Fotoreihe
Das Internationale Friedenstreffen Sant‘Egidio, eine Gala anlässlich des Jubiläums 60 Jahre Bundesliga und ein Besuch auf einem Öko-Bauernhof – sehen Sie hier die Woche des Kanzlers in Bildern.

Berlin, 12. September 2023: Bundeskanzler Scholz nahm am 37. Internationalen Friedenstreffen der katholischen Gemeinschaft Sant‘Egidio teil und hob in seiner Rede hervor, wie wichtig es sei den Weg des Friedens zu gehen: „Denn in einer Welt mit vielen neuen Kraftzentren, in Gesellschaften, die immer vielfältiger und individueller werden, müssen wir alle neu lernen, in gegenseitigem Respekt für unsere Unterschiede zusammenzuleben“, so der Kanzler.
Ebenfalls am Dienstag war Olaf Scholz zu Gast beim Video-Podcast COSMO Machiavelli, dem Podcast über Rap und Politik, und traf neben den Moderatoren Jan Kawelke (vorne) und Vassili Golod (rechts), auch auf Rap-Star RIN (hinten).
Berlin, 13. September 2023: Die deutsch-französischen Beziehungen sind besonders eng und vielfältig und vom kontinuierlichen Austausch auf allen politischen Ebenen geprägt. Dies zeigte sich am Besuch des französischen Wirtschafts- und Finanzministers, Bruno Le Maire, an der Kabinettssitzung. Das Thema der Aussprache war die „Transformation der Industrie im globalen Wettbewerb“.
Bundeskanzler Scholz gratulierte dem Deutschen Markenverband zum Jubiläum. Der Verband stehe mit seinem Namen seit 120 Jahren für fairen und freien Wettbewerb. Ganz wichtig dabei sei der Markenschutz: „Ich bekenne mich ausdrücklich zu einem starken Markenschutz in Deutschland und in der Europäischen Union“, so der Kanzler.
In seiner Rede anlässlich der Gala „60 Jahre Bundesliga“ gratulierte Olaf Scholz der Deutschen Fußball Liga und lobte gleichzeitig die gesamtgesellschaftliche Bedeutung des Fußballs, wies aber ebenso auf die damit einhergehende Verantwortung hin.
Bremen, 14. September 2023: Bundeskanzler Scholz (Mitte), Wirtschaftsminister Habeck (links) und Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (rechts) waren bei der 13. Nationalen Maritimen Konferenz zu Gast. Der „Welthandel läuft zu rund 90 Prozent über Schiffe“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz bei seiner Eröffnungsrede und kündigte die nationale Hafenstrategie an. Damit möchte der Bund für leistungsstarke und zukunftsfähige Häfen sorgen.
Bei einem Besuch des Ökobauernhofs Sündermann in Bremen informierte sich der Kanzler über die ökologische Landwirtschaft und besichtigte unter anderem einen Kuhstall und einen Milchroboter.

Berlin, 12. September 2023: Bundeskanzler Scholz nahm am 37. Internationalen Friedenstreffen der katholischen Gemeinschaft Sant‘Egidio teil und hob in seiner Rede hervor, wie wichtig es sei den Weg des Friedens zu gehen: „Denn in einer Welt mit vielen neuen Kraftzentren, in Gesellschaften, die immer vielfältiger und individueller werden, müssen wir alle neu lernen, in gegenseitigem Respekt für unsere Unterschiede zusammenzuleben“, so der Kanzler.
Ebenfalls am Dienstag war Olaf Scholz zu Gast beim Video-Podcast COSMO Machiavelli, dem Podcast über Rap und Politik, und traf neben den Moderatoren Jan Kawelke (vorne) und Vassili Golod (rechts), auch auf Rap-Star RIN (hinten).
Berlin, 13. September 2023: Die deutsch-französischen Beziehungen sind besonders eng und vielfältig und vom kontinuierlichen Austausch auf allen politischen Ebenen geprägt. Dies zeigte sich am Besuch des französischen Wirtschafts- und Finanzministers, Bruno Le Maire, an der Kabinettssitzung. Das Thema der Aussprache war die „Transformation der Industrie im globalen Wettbewerb“.
Bundeskanzler Scholz gratulierte dem Deutschen Markenverband zum Jubiläum. Der Verband stehe mit seinem Namen seit 120 Jahren für fairen und freien Wettbewerb. Ganz wichtig dabei sei der Markenschutz: „Ich bekenne mich ausdrücklich zu einem starken Markenschutz in Deutschland und in der Europäischen Union“, so der Kanzler.
In seiner Rede anlässlich der Gala „60 Jahre Bundesliga“ gratulierte Olaf Scholz der Deutschen Fußball Liga und lobte gleichzeitig die gesamtgesellschaftliche Bedeutung des Fußballs, wies aber ebenso auf die damit einhergehende Verantwortung hin.
Bremen, 14. September 2023: Bundeskanzler Scholz (Mitte), Wirtschaftsminister Habeck (links) und Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (rechts) waren bei der 13. Nationalen Maritimen Konferenz zu Gast. Der „Welthandel läuft zu rund 90 Prozent über Schiffe“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz bei seiner Eröffnungsrede und kündigte die nationale Hafenstrategie an. Damit möchte der Bund für leistungsstarke und zukunftsfähige Häfen sorgen.
Bei einem Besuch des Ökobauernhofs Sündermann in Bremen informierte sich der Kanzler über die ökologische Landwirtschaft und besichtigte unter anderem einen Kuhstall und einen Milchroboter.