Adventsempfang mit Angehörigen von Einsatzkräften im Ausland
Bundeskanzler Scholz hat die Familien von Bundeswehr- sowie Polizeikräften, die sich derzeit in einem Auslandseinsatz befinden, ins Bundeskanzleramt eingeladen. Ihre Angehörigen leisteten „Wichtiges für Deutschland und für den Frieden in der Welt“, so Scholz im Statement.
- Mitschrift Pressekonferenz
- Montag, 9. Dezember 2024
Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Angehörigen von Soldatinnen und Soldaten und Polizistinnen und Polizisten, die sich derzeit in einem Auslandseinsatz befinden, ins Bundeskanzleramt eingeladen. Scholz tauschte sich mit ihnen aus, um zu erfahren, wie sie ganz persönlich mit der belastenden Situation umgehen.
Rund 2.000 Soldatinnen und Soldaten sowie rund 70 Polizistinnen und Polizisten befinden sich derzeit in Auslandseinsätzen vor allem im Mittelmeer, Afrika und in Europa, um für Frieden, Freiheit und Stabilität zu sorgen. In den Einsatzgebieten ist ihr Dienst notwendig, gleichzeitig fehlen sie aber auch ihren Familien daheim. Besonders ist der Weihnachtszeit wird ihre Abwesenheit schmerzlich vermisst.
Bundeskanzler Olaf Scholz hatte zuvor in einer Videokonferenz mit den Soldaten und Polizisten in verschiedenen Einsatzgebieten über deren Dienst vor Ort und die persönliche Situation gesprochen.
Scholz dankte sowohl den Soldaten und Polizisten für ihren Einsatz als auch den Familienangehörigen für ihre Unterstützung.
Sehen Sie hier das Video des Statements:
Lesen Sie hier die Mitschrift des Statements:
Bundeskanzler Olaf Scholz: Einen schönen guten Tag! Ich freue mich, dass Sie alle hierhergekommen sind.
Es ist ja doch etwas ganz Besonderes, wenn man weiß, dass die eigenen Angehörigen irgendwo sonst in der Welt sind und man selber jetzt schon ahnt: Weihnachten wird ohne sie gefeiert. Das ist ja nicht schön, und selbst wenn man das vielleicht schon öfter erlebt hat, weil man schon länger dabei ist, bleibt es ja jedes Mal etwas ganz Besonderes. Deshalb bin ich sehr dankbar, dass Sie alle hierhergekommen sind.
Ich möchte Ihnen gerne noch einmal versichern, dass wir alles dafür tun, dass Ihre Liebsten sicher nach Hause kommen, sodass Sie das dann nachfeiern können und einander gut begegnen können. Das machen wir auch dann, wenn die Zeiten nicht einfach sind, so wie es jetzt ja der Fall ist. Ich habe gerade mit verschiedenen Soldatinnen und Soldaten gesprochen, die gegenwärtig in Auslandseinsätzen aktiv sind, und habe mir die Situation schildern lassen. Das ist schon besonders, und in den letzten Tagen sind auch noch einmal viele neue, zusätzliche Herausforderungen dazugekommen: im Libanon, in Syrien – mit all den Auswirkungen, die mit der neuen Situation verbunden sind – , in Jordanien, im Irak und bei den verschiedensten anderen Einsätzen, die von unseren Soldatinnen und Soldaten überall wahrgenommen werden.
Deshalb sollten Sie wissen: Es ist uns ganz wichtig, dass die das machen. Die machen etwas Wichtiges für Deutschland und für den Frieden in der Welt. Das ist immer mit Mut verbunden, auf den wir aber auch sehr dankbar gucken. Allen, die jetzt hier sind und ein bisschen an ihre Angehörigen denken, sage ich: Wir sind auch auf eurer Seite, wir danken euch dafür, dass ihr das aushaltet, und wir freuen uns, wenn ihr alle bald wieder zusammen mit euren Liebsten feiern könnt.
Alles Gute, schönen Dank fürs Kommen!