60 Jahre Bundesliga
Am 24. August 1963 startete die Fußball-Bundesliga der Männer in ihre erste Saison. Im Rahmen einer Gala „60 Jahre Bundesliga“ im Tempodrom in Berlin hat die Bundesliga auf die vergangenen Jahrzehnte zurückgeblickt. Bundeskanzler Olaf Scholz gratulierte und wies auf die hohe Bedeutung des Sports für alle Menschen hin.

Für Bundeskanzler Olaf Scholz bietet Fußball jeder und jedem die Chance, sich durch Leistung zu bewerben und zu beweisen und durch Teamfähigkeit Erfolg zu haben.
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Am Mittwochabend hat die Deutsche Fußball Liga im Tempodrom in Berlin zur Festveranstaltung „60 Jahre Bundesliga“ eingeladen. Bundeskanzler Olaf Scholz gratulierte und lobte gleichzeitig die gesamtgesellschaftliche Bedeutung des Fußballs, wies aber ebenso auf die damit einhergehende Verantwortung hin.
Begeisterung und Euphorie
Weltweit begeistert die Bundesliga an Spieltagen Millionen von Zuschauerinnen und Zuschauern in Stadien und vor den Bildschirmen. Kanzler Scholz sagte, dass Fußball ein Thema sei, „das die Nation um alle Lagerfeuer versammeln kann“. Neben den Fußballern spricht der Kanzler auch explizit die Fußballerinnen und deren ebenfalls erfolgreiche Bundesliga an. „Nicht neu - schon lange nicht mehr - ist das starke und erfreuliche Standing, das sich der Frauen- und Mädchenfußball erspielt und erkämpft hat. Dass gleicher Lohn für gleiche Tore übrigens auf der professionellen Ebene eher früher als später der Standard werden sollte, das sehe ich weiterhin so.“
Vom hohen Norden bis in den Schwarzwald
Charakteristisch und einzigartig ist für die Bundesliga nicht nur, dass sie die gesamte Republik einbindet. Dazu Scholz: „Ist es nicht bemerkenswert, dass nun alle Clubs aus achtzehn verschiedenen Orten unseres vielfältigen Landes kommen? Besonders macht die Bundesliga auch, dass die aus ihr entspringende Fußballbegeisterung auch die Fähigkeit und das Potenzial hat, politische Bekenntnisse zu äußern, und durch das Gemeinsame und Verbindende Werte wie Integration und Diversität zu stärken.“ Sport habe schon immer wichtige soziale Aufgaben gehabt und könne auch zur Integration beitragen, so Bundeskanzler Scholz. „Sport lässt uns nach denselben Regeln wettkämpfen – egal woher wir kommen, was wir glauben, wie wir aussehen, ob wir den Schiedsrichter mögen, ob wir die Produkte kaufen, für die auf den Trikots geworben wird. Sport gibt jeder und jedem die Chance, sich durch Leistung zu bewerben und zu beweisen und durch Teamfähigkeit Erfolg zu haben“.
Erfolg beruht auf Breitensport
Auch wirtschaftlich spielt die Bundesliga eine Rolle: Der Profifußball beschäftigt rund 50.000 Menschen in Deutschland und erwirtschaftet einen Gesamtumsatz von 4,5 Milliarden Euro. Doch Bundeskanzler Olaf Scholz ergänzt: „Bei allem Wandel – eines aber hat sich nie wirklich geändert. Der Amateurfußball blieb die Basis und das ist er bis heute – von der F-Jugend bis zu den Supersenioren, boys and girls.“