- per E-Mail teilen, Der Bundeskanzler auf Instagram vom 09.06. bis 15.06.2025
- per Facebook teilen, Der Bundeskanzler auf Instagram vom 09.06. bis 15.06.2025
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Der Bundeskanzler auf Instagram vom 09.06. bis 15.06.2025
- Facebook per Facebook teilen, Der Bundeskanzler auf Instagram vom 09.06. bis 15.06.2025
- Threema per Threema teilen, Der Bundeskanzler auf Instagram vom 09.06. bis 15.06.2025
- WhatsApp per Whatsapp teilen, Der Bundeskanzler auf Instagram vom 09.06. bis 15.06.2025
- X per X teilen, Der Bundeskanzler auf Instagram vom 09.06. bis 15.06.2025

Jeder kennt in der Familie, im Freundes- und Bekanntenkreis Menschen, die an Krebs erkrankt und verstorben sind. Die Forschung und die unternehmerische Arbeit von Özlem Türeci und Uğur Şahin haben eine Zukunft denkbar gemacht, in der der Krebs seinen Schrecken verloren haben könnte. Von diesem Mut und von diesem wissenschaftlichen Ethos können und sollten wir alle lernen. Beide verkörpern die Zukunftskraft unserer freiheitlichen Gesellschaft. Als Wissenschaftler, als Unternehmer. Gemeinsam mit ihrem Team haben beide in weniger als einem Jahr den Covid-19-Impfstoff entwickelt, auf den die ganze Welt gewartet hatte und der Millionen Menschenleben gerettet hat. Dafür habe ich Özlem Türeci und Uğur Şahin heute den Deutschen Nationalpreis verliehen und ihnen von Herzen gedankt. Sie erinnern uns daran, dass Deutschland ein Land sein kann, aus dem Lösungen für Menschheitsaufgaben kommen. Fortschritt also. Und Zukunft. Die beiden Biontech-Gründer sind Kinder türkischer Einwanderer. Türecis Vater arbeitete als Chirurg in einem kleinen katholischen Krankhaus; Şahins Vater bei den Ford-Werken in Köln - als einer der gut 14 Millionen „Gastarbeiter“, die den Wohlstand unseres Landes so maßgeblich miterarbeitet haben. Ihre Geschichten zeigen, zu welchen Leistungen Bürgerinnen und Bürger unseres Landes mit Migrationsgeschichte befähigt sind. Ich will in einem Land leben, in dem Begabungen ohne Ansehung der sozialen oder ethnischen Herkunft nach Kräften gefördert werden. Nicht nur, weil das ein Wachstumstreiber für unsere Volkswirtschaft ist. Sondern vor allem, weil es hier um das zentrale Versprechen geht, aus dem sich die Strahlkraft unserer freiheitlichen Gesellschaft entwickeln kann: Das Versprechen, dass jede, dass jeder sich mit seinen Talenten und seinen Fähigkeiten frei entfalten kann.
.
.
.
#Bundeskanzler #FriedrichMerz #DeutscherNationalpreis
Dänemark ist Vorbild in der Migrationspolitik. Wir arbeiten eng zusammen – auch in der Europäischen Union. Denn wir dürfen die Aufnahmebereitschaft und Integrationsfähigkeit unserer Gesellschaften nicht überfordern. Dänemark und Deutschland sind enge Partner. Ministerpräsidentin Mette Frederiksen und ich wollen aus tiefer Überzeugung sowohl den Erfolg der EU und der NATO. Beides brauchen wir mehr denn je in den letzten Jahrzehnten. Liebe @mette, wir wollen einander gute Nachbarn sein. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit.
.
.
.
#Bundeskanzler #FriedrichMerz
Die israelischen Streitkräfte haben in der Nacht Einrichtungen des iranischen Atomwaffenprogramms sowie die Führungsstrukturen der iranischen Armee und der iranischen Revolutionsgarden angegriffen.
.
.
.
#Bundeskanzler #FriedrichMerz
Das Schengener Übereinkommen ist eine einzigartige Errungenschaft und die Grundlage unseres freien Europas. Vor 40 Jahren unterzeichneten Frankreich, Belgien, Luxemburg, die Niederlande und Deutschland das Abkommen – heute können über 450 Millionen Menschen die Freizügigkeit nutzen: von einem Land in das andere reisen, dort leben und arbeiten. Und so soll es bleiben. Wir wollen einen starken europäischen Binnenmarkt ohne Einschränkungen an den Binnengrenzen. Dafür brauchen wir aber auch sichere Außengrenzen, die konsequente Umsetzung der neuen Migrationsregeln und eine effektive Zusammenarbeit in Europa.
.
.
.
#Europa #Bundeskanzler #FriedrichMerz
Die Bundeswehr ist fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Die Frauen und Männer, die in ihr dienen oder gedient haben, verdienen unseren Dank, unsere Anerkennung und unseren Respekt. Ihr Einsatz für unser Land findet unter teils extremen Bedingungen statt und ist mit hohen persönlichen Belastungen verbunden. Auch für Familien, Freunde und Angehörige. Dieser Dienst für unser Land darf nicht im Verborgenen bleiben – sondern gehört in die Mitte unserer Gesellschaft. Gemeinsam danken wir nicht nur am heutigen Nationalen Veteranentag all jenen, die in der Vergangenheit unserem Land als Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr gedient haben – und all jenen, die das heute tun.
.
.
.
#Bundeswehr #NationalerVeteranentag #Veteranentag #Bundeskanzler #FriedrichMerz

Jeder kennt in der Familie, im Freundes- und Bekanntenkreis Menschen, die an Krebs erkrankt und verstorben sind. Die Forschung und die unternehmerische Arbeit von Özlem Türeci und Uğur Şahin haben eine Zukunft denkbar gemacht, in der der Krebs seinen Schrecken verloren haben könnte. Von diesem Mut und von diesem wissenschaftlichen Ethos können und sollten wir alle lernen. Beide verkörpern die Zukunftskraft unserer freiheitlichen Gesellschaft. Als Wissenschaftler, als Unternehmer. Gemeinsam mit ihrem Team haben beide in weniger als einem Jahr den Covid-19-Impfstoff entwickelt, auf den die ganze Welt gewartet hatte und der Millionen Menschenleben gerettet hat. Dafür habe ich Özlem Türeci und Uğur Şahin heute den Deutschen Nationalpreis verliehen und ihnen von Herzen gedankt. Sie erinnern uns daran, dass Deutschland ein Land sein kann, aus dem Lösungen für Menschheitsaufgaben kommen. Fortschritt also. Und Zukunft. Die beiden Biontech-Gründer sind Kinder türkischer Einwanderer. Türecis Vater arbeitete als Chirurg in einem kleinen katholischen Krankhaus; Şahins Vater bei den Ford-Werken in Köln - als einer der gut 14 Millionen „Gastarbeiter“, die den Wohlstand unseres Landes so maßgeblich miterarbeitet haben. Ihre Geschichten zeigen, zu welchen Leistungen Bürgerinnen und Bürger unseres Landes mit Migrationsgeschichte befähigt sind. Ich will in einem Land leben, in dem Begabungen ohne Ansehung der sozialen oder ethnischen Herkunft nach Kräften gefördert werden. Nicht nur, weil das ein Wachstumstreiber für unsere Volkswirtschaft ist. Sondern vor allem, weil es hier um das zentrale Versprechen geht, aus dem sich die Strahlkraft unserer freiheitlichen Gesellschaft entwickeln kann: Das Versprechen, dass jede, dass jeder sich mit seinen Talenten und seinen Fähigkeiten frei entfalten kann.
.
.
.
#Bundeskanzler #FriedrichMerz #DeutscherNationalpreis
Dänemark ist Vorbild in der Migrationspolitik. Wir arbeiten eng zusammen – auch in der Europäischen Union. Denn wir dürfen die Aufnahmebereitschaft und Integrationsfähigkeit unserer Gesellschaften nicht überfordern. Dänemark und Deutschland sind enge Partner. Ministerpräsidentin Mette Frederiksen und ich wollen aus tiefer Überzeugung sowohl den Erfolg der EU und der NATO. Beides brauchen wir mehr denn je in den letzten Jahrzehnten. Liebe @mette, wir wollen einander gute Nachbarn sein. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit.
.
.
.
#Bundeskanzler #FriedrichMerz
Die israelischen Streitkräfte haben in der Nacht Einrichtungen des iranischen Atomwaffenprogramms sowie die Führungsstrukturen der iranischen Armee und der iranischen Revolutionsgarden angegriffen.
.
.
.
#Bundeskanzler #FriedrichMerz
Das Schengener Übereinkommen ist eine einzigartige Errungenschaft und die Grundlage unseres freien Europas. Vor 40 Jahren unterzeichneten Frankreich, Belgien, Luxemburg, die Niederlande und Deutschland das Abkommen – heute können über 450 Millionen Menschen die Freizügigkeit nutzen: von einem Land in das andere reisen, dort leben und arbeiten. Und so soll es bleiben. Wir wollen einen starken europäischen Binnenmarkt ohne Einschränkungen an den Binnengrenzen. Dafür brauchen wir aber auch sichere Außengrenzen, die konsequente Umsetzung der neuen Migrationsregeln und eine effektive Zusammenarbeit in Europa.
.
.
.
#Europa #Bundeskanzler #FriedrichMerz
Die Bundeswehr ist fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Die Frauen und Männer, die in ihr dienen oder gedient haben, verdienen unseren Dank, unsere Anerkennung und unseren Respekt. Ihr Einsatz für unser Land findet unter teils extremen Bedingungen statt und ist mit hohen persönlichen Belastungen verbunden. Auch für Familien, Freunde und Angehörige. Dieser Dienst für unser Land darf nicht im Verborgenen bleiben – sondern gehört in die Mitte unserer Gesellschaft. Gemeinsam danken wir nicht nur am heutigen Nationalen Veteranentag all jenen, die in der Vergangenheit unserem Land als Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr gedient haben – und all jenen, die das heute tun.
.
.
.
#Bundeswehr #NationalerVeteranentag #Veteranentag #Bundeskanzler #FriedrichMerz