- per E-Mail teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 18.11. bis 24.11.2024
- per Facebook teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 18.11. bis 24.11.2024
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 18.11. bis 24.11.2024
- Facebook per Facebook teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 18.11. bis 24.11.2024
- Threema per Threema teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 18.11. bis 24.11.2024
- WhatsApp per Whatsapp teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 18.11. bis 24.11.2024
- X per X teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 18.11. bis 24.11.2024

Russlands Angriff auf die Ukraine hat Konsequenzen für die ganze Welt. Grenzen dürfen nicht mit Gewalt verschoben werden – dazu wollen sich bei G20 alle bekennen. Dem muss dann auch etwas folgen. Deshalb ist es richtig zu sprechen und Putin zu sagen: Er muss diesen Krieg beenden.
Ich bin Präsident @LulaOficial
für die Globale Allianz gegen Hunger und Armut dankbar. Deutschland ist als erstes G20-Land beigetreten, heute sind in Rio viele weitere Länder mit großer Wirtschaftskraft dazugekommen. Ein wichtiges Zeichen!
I am grateful to President @LulaOficial
for the Global Alliance against Hunger and Poverty. Germany was the first G20 country to join – today in Rio many more countries with great economic power have followed. This is an important signal!
Sou grato ao Presidente @LulaOficial
pela criação Aliança Global Contra a Fome e a Pobreza. A Alemanha foi o primeiro país do G20 a aderir a esta iniciativa e hoje, no Rio, outras grandes economias se juntaram. Esse é um importante sinal.
Gemeinsam können China und Deutschland Wohlstand für die wachsende Weltgemeinschaft ermöglichen und Frieden und Sicherheit voranbringen. Staatspräsident Xi und ich haben schwierige Themen nicht ausgespart – etwa über faire Bedingungen in unserer wirtschaftlichen Zusammenarbeit.
Es kann gelingen, gemeinsam über die Zukunft unserer Welt zu sprechen. Das hat G20 in Brasilien gezeigt. Wir haken uns unter – etwa um Hunger und Armut weltweit zu verringern und um Klimaschutz und die Energiewende voranzutreiben. ½
Gleichzeitig ist es leider zu wenig, wenn die G20 keine klaren Worte zur Verantwortung Russlands für den Krieg gegen die Ukraine finden. Der Wind, der in den internationalen Beziehungen weht, wird rauer. Umso wichtiger ist es, zu solchen Treffen wie in Rio zusammenzukommen. 2/2
Deutschland hat Freunde und Partner überall auf der Welt. Darauf kommt es an – gerade in rauen Zeiten. In Zeiten, in denen sich viele Sorgen darüber machen, wohin die Welt sich entwickelt.
Bessere Behandlungsqualität in Kliniken, bessere ärztliche Versorgung auf dem Land und weniger Bürokratie: Es ist gut, dass die Krankenhausreform jetzt beschlossen wurde. Sie rückt die Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt.
Nicht perfekt, aber damit können wir weiterarbeiten: Die Beschlüsse von Baku unterstützen Entwicklungsländer beim Klimaschutz. Wir müssen gemeinsam und weltweit unsere Anstrengungen erhöhen. Deutschlands Beitrag zum internationalen Klimaschutz bleibt wichtig. #COP29

Russlands Angriff auf die Ukraine hat Konsequenzen für die ganze Welt. Grenzen dürfen nicht mit Gewalt verschoben werden – dazu wollen sich bei G20 alle bekennen. Dem muss dann auch etwas folgen. Deshalb ist es richtig zu sprechen und Putin zu sagen: Er muss diesen Krieg beenden.
Ich bin Präsident @LulaOficial
für die Globale Allianz gegen Hunger und Armut dankbar. Deutschland ist als erstes G20-Land beigetreten, heute sind in Rio viele weitere Länder mit großer Wirtschaftskraft dazugekommen. Ein wichtiges Zeichen!
I am grateful to President @LulaOficial
for the Global Alliance against Hunger and Poverty. Germany was the first G20 country to join – today in Rio many more countries with great economic power have followed. This is an important signal!
Sou grato ao Presidente @LulaOficial
pela criação Aliança Global Contra a Fome e a Pobreza. A Alemanha foi o primeiro país do G20 a aderir a esta iniciativa e hoje, no Rio, outras grandes economias se juntaram. Esse é um importante sinal.
Gemeinsam können China und Deutschland Wohlstand für die wachsende Weltgemeinschaft ermöglichen und Frieden und Sicherheit voranbringen. Staatspräsident Xi und ich haben schwierige Themen nicht ausgespart – etwa über faire Bedingungen in unserer wirtschaftlichen Zusammenarbeit.
Es kann gelingen, gemeinsam über die Zukunft unserer Welt zu sprechen. Das hat G20 in Brasilien gezeigt. Wir haken uns unter – etwa um Hunger und Armut weltweit zu verringern und um Klimaschutz und die Energiewende voranzutreiben. ½
Gleichzeitig ist es leider zu wenig, wenn die G20 keine klaren Worte zur Verantwortung Russlands für den Krieg gegen die Ukraine finden. Der Wind, der in den internationalen Beziehungen weht, wird rauer. Umso wichtiger ist es, zu solchen Treffen wie in Rio zusammenzukommen. 2/2
Deutschland hat Freunde und Partner überall auf der Welt. Darauf kommt es an – gerade in rauen Zeiten. In Zeiten, in denen sich viele Sorgen darüber machen, wohin die Welt sich entwickelt.
Bessere Behandlungsqualität in Kliniken, bessere ärztliche Versorgung auf dem Land und weniger Bürokratie: Es ist gut, dass die Krankenhausreform jetzt beschlossen wurde. Sie rückt die Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt.
Nicht perfekt, aber damit können wir weiterarbeiten: Die Beschlüsse von Baku unterstützen Entwicklungsländer beim Klimaschutz. Wir müssen gemeinsam und weltweit unsere Anstrengungen erhöhen. Deutschlands Beitrag zum internationalen Klimaschutz bleibt wichtig. #COP29