Ihr Arbeit-Geber kann Ihnen eine Sonder-Zahlung geben.
Eine Sonder-Zahlung ist ein Extra-Geld.
Die Sonder-Zahlung heißt:
Inflations-Ausgleichs-Prämie.
Ist die Sonder-Zahlung höchstens 3.000 Euro?
Dann müssen Sie für dieses Geld keine Steuern bezahlen.
Und Sie müssen von diesem Geld keine Beiträge
zu den Sozial-Versicherungen bezahlen.
Damit will die Bundes-Regierung den Menschen helfen.

Für Sonder-Zahlungen vom Arbeitgeber sind bis 3.000 Euro müssen Sie keine Steuern zahlen.
Foto: Bundesregierung
Was ist die Inflations-Ausgleichs-Prämie?
Inflation bedeutet:
Alle Sachen werden teurer.
Ausgleich bedeutet hier:
Die Menschen haben weniger Geld.
Weil alle Sachen teurer werden.
Deshalb sollen Sie weniger Steuern bezahlen müssen.
So bleibt den Menschen mehr Geld zum Leben.
Eine Prämie ist ein Extra-Geld.
Die Inflations-Ausgleichs-Prämie ist eine Hilfe
für Arbeit-Nehmer und Arbeit-Nehmerinnen.
Sie können eine Sonder-Zahlung vom Arbeit-Geber bekommen.
Sonder-Zahlung bedeutet:
Sie bekommen ein Extra-Geld zusätzlich zu ihrem Lohn.
So können die Firmen ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen helfen.
Damit sie mehr Geld zum Leben haben.
Auch die Bundes-Regierung hilft:
Bekommen Sie eine Sonder-Zahlung?
Und ist die Sonder-Zahlung höchstens 3.000 Euro?
Dann müssen Sie keine Steuern
für die Sonder-Zahlung bezahlen.
Und Sie müssen von der Sonder-Zahlung
keine Beiträge zu den Sozial-Versicherungen bezahlen.
Diese Regel gilt seit dem 26. Oktober 2022.
Sie gilt bis zum 31. Dezember 2024.
Wer bekommt die Inflations-Ausgleichs-Prämie?
Die Inflations-Ausgleichs-Prämie ist eine Hilfe vom Arbeit-Geber.
Die Hilfe ist freiwillig.
Der Arbeit-Geber kann Ihnen eine Prämie bezahlen.
Aber er kann das selbst entscheiden.
Der Arbeit-Geber kann auch selbst entscheiden,
wieviel Geld er für die Prämie bezahlt.
Gibt es einen Tarif-Vertrag?
Dann entscheidet die Gewerkschaft,
ob der Arbeit-Geber die Prämie bezahlen muss.
Und wieviel Geld der Arbeit-Geber für die Prämie bezahlen muss.
Wir entlasten Deutschland
Die Bundes-Regierung von Deutschland hat viele Maßnahmen gemacht.
Die Maßnahmen heißen:
Entlastungs-Pakete.
Mit den Maßnahmen will die Bundes-Regierung
den Menschen in Deutschland helfen.
Die Menschen sollen ihre Arbeits-Plätze behalten können.
Insgesamt kosten die Maßnahmen mehr als 95 Milliarden Euro.
Die Bundes-Regierung will auch,
dass die Menschen weniger Geld für Strom und Gas bezahlen müssen.
Dafür gibt die Bundes-Regierung mehr als 200 Milliarden Euro aus.