birgit Jennen, Bloomberg. 567 00:43:31,505 --> 00:43:35,161 FRAGE JENNEN: Herr Scholz, Sie sagten, dass Weihnachten ein großes Thema ist. 568 00:43:35,162 --> 00:43:38,755 Wurde denn auch schon diskutiert, eventuell wieder die Regelungen 569 00:43:38,756 --> 00:43:42,756 des vergangenen Jahres einzuführen, was Weihnachten angeht, also ähnliche Kontaktbeschränkungen? 570 00:43:42,757 --> 00:43:45,247 Wie war dazu das Meinungsbild? 571 00:43:45,248 --> 00:43:47,662 Zum Thema Impfstoff: 572 00:43:47,663 --> 00:43:55,569 In der Vergangenheit war schon Thema, dass man Sputnik letztendlich auf nationaler Ebene zulässt. 573 00:43:55,570 --> 00:43:57,280 Ist das auch besprochen worden? 574 00:43:59,367 --> 00:44:04,882 BK SCHOLZ: Was das letzte Thema betrifft, ist das ja eine Sache des Unternehmens, 575 00:44:04,883 --> 00:44:12,367 das diesen Impfstoff produziert, das sich um eine europäisches Zulassungsverfahren bemühen muss 576 00:44:12,368 --> 00:44:13,468 – was es tut – 577 00:44:13,469 --> 00:44:17,945 und das auch vorantreiben muss, indem die notwendigen Daten geliefert werden. 578 00:44:17,946 --> 00:44:23,656 Der Prozess der Datenablieferung ist noch nicht abgeschlossen. 579 00:44:23,657 --> 00:44:26,469 Das ist die Lage, die jeder kennt. 580 00:44:26,470 --> 00:44:30,376 Da kann man ja nicht zwischengehen und sagen: Wir gucken uns keine Daten mehr an. 581 00:44:30,377 --> 00:44:33,415 Wir lassen einfach so zu. Das ist ja nicht richtig. 582 00:44:36,033 --> 00:44:43,251 Es ist müßig, darüber zu spekulieren, warum es nicht die notwendigen Informationen gibt. 583 00:44:43,252 --> 00:44:48,759 Aber am Ende ist das ein Verfahren, in dem das alles bewertet werden muss. 584 00:44:50,088 --> 00:44:53,119 Aber es gibt keine Vorbehalte. 585 00:44:53,120 --> 00:44:59,713 Wir sind auch sehr offen und freuen uns, wenn es eine Zulassung von der dafür zuständigen Behörde gibt. 586 00:45:01,432 --> 00:45:07,150 Was die Frage betrifft, wie es über Weihnachten weitergeht, 587 00:45:07,151 --> 00:45:14,861 haben Herr Wüst und Herr Müller schon etwas gesagt und noch einmal unterstrichen, was ich auch ausgeführt habe: 588 00:45:14,862 --> 00:45:17,401 Wir gucken uns jetzt genau die Daten an. 589 00:45:17,402 --> 00:45:20,706 Wir versuchen, alle wissenschaftliche Expertise im Hinblick auf das zu holen, 590 00:45:20,707 --> 00:45:27,862 was an Veränderungen möglicherweise durch Mutationen stattfindet und was das für Konsequenzen für uns hat. 591 00:45:27,863 --> 00:45:32,409 Dazu holen wir auch den notwendigen Rat, sehen uns die Entwicklung der Infektionszahlen an, 592 00:45:32,410 --> 00:45:38,816 sehen uns an, wie die Maßnahmen, die wir ergriffen haben, wirken, ob sie so wirken und ob sie ausreichend wirken. 593 00:45:38,817 --> 00:45:46,488 Dann werden notfalls kurzfristig neue, weitere Diskussionen und Entscheidungen auf der Tagesordnung stehen. 594 00:45:48,285 --> 00:45:52,113 SPRECHER: Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihr Interesse und bedanke mich beim Bundeskanzler, 595 00:45:52,114 --> 00:45:55,871 dem regierenden Bürgermeister von Berlin und dem Ministerpräsidenten Nordtrhein-Westfalens. 596 00:45:55,872 --> 00:45:58,269 Kommen Sie gut nach Hause und auf bald.